-
Gesamte Inhalte
1.819 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Uriel
-
Erfahrungswerte Kingwelle PX Clutch System 2019
Uriel antwortete auf minderleistungsfahrer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, läuft! -
Wie oben bereits erwähnt, empfinde ich den BGM als sehr gut.
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Uriel antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Schönes Diagramm! Darf man nach den Steuerzeiten fragen? Edit: 121°/184° richtig? -
Vespa Cosa Hupengleichrichter Alternative zum original
Uriel antwortete auf tw125's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie oben bereits erwähnt, wird ein beliebiger Gleichrichter nicht funktionieren, denn nicht umsonst kostet das Piaggio Teil seinen Preis und funktioniert. Wichtig ist, dass dein Gleichrichter dauerhaft den benötigten Strom z.B. 2A für die Hupe liefern kann (Ich habe die Werte nicht gemessen, also nicht darauf festnageln)! Du könntest hier genügend über die Suche dazu finden. -
Interessant, Danke! Sehr schade, dass 1x die Shore-Härte erwähnt wird und beim harten Artikel kann man sich nicht mehr daran erinnern. Sonst hätten man evtl. eine Entscheidungsgrundlage ...
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Uriel antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Geht sich das Spacern aus oder nur bei verbreiteter Backe? Danke! -
------------------------------------------------------------------ Leicht zu finden! Zitat GSF Wiki Die „japanische“ Messung wird hingegen im unteren Teil des Kolbens, d.h. unterhalb des Kolbenbolzens ausgeführt. Es wird das größte Kolbenmaß, 90° gedreht zur Achse, ermittelt und das gewünschte Kolbenspiel hinzu addiert, im Endergebnis erhält man auch hier das zu schleifende Zylindermaß. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vermessen_von_Zylinder_und_Kolben
-
Quattrini 200 cc smallframe
Uriel antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, hat hier schon wer einen Zylinderkopf so modifiziert, dass man den Zylinder inkl. Kopf demontieren kann (die M8 Zylinderschrauben können mit verbautem Zylinderkopf gelöst werden)? Pro? Contra? Dank! Gruß -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Uriel antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So ist es! Eher unwahrscheinlich und wenn überhaupt, dann würde ich dies mit Kaltmetall lösen. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Uriel antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi, die erste Frage ist, was der Motor können soll? Als nächstes solltest du dir eine neue Welle mit einem 110er Pleuel kaufen, denn so kannst du auch vernünftige Steuerzeiten einstellen! => Glockenwelle Uncle Tom 62/110 Dann solltest du dir beide Anlagen sichern und ausprobieren anschließend kannst du wahrscheinlich schon mehr sagen in welche Richtung es gehen soll. Ich schätze der S&S ist im Alltag gefälliger. Gruß -
Kugelflansch ts1/simonini - m244???
Uriel antwortete auf discostew's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke euch. Damit ist er in meinen Augen eher ungeeignet, da der Originale Auslass laut Internet bei 37mm Innendurchmesser liegt. Weiter verwenden hier viele auch Auslassstutzen mit größeren Durchmessern. Wenn ich das System richtig interpretiere, dann benötige ich das passende Gegenstück auch an jeder Auspuffanlage. -
Kugelflansch ts1/simonini - m244???
Uriel antwortete auf discostew's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn wir hier schon dabei sind, was hat der Flansch denn für einen Innendurchmesser? Danke! -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Uriel antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ersatzrad kann montiert werden, das passt aber beim Einfedern schlägt bei mir der Dämpfer daran an. => Right hand Stimmt! Siehe oben! -
Mist das ist natürlich sehr ärgerlich! Hast du die Zündung abgeblitzt und den 24er Si aufgebohrt (siehe hier GSF)? Der Kolben sieht gut aus, denn kannst du sicher retten und weiter fahren, da habe ich schon schlimmeres wieder flott bekommen! Wie das geht ist hier im GSF schon beschrieben (Suche benutzen), ich sage nur quer zur Laufbahn Schleifen, die Klemmspuren beseitigen und die Ringnuten wieder freigängig machen. Die Bilder vom Zylinder sind leider zu schlecht, da kann ich nicht erkennen ob die Beschichtung beschädigt ist oder nicht. Entferne den Aluabrieb, dann sieht man mehr (GSF-Suche, kein Ätznatron)! Falls du dir das nicht zutraust, dann sende den Zylinder zum @powerracer, der kann diesen Honen und falls notwendig die beschädigten Stellen reparieren/flicken (er nennt das PANZERN).
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
Uriel antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So Kleinigkeiten, wie die Abstufung der Gänge muss man heutzutage anscheinend nicht mehr angeben! -
Ist dein Filz und die Schafswolle feuerfest? Ich würde das evtl. noch einmal überdenken aber jeder darf das handhaben wie er möchte!
-
Hi, ich habe es schon mehrfach erwähnt, die von Piaggio vorgegebene Verschleißgrenze liegt bei 0,7mm. Gruß
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Uriel antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke aber für mich ist hier leider nicht ersichtlich ob es ein M232 oder M244 Kopf ist. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Uriel antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Weiß jemand von euch, wo man einen einzelnen M244 Kopf kaufen kann? Danke! -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Uriel antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke, die restlichen/fehlenden 5mm kann man einfach ziehen? -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Uriel antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Uriel antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi, darf ich fragen, was du da für einen Faltenbalg verwendet hast (Art & Typ)? Danke! Gruß -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Uriel antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich verwende diesen vierten Gang Z36 von DRT seit 10 Jahren mit 38Nm und er hält ohne Probleme. Z36 von BGM läuft auch seit einigen Jahren bei 33NM. Z36 von Piaggio (Herstellung nach 2000), hat seine Zähne bei 29Nm ausgespuckt.