Zum Inhalt springen

Uriel

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.819
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Uriel

  1. Ja, Größe und Gewicht. Weiter sind die PM Anlagen in meinen Augen/Ohren eher angenehm/leise.
  2. Hi, ich denke ein PM Dämpfer könnte sich in diesem Fall auch ganz gut eignen. Ciao
  3. Ich würde die Welle einfach umtauschen, wenn die nächste passt, dann passt's und wenn nicht dann hätte es sich für mich erledigt! Wenn mich nicht alles täuscht, dann muss für die 62er SIP aber auch gespindelt werden.
  4. Das war bei meiner leider auch so! Aus verschiedenen Gründen habe ich mich damals gegen einen Umtausch entschieden, was sich im Nachhinein als Fehler herausstellte. Die Welle hielt nur eine Saison mit wenigen km (das Pleuel ging an der Wange an). Die Verschleißgrenze wird von Piaggio mit 0,7mm angegeben.
  5. Darf man fragen, welcher die Nase vorne hatte?
  6. Das suchst du! https://www.scooter-center.com/de/halteblech-set-zuendspule/cdi-piaggio-vespa-px-elestart-3330372?number=3330372
  7. Bei mir ist die grüne Dichtung zum Gehäuse ebenfalls nicht dicht, weshalb ich nun an dieser Stelle Dirko HT verwende.
  8. Kannst du uns bitte noch sagen, was das für ein Tankdeckel ist und wo man den herbekommt? Danke!
  9. Das Problem habe ich leider auch und finde es ebenfalls sehr schade! Beim Polini PWK 30 passt alles perfekt aber für den Keihin PWK 35 AS müsste ich die Haube im Vergaserbereich komplett zerschneiden und anpassen. Ach fast vergessen, das Ganze ist jeweils auf einen Malossi VRone mit MRP-Ansaugstutzen montiert.
  10. Mein M244 ist 103,7mm lang.
  11. Dann könntest du evtl. über die Tiefe des Brennraums herausfinden, welchen Kopf du wirklich hast. Dies würde bei 64mm Hub und 260ccm mit den Angaben von BerntStein korrelieren. Daraus resultiert dann ein Verdichtung von 1:11,7. Bei 65mm Hub und 265ccm entspräche das 1:11,9. Wenn deine Angaben aber richtig sind, dann kommen wir bei drei Messungen auf drei verschiedene Ergebnisse.
  12. Könnte stimmen! Ich habe hier im GSF folgende Angaben gefunden: Brennraum M244, bei QS 0mm mit NGK B9ES knapp 18.4 ml +- 0.1 (ausgelitert von BerntStein). Der Zylinderkopf vom M232 soll 1,5 ml weniger Volumen als der vom M244 haben.
  13. Hi, ich fürchte du hast ein anderes Problem! Zum Hergang: Anfangs waren alle Bauteile OK und ohne Schleifspuren, nun hast du heftige Schleifspuren an der ZGP und im Polrad. Lässt sich der Motor evtl. auch schwer durchdrehen? Meine Vermutung ist, dass sich deine Kurbelwelle verdreht hat und diese nun am Drehschieber schleift sowie dadurch auch das Polrad an der ZGP. Deshalb bitte einmal den Vergaser abnehmen und den Motor durchdrehen, wenn du nun ebenfalls Schleifspuren auf der Wange der Kurbelwelle siehst, dann hat sich meine Vermutung bestätigt. Gruß
  14. Das werden wir sehen bzw. was es noch zu beweisen gilt, dann aus den oben gezeigten Diagrammen ist das für mich nicht ersichtlich.
  15. Mist! Hast du den Zündzeitpunkt mit dem HP4 kontrolliert? Hat der Motor noch Kompression? Schau mal nach Schleifspuren innen im Lüfterrad. Hat der Kurbelwellenstupf Spiel bzw. kannst du diesen minimal bewegen?
  16. Ok, das geht! M232: 11,61mm M244: 11,91mm
  17. Ja klar aber an der Position!
  18. Genau da liegt der Hund begraben, den Rest haben meine Vorredner schon erwähnt! Den Auspuff würde ich in 2023 wahrscheinlich auch überdenken/entsprechend anpassen.
  19. Hab ich bei @powerracermachen lassen. Ich habe beide Köpfe und kann deshalb berichten, dass diese definitiv unterschiedlich sind (das sieht man mit bloßem Auge). Der M244 Kopf ist meiner Meinung nach lediglich etwas tiefer eingedreht und der Absatz beträgt bei beiden 1,00mm.
  20. Doch die 8 Zoll habe ich gelesen, weshalb ich das extra in Relation zu meinen 3,50-10 gesetzt habe. Die DRT Ritzel funktionieren gut, ich habe selbst das erwähnte 22er und 23er im Einsatz.
  21. Deine Angaben sind leider verwirrend, als Malossi Ultrlang versteht der Volksmund eine 24/63 Übersetzung! Was ist nun verbaut bzw. davon hängt natürlich auch der Rest der Übersetzung ab. Ich würde auf keinen Fall länger als 23/64 mit 3,50-10 Übersetzen, sonst geht in meinen Augen jeglicher Fahrspaß verloren. Mein M1X war z.B. mit PX125 Getriebe, 22/64 und 3,50-10 sehr gut zu fahren.
  22. Perfekt evtl. wäre ein neues Topic dazu ganz hilfreich, wenn der Zylinder wirklich anders ist!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung