
sylo
Members-
Gesamte Inhalte
26 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
684 Profilaufrufe
Leistungen von sylo

talent (2/12)
0
Reputation in der Community
-
Hallo Leute. Ich werde hier nich verrückt. Vielleicht hat einer einen Tip für mich. Der Tacho meiner Cosa hat nicht mehr funktioniert also hab ich kurzerhand die Tachowelle und die Tachoschnecke getauscht. Nur funktioniert er immer noch nicht. Die Welle dreht nicht und auch die Schnecke selbst bewegt sich nicht. Woran kann das denn liegen? Will jetzt eigentlich nicht die Bremstrommel runter machen nur weil ich zu doof bin das Teil richtig rein zu machen. Aber falsch kann ich da doch eigentlich nichts machen oder? Gruß Tobias
-
Hallo zusammen, Kurze Frage. Wie bekomm ich den Luftfilterkasten aus der Cosa 2 raus ohne dass ich noch mehr blute? Ich hab immer gelesen, dass man das Teil nur raus reißen muss. Mach ich da was falsch? Gruß Tobias
-
Cosa 2 neuer Spannungsregler schon wieder durch
sylo antwortete auf sylo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also ich glaube ich hab den Fehler gefunden. Sowas hab ich ja auch noch nicht gesehen. Pfusch hoch 50. Die Sicherungsscheibe war nicht unter der Mutter am Polrad sondern im Polrad. Und die Scheibe hat da drin ziemlich Party gemacht. Ein Wunder, dass das Ding überhaupt noch lief. Der Pickup ist schon ziemlich angeschliffen und auch die anderen Spulen haben was abbekommen. Heißt wohl neue ZGP. Hat nicht zufällig noch jemand eine rumliegen oder? Gruß Tobias -
Cosa 2 neuer Spannungsregler schon wieder durch
sylo antwortete auf sylo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So also neuer Regler ist da. Hat nichts gebracht. Immer noch Zündaussetzer sobald der Regler dran hängt. Als nächstes werd ich jetzt mal die ZGP ausbauen und schauen ob sich da irgendwas aufgelöst hat und eventuell sobald da Last drauf ist das ganze abkackt. Aber nochmal zum Verständnis. Schwarzes und Blaues Kabel gehen vom Motor raus und in nen runden Stecker. Wenn Stecker auseinander => Roller läuft Stecker zusammen => Roller läuft nicht (bzw. bis ca. 5000 gehts danach ist aus) Dann Stecker zusammen und blaues Kabel vom Regler weg => Roller läuft Kabel ran => Roller läuft nicht Nacheinander mal alles kurz vom Regler abgesteckt. (Bis auf blau) => Roller läuft nicht Dann kanns ja eigentlich nur an der ZGP noch liegen oder? Nachdem der Regler neu ist. Eventuell blau oder schwarz an Masse? Obwohl schwarz ja Masse ist oder seh ich das falsch? Danke schonmal für die Antworten. Gruß Tobias -
Cosa 2 neuer Spannungsregler schon wieder durch
sylo antwortete auf sylo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ach so, das heißt also Regler ohne Batterie=toter Regler? Dann wäre das Problem ja schon gefunden. Und welchen brauch ich da denn jetzt eigentlich? (G|G|B+|C| Masse)? z.B. der hier: http://www.scooter-center.com/product/9121006 Gruß Tobias -
Cosa 2 neuer Spannungsregler schon wieder durch
sylo antwortete auf sylo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo zusammen, leider war ich die letzte Zeit etwas im Stress und kam nicht dazu weiter zu machen. Ich hoffe das mit den Bildern funktioniert . Hier der Regler und wie er angeschlossen ist: Mir ist aber aufgefallen, als ich den regler abschrauben wollte, dass die obere Aufnahme abgerissen ist: Das hab ich sofort behoben und dann einfach mal alle Kontakte und Massestellen sauber gemacht. Problem besteht weiterhin. Ich glaube auch nicht, dass es die Kabel von ZGP zum Regler ist, da das Problem ja weg ist sobald ich das blaue Kabel vom Regler weg nehme. Auch die anderen Kabel sinds meiner Meinung nach nicht, da das Problem auch noch da ist wenn ich alle Kabel vom Regler weg nehme außer dem blauen und dem Schwarzen. Was mir jetzt aber auffällt, nachdem ich auch die Batterie und alles wieder drin habe, dass das Licht zwar funktioniert aber der Drehzahlmesser (Der bewegt sich nur sehr abgehackt, geht also manchmal und manchmal nicht) und die Instrumentenbeleuchtung zum Beispiel nicht mehr. Das Kabel zur Sicherung ist aber noch etwas gammelig hatte nur jetzt keinen neuen Stecker da eventuell ist da noch ein Kontaktproblem. Weiterhin läd aber weder die Batterie noch ist das Problem mit den Zündaussetzern weg. Ein true RMS Messgerät hab ich jetzt leider nicht zur Hand, kann das also gerade schlecht messen. Hoffe einer hat noch einen Tipp für mich. Ansonsten werd ich einfach mal den Regler tauschen. Bevor ich jetzt anfange alles zu zerlegen. Eventuell wars ja auch billiger Mist und das Teil hats einfach durchgejagt. Gruß Tobias -
Cosa 2 neuer Spannungsregler schon wieder durch
sylo antwortete auf sylo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Massekabel an der CDI ist dran. Mit abgestecktem blauen Kabel am Regler läuft sie ja auch. Bilder mach ich wenn ich heute abend wieder daheim bin. Gruß Tobias -
Cosa 2 neuer Spannungsregler schon wieder durch
sylo antwortete auf sylo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Licht, Drehzahlmesser, Hupe und Blinker gehen. Der Vorbesitzer hat nur die Batterie abgeklemmt weil diese kaputt war. Sicherung hab ich auf gut Glück mal gewechselt hat aber nichts gebracht. Kann sich denn der Regler verabschieden wenn die Batterie nicht dran hängt? Dann hätte ich den Fehler ja schon gefunden. Oder hab ich das mit C jetzt falsch verstanden? Wie gesagt im Stand tut alles wunderbar nur die Zündung setzt ab 5000 aus wenn der Regler dran hängt. Blaues Kabel aus dem Motor hab ich auch nicht 12V AC sondern ca. 25V AC. Wurde aber mit nem normalen Multimeter gemessen. Keine Ahnung ob das dann so aussagekräftig ist. Am Regler sind 5 Kabel angesteckt schwarz weiß rot grau blau. Von oben nach unten. Schonmal Danke und Gruß Tobias -
Habe mir grad eine Cosa gekauft. Laut Vorbesitzer kam ein neuer Spannungsregler rein. Jetzt nach ca. 50km hatte ich plötzlich Zündausstzer. Also hab ich mal aufgemacht und geschaut. Ich bin jetzt so weit, dass wenn ich das blaue Kabel vom Spannungsregler abziehe, dass sie wunderbar läuft. Mit dem Kabel wieder Zündaussetzter (kommt dann bei Vollgas nicht mehr über 5000 Umdrehungen) selbst wenn ich alle anderen Kabel vom Spannungsregler abziehe sind die Aussetzer noch da. Würde also sagen, dass es was damit zu tun hat. Auch wird die Batterie nicht geladen. Licht usw geht und flackert auch nicht. Aus der Lichtmaschine kommen (mit Multimeter gemessen zwischen blau und schwarz) ca. 25V. Ist das vielleicht zu viel? Zudem schauen die Kabel, die aus dem Motor raus kommen schon etwas angeschmort aus. Oder wars vielleicht einfach nur der falsche oder ein billiger Regler? Will jetzt nicht nen Spannungsregler kaufen und dann ist der gleich wieder durch. Gruß Tobias PS: ist ne 1992er Cosa 2 200 mit Elektrostarter
-
Birnen brennen immer durch PK50 Spannung von Zündgrundplatte zu hoch
sylo antwortete auf sylo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ok danke. Wollte nur nicht nen neuen Regler kaufen einbauen und merken dass die Zündgrundplatte kaputt ist und mir evtl den Regler zerschießt. Dann wären die 30 Euro für den Regler sicher nicht gut angelegt gewesen. Gruß Tobias -
Hallo Leute, habe eine PK50XL mit 12V, ohne Batterie und mit folgendem Problem. Und zwar gehen mir ständig die Birnen kaputt und das nichtmal nach ner Zeit sondern direkt nach dem ankicken also kick und kaputt. Habe jetzt mal den Spannungsregler gewechselt hatt noch einen da und das Problem ist immernoch das gleiche. Habe jetzt mal gemessen wieviel Spannung denn aus der LiMa rauskommen und das sind ca. 32V das kommt mir bissl hoch vor. Kanns sein, dass meine Zündgrundplatte einen Treffer weg hat? Oder ist der Wert in Ordnung und ich habe hier 2 kaputte Spannungsregler rumliegen. Habe auch mal ohne Verbraucher (also Kabel am vom Spannungsregler) gemessen und da gehen 32V in den Regler rein und auch 32 raus. Ganz klar dass mir da die Birnen kaputt gehen. Gruß Tobias
-
Hallo, habe vor mir auf meine 80er einen 139er Malossi draufzustecken. Welche Bearbeitung ist denn sinnvoll? Will nicht auf max Leistung gehen sondern eher auf Langlebigkeit. Da dann einfach PnP draufstecken? Oder sollte trotzdem was gemacht werden also Kurbelwelle bearbeiten, vielleicht für bessere Spülung? Oder am Kolben irgendwelche Fenster vergrößern -> thermische Entlastung. Muss die Zündung geändert werden? Wer fährt denn den 139er vielleicht PnP und wie lange läuft er schon problemlos? Gruß Tobias
-
Interessiere mich für die Kurbelwelle. Hast ne PM.
-
Brauche ich ein Standlich bei meiner PX alt
sylo antwortete auf sylo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Naja nachdem ich hier jetzt 5 verschiedene Pläne liegen habe und so wie es aussieht keiner wirklich passt habe ich jetzt angefangen selbst einen anzufertigen. Ist irgendwie eine Mischung aus allen. Nur bei meiner Zündgrundplatte abe ich noch das Problem, dass die Farben einfach nicht passen, da ich 2xrot, braun, schwarz, gelb, grün und weiß. Kein Violett. Obwohl auf allen Plänen violett ist. Ich muss ja sowieso den kompletten Kabelbaum umbauen, da ich den Schlüsselschalter unter der linken Backe habe und Tacho und Drehzahlmesser im Gepäckfach. Aber der letzte Link im anderen Thread hat eigentlich am besten gepasst. Gruß Tobias -
Hallo, ich habe eine PX alt und dort einen neuen Schlüsselschalter verbaut. Also nicht den mit den 6 oder 7 anschlüssen sondern nur einen mit 4 und ohne Standlichtstellung. Nun könnte ich zwar bei Zündung an das Standlicht und auch das Rücklicht anschalten aber dann würde das ja immer über die Batterie laufen und da hab ich Bedenken wegen der Leistung. Oder ich klemme das Standlicht mit aufs Fahrlicht und dann ist es eben aus wenn der Motor nicht läuft. Das würde ich auch bevorzugen. Die Frage dabei ist nur ob ich ein Standlicht bei Motor aus brauche? (ist ja aber glaube ich bei ner Lusso auch so oder?) Gruß Tobias