Zum Inhalt springen

n0v@

Members
  • Gesamte Inhalte

    283
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von n0v@

  1. Dito!
  2. Hab den Rahmen nicht verbaut, evtl. bau ich einfach noch eine LED wo dran und gut is :D
  3. Der Herr fährt einen Koso DB02, mir würde schon die Reserveanzeige reichen xD
  4. Habe eine Frage zur Tankanzeige, aus dem Tank kommen insgesamt drei Kabel raus, mein Digitaltacho hat jedoch nur ein Kabel für die Tankanzeige, gibt es hierfür Lösungen? Grüße
  5. Mitarbeiter meinte, ich soll mit der Erlaubnis zur Vorgesetzten, zehn Sekunden später: "Wenn nichts drauf steht ist es immer der 1.7, fertig!" Also kein Problem :)
  6. Problem hatte ich auch beim Zulassen meiner PX, stand nicht drauf in der Erlaubnis. 01.07.xx wurde eingetragen, ist anscheinend bei der Behörde so
  7. Eben den Tacho angeschlossen, tut auch wunderbar bis auf die Drehzahl, da springt die Anzeige hin und her. Was für Einstellungen habt ihr genommen? Wert 1 für 2 Takt und 1 Zyl ist doch die richtige oder? Hi Act? Grüße
  8. Danke euch, hab ein paar Umbauten von euch als Vorlage gehabt, ging mit der Positionierung dadurch viel einfacher :D Tankgeber habe ich keinen verbaut, dieser wird vll. in ein paar Monaten noch nachgerüstet.
  9. Hab meine per Schrauben an die Kaskaden Halterung dran gemacht, sitzt und hält beides, Kaskade und Hupe!
  10. Dachte ich lasse euch mal an dem Umbau teilhaben. Idee war etwas im Lenkkopf aufzuräumen und einen guten Tacho einzubauen. Da der Stage6 Tachometer die selben Funktionen wie der Koso DB-02 besitzt und in einem schönen Weiß daher kommt habe ich mich entschlossen diesen zu bestellen. Es folgt noch der letzte Schritt (anschleifen, lackieren, löcher bohren), dieser ist noch in Arbeit. Eigenschaften des Koso´s: Tachometer 0-360 km/h (alternativ mph)Drehzahlmesser bis 20.000 U/minskalierbarer Drehzahl-GraphThermometer 0-250° C (PT-1/8" Geber)Gebrauchsstunden-Meter 0-999,9 hBenzinanzeige 0-100%Voltmeter 0-18,0 VOdometer, Schaltblitz, Top-Speed-Recorder, Temperaturalarm Material: Nigrin Polyester HarzNigrin Glasfaser Matte Nigrin GlasfaserspachtelNigrin FeinspachtelMotip Platik Primer Arbeitsschritte: 1. Schritt: Abdekung abschrauben und die Lenkkopf Abdeckung so großflächig abflexen das der Tacho rein passt. Blinker und Scheinwerfer Anzeige ebenfalls entfernen (da PX Alt). 2. Schritt: Per Glasfaser und Polyester Harz das große Loch wieder verschließen ca. 10 Zuschnitte, je nach Bedarf - trocknen lassen! 3. Schritt: Tachometer mit Klebeband vor Staub, Harz und Spachtelmasse schützen und mit Heißkleber in Position bringen. 4. Schritt: Glasfaserspachtel, dick auf die fehlenden Aussparungen auftragen und trocknen lassen. 5. Schritt: Um einen perfekten Abdruck des Tachos zu erhalten habe ich diesen entfernt, neu Spachtelmasse aufgetragen und danach den Tachometer wieder eingedrückt, man erhält eine glatte Zwischenfläche. 6. Schritt: Tacho wieder entfernen, und Abdeckung anschleifen, mit Feinspachtel die Unebenheiten entfernen, Plastik Primer auftragen und lackieren bzw. Reste ab-, anschleifen. 7. Schritt: Als letztes werden auf der Innenseite 3 Löcher gebohrt für eine stabile Halterung (siehe Bild). PS: Stage6 Logo auf dem Tachometer kann entfernt werden Ebenfalls werden noch zwei Löcher für die Anzeigen wieder rein gebohrt, dieses mal umgebaut auf LED. Tachoabnehmer erfolgt durch ein Magnet aus dem Schreibwarenladen, da mitgelieferte zu groß für die Bremszange.
  11. Frage zum Parmakit 177 mit 60ger Welle, wie habt ihr die Welle eingetragen? Parmakit als 187 Version? Beides separat, also Zyl und Welle? Grüße
  12. http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Anzugsmomente_Vespa_Largeframe Bei Alu zwischen 13-14NMm Greez
  13. Würde alle Schrauben und Verbindungen kontrollieren! Grüße
  14. Wie ist das dann mit den Eintragungen, bekomme ich dann vom TÜV die Eintragungen auf die BE und muss danach einen neue Schein beantragen beim Amt und das umtragen lassen oder wie geht das von statten?
  15. War 2013 mit meiner Erlaubnis beim Amt und da wurde mir auch gesagt ich bräuchte für das anmelden einen Schein, Kaufvertrag vorgelegt und Schein erhalten, meine PC war aber auch schon über 10 Jahre abgemeldet und tauchte auch nicht mehr im System auf
  16. Werde mich jetzt auch an deine Signatur halten, da bis auf den 30 phbh alles identisch ist Dann hau ich jetzt noch ein paar mm als Fudi drunter und verbau den Schinken wieder, dachte hier könnte ich noch ein paar PS mehr raus kitzeln, komme aber nicht drum herum den Einlass zu bearbeiten, schade! Danke!
  17. fahre eine 200er Meceur Welle, hab eben nachgemessen, mit nur 5mm komme ich auf 0,51mm Luft nach oben, mit einer Perfekten Steuerzeit 171/120 :D Um auf 1,3 QK zu kommen benötige ich also (Kopf 2,6mm - Zylinder 0,51mm + 1,3QK) = 3,39mm im Kopf, wobei die Zentrierung futsch geht, da ist mein Fehler beim Gedankengang
  18. Bin immer von <=25 ausgegangen?! Perfekt, danke dir! Rechne morgen mal per Messschieber und werde berichten Greez
  19. An die Road / Prama fahrer, ich bin ein paar Wochen mit meinem Gefährt und grob gemessenen Steuerzeiten unterwegs gewesen, nun habe ich ein paar Verständnis Fragen zu den Dichtungen. Da ich Langhub auf einen Normalhub Parmakit fahre, benötige ich einen Spacer, d.h. 60 zu 57mm sind 3mm zum Ausgleich der neuen Welle? Habe ich das richtig verstanden? Bin zu beginn eine 6mm Fudi gefahren und nun (falls richtig gerechnet) wäre von den Steuerzeiten 5mm Fudi sinnvoller, komme mit der Gradscheibe auf 174/121/26,5 - da der VA leider über 25 ist, muss ich mit einem Verlust rechnen? Beste Grüße!
  20. War eben wieder am Steuerzeiten messen und bin nicht so zufrieden, gemessen habe ich 177/125, liegt wohl daran das ich 6mm unten drunter hab und dem Road das nicht wirklich gefällt, denkt ihr das ich mit 5mm auf bessere Zeiten kommen kann? Hab mal den Zeitenrechner um Rat gefragt und es wurden -1mm ausgespuckt
  21. Welle ist eine 60ger Kaba DS Welle! Werde nächsten Monat die Qk und die Steuerzeiten nochmals bestimmen evtl 13,0 anstatt 1,3 , glaub dort liegt irgendwo der Fehler, den Einlass werde ich bei der nächsten Instandsetzung bearbeiten, das ist sicher! Bedüsung ist so perfekt, kein Ruckeln beim fahren und schönes Kerzenbild. Grüße & ein fettes Danke
  22. War mit meinem Parmakit noch bevor der Winter kam auf dem Prüfstand (danke an HMS!) und bin etwas unzufrieden mit der Leistung. War bei knapp 13,8 PS / 15,4 Nm aber dafür ging es gut nach oben, meinen Peak hatte ich bei 6500 rpm. Ohne Ansaugbalg hatte ich nen PS mehr QK liegt bei 1,3 und die Steuerzeit bei 172/122! Nun würde ich gerne noch ein paar PS mehr raus kitzeln, der Einlass ist Ori und die Überströmer habe ich so gut es geht an den Zylinder angepasst, geblitzt auf 19 Grad, Setup in der Signatur Gibt es Tipps mit denen ich auf meine angepeilten 16-17 PS komme ohne den Einlass zu überarbeiten?
  23. Hey, hab eben mit diversen TÜVlern telefoniert und persönlich gesprochen, die Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Motor besitze ich, mir fehlt das Leistungsgutachten, Geräuschmessung und Geschwindigkeitsmessung, nur leider konnte mir keiner sagen wo ich dies durchführen lassen könnte. PX ist BJ 82 @Erwinator - Nachricht ist raus! Grüße Thomas
  24. Wird mein nächster Schritt auch sein, werde die Tage mal die Prüfstellen in Oberesslingen / Leinfelden und in Reutlingen anfahren, mal sehen was die mir erzählen was ich noch benötige! Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung