Zum Inhalt springen

manni

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.294
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von manni

  1. manni

    Lachgas

    *g*
  2. Ist auch besser so!
  3. Tja, andre , das verstehe ich auch nicht, da sich das ganze doch im Ansaugkanal befindet und den Unterdruck, der sich bei geschlossenem Einlaß bildet, nicht beeinflußt. Sonst mußte ja jeder Motor mit Boost-Bottle höllisch von unten kommen, wegen eines riesigen Kurbelkammervolumens , oder eventuell gar nicht mehr laufen. Gruß Manni
  4. manni

    Lachgas

    hey dicke berta , kann es sein , daß ich das etwas weiter oben auch schon gelinkt habe? *g* Manni
  5. Den habe ich auch. Kann dir am Wochenende mal meine bedüsung durchgeben. Weiß ich nicht auswendig. Aber wenn es ein 30Tmx ist ist die originale Nadel schon mal gar nicht verkehrt. Leerlauf mußte ich viel magerer machen. Haupt und Powerjet muß ich nochmal nachgucken. Tip: immer alles aufschreiben , dann weiß manns auch, wenn einer fragt.*g* Manni
  6. Die Nadel etwas höher, also fetter hängen ,aber so daß noch Spielraum da ist. Auf welche Position hängt vom Vergaser ab. Schnell geht Vergasereinstellung kaum, außer man hat sehr viel Erfahrung, ansonsten Zeit lassen und in Ruhe ausloten.(Geht meiner Ansicht nach nicht zwischen Tür und Angel) Manni
  7. manni

    Prüfstandtuning

    Längere Prüfstände für ein breiteres Drehzahlband, und höhere für Spitzenleistung!
  8. manni

    Prüfstandtuning

    So schlecht fand ich das mit dem Kickstarter gar nicht. Aber wie wärs wenn man sich mit auf die Rolle stellt und ordentlich anfängt zu rennen. Muß allerdings gut trainiert sein und die richtigen schuhe tragen. Dann im höchsten Drehzahlbereich nach vorne abspringen! Müsste noch 1-2 Ps rausholen. Werde es mal testen! Manni
  9. manni

    Lachgas

    @ Gerhard Ja sicher tuts das, sonst wäre ich doch nicht schneller. Aber aufpassen: in Australien muß man das Ding natürlich bergauf stellen, sonst gehts nach hinten los! Manni
  10. Hallo Serizzo Also, wenn du die Hauptdüse soweit richtig bedüst hast, kannst du dich auch an die anderen Sachen begeben. Kleine Randbemekung: der Vergaser sollte schon während der Einfahrzeit richtig bedüst sein. Der Kolben kann bei zu magerer Teillast auch schon klemmen! Auch hier gilt immer von fett zu mager. Also den mittleren Bereich auch erst mal zu fett einstellen und dann runtergehen. Noch eine Randbemerkung: So kompliziert ist die Geschichte gar nicht. Wenn du erst einmal die unterschiedlichen Wirkungen der Düsen auf deinen Motor merkst, und das Ding auf einmal richtig lossprintet, wenn du in die richtigen Bereiche kommst, macht die ganze Einstellerei einen riesen Spaß. Noch was zum Leerlaufbereich: Wenn sich beim drehen der Leerlaufschraube nichts tut , bist du im falschen Düsenbereich. Erst wenn die Düse stimmt, reagiert der Motor auf die Eistellungen. Motor warmfahren, und dann mit der Einstellschraube die höchste Drehzahl einstellen und wieder ein wenig Richtung fett gehen. Der Leerlaufbereich ist meiner Erfahrung nach sehr wichtig für das " Anspechverhalten" des Motors. Der mittlere Bereich ist etwas schwerer. Ist der Motor hier zu mager, "kreischt" er und beschleunigt eventuell nur mit Aussetztern. Ist er zu fett kommt man schwer und langsam in höhere Drehzahlregionen und der Motor klingt er dumpf. Hoffe du wußtest das noch nicht alles und ich konnte dir helfen. Zu deiner Zündkerze kann ich dir nichts sagen, kenne ich nicht, kann aber nicht der Hit sein, weil du es in Endeffekt immer selbst entscheiden mußt, wann die Karre optimal läuft. Das geht nur mit ein wenig Gefühl und Erfahrung (also fang jetzt einfach an). Und einen Gaser komplett auf dem Prüfstand einzustellen ist wohl zu teuer und nicht nötig. Genauere Einstelldaten wirst du hier im Forum bestimmt finden, ich vergesse die sowieso immer. Welche Düsen magerer oder fetter sind , steht glaube ich im SCK Katalog. Viel Erfolg Manni
  11. manni

    Lachgas

    Prüfstand bergab stellen, das muß doch was bringen!! Ich bin bergab immer viel schneller!! Manni
  12. Es hat ja nicht grundsätzlich jeder Graugußzylinder thermische Probleme. Denke, daß der Originale auf jeden Fall unter 20 PS bleibt. In diesen Regionen brauchst du dir über die thermische Grenze denke ich noch keine Gedanken machen. A und O ist wie immer , und auch bei Aulzylinden, die richtige Vergasereinstellung. Ohne bekommste jeden Zylinder kaputt! Und zum Thema Polini und Haltbarkeit findest du hier ja auch einiges, was mit den bekannten Vorurteilen aufräumt. Manni
  13. manni

    Lachgas

    Was mich bei meinem Link mehr interessierte waren die über 30 PS beim Malossi ohne Lachgas. Was sagt ihr denn dazu? Manni
  14. manni

    Lachgas

    Guckt euch das mal an: http://www.computronic.at/home/pluesch/Vollgas/Vollgas.htm manni
  15. richtig so!
  16. manni

    Grüsse an Alle

    Hey Bastian. Die Post kam ja mittem im Todeskampf. Herzliches Beileid nochmal! manni
  17. Ich sag nix mehr! *g* Manni
  18. Über die Wirkungsweise und den Effekt der Boost-Bottle wurde ja hier schon diskutiert, und hat sich gezeigt , daß die Meinungen komplett auseinandergehen. Meiner Erfahrung nach trägt das Ding bei meinem Motor (Polini, Drehschieber, 30tmx) zu einem gleichmäßigem Lauf in den unteren Drehzahlbereichen bei (Er überfettet nicht mehr so stark) Dies ist mein subjektives Empfinden. Abgestimmt habe ich das Ding nicht.( Habe mich glaube ich an die Angaben von Polini gehalten) Könnte mir aber vorstellen, daß wie beim Ansaugtrakt ein langer Schlauch niedrigere Drehzahlen beeinflußt. Eingebaut habe ich die Bottle in dem Kämmerchen hinter dem Tank und sie mit einem kleinen Zwischenkrümmer ( damit nichts abknickt) mit dem Ansaugstutzen verbunden. Leistung bringt das Ding nur indirekt durch eine gleichmäßige Gemischzusammensetzung im unteren Bereich, aber Wunder darf man nicht erwarten. Bei einem schlecht abgestimmten Vergaser reißt aber auch die Boostbottle nichts raus. Gruß Manni
  19. Weiß jemand, ob man auch selbstgemachte Dämpfer eingetragen bekommt, oder muß da immer irendeine Nummer drauf sein? Kann ja sein, daß man sich einen leiseren konstruiert. Gruß Manni
  20. Neid ! Das macht der Polini nun wirklich nicht mit.
  21. Ja , leider!!! Auch wenn bald Weihnachten ist, ich will nix verschenken*g*
  22. Noch was zum Thema Zündkerzenbild. Ich glaube, Lucifer hat das schon mal erwähnt. Die klassischen Verfärbungen der Zündkerzen , wie man sie aus älteren Bücher sieht, sehen heute gar nicht mehr so aus. Liegt glaube ich am Kraftstoff, und ich habe mich da auch schon mal vertan. Ich persönlich verlasse mich nicht nur auf die Zündkerze, weil ich bei Endgeschwindigkeit lieber die Pfoten am Lenker hab als mit einer Hand am Gepäckfach (da ist mein Zündschloss) die Zündung zu unterbrechen. Habe außerdem das Gefühl, daß die Kerze nur "grob" die Richtung weißt. das letzte bischen entscheide ich immer nach Gefühl. Wie macht ihr das denn? Gruß Manni
  23. Ich finde, daß sich die Hammermethode brutaler anhört, als sie ist. Muß ja kein Vorschlaghammer sein. Ich habe aber mehr Gefühl in den Fingern mit nem kleinem Hämmerchen, als das mit nem Gewinde reinzuziehen. Manni
  24. Dann würde ich auch auf Andres Theorie tippen. Aber spätestens jetzt könnt ihr ja den Zylinder noch mal bearbeiten, und dann ist da auch nicht mehr soviel was klemmen möchte. Manni
  25. Gibts eigentlich von den 600 Mitgliedern im Forum, der auch nur ansatzweise mit mir übereistimmt, sonst war das der letzte Beitrag hierzu. Manni
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung