-
Gesamte Inhalte
3.294 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von manni
-
Energiesparlampen sind Leuchtstofflampen!
-
naja, wenigstens haben wir uns etwas von der Aussage entfernt, daß Leuchtstofflampen nicht gut für die Gesundheit sind und den Augenärzten Kundschaft bringen. Was man wann als angenehm empfindet is ja doch recht subjektiv.
-
Man kann ja auch noch verschiedene Lichtfarben ausprobieren, oder dimmen. Es muß ja nicht grundsätzlich Lichtfarbe "Tageslichtweiß" genommen werden, es gibt wesentlich wärmere Töne. Arbeitsbereiche sollten z.B. auch anders beleuchtet werden als dein Schlafzimmer.
-
@Don Biespiel: http://www.elektrofachmarkt-online.de/inde...;product=801101 Ich will ja nicht drauf rumreiten, aber die Frequenz ist nahezu gleich und wird vom EVG gesteuert. Das Farbspektrum wird von den Wellenlängen bestimmt, die wiederum von dem verwendeten Leuchtstoff abhängen.
-
Eifel - die Grüne Hölle... umgezogen nach Regionale Stammtische...
manni antwortete auf BenderUnit22's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Also von Strauch Richtung Woffelsbach ist leider auf jeden Fall gesperrt, bis Ruhrberg glaube ich. Von Schmitt nach Heimbach ist wie Gokartbahn und auch nicht gesperrt. Von Heimbach hoch Richtung Gemünd ist auch bestens, am Kloster vorbei wo "bitte Ruhe" oder so ähnlich steht. Da ist imho auch nicht gesperrt. -
Ich glaube bei Edelstahl wars ein 42 Außendurchmesser und 1,5 Stärke. Unter 38 Innendurchmesser würde ich nicht gehen.
-
Eifel - die Grüne Hölle... umgezogen nach Regionale Stammtische...
manni antwortete auf BenderUnit22's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Also ich spiel mit. Rund um Ruhrsee etc. ist am Wochenende leider gesperrt. Aber man kann auch in der Woche abends mal ne Runde drehen, da ist eh der ganze Touriverkehr weg. Ich empfehle die Strecken um Vossenack, Simonskall, Schmidt, Heimbach, Gemünd.. -
Aus Edelstahl im Stahlhandel, oder mal bei Metallern nachfragen, die Geländer bauen. Aus Stahl habe ich die im Sanitärbereich gefunden.
-
Einwelliges Licht? Du meinst Wellenlängen, oder? Aktuelle "konventionelle" Leuchtstofflampen decken mehrere Wellenlängen ab, aber nicht fließend im ganzen sichtbaren Spektrum. Es gibt allerdings auch Vollspektrum-Lampen, die das können (teurer, weniger effizient). Alte Leuchtstofflampen ohne elektronische Vorschaltgeräte haben bei 100Hz geflackert, heutige Vorschaltgeräte betreiben die Lampen bei ~30000 Hz. Kann mir nicht vorstellen, daß du das wahrnimmst.
-
Wo ist der Unterschied zwischen einer Leuchtstofflampe und einer Kompaktleuchtstofflampe (Energiesparlampe) außer der kompakten Bauweise? Inwiefern wirkt sich das auf die Gesundheit aus?
-
...und wie ist "richtig"?
-
Inwiefern falsch?
-
Pack schlägt sich, Pack verträgt sich sagt man hier
-
klingt verlockend.
-
Werde ja schon wegen unrasierter Beine von meinem Rennradkollegen gemobbt, jetzt auch noch die Kimme?
-
Gruß Manni
-
Gruß Manni
-
Dieses Topic hat einen Titel, schon mal drauf geschaut?
-
Lass mal gut sein. Ist mir mittlerweile definitiv zu blöd hier zu diskutieren, wenn eine vernünftige Grundlage fehlt. Der eine versteht unter einem Einfamilienhaus anscheinend 65m², der andere träumt von 230m² mit großem Garten 1000m zum Stadtkern der Großstadt. Vollfinanziert in 15 Jahren, ohne irgendwelches Sparguthaben. Macht mal.
-
Champ, imho drehte sich die Ganze Diskussion um die Aussagen von PX Power von gestern (die er mittlerweile rauseditiert hat). Du hast seine Kernaussage ja bestätigt. Die monatliche Miete liegt bei einem gleichwertigen Objekt höher als die monatliche Tilgung bei Vollfinanzierung. Ich kanns nicht nachvollziehen bzw. bestätigen., unabhängig vom Wert der Immobilie (da die ja logischerweise mit dem Mietpreis korreliert).
-
Das kann ich aber 10 mal schreiben, scheint nicht anzukommen. Edith: Genauso wenig wie der Hinweis auf 13-14€ Miete für eben solche Immobilien, die da gegengerechnet werden.
-
@champ Kommt doch im Prinzip bei der selbstgenutzten Immobilie auf das Gleiche raus. Du bekommst angeblich etwas gleichwertiges für erheblich geringeren Aufwand, ohne Risiko und machst ausschließlich Gewinn? Bei näherem Hinhören ist es dann ein 65m² Haus mit 8 Jahren Eigenleistung (was das Kapital ersetzt). Ich rede keinem das Haus aus, aber die Schönrechnerei bringts auch nicht. Das Szenario von Elmar oder anderen halte ich wohl für das realistischere.
-
@skawoogie Mit Eigenleistung kann man eine Menge an nicht vorhandenem Kapital ausgleichen. Aus meiner Erfahrung als ehemaliger Schreiner und Architekt kann ich nur berichten, daß sich viele mit Art und Umfang bei Eigenleistung überschätzt haben. Ständige Baustelle zehrt bei den meisten Familien extrem an den Nerven. Man muß sich genau überlegen, ob man die nächsten Jahre sein Wochenende im Baumarkt verbringen möchte (oder lieber auf die Rennstrecke). Aber die Toleranzgrenze liegt hier sehr unterschiedlich hoch.
-
Das sind doch alles Märchen von der eierlegenden Wollmilchsau. Wer tatsächlich an ein risikoloses Modell zum Geldverdienen ohne eigenes Zutun glaubt, ist für mich nicht geschäftsfähig. Erwerbermodelle
-
@champ Man geht also mit folgendem Geschäftsplan zur Bank: "Ich habe kein Kapital, keine Sicherheiten und möchte gerne für 200k eine Immobilie kaufen, die dann so teuer vermiete, daß ich davon Ihren Kredit innerhalb von 15 Jahren bezahle und nach Steuern jeden Monat noch etwas raus bekomme. Nach 15 Jahren gehört mir die Immobilie von 200k + der monatliche Gewinn aus 15 Jahren." Frage: wie lange dauert das Gespräch bei der Bank?