Zum Inhalt springen

ScooterCenter Philipp

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.869
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von ScooterCenter Philipp

  1. das ist so gelöst, dass die bolzen da fest drin sitzen und sich nur durch leichtes klopfen aus der felgenhälfte bekommen lassen. die sitzen da so fest, dass das nicht unbedingt auf den ersten blick auffällt, dass die sich aus der felge entfernen lassen. um die technische umsetzung auf den bildern im webshop zu illustrieren, wurden die aus der felge zum fototermin rausgekloppt. das mit der optik vom kopf des bolzens ist notiert und wird an den hersteller weiter geleitet.
  2. wem wir noch teile mitbringen sollen, am besten mir bis morgen früh mailen: philipp[ät]scooter-center.com!
  3. War das Art. Nr BGM7950 oder BGM7950G?
  4. also wird schon alles irgendwie. last minute anmeldungen auf kleinem dienstweg sollten jetzt auch eher nicht das problem sein. rostdelete wird einen verkaufs- und demostand da aufbauen und hat sachpreise für die siergehrung springen lassen!
  5. also seit ein paar tagen haben die silentblöcke eine neue bestellnummer: BGM7950G Silentblock-Set Motor -BGM PRO- Lambretta LIS, SX, TV (Serie 2-3), DL, GP - 29cm Motorbolzen 49,00 Euro die werden jetzt alle hier vor ort überprüft und ggf. auf nennmass bearbeitet.
  6. also ganz ehrlich, so langsam wird es mit dem clash bashing ein wenig peinlich. da besteht keinerlei verhältnis, dass den harald zu einem jubelperser für sck macht. da gab es auch schon viele beiträge, bei denen wir ziemlich schmal aus der wäsche geschaut haben, als wir die lesen mussten/durften. da wäre dann vllt. mal die frage, wo die objektivität dem harald gegenüber bleibt. aber dafür ist internet ja eine tolle spielwiese! klar, meine persönlichen 2 ct. das mit dem tüv und der felge lässt sich finanziell nicht darstellen. das festigkeitsgutachten werden wir nächste woche in dem reiter dokumente der artikelbeschreibung hinterlegen und den beschreibungstext aktualisieren.
  7. macht sinn, dann ist indien ja wieder miteinander vereint. es sei denn, die originale piaggio ware kommt aus dem werk in vietnam... mir ist nichts anderes bekannt. bei den schalen bei denen wir das ausprobiert haben hat das gepasst.
  8. es gibt eine charge der oberen lagerschalen von casa lambretta, die nur mit losen kugeln verwendet werden kann. dank clash1 ist das problem vor einiger zeit an uns heran getragen worden. die artikel beschreibung verweist auch auf die verwendung loser lagerkugeln: http://www.scooter-center.com/product/8007281
  9. ist jetzt schon 21 jahrhundert, da musst du schon entschuldigen, dass nicht alles voll krass auf das lüfterrad der 80er durch designt wird.
  10. ah okay, klassiches mißverständnis irgendwie. also bei den fudis / kodis jetzt. die fudis sind eigentlich beim kit primär für die verwendung mit 58 mm hub gedacht und um da auf eine quetschkante zwischen 1.0 - 1.2 mm zu kommen. da reicht in der regel die dünnste der beiliegenden aus. wenn da jetzt eine 60er welle rein kommt, dann sollten das eigentlich die "richtigen" kodis sein: http://www.scooter-center.com/product/BGM2220HS oder http://www.scooter-center.com/product/BGM2225HS.
  11. Ja, stimmt so natürlich schon. Relativiert sich dann aber auch wieder, wenn man den Mehrhub (wie ja eher üblich) am Kopf ausgleicht. Da steigt die Überstromzeit von 125° auf 128° und der Verlust beim VA ist 1°. Aber kein Frage, dass die Durchsicht durch einen Profi durchaus empfehlenswert ist. Ich wollte da auch in keinster Weise irgendwie Deine (von mir überaus geschätzte) Tuningarbeit madig machen. Nur so ein wenig vorbeugen, dass da jetzt die große Verunsicherung bei dem ein oder anderen eintritt. Du solltest wenn die 125° ÜS stimmen, so bei um die 23,5° VA liegen.
  12. Also prinzipiell würde ich erstmal mit dem gelieferten Zylinder antesten, wie glatt der Sack damit gezogen wird. Beigehen kann man später ja immer noch. Das ist teilweise schon recht verwunderlich, dass bei einem Teil, dass wirklich ne ganz ordentliche Plug & Play Lösung ist, über Dichtungsdicken im Hundertstelbereich (konkrete Fälle) die Haare grau werden. Schön zusammen gefasst hat der Mark die Charakteristik des Zylinders auf seiner Technik Seite: These kits are designed to be a simple fit and forget, set them up right and for a very simple kit you will be surprised how fast they will be, it's the most versatile Road Race Touring kit on the market been Ride-able, Drive-able and Reli-able. Wenn es da jetzt die Lösung gäbe, wie man da jetzt mit Maßnahme XY den besser macht, wäre das direkt in die Produktion eingeflossen. Bei mir hat die Anhebung der Auslaßsteuerzeit um 6° keine Spitzenleistung gebracht. Dadurch hab ich das Band einfach um 1.000 U/min nach rechts verschoben. Muss man halt wissen, ob man das dann will oder nicht. Auf jeden Fall blöd, da erst die Fräse reinzuhalten, statt das vorhandene Material erstmal auf Herz & Nieren zu testen. Zumal man das Material auch wieder so schlecht in den Kanal zurück bekommt. Die 195er und 225er haben wie bereits erwähnt unterschiedliche Steuerzeiten. Der 195er hat ~3° mehr Vorauslass, was so aber auch im Sinne des Erfinders ist. Und hier nochmal ein Diagramm RT 230 gegen den neuen 221 Alu Polini: RT225 bgm Test Bike Vergleich Polini 221.pdf RT225 bgm Test Bike Vergleich Polini 221.pdf
  13. kurzer einwurf: die steuerzeiten bei 195er und 225er sind unterschiedlich. 125° beim 225er passt. nicht, dass da jetzt verwirrung entsteht und die 225er auf die 195er werte gebracht werden. was natürlich auch jedem frei gestellt sein soll.
  14. ich würde das auf dem bgm test bike mal gerne ausprobieren. was würde dir dann für eine kurve zur leistungssteigerung vorschweben? frei programmierbares zündmodul für die zündung wäre schon mal vorhanden.
  15. hi gravie, nur die old school varianten. die sind aber auch schon laut genug!
  16. Und hier mal was für die Hupenliebhaber: Entweder mit Fußpumpe: http://www.scooter-center.com/product/7676228 Oder Blasebalg: http://www.scooter-center.com/product/7676229
  17. originales innocenti mass für den silenblock ist 36 +0.03 mm unsere sind 36 +0.05 mm. ohne ausreichend hitze montieren kann nicht funktionieren oder das ist was im argen. stichwort übermasspassung. weiß jetzt nicht, ob der messschieber da das mittel der ersten wahl ist, um den durchmesser präzise zu bestimmen. sonst noch viel spass!
  18. Bin ich mit dem Lennart schon dran & hoffe die Spezialitäten der alten Heimat können doch noch in die Halle eingeschlOIst werden.
  19. hört sich definitiv gut an! pm mir doch bitte mal details. also knipp sagt mir was, aber wie ihr euch das vorstellt!
  20. @kotzerider: der endrohrdurchmesser wird gleich bleiben. @Thorsten S: der krümmer und auch der auslaßstutzen der V2 werden auch anders sein, so dass sich das nicht miteinander kombinieren lässt. das ging leider nicht andres.
  21. um mal zum thema zurück zu kommen, 16-18 ps sollten ja schon machbar sein. der ercole ist mit seinem d racer ja auch in der region unterwegs. und der muss sich um die ganze peripherie gedanken machen. in dem konkreten fall hier stehen auf dem nicht-haben konto: 25 ccm. eigentlich ganz gute bilanz, oder?
  22. glaube: 125 ccm, kompressor, 26er vergaser. sieht dann so aus: http://lambrettista.net/2013/10/07/lambretta-world-land-speed-record-scooter/
  23. sollten eigentlich beide gleich sein. teilenummer 19411020. spenderzylinder würde ich ggf. beisteuern. hängt allerdings noch der rest vom fest gepappten kolben drin.
  24. MBgm RaceTour Kolben sind heute morgen fertig geworden: http://www.scooter-center.com/search?query=bgm2225pr Bieten wir auch direkt im Kit mit dem TS Oans an: http://www.scooter-center.com/product/7671960 mal sehen, ob da noch mehr kommt! schönes wochenende,
  25. moin moin! kleines update dazu von unserer seite. also, warum das so lange mit der big box für den kleinen motor dauert, wissen wir auch nicht so genau. da sollte aber diese woche noch ein update bezüglich des liefertermins kommen. sobald da was spruchreifes bekannt ist, melden wir uns. bezüglich des viton flansches, der ist schon seit wochen beim hersteller und der auspuff wird dann auch damit kommen. jetzt ist unsere schöne überraschung leider keine mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung