Zum Inhalt springen

ScooterCenter Philipp

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.869
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von ScooterCenter Philipp

  1. @Big Box: das ist gegenwärtig das einizige der aktuellen projekte wo wir auf ein update warten. prinzipiell ist da aber seit einigen wochen alles bestätigt & für gut befunden. das einzige problem im moment ist die beschichtung. da haben wir jetzt diverse möglichkeiten ausprobiert und das hat auf der strasse alles nicht gehalten. wir sind aber dran und warten auf die nächste lackprobe. (alternative wäes es halt einen nicht lackierten auspuff auszulieferen.) @JoeXL: ist wieder am start die fastback @clash: regler und cdi in ein gehäuse geht sich leider nicht vom platz aus. sonst den kleinen bgm regler auf die andere rahmenseite schrauben oder in reglergehäuse bauen oder oder... @kebab: ging leider nicht anders, sonst hätten wir das auch so gemacht. @Ulf: tut mir leid, kaum bist du einen tag mal nicht da, kommen deine heiß ersehnten vintage CDIs KLICK @mb zylinder: der ist für 30-40 PS vorgesehen. die große kühlfläche ist so wie der zylinder eine fixe idee vom mark. oder sein neuestes spielzeug. das wird einfach umgesetzt. @mb ansauger: finde den plagiatsvorwurf in dem zusammenhang lächerlich. Ts1 ansauger mit so nem adapter gummi gab es ja auch schon umgeschweißt vor XY jahren.
  2. so, wahltag! wer hat das schönere grün. Bitten um rege Wahlbeteiligung: KLICK!
  3. alles klar, das mit schwarz ist gebongt. per telefon sind auch noch welche dazu gekommen. kommt dann direkt regulär ins programm!
  4. @BFC: das ist in unseren augen keine streuung mehr, sondern gerade im werkstattbetrieb geht das ja gar nicht. sollen wir morgen einfach mal telefonieren? oder ist der ehrgeiz da jetzt so extrem geweckt? aber cool, das du das so sportlich nimmst!
  5. @BFC: wenn man dir da irgendwie helfen kann, lass es mich wissen. wir haben ja etliche selber verbaut und getestet. das lief eigentlich immer recht zufriedenstellend. (sonst für die zukunft: vielleicht insgesamt zielführender direkt zu fragen.) wer sonst noch unzufrieden ist oder probleme mit dem zylinderkit hat, möge sich auch bitte (bei mir) melden!
  6. also, wenn das auf allgemeine zustimmung stößt in scharwz, dann bestell ich da mal ein dutzend von!? nein, da ist nichts geändert worden. da braucht es immer noch eine karosseriescheibe. (es wird aber einen versuch geben mit geschlitztem gummi entsprechender nut im dämnpferauge. mal sehen, ob das hilft.)
  7. ist aber vom zylinder recht unabhängig. je leichter der kolben desto besser für den wuchtfaktor. schön leicht sind auf jeden fall schmiedekolben, wenn die richtig gemacht sind. aber selbst mit dem schweren asso kolben funktioniert das mit der wuchtung.
  8. @schlumi: hat das auch probleme gegeben mit durch kolben/zylinder geführtem pleuel? @laufruhe: unten auf der seite aus dem bgm prospekt wird das mit der laufruhe zusätzlich bestätigt. leider möchte der autor wegen überparteilichkeit nicht namentlich genannt werden. hat aber bestimmt jeder schon mal was von gelesen...
  9. ne, muss nichts am motorgehäuse gemacht werden. das passt alles so. (sicherheitshalber aber immer freigängigkeit mit montiertem zylinder/kolben/maghousing prüfen.)
  10. wo sie sein sollen, je nach kurbelwellenrotation über dem pickup!
  11. @markus: das wird fertig so aussehen. die mehrkosten standen leider in keinem verhältnis. @ZGP: das polrad ist natürlich für die bgm ZGP gedacht. funktioniert klar auch mit allen anderen ZGP, die auf dem Ducati design basieren. also alte AF, indische und sogar umbauten mit vespa spulen konus ist dl/gp. mit vari und casa zgp funktioniert das natürlich nicht, ich sag es aber mal sicherheitshalber dazu. bild 2 aus dem vorigen post zeigt das innere des polrad vorbereitet für das magnetband. was da durscheint ist ein eisenring. der dient zur erhöhung des trägheitsmoments und als rückschluß für den magnetring. nachtrag zum wuchten, falls das gestern mißverständlich war. jedes polrad wir einzeln und individuell gewuchtet, muss ja auch so sein, da unterschiede der räder beim gießen entstehen.
  12. die kommen alle gewuchtet vom hersteller
  13. moin moin! bin wieder am start! polradbilder gibt es seit heute. nächste woche halten wir die ersten muster dann hoffentlich in der hand und testen die mit dl/GP und Li/SX motoren. zum kickstarter noch die anmerkung, verbogen ist der vom tino nicht. nur läßt er sich nicht (ohne bearbeitung) fest ziehen und die verzahnung war (mit tino kickstarterwelle) so daneben, dass sich der kicker trotz rampe im deckel nicht so einstellen ließ, dass der piston nicht permanent gegriffen hat. war für uns grund genug, den nicht ins programmzu nehmen.
  14. denke auch, dass sich der avanti gut fährt. hier mal der vergleich zum bgm TEST BIKE. das zieht von unten auch schön durch und JA, wir wollen den MB bgm auspuff auch endlich haben!
  15. also unser krümmer besteht aus drei segmenten, die verschweißt werden. der auspuff wird mit auslaßflansch für TS1 und ovalen auslaß geliefert. flansch und verbindung zu krümmer werden mit je zwei federn gehalten. die befestigung vom auspuffkörper an den motordeckelstehbolzen erfolgt über eine adapterplatte wie bei eiuner resonanzauspuffanlage. die lasche unter dem motorgehäuse hat ein langloch und passt auch bei zylinder, die mit dickem fußspacer gefahren werden. die kleine schelle für den M6 stehbolzen ist massiv ausgeführt und wird von hinten zusätzlich mit einer schraube fixiert. der auspuff kann ohne trittbrettmontage entfernt werden. spannungsfreie montage ist gegeben. unser preis wird bei 249 € liegen, gsf angebot mit entsprechendem rabatt kommt sobald der auspuff hier ist. vorraussichtlicher liefertermin ist (mit glück) vor weihnachten, (mit viel pech) im januar. passform, interne modifikationen stehen. jetzt geht es nur noch um eine haltbare lackierung vom topf und entsprechende beschichtung des krümmers. da sollte es zeitnah (10 tage) ein update geben. und dann auch bilder.
  16. "das problem ist eigentlich jahrtausende alt. das muss was mit den yorkshire people zu tun haben, die misstrauen sich seit 200 v. chr. & greifen die gegnerische bude zum zeitvertreib an. und danach sitzen die im pub und klopfen sich gegenseitig auf die schulter." weiß auch nicht, wen ich da gerade zitiere. persönliche note ist, dass man eigentlich gerade beim thema lambretta bei wenig anderen so fundierte und umfassende antworten bekommt wie von mark. supermonza charity: SUPER!
  17. Wird gemacht, freu mich schon! Wetter ist topp, Stichwort Spätsommer. Bis gleich!!!
  18. Hallo, wir haben uns jetzt für das Muster C entschieden. Das ist von der Geräuschentfaltung wirklich am besten. Das wird dann auch so in die Produktion gehen. Die letzten Werkzeuge werden bis zum 22ten September fertig gestellt. Dann wird die Lehre für die Passform nochmal geprüft. Für alle, denen die Leistungsentfaltung von Muster D am besten gefallen hat, wird es irgendwann nächsten Jahres einen 'Wechselkrümmer' geben, der oben raus für mehr Leistung sorgt. Einen Liefertermin gibt es leider noch keinen. Aber wir hoffen nach wie vor: vor Weihnachten. Geplant ist es übrigens den Auspuff unlackiert zu liefern. Dann kann jeder nach Wahl vorgehen!?
  19. danke Link! danke gsf! der verlorene Seitendeckel ist jetzt via Aachen auf dem Weg auf die Isle of Wight!
  20. Also erstmal vielen dank für das Feedback. Strassen-und Lautstärketest machen wir die Tage und berichten. Preislich soll und wird sich das aber grob in der Region vom ancillotti abspielen. Keinesfalls dramatisch drüber.
  21. Hi Champ! Das ist wohl leider der Tribut dem man der Leistung oben raus zollen muss. Unser Favorit ist im Augenblick Typ C. Der ist im Prüfstandsraum halt sehr angenehm vom Geräusch gewesen. Mal sehen was die Tests auf der Staße bringen. lg Philipp
  22. hier mal unser aquaraygaymälde zum thema clubman. test sind mit verschiedenen innenaufbauten erfolgt. alle läufe auf: RT230* bgm PWK 28 bgm 60/110 welle bgm Grundplatte mit 2kg Inderschwung Li 150 Getriebe 16/46 Liedolsheim Kulu die kommenden tage stehen noch geräuschmessungen und fahrtests auf der strasse aus. dann muss eine entscheidung fallen. was meint ihr? *zylinder ist leicht bearbeitet. im vgl. zum bgm TEST BIKE mehr auslass. dadurch hat sich das band um ca. 1.000 U/min nach hinten verschoben.
  23. hallihallo! wir haben ein kleines problem. bei unserer generation XI ist der seitendeckel flogen gegangen. dumm, da das teil auf die customshow bei der isle of wight soll und morgen hier abfährt... wenn jemand so gegen ende der woche startet, könnte der gegen aufwandsentschädigung den deckel für uns mitnehmen. so er bis dahin fertig lackiert ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung