Zum Inhalt springen

ScooterCenter Philipp

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.869
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von ScooterCenter Philipp

  1. Ja, die sind seit vorgestern da. Seit gestern verpackt und online. Leider noch keine Fotos und weiteren Details eingepflegt: http://www.scooter-center.com/de/product/BGM2105U3 Im Wesentlichen hat sich die Aufhängung am Motor geändert und die Dämmung ist verändert worden. Ich stelle später mal ein paar Fotos ein. Außer dem Friseur hat vermutlich noch keiner das Ding am Laufen.
  2. da verstehe ich jetzt nicht, wo der defekt genau liegen soll? das mit den ~13.6 volt ist doch bei allen reglern völlig normal.
  3. Wir haben EUCH zu danken! Immer wieder super & eine klasse Veranstaltung! Die ohne Euch nichts wäre, wisst Ihr aber ja eh. Da freuen wir uns jetzt schon auf den nächsten Classic Day! Hier gibt es die Fotos: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.10152844892161174.1073741887.259973576173&type=3
  4. kurzes update: teilemarkt braucht morgen noch ein wenig feinschliff, bierwagen steht, würste mit fleisch (wusste gar nicht, dass es die auch ohne gibt) und die ohne (?) warten auf den grill. abgeschmeckt mit 10 % an der theke und im shop, hüpfburg & Co. mr. smallframe hat den prüfstand gaywienert, big boxen bereit gelegt und -wie immer- voll den durchblick: weitere impressionen und einer, der kurz im regen stand:
  5. na also, geht doch! @GLRacer: klar, die liegt bereit! @ape61: das wird vor ort bei wurst & bier diskutiert @Brosi: Klar, 10 %! @HerbertK: Reservierung vermerkt! @all: die jetsons kommen und verkaufen lose für die 'Jetsons Silver Special'!
  6. voll das selbstreferentielle system hier. ihr dürft auch mal wieder was sagen, sonst wird das hier zu langweilig! wir freuen uns, das Chrstiaan von PLC Corse einen kleinen stand machen wird, um seine teile zu präsentieren. mal so als zwischeninfo.
  7. Auf dem Test Bike war mit PHBH das verbaut: Hauptdüse 115 Nebendüse 58 Nadel X2 2ter Clip von oben Mischrohr AV264
  8. Ich würde da hiermit starten: HD: 115 ND: 58 Nadel:
  9. Moment mal! Wann sollen wir darüber gesprochen haben? Das steht auch alles im Sticky, Seite 176. Die MB Dinger haben die richtige Länge für GP und SX spät, 264 mm. Das werden wir im Shop aber auch noch richtig zu weisen. )
  10. Also, die ursprüngliche BIG BOX (BGM1010 und BGM1011) wurden unter anderem aufgrund der der Kritik nach eurer Sizilien Tour überarbeitet. Die Halterung ist danach verstärkt worden. Uns ist bisher (!) noch kein Fall einer danach gerissenen Halterung bekannt. Zumindest hat sich da noch niemand bei uns mit dem Schadensbild gemeldet. Parallel dazu haben wir ja an der Leistungsentfaltung der BIG BOX rumgestrickt und in dem Zuge die BIG BOX SPORT (BGM1010SP und BGM1011SP) raus gebracht. Die Entwicklung der BIG BOX Touring (BGM1010TR und BGM1011TR) sind abgeschlossen und sollen im Sommer fertig sein. Beide Anlagen (Touring und Sport) werden jetzt in Europa gefertigt. Neben der Verstärkung der Halterung, der insgesamt verbesserten und höherwertigeren Qualität, sind wir auch zurück zu der Klemmung am Auslassstutzen gegangen. Das war auch klar durch Eure Erfahrungen mit der gerissenen Halterung bedingt. Also ich denke, dass wir da schon nachgebessert haben. Wenn Ihr möchtet könnt Ihr da gerne auf der Kroatien Tour wieder für uns testen. Egal ob alte Version, BIG BOX SPORT oder (wenn schon verfügbar) die TOURING? Musst Du mir nur PM’en was Ihr braucht.
  11. ähm... welche big box denn genau? die BGM1011 / BGM1010 oder die BGM1011SP? das wäre ganz interessant und es ist ja eigentlich auch eher nicht so, als ob wir die erfahrungen aus eurem italien trip nicht bei der sport berücksichtigt hätten :-/
  12. kannst du mir bitte mal eine pm mit deiner kundennummer oder email adresse schicken. dann schau ich mal, was da los ist. aussicht auf bier ist immer gerne gesehen, zumindest bei mir. auch wenn die chancen minimal sind. frag am besten nach alex oder mir, wenn du da bist. dann können wir auch gerne mit dem ritzel weiter schauen.
  13. haben noch eine gefunden, leg ich dir zur seite
  14. Hallo, die Probleme die Ihr bei der Montage der Kupplungsteile hattet tun uns leid. Es ist allerdings produktionstechnisch nicht anders zu lösen. bgm Stahlscheibe COSA 2,0mm Grundscheibe Grundsätzlich liegt das Problem an den Ritzeln. Die Begründung hierfür sieht so aus: Die Ritzel sind sehr feingliedrige Bauteile, bei der es durch die Bearbeitung zu Toleranzen kommt. Das betrifft alle Ritzel, unabhängig vom Hersteller. Also egal ob Adige, Newfren oder bgm. Von zehn Ritzeln geht dieselbe Stahlscheibe bei drei Ritzeln ohne Widerstand drauf. Bei fünf Ritzeln muss sie stramm aufgesteckt werden und bei zwei weiteren Ritzeln ist ein höherer Kraftaufwand notwendig. Denn Fall, dass wir eine Stahlscheibe auffeilen mussten, hatten wir bis jetzt nicht. Ein aktuelles Beispiel aus dem Ladenverkauf ist ein Kunde, der das Problem in der Kombination mit bgm 2 mm Stahlscheibe und einem originalen Piaggio Ritzel hatte. Die im Austausch von uns angebotene Piaggio Stahlscheibe ging ebenso schwer drauf wie unsere bgm Scheibe. Natürlich könnte man die Toleranz und das Maß der Grundplatte weiter anheben, damit diese sofort auf jedes, noch so enge Ritzel fällt. Die Grundplatte ist allerdings einer der ersten Kontaktpunkt beim Schließen der Kupplung. Die Grundplatte beginnt die Beläge zusammen zu drücken und unterliegt somit der höheren Belastung, verglichen mit den 1,5mm Stahlscheiben. Um den Verschleiß an dieser Stelle so gering wie möglich zu halten und ein Aufwerfen der Kanten weitestgehend zu verhindern, sollte diese Scheibe so stramm wie möglich auf dem Ritzel sitzen. bgm Kupplungsritzel Wir erhalten pro Charge immer ein Messprotokoll, aus dem unter anderem auch die Tolerierung der Zahnflanken hervorgeht. In der ersten Charge hatten einige Ritzel, gemessen am Achsabstand, eine Toleranz die eher auf dem oberen Drittel, sprich in Richtung "eng" lagen. Nach Rücksprache mit dem Produzenten und dessen Aussage, dass dies unproblematisch sei, haben wir zusätzlich drei dieser Ritzel an Fahrzeugen von Mitarbeitern verbaut. Dabei wurden keine Auffälligkeiten festgestellt. Sollte es bei einem Ritzel zu Laufgeräuschen kommen, so lasst uns das doch bitte wissen. Wir tauschen diese gerne gegen Ritzel aus der neuen Charge, mit geänderter Toleranz aus, auch wenn aus technischer Sicht dazu keine Veranlassung vorliegt. Schöne Grüße!
  15. Nach der Scootershow ist vor dem Open Day. Der findet am 20 Juni von 10 - 16 h bei uns im Sooter Center statt. - privaten Teileständen - Scooter Center Teilemarkt - Leistungsprüfstand - Benzingesprächen - Hüpfburg für die Kleinen - Musik vom Plattenteller - leckeres Essen Wir freuen uns!
  16. moin moin! anmeldungen kommen kräftig rein, das wird sicherlich sehr geil! worauf man auch gespannt sein darf ist die Jetsons Lambretta zu deren Silver Spacial Anniversary: mehr infos hier: http://www.germanscooterforum.de/topic/296439-das-jetsons-silver-special14-16815/ & da: http://blog.scooter-center.com/verlosung-einer-lambretta-125-2-serie/
  17. wenn sie den test erfolgreich absolviert, wäre das ein plan
  18. sehr geiler test! vor allem mit der software und der möglichkeit alles detailliert vergleichen zu können! falls ihr den prüfstand nochmal anschmeißt und weiter macht, könnten wir euch gerne eine überarbeitete (proto) big box zukommen lassen. da sollte sich in punkto leistung und geräuschemission nochmal was getan haben.
  19. Am 21. März 2015 ist es wieder so weit und in den Abenteuerhallen Köln Kalk startet unsere achte SCK Customshow. Offizielle Verlautbarungen dazu in unserem Blog, bei der FB Veranstaltung und der FB Scootershow Seite. Wer noch nicht da war, sollte es diese Mal nicht verpassen. Customroller, Restaurationen, Rusterations, lecker Knipp von den Minusschraubern, die Jetsons mit der Silver Special anniversary Lambretta, privater Teilemarkt, Scooter Center Teilemarkt und noch viel mehr! Infos folgen! Aussteller und Teilemarkinteressenten können sich ab sofort hier anmelden: KLICK! Wir freuen uns auf Euch!
  20. Hallo, klar gibt es die. Die besten kommen momentan von Af Rayspeed. Dickes Material und sauber gepresst. http://www.scooter-center.com/de/product/8005150 Gibt es auch für TS1: http://www.scooter-center.com/de/product/7676111
  21. hi wiener bazi, kann das sein, dass du eine frühe (kurze) haube hast? eigentlich ist das so ausgelegt, dass das selbst bei 60 er welle mit 110er pleuel ohne spacer passt.
  22. Hallo, wir sind da grundsätzlich anderer Meinung. Irgendjemand ist für die beschissene Qualität verantwortlich. Denn irgendjemand hat den Kram ja ohne Qualitätskontrolle produziert und damit die Probleme verursacht. Leider können wir bei unsere Tiefe des Sortiments nicht jedes Teil vor dem Versand verbauen und somit gewährleisten, dass es passt. Was man uns aber glaube ich nicht unterstellen kann ist, dass wir die ganze Nummer nicht nachhaltig betreiben. Die Kundenzufriedenheit hat hier je her oberste Priorität. Zum einen, weil wir das auch noch in zwanzig Jahren machen wollen und zum anderen, da wir wissen wie es ist, wenn man in der spärlich bemessenen Freizeit von nicht passendem Mist aufgehalten wird. Wenn es Probleme mit Teilen gibt, dann könnt Ihr gerne den Alex, den Ulf oder mich per PM oder gerne auch telefonisch kontaktieren. Da wird es bestimmt im Einzelfall kurzfristige Individuallösungen Lösung und langfristig wird die Ursache des Problems gelöst. Was leider manchmal auch länger dauern kann. @TombRaider: Ist das Problem denn jetzt zu Deiner Zufriedenheit gelöst worden? @EyS: Könntest Du mich bitte mal anrufen oder mir Deine Telefonnumer geben? Ich würde mich über die Sache mit dem vortanzen mal gerne mit Dir unterhalten. Hab Dir aber auch schon eine PM geschrieben.
  23. @menke: das komplette kupplungsset liegt bei 399 €. @benji: mit den 5 und 6 scheiben ritzeln sollte das in der tat als upgrade passen. einzig der überstand der spinne über das ritzel muss halt kontrolliert werden. bei ritzeln analog zur originalen innocenti bemassung kommt das hin, dass der überstand nicht mehr als 0.1 mm beträgt. @Pferschy: die zehn federn zentrieren sich eigentlich ganz gut über den absatz in der andruckplatte. lässt sich ziemlich easy montieren zumal man ja keine dritte hand mehr braucht. so wie das mit dem großen kupplungskompressor der fall ist. ein wenig fett als kleber in der spinne hat da auch noch nie geschadet. dummerweise sind die kupplungen jetzt fertig & lagernd, werden aber auf grund eines bugs nicht online angezeigt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information