Zum Inhalt springen

Pepe

Members
  • Gesamte Inhalte

    358
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Pepe

  1. Und gibt es dafür auch noch andere Gründe/ Ursachen oder schieben wir alles mal auf das Material? Neue Nebenwelle ist eh schon bestellt. Gruß, Pepe
  2. Moin, eigentlich wollte ich gestern die Primär neuvernieten und dabei ist mir aufgefallen, daß bei der Nebenwelle, da wo nachher die Federn hinkommen, zwei "Zähne" abgebrochen sind. Also nicht Zähne vom Zahnrad, sondern die Flanken, wo die Nebenwelle sich mit dem Primärrad verbindet. Hat jemand so etwas schonmal gehabt? Oder weiß sogar, wie das zustande kommen kann. Danke, Pepe
  3. So, habe eine Nacht drüber geschlafen und mich für folgende Übersetzung entschieden: 63/23 mit kurzem Vierten 36Z 63/23 - 2,74 63/24 - 2,63 63/25 - 2,52 Ich fahre dann erstmal die kurze Übersetzung mit 2,74 und kann dann mit dem 24/25er länger werden. Spricht doch nichts dagegen, oder? Gruß, Pepe
  4. Wollte jetzt Kulu mit Primär bestellen (Superstrong CR). ..alles mit kurzen 4ten (36Z) ..nur geradeverzahnt Bin mir jetzt noch unsicher, ob: A: 25/62 - 2,48 B: 25/63 - 2,52 C: 24/62 - 2,58 D: 24/63 - 2,62 E: 23/62 - 2,69 F: 23/63 - 2,72 Tendiere zu D oder E! Wäre super, wenn ihr mir hier mal Eure Einschätzung geben könntet. Fahre viel Stadt, aber auch häufig Umland. Eher selten weite Strecken. Danke, Pepe
  5. Ich würde gerne geradeverzahnt fahren. Allerdings gibt es das BGM Primärritzel nicht in 64Z. Oder ich findes es bloß nicht. Fährt das zufällig jemand. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  6. Hast Du nur XXL Federn verbaut oder fifty-fifty? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  7. Hi, ist das nicht eventuell zu lang? Kupplungsritzel/ Primärrad 23 (62/63) 24 (62/63) 25 (62/63) 63 2,74 2,63 2,52 62 2,70 2,58 2,48
  8. Wäre ganz hilfreich, wenn jemand mit ähnlichem Setup sagen könnte, was funktioniert. Habe jetzt mehrere Sachen gelesen, wo einige auf den kurzen Vierten schwören und andere sagen, alles original lassen. Primär und Vierter sollten passen, Kuluritzel kann man ja gut später wechseln, daher die Idee gleich auf das 64 Primärrad zu gehen. Danke und Gruß, Pepe
  9. Hi, beschäftige mich gerade mit der Kupplungsfrage. Geplant ist eine BGM Superstrong mit 23Z. Soll ich da auch ein Primärrad von BGM mit 64 Zähnen einbauen. Primär Repkit von DRT habe ich schon da.. Oder einen kurzen 4ten Gang? Könntet Ihr mal Eure Erfahrungen nennen? Danke und Gruß, Pepe
  10. Okay, dann besorge ich mir eine Elestart Lüfterrad mit ca. 1.800 gr., gewuchtet und die Kytronik. Danke, pepe
  11. Dann schaue ich mir das erstmal an. Danke für die Erfahrungswerte. Noch eine Frage, die mich zur Zeit beschäftigt. Entweder A) Pinasco Flywheel Zündung mit 1600g (oder ähnliches) Pinasco ist halt preislich attraktiv (ca. 340€) oder B) Elestart Lüfterrad mit ca. 1800 und Kytronik - eine gute Grundplatte habe ich noch da (ca. 250€) Gruß, Pepe
  12. Da ich auch einen Ansaugstutzen von Dir verbauen werde, habe ich mir das auch schon so überlegt. Die M7er sind ja relativ kurz und dann passt das. Bin nur am überlegen, ob ich nicht gleich den Anschluss für eine Boost Bootle setze oder ob ich erstmal das Ding zum Rollen bringe und das dann nachhole. Ciao, Pepe
  13. Danke. D.h., ich lasse das jetzt so. Arbeite die Ecken noch besser aus, versuche die Flächen von oben nach unten gerade runterzuziehen (keine Trompete) und dann mache ich die Oberfläche noch hübsch. Als nächstes mache ich mich dann an die Überströmer im Gehäuse. Gruß, Pepe
  14. Moin, habe nochmal nachgeguckt. Ist auf jeden Fall diese Welle und die ist mit 6Grad/ 123 Grad angegeben. Das passt ja dann auch zu Bildern von der ersten Seite. Ich mache jetzt nicht noch nach hinten um 5 Grad auf und dann nur noch hübsch. Kann den Fehler einfach nicht finden, ergo muss alles richtig sein. Ciao, Pepe Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  15. Hi, die ist das nicht, da meine gemessenen Werte eher zu dieser passen. http://www.sip-scootershop.com/de/products/langhubwelle+pinasco+fur+vespa+_45028000 Ciao, Pepe Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  16. Da muss ich morgen mal auf den Karton gucken. Bin mir nicht sicher. Gebe dann bescheid. Danke. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  17. So, jetzt habe ich alles mal Schritt für Schritt gemacht und dazu Fotos. Wenn ich nicht komplett Plemplem bin, dann muss das doch passen. Auch wenn der Drehschieber nach hinten nicht so extrem gezogen ist. Drehschieber sieht so aus. Komme so auf 67° nach OT und 120° vor OT 1. OT suchen und Gradscheibe auf Null Dann sieht der Einlass so aus: 2. KUWE im Uhrzeigersinn drehen bis die Wange nach vorne den Kanal zumacht. Habe ich mit Fühlerlehre 0,2mm gemacht. hier die 67°/68° nach OT Sieht dann am Einlass so aus: 3. Kurbelwelle entgegen Uhrzeigersinn drehen bis Wange gerade öffnet. Sieht dann an der Gradscheibe so aus: 120° vor OT Am Einlass sieht es dann so aus: Wo ist denn nun der Fehler? Kann es nicht auch den Zeiten der KUWE (Pinasco LHW) liegen, dass der Einlass für 120° gar nicht so weit nach hinten gezogen werden muss? Will jetzt einfach auf Teufel komm raus den Einlass weiter nach hinten ziehen. Ohne vorher zu wissen, was ich falsch mache! Ciao, Pepe
  18. Moin, Danke für den Tipp. Ist schon eingespielt und die Kurbelwelle geht morgen zum PX166. Heute messe ich nochmal die Einlasszeiten. Kann doch nicht sein, daß ich das falschmache. Hat jemand noch mal einen Link zu einer Anleitung, die auch ich verstehe. Danke, Pepe
  19. Dann probiere ich das nochmal mit meinen Fräsern aus. Mit den Rollen ging der Rest eigentlich sehr gut. Braucht seine Zeit ist aber dafür kontrollierbarer. Kurze Frage noch: Würde gerne bei meiner Pinasco Langhubwelle den Hubzapfen schweissen lassen. Habe aber mit der Suche im Dienstleistungstopic nichts gefunden. Könnt Ihr jemanden empfehlen? Danke, Pepe
  20. Mit was für einem Werkzeug komme ich denn am besten in die Ecken. Ich kriege die Radien nicht so scharf hin.
  21. Das kannnatürlich auch an den Steuerzeiten der Kurbelwelle liegen. Pinasco Langhub. Wie gesagt, komme bei der Messung mit Gradscheibe auf 120° vor OT und 68-69° nach OT. Das würde ich jetzt auch so lassen. Die Welle würde ich jetzt auch zum Laserschweissen wegschicken. Kennt zufällig jemanden im Raum Hannover, der so etwas machen kann? Gruß, Pepe
  22. Habe das jetzt zehnmal nachgemessen. Komme immer bei 119/120 Grad vor OT raus. Mache die Oberfläche noch hübsch und dann lese mich in das Auslassthema ein. Wenn ich das erstmal richtig gemacht habe, dann ist der Original bei ca 54%. Sehnenmass ca. 36,4 bei Durchmesser 68,4. Habe schon den Vertex Kolben lohnt sich da das Fräsen auch?
  23. So, habe jetzt ein bischen den Einlass gefräst und komme gemessen mit der Gradscheibe auf folgende EInlasszeiten: Drehschieber öffnet genau 120° vor OT und schliesst 68° nach OT. Würde die Kurbelwelle gerne so lassen wie sie ist, daher müsste ich um auf 70° nach OT zukommen, noch ein bischen nach vorne weiter aufmachen! Ist die Dichtfläche dann noch ausreichend? Da bin ich mir unsicher. Steuerzeiten liegen bei 122°/179° und 28,5 Vorauslass. Ein wenig in die Breite habe ich auch schon auf gemacht, aber da geht noch ein bischen mehr. Die Pinascowelle hat ja schön breite Wangen! Was meint ihr dazu? Danke, Pepe
  24. So, bin ich doch gleich mal messen gewesen. Folgendes kommt dabei raus: Drehschieber öffnet: Gehäuse öffnet (vor OT) - Welle öffnet (nach OT) + 90° 25,5° - 5° + 90° = 110,5° Drehschieber schließt: Gehäuse schließt (nach OT) + Welle schließt (nach OT) - 90° 27° + 128° - 90° = 65° Das heisst Steuerzeit 110,5 vor OT und 65° nach OT Wenn ich jetzt die Drehschieberfläche weitestgehend ausnutze komme ich dann zu einer Steuerzeit von 120 vor OT und 70° nach OT Frage: Soll ich das so machen, oder lieber nur nach vorne auf 70° Danke im vorraus, Pepe
  25. Meine Frage ist eigentlich, ob die Zeiten für das Vorhaben erstmal so passen. Ein späteres Feintuning über Zylinderfussdichtungen oder KODIs ist ja dann machbar, Frage ist auch, ob ich den Einlass noch nach hinten ziehen sollte oder ähnliches. Oder die KUWE noch bearbeiten sollte. Möchte den Motor dann nicht auf und zu machen. Ist ein neuer Malle Sport! Danke, Pepe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung