Zum Inhalt springen

Miele_1

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.096
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Miele_1

  1. Also ich mach Morgen den Kopf nochmal ab... Ich messe von Dichtfläche zu Dichtfläche & wie weit der Kolben oben raussteht... und werde Morgen Bericht erstatten!
  2. Ich habe beim SIP folgenden Kopf bestellt: Klick Also sollte er ohne Kopfdichtung 1,2mm Quetschkante haben? Oder ist eine Kopfdichtung voraussetzung. Wie weit der Kolben raussteht hab ich nicht gemessen.
  3. Leider hat es wieder nichts gebracht... Ich hatte den Zyliner auf 1/10mm Laufspiel honen lassen. Dem Vergaser hab ich einen neuen Schieber, Düsen und Nadel spendiert... Heute hab ich dann wieder alles zusammengebaut. Und natürlich auch eine Probefahrt gemacht. Er lief eigentlich perfekt bis ich an einer leichten Steigung schon wieder diesen Leistungsverlust bemerkte. Ein paar Sekunden später hat er dann schon abgebremst(nicht blockiert). Kupplung gezogen - Stehen bleiben - Leergang rein und schon springt er wieder an... Das ganze passierte bei sehr geringer Last. Ich bin auf gerader Strecke höchstens 50Km/H gefahren und zum Zeitpunkt des klemmens noch langsamer. Wo sollte ich als nächstes suchen???
  4. Ich hab jetzt ein MMW Kopf verbaut. Am Fuß ist die Ori-Polini Dichtung verbaut. Kopf noch ohne Dichtung. Der Zylinder ist unbearbeitet. Die Kurbelwelle ist jetzt gelippt & gewuchtet. Gemessen hab ich mit Lötdraht...
  5. Es geht wieder weiter... Ich hab heute meinen Motor wieder zusammengebaut. Soweit ist schon mal alles glatt gegangen! Jetzt hab ich mit Lötdraht die Quetschkante gemessen. Ich komme aber nur auf 0,68mm. Ist das zu wenig sein!?! Brauch ich jetzt eine dickere Dichtung? Am Fuß? Oder am Kopf? Im Moment ist am Fuß die originale Polini drinn und am Kopf keine. Was brauch ich jetzt???
  6. So... Habe heute vesucht zu lippen und zu wuchten. Folgendes ist dabei herausgekommen: Gewuchtet habe ich an beiden Wangen. Jeweils gewogen und abgenommenes Gewicht auf der anderen Seite abgenommen zum Wuchten. Auspendeln hab ich ebenfalls versucht. Ich bin jetzt nicht ganz sicher von welcher Seite ich draufschauen muss: Was sagen jetzt die Experten zu meiner Arbeit? Das Wuchtverhältniss habe ich noch nicht ermittelt. Muss das zwingend gemacht werden? Passt das auspendeln so???? Und nochwas... Verfluchte Späne!!! Die sind, trotz Schutzkleidung, ÜBERALL...!!!
  7. Würde das funktionieren?: Vor dem lippen ganze Welle wiegen. Erste Wange lippen. Wieder wiegen. So hätte ich doch das genaue Gewicht was ich auf der gleichen Wange gegenüberliegend wieder entfernen müsste!?! Bei der anderen Wange würde ich genauso verfahren. Könnte das funktionieren. Und jetz schon mal riesen Dank für deine Geduld & Hilfe!!!
  8. So... Ich habe heute den Zylinder weggebracht und lass ihn auf 1/10 Spiel hohnen. Den Versatz der Kurbelwelle werd ich durch ausnehmen am Kolben ausgleichen. Ich hoffe das bringt dann den Erfolg!?! Mal sehen...
  9. Ich hab jetzt dann soviel gesucht und gelesen das bald garnichts mehr kapiere... Also die Spitze bleibt. Noch weiter anschrägen. Soweit so klar... Ich würde das jetzt mal so versuchen wie auf deinem Bild. Aaaaber... Da bleiben immernoch zwei Fragen. Wenn ich die Welle gelippt habe... Und schneide auf der gegenüberliegenden Seite das von dir schraffierte Teil weg. Macht es jetzt nichts aus das eine Wange mehr gewuchtet ist als die andere. Oder sind die zwei Wangen als ganze Masse zu betrachten. Nicht das ich exakt das Gewicht weggnehmen muss das ich auf der anderen Seite weggefräst habe. Also jede Wange einzeln!?! Saublöd zu erklären.... Und es macht dann nichts aus das die Kurbelwelle keine Rennwelle ist? Wegen der Einlassteuerzeit?
  10. Die scharfe Kante die den Gasstrom "abschneidet" wird dann nicht mehr benötigt? Ich hab keine Membran. Dachte noch die wäre wichtig!?!
  11. Nochwas... Ist es nötig die Welle auf beiden Seiten zu lippen oder würde es auch reichen eine Seiten zu bearbeiten? So wie z.B. auf der Seite vom Kabaschoko beschrieben? Das erscheint mir noch machbar. Auch mit dem Wuchten. Wenn ich von beiden Seiten was abnehmen wird das wuchten nochmal komplizierter oder?
  12. Ich hab mich mal ein bisschen reingelesen in das Thema "Kurbelwelle lippen". Eins ist mir wieder nicht ganz klar. Der Sinn des lippens ist ja wohl mehr Gemisch in den Zylinder zu befördern. Also wenn ich lippe kann ich die "Spitze" an der Kurbelwelle stehenlassen. Also ohne extra Steuerzeiten messen usw... Und den Drehschiebereinlass kann ich so wie auf dem Foto oben fräsen? Auch ohne Membran? Brauchts da nicht eine scharfe Kante? Ich weiß... Sehr viele blöde Fragen! Aber diese Sachen sind mir trotz Suchffunktion noch nicht ganz klar. Danke schon mal...
  13. Hallo nochmal, Habe gestern zerlegt und es gab keine weiteren Überraschungen... Was mir aber noch nicht ganz klar ist. Wie kann ich die Einlasszeit der Kurbelwelle verlängern? Ist das zwingend notwendig? Da müsste am Zylinder gefräst werden oder??? Verbaut ist diese: Da bin ich mir auch grad nicht sicher was das für eine ist. Der Drehschieber-Einlass wurde vergrößert. Ist dies ausreichend oder muss man da noch nacharbeiten??? Gelagert wird der Motor komplett neu. Rundum Sorglos Paket von PX Tom... Getriebe ist schon ausdistanziert. Hab ich nochwas vergessen. Wäre da nochwas zu machen oder nachzufräsen...??? MfG Miele...
  14. Na wenigstens das... Ich hoffe mal es gibt morgen keine Überraschungen mehr beim zerlegen... Danke nochmal für die Hilfe!
  15. Keiner eine Meinung zu den Überströmern? Sollten die nicht genau mit den Öffnungen am Zylinder übereinstimmen? Oder macht das nichts wenn die im Gehäuse größer sind?
  16. Guten Morgen... Das Lager auf der LiMa-Seite hat luft...(viel luft),,,, MfG
  17. Das mit den Steuerzeiten hat sich wohl vorerst erledigt... Mir ist grade noch ein kaputtes KuWeLager aufgefallen! Das wird wohl nix mehr dieses Jahr mit der Ausfahrt... Egal... Wie schon geschrieben sind ja die Überströmer im Block "angepasst"... Ich hab mal ein Bild gemacht: Jetzt stellt sich mir die Frage ob der auf einen anderen Zylinder angepasst wurde oder einfach viel zu groß gefräst!?! Sollte doch ziemlich genau sein wegen der Strömung usw.!?! Wenn man die Fußdichtung für den Polini drauf hält sind schon ein paar mm Spiel(zu groß angepasst) Was sagt ihr zu den Überströmern...???
  18. Kanäle im Block sind angepasst. Wie kann ich die Einlasssteuerzeit ausmessen? Es ist jedenfalls eine Rennwelle verbaut... MfG Miele
  19. Ist ein Malossi-Ansaugstutzen. Kein Membran... Der sollte passen...
  20. Ich glaub gerne das der Kopf dann mind. genauso gut ist. Aber ich habs schon wieder soooo eilig. Nächstes WE hab ich ein verlängertes und könnte das Ding nochmal auf die Rolle bringen... Hab dann länger keine Zeit! Und ich muss doch fahren bevor es wieder zu kalt ist...
  21. Besten dank nochmal für die Hilfe... Dann muss ich wohl nochmal investieren! Mal schauen was er dann bringt...
  22. Guten Morgen... Reicht es aus den Zylinderkopf auf 1,2 oder 1,3 planen zu lassen oder muss der Brennraum auch optimiert werden? Und wie ist es bei den MMW Köpfen vom SIP? Nur peplant oder auch anderer Brennraum?
  23. Alles klar... Mein Fehler!!! Ja den hatte ich sauber gewischt vorm fotografieren. Kopf und Kopf festziehen hatten mich etwas verwirrt im Text... Gemessen hatte ich noch nicht. Also muss ich von der Dichtfläche zur Quetschfläche messen!?! Welches Maß sollte ich dort haben?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung