-
Gesamte Inhalte
1.096 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Miele_1
-
Hallo... Ja das mit dem zu fest sitzendem Bolzen im Kolben leuchtet mir schon ein. Aber bei mir ging er ja eher leicht. Ich hatte ja Anfangs schon den Verdacht er ginge zu leicht. Aber warum lutscht er bei mir gleich nach 30km so aus das ich den Bolzen, wenn er in den Kolben geschoben ist, mit dem kleinen Finger hin und her schieben kann. Beim ersten Übermaßkolben hat es den Bolzen ja so bearbeitet das er Höhenspiel hatte das mit den Fingern deutlich zu spüren war. Zur Frage ob er richtig eingebaut war. Ja auf jeden Fall. Er lief ja so eigentlich perfekt... Bis auf die paar Klemmer... Und der Kolbenbolzen war auch jedesmal neu. Der Kolben war Marke GPM. Zum Kolbenspiel weiß ich jetzt das genaue Maß nicht. Aber die Firma die gehont hat gibts schon seit den 30ern. Fa. Häring in Regensburg. Ich glaube schon das die auf's richtigen Maß gehont haben. Leider kann ich auch nicht nachmessen. Da fehlen mir die richtigen Gerätschaften... Interessant wäre jetzt wie er nach so kurzer Zeit so verschlissen sein kann!?! Und danke schon mal für euere Hilfe!!! Mfg Miele
-
Hallo zusammen... Ich habe heute den Zylinder abgenommen. Am Kolben sind keine großen Klemmspuren zu sehen. Man erkennt nur ganz unten am Kolben und an den Ringen leichte Schleifspuren. (War nicht auf einem Foto darzustellen) Was allerdings schon wieder sehr komisch ist... Der Kolbenbolzen hat im Kolben zwar noch kein Spiel aber er lässt sich im Kolben schon wieder sehr leicht bewegen. Mir war beim einbauen schon aufgefallen das er leichter in den Kolben zu schieben geht als z.B. bei Polini oder DR. Was hat es damit auf sich das der nach 30km schon wieder so ausgelutscht ist??? Dann hab ich mal alle drei Kolben fotografiert. Der originale Kolben hat auch Klemmspuren was ja bedeuten KÖNNTE das dieses Problem auch damals schon bestand als der Roller stillgelegt wurde. (Vor ca. 30 Jahren) Den Benzinhahn würde ich eigentlich ausschließen da er beim tupfen am Vergaser auch bei niedrigem Benzinstand schnell überläuft. Aber hier erstmal die Fotos der Kolben: Originaler Kolben. Kein Übermaß. Kolben nach dem ersten Mal...: Kolben den ich Heute ausgebaut habe:
-
Hallo zusammen... Ich habe ein kleines Problem mit meinem 53er Goggo 150. Ich muss mal etwas weiter ausholen. Ich hatte den Motor komplett überholt. Neue Lager usw. Auch wurde der Zylinder gehont und ein Übermaßkolben verbaut. Dann natürlich ganz sachte einfahren. Aber am ersten Berg bremste er plötzlich ab. Er hat nicht blockiert. Sprang auch sofort wieder an. Aber beim nach Hause fahren blockierte er dann doch. Ich hatte dann sofort den Zylinder abgenommen und die Klemmspuren waren genau da wo die Kolbenringe "zusammenstehen". Das Stoßmaß der Kolbenringe war tatsächlich etwas zu gering. Also etwas vergrößert. Dann lief er tatsächlich besser. ABER.... Wenn er sehr heiß wurde "Sommer - Stadt" hatte er danach nur sehr schlechte Leistung... Wieder Zylinder ab. Ergebniss: Kolben defekt. Kolbenbolzen-bohrung im Kolben ausgeschlagen. Pleuellager ebenfalls defekt. Naja... vielleicht ist ja beim ersten hohnen was schiefgegangen (Hatte ein befreundeter Maschinenbauer gemacht). Also diesmal zum Spezialisten. Die haben dann nochmal nachgehohnt. Der Kolben wieder in der gleichen Größe. Neues Pleuellager. Hab jetzt am Wochenende die erste Probefahrt gemacht. Ich hab ihn sehr vorsichtig eingefahren. Dann im dritten Gang leicht beschleunigt und da hat er wieder abgebremst. Sofort Kupplung gezogen. Sprang auch gleich wieder an. Ich hab jetzt den Zylinder noch garnicht abgebaut. Keine Motivation im Moment. Aber was kann denn die Ursache sein für meine andauernden Klemmer? Ich komm da auf keinen grünen Zweig. Bitte um Hilfe...!!! Mfg Miele...
-
Neuer Preis... 650,- Der Rost wäre sehr einfach zu reparieren! Mfg Miele
-
Hallo... Ich melde mal Interesse an... Kannst du mir mehr Fotos zukommen lassen? Von unten wäre wichtig! Mfg...
-
Ach ja... Letzter TÜV war 1992. War zwar angemeldet, wurde aber nicht mehr bewegt. Tank müsste gereinigt werden.
-
Hallo zusammen... Ich hätte da ein kleines Problem. Habe am Samstag eine echt schöne Victoria KR25 gefunden. Das beste: Vergaser saubermachen Benzin dran und läuft! Und wie... Aber jetzt zum Problem. Der Vorbesitzer hat kräftig ausgebesert! Und das Zeug ist echt hartnäckig! Ich hatte schon Silikonentferner, Nitro und Aceton. Da löst sich aber garnichts! Ich bin jetzt auch nicht so der Typ für eine Vollrestauration. Sie hätte ja echt schöne Patina. Wenn nur dieses Ausgebesserte nicht wäre. Was könnten ihr mir noch für scharfe Sachen empfehlen? Ach ja... die Farbe ist auch nicht grade dünn aufgetragen... Mfg Miele...
-
Wochenendabholspecialpreisupdate-1050,- FP
-
Heute leider nicht mehr. Morgen könnte ich weitere Bilder machen.
-
Noch zu haben... Preisupdate 1100Euro
-
Preis ist fix. Der Lack ist echt Top. Auf den Bildern ist das Ding nicht mal poliert! Ich stelle heute am spätem Nachmittag bessere Bilder ein...
-
Da muss ich Morgen Nachmittag erst mal nachschauen...
-
Und hoch...