Zum Inhalt springen

Brösel

Members
  • Gesamte Inhalte

    358
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Brösel

  1. Hier noch einmal ein Input in der Tacho-Frage (ich weiss, dass dies nicht dem Vorhaben von vespaoldies entspricht - einfach zum Abschliessen der 80mm Tacho-Geschichte) So sieht das absolute Maximum in Sachen Vespa faro basso und Tacho aus (meine Meinung): Ein 80mm A. Rolle Milano Zubehör Tacho mit Vespa-Schriftzug auf dem Zifferblatt und der Super-Alu-Halterung mit Christopherus-Plakette drauf. priceless!!!!! leider auch nicht meiner......
  2. Die meisten Tachos lassen sich von einem Spezialisten auf verschiedene Radgrössen problemlos anpassen. Ich hab z.B. mal einen Tacho der auf 8" ausgelegt war auf 7" anpassen lassen. Laut dem Tacho-Revisionör ;) ist das mechanisch im Tacho einzustellen. Musste damals dem Tacho-Revidierer nur mitteilen, wie viele cm "mein" Rad in einer ganzen Umdrehung zurücklegt (und dies auf 10m gemessen; d.h. er wollte wissen, wieviele Abrollängen sich auf 10m ergeben). Mit dem PX-Motor willst Du dann wahrscheinlich schon ein Tacho haben, der zumindest bis 100 geht, oder?
  3. Den Tacho-Adapter, den Du da hast, ist voll die Deluxe-Lösung! Ist ein wunderschönes Zubehör-Teil aus der Zeit. Würde ich wenn's geht verbauen, weil für einen Renner genau das Richtige!!! Da gehören eigentlich die schönen (und mittlerweile sauteuer gehandelten) 80mm Tachos rein, wie z.B. jene von Victory, Metron, Veglia, A. Rolle Milano etc. Die gab's ja in den 50ern auch für Vespa und Lambretta als Zubehör. Hier ein paar Bilder von solchen Tachos: Beleuchtung haben die alle. Für einen relativ günstigen, analogen, klassischen Tacho würde ich nach einem Marken-unspezifischen Veglia-Tacho schauen. Die sind relativ günstig zu finden. So wie dieser hier - einfach ohne Innocenti-Logo auf dem Zifferblatt. Hat auch Beleuchtung. Der hat dann allerding nur 60mm Durchmesser (="normale" Grösse). Hier müsste man dann mit einem Adapter-Ring arbeiten. Die Tachos sind meist schon auf 8" ausgelegt, da Zubehör aus der Zeit für Vespa und Lambretta.
  4. Hat hier nicht mal jemand nach FALBO fried egg Repros etc. gefragt? Es scheint wieder mal eine Neuauflage gegeben zu haben: http://www.leboncoin.fr/equipement_moto/699555139.htm?ca=1_s
  5. Hammer, DAS Weihnachtsgeschenk für die männliche Verwandtschaft...
  6. Genau, da bekommste praktisch jede Karre registriert!!!
  7. Tja, wirklich.... Nicht mal die Farbe getroffen, keine Ahnung mit dem Jahrgang (Baujahr 1963 ???), die Hupe wohl aus Fernost, Rücklicht auch irgendwas drangeschraubt und dann noch dieser super Preis. Aber so sind sie halt, die Italiener (ich mag sie sonst wirklich SEHR!) - mal was gehört von wegen eine LU hat 25'000 wert und schon ist das bei ihrer top alles originale Vespa natürlich auch so.... Zum Glück kauft sowas niemand, oder?
  8. Hallo! Tolles Projekt!!! Ich verwende für meine Oldtimer-Racer Umbauten jeweils alte Kurzhub- oder Sport-Gasgriffe aus der Zeit. Die sind mit einem Alu-Gehäuse und lassen sich über drei zwei Maden-Schrauben auf fast allen Lenkern festmachen (20-22mm). Hätte noch ein paar von denen rumliegen, falls Dich das anspricht. Der Gas-Seilzug wird dann am Ende dieses Kettchens (hier unter der Messing-Abdeckung im Bild rechts) eingehängt und bleibt dadurch gerade. Nur das Kettchen wird am Drehgriff aufgezogen. Hier mal 2 Bilder wie das in etwa aussieht: Hier noch ein Bild vom "Innenleben" (Kettchen / Messing-Abdeckung ist hier abgenommen). Gaskabel wird in dieser runden Aussparung eingehängt. Gruss, Brösel
  9. Wieso, die ist doch schööööööööön! Also 9 von 10 Frauen würden die kaufen... ;)
  10. Das ist ja wirklich kaum zu glauben! Nur weil die Schraubendreher angeblich im Kofferraum eines 356er rumlagen sollen es nun schon "rare 356 Schraubenzieher" sein.... Da sag ich nur noch "Mediamarkt"
  11. http://www.ebay.de/itm/Lambretta-Radkappe-wheelcover-Original-/121453486720?pt=LH_DefaultDomain_16&hash=item1c47312280 Da hat mal wieder einer nicht begriffen, was "mint" eigentlich heisst. Oder er ist italienischer Abstammung - die übertreiben lakonisch in Sachen Zustandsbeschreibung... ;) Dann doch besser in Deutsch schreiben als solchen Mist, gelle
  12. Naja, in dem schlechten Zustand (arg verrostet) kriegst Du wohl nicht mehr viel dafür. Weil wenn man die neu verchromen wollte.... ...würde das in brutal viel Arbeit (oder Aufwand/Kohle) enden! Schleifen ohne Ende, Aufkupfern, wieder schleifen etc. - wenn es denn überhaupt noch sinnvoll ist, da so viel investieren zu wollen.
  13. Ja und des büsschen Rost lässt sich ja schliesslich leicht mit Brunox umwandeln...
  14. Dirk Diggler sollte sich bei Oropax bewerben ;) Tolle Rhetorik
  15. Und wenn wir schon in der Motten-Kiste kramen - hier ist auch noch was Nettes: LI 2 Werbe-Poster aus Italien (vor 20 Jahren auf der Veterama gefunden) Weiss jemand wer die Lady ist?
  16. Was sagen die Herren der Style-Polizei dazu: Weiss jemand, von welchem Hersteller die sind? ULMA, Vigano, Pegasus....? ...kann keinen Hinweis auf den Teilen finden.... Sollten von der Form her auf LI 3. Serie / TV / SX / DL passen.
  17. Erschlafen...? Sozusagen im Schlaf Geld verdienen? Nun, es ist meine letzte; d.h. ich wollte die eigentlich behalten. Aber wir können ja trotzdem mal drüber reden ;)
  18. So sieht das Original aus: INDEX Tankuhr für LI/TV/SX 1./2./3.Serie Die nachgemachten heissen INDIX und gibt's auf ebay oder bei Olimpiaparts.it für 85 Euronen. z.B. hier: http://www.olimpiaparts.eu/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=2447&category_id=379&keyword=INDIX&option=com_virtuemart&Itemid=5 Die Originale sind entsprechend teurer (so um die 300.--).
  19. Wegen diesem Fliegen-Filter auf der Vorderhaube ;) Schönes "Mockerl" bis auf diese überdimensionierte Frittentheke....
  20. Gönnt Euch was Gutes http://www.ebay.co.uk/sch/goa_wurzel/m.html?item=251633751981&ViewItem=&ssPageName=ADME%3AX%3AAAQ%3AGB%3A1123&rt=nc&_trksid=p2047675.l2562
  21. Schwiizerdütsch natürli Aramäisch war Jesus' Ding.... Geil, dass da ein schweizer Rap-Track eingebaut wurde. Hier die Lyrics für Unkundige zum Nachlesen (allerdings mit einigen Rechteschreibefehlern): http://www.songtextemania.com/starne_songtext_manillio.html
  22. Stell doch bitte trotzdem noch ein Bild von der Rückseite rein! Ev. sieht man dann, ob sich gewisse Anologien zu anderem, ähnlichem Zubehör und dessen Befestigungsmethoden ziehen lässt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung