Zum Inhalt springen

Leviathomas

Members
  • Gesamte Inhalte

    56
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Leviathomas

  1. Leviathomas

    Wort-Allergie

    "Störgefühl": Ist zur weichgespülten Meeting-Phrase für "das stört mich" verkommen. Man hat dann eben ein Störgefühl anstatt zu sagen "geht mir auf den Sack!"
  2. Leviathomas

    Wort-Allergie

    Da habe ich aber jetzt ein "Störgefühl".
  3. So soll es sein. Dann mache ich das Blech mal passend. Vielen Dank!
  4. Moin. Wie verbaut ihr denn bei einer PX das Sicherungsblech Nebenwelle mit vier Flügeln? Die Distanzscheibe passt dann ja nicht mehr. Passende Unterlegscheibe verwenden?
  5. Die neuen Gehäuse gibt's ab nächste Woche im SCK - Aussage von heute im Center.
  6. Danke. Dann werde ich morgen wohl nochmal den Marco anhauen...
  7. Öhm, wollte jetzt eigentlich meine neue Silentbox mit Vitonflansch montieren. Der mitgelieferte Vitonring ist allerdings vom Durchmesser sehr klein. Gehört das so? Wohl kaum, oder? Falls doch: Wie montiere ich den richtig?
  8. Na ja, baue mir derzeit auch nen Polini 210er mit S-Box auf - allerdings mit der Torque-Variante. Bei der Bedüsung werde ich wohl erstmal auf die bewährte Kombi 130HD, 160/BE3, 55/160 zurückgreifen. Mal schauen wie es der S-Box schmeckt. Ist vorher ja immer schwer zu sagen - die BigBox vom SCK mag es ja gern ein bisschen fetter als der Road. Bis zum Abstimmen brauche ich aber noch rund zwei Wochen, von daher: halt uns mal auf dem Laufenden
  9. Ups, scheint generell nicht mehr zu funktionieren.
  10. Ich dachte deren Saugleistung fiele eher in die Kategorie Resonanzauspuff. Da bekommt die Bezeichnung "Resoloch" eine völlig neue Bedeutung...
  11. Laut SC ist die "Revised" aber noch nicht in Produktion. Verkaufsstart daher noch in den Sternen...
  12. Bei SIP ist was zu finden: Link Macht mich neugierig auf die BigBox Revised...
  13. Kommt Zeit kommt Unrat

  14. Bei nächster Gelegenheit fliegt die Welle raus - schon klar. Bis dahin bin ich aber auch mit einem passenden Übergangskickstarter glücklich...
  15. Der Kicker geht tatsächlich nahezu ohne Widerstand auf die Welle. Vielleicht ist es tatsächlich keine PX-Welle. Werde also mal verschiedene Kickstarter testen. Es handelt sich übrigens um einen ursprünglich von PEP aufgebauten Motor bei dem ich im Laufe der Jahre schon einigen Schrott rausgeholt habe, der da definitiv nicht reingehörte! Von daher würde mich eine "falsche" Welle auch nicht wundern...
  16. So siehts mit draufgestecktem neuem Kickstarter aus. Noch nicht festgezogen wohlgemerkt. Wackelt ganz ordentlich... Ist da aus deiner Sicht etwas besonders auffällig?
  17. Moin. Inzwischen ziehe ich den Kicker maximal fest an, so dass da kein Spiel mehr ist. Hilft aber nicht, paar mal treten und das Gewinde ist fott. Aber du hast schon richtig gelegen, hatte zu lange einen nicht mehr gut passenden Kicker drauf... Aber was nun? Gibts ne Alternative zum ausbauen?
  18. Meine PX ist zum Kickstarterkiller mutiert! Egal ob Piaggio oder Nachbau, innerhalb kürzester Zeit ist das Gewinde der Kickstarter blank. Das Gewinde am Ende der Kickstarterwelle ist dermaßen scharf geworden... Zum einen durch enorme Kompression (Malossi 221), zum anderen - vermutlich - kein Piaggio-Teil. Der Motor läuft ansonsten tadellos, und ich habe echt keine Lust, nur wegen der Kickstarterwelle zu spalten. Gibt es denn da keine andere Möglichkeit (außer anschieben)? Kann man zwischen Welle und Kickstarter nicht vielleicht irgendein Material (starker Kleber?) beigeben? Oder kann man den Kickstarter verstärken? Ich wüsste nicht wie - aber vielleicht habt IHR ja eine Idee?!?
  19. Ähäm, wenn's ernst gemeint war, beruhigt mich das!
  20. Hallo zusammen, frage mich gerade, ob ich das neue KULU-Kurbelwellenlager zu weit reingetrieben habe - flutschte so schön in die frisch gebackene Motorhälfte rein... Liegt jetzt genau am Sicherungsring an - und guckt damit auch ein kleines Stück aus dem Block raus. OK oder gar normal so? Oder muss das wieder ein Stückchen zurück? PS. Der Ring umschließt das Lager vollständig (auch wenn es auf dem Foto am Lager/Ring oben anders aussieht...)
  21. Werde mir einen neuen 3. und 4. Gang besorgen - Piaggio versteht sich, sollen ja wieder 30 Jahre halten! "Produktionsbedingt" - interessant, wäre ich nicht drauf gekommen. Danke!
  22. Wenn ich feste schüttel, höre ich maximal ein leises Klickern - kein deutliches Rasseln. Wie bekomme ich das Vorgelege eigentlich auf? Spezialwerkzeug vonnöten???
  23. Eines schon mal vorweg: Klappt super - danke! Bilder vom Getriebe habe ich jetzt auch parat. Die Getriebescheiben haben offensichtlich doch schon ordentlich gelitten. Zum einen - wie von euch befürchtet - da, wo das Schaltkreuz eingreift. Ansonsten bin ich auf deutlich spürbare Riefen gestoßen, als sei mal ein Fremdkörper durchs Getriebe gerasselt. Müssen alle Scheiben getauscht werden? 4. Gang 3. Gang 2. Gang 1. Gang Fotos von der Kupplung folgen noch... Danke soweit! Thomas
  24. Schaltraste sieht vernünftig aus, kann da keinen Defekt erkennen. Ohne laufendem Motor ließ sie sich auch gut von 1 bis 4 durchschalten...
  25. Ho ho ho! Neulich auf dem Weg von Neuss nach Köln: Gerade ca. zwei Kilometer auf meiner P200E gefahren, dann beim Hochschalten ein derbes Krachen im Getriebe. Motor tuckerte gemütlich weiter, jeder weitere Schaltversuch wurde allerdings mit lautem Krachen/Knacken quittiert. Gut, nach fast 30 Jahren auf dem Buckel (und seit einem Jahr in meinen Händen) kann das ja mal passieren... Roller zurückgeschoben und abgestellt - am nächsten Tag ordentliche Ölpfütze unter der PE. Ob schon größerer Ölverlust vor besagter Ausfahrt vorlag kann ich leider nicht sagen - mir ist zumindest nichts aufgefallen. Um meine Alltags-Vespa noch besser kennenzulernen und zu verstehen - und weil ich große Lust drauf habe -, habe ich mich dann selbst ans Spalten des bislang offensichtlich unberührten Originalmotors begeben, einschlägige Literatur und viele Tipps hier aus dem Forum bildeten die Basis dafür. Da mir für viele Fragen rund um die Instandsetzung allerdings die Erfahrungswerte fehlen - Achtung: Anfänger - wollte ich euch bitten, mir mal Feedback zu den gleich folgenden Fotos zu geben. Meine Einschätzungen/Fragen: 1. Kolben sieht - wie ich finde - vernünftig aus. Entkrustet und gereinigt, Kolbenringe können sich frei bewegen. Würde ich so wieder einbauen. 2. Im Brennraum halten sich noch hartnäckig Verkrustungen. War schon mit Bremsenreiniger und WD-40 dran. Abkratzen oder Wegschmirgeln geht hier ja wohl nicht, oder? 3. Am Getriebe selbst konnte ich nichts auffälliges finden... 4. Das Schaltkreuz gehört offensichtlich getauscht. Kann dieses Schaltkreuz schon der Grund sein für das Krachen beim Schalten? 5. Das lichtmaschinenseitige Lager war scheinbar defekt... 6. Eine Frage noch zum Vorgelege: Ist das normal, dass sich das (an den auf den Fotos markierten Stellen) so wölbt? Sieht irgendwie ein bissl verbeult aus. Oder ist das normal so? Auf eure Antworten/Tipps/Kommentare bin ich sehr gespannt! Würde gerne die Tage weiter schrauben Gruß Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung