Zum Inhalt springen

poppa

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.765
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von poppa

  1. danke fuer die aufklaerung, optisch sehen die sowas von gleich aus...finde ich. muss mich da wohl noch besser reinverdenken
  2. ich glaube die sind identisch (bin mir mit der länge nicht sicher) die forklinks muessten aber anders sein, da bei der luna die trommel quasi verkehrt herum eingebaut ist. optisch sind die dinger gleich, aber ausprobiert habe ich es nicht daher also unter gefaehrlcihes halbwissen verbuchen.. cheers
  3. poppa

    Gruß an den Süden

    alles gute zum auch von mir lieber sebastian hihihiihi
  4. hi rapido, der abgebildete auspuff ist ein clubmann reverse cone es handelt sich hierbei um einen af clubmann, bei dem das hintere ende abgeschnitten wird und durch einen gegenkonus von einem fresco der dj ersetzt wird. an dieses wird dann ein vw käfer endrohr geschweisst. der auspuff ist von der leistung her nur marginal besser als ein normaler af clubmann. leider ist der auspuff nur für die jungs in uk tauglich, das teil ist dermassen laut, dass du das woanders niemals eingetragen bekommst. klningt wie ein maschinengewehr....hatte den mal an meiner kiste, hammerklang, leider nicht fuer jeden tag... gruss
  5. poppa

    Blue Baron

    von mir auch alles gute
  6. danke fuer den tipp hannes, das problem ist, dass man bei der aktion bei der lammy an den seitenbacken antsoesst..... gruss
  7. hi steve, bei dem neuem handelt es sich eigentlich nicht um einem clubmann sondern um wie du gesagt hast um eine verbesserte kopie des ancilotti auspuffs aus den 60ern, und dieser weicht stark vom af clubmann ab. gruss
  8. super vielen dank fuer die tipps, obwohl es mir natuerlich lieber gewesen waere lummy oder herrchen haetten einfach den motor runtergesprochen, dann haette ich nicht schrauben muessen. @ gonzo: inder kolben kommt raus, leider habe ich im moment nur einenn asso mit kurzem hemd da, wenn also jemand tauschen will (66.2) gruss
  9. poppa

    BaziBernd

    alles gute auch von mir fire schön
  10. poppa

    Gruß an den Süden

    @ HEER: habe jetzt schon mehrfach versucht dich auf skype zu erreichen (ja du warst online) würdest du dich bitte bei mir melden, es geht um deine lammyteile, ist also in deinem interesse. also mach hinne du gaul. gruss
  11. sers, habe es bei meinem stage 4 etwas uebertrieben mit dem fräsen.... ü strom 122 auslass 173 einlass 157 das problem ist, dass ich zuviel bottom end verloren habe. ich muss in im stadtverkherr nun immer mit schleifender kupplung anfahren, das nervt in london schon etwas. meine vermutung ist, das ich die einlasszeit etwas uebertrieben habe. gibt es tipps wie ich das problem beheben kann. habe schon versucht mit düsen und leerlaufschraube zu experimentieren und es ist auch etwas besser geworden nur so richtig toll ist das auch nicht. daher meine bitte: könnten die üblichen verdächtigen bitte die leistung etwas runtersprechen, so auf 150er einlasszeit, habe gehört, das soll helfen. alternativ sind auch technisch versierte kommentare willkommen. setup: steige 4 gepörtnert, leider nich mit indischen kolben, verdichtung erhöht 20er gaser (108 hd) sx 200 getriebe clubman cheers
  12. aber obacht, es giebt verschiedene pathfinder. an der s type sind die,die auch beim mini cooper s verwendet wurden, es gibt jedoch auch andere, ich mache bilder die tage. gruss
  13. @ who da funk, ich lege dir auch einen zurueck, wir warten im moment auf die kruemmer. weitere bestellungen bitte per pm danke. p.s. fuer alle jetzt kommenden bestellungen, es kann bei dem auspuff durchaus zu laengeren wartenzeiten kommen, da die liste der vorbestellungen auch hier in uk immer laenger wird. vittorio hat auch keine mehr, die ganze charge ging an uns, und so wie ich das verstanden habe hat patch die rechte fuer europa zum verkauf, da er ja das teil auch entwickelt hat. ich halte euch auf dem saufenden. gruss vonna insel runter edith: die billigen clubmaenner gibt es bei marco von LTH in gelb, silber und schwat
  14. wie style schon schrobte, die spülung ist das problem. es gibt verschiedene meinungen, die einen sehen ein quadratisch verhältniss als ideal an (rennmotoren), oft hört man auch das 2 takter eher langhubig ausgelegt sein sollten. wie dem auch sei, von beidem sind 200er roller im allgemeinem weit entfernt. in diesem sinne: 61*68 is the new 58*70 prost
  15. schlafen wir am wochenende zusammen hasebärchen? @ hans habe ich mich gemerkt. -nighty night
  16. klappe du gaul, dich versäge ich doch auf der linken arschbacke im standgas beim zeitlunglesen.... und ja es gibt probleme bei den letzten charge af wellen, die sind anscheinend woanders produziert worden. wir haben in den letzten wochen 5! fälle gehabt, bei denen sich diese verdreht haben. mir ist es wurscht ob ihr die Af bestellt oder nicht, ich sag es ja nur...aber man kennt das ja erst grosse sprüche reissen und hinterherr ist das geheule wieder gross. obwohl beim lummy wird sich die welle warscheinlich nicht verdrehen, der kann ja nicht schrauben, ergo: hat nicht genug power um das zu bewergstelligen. ich hingegen kann sooooo toll schruaben, das ich alte li wellen fahren kann mit 30+ östereichischen gäulern ohne dass da was passiert. jahhhaa @ hans, wenn du den gt 206 mit dem neuen clubman fahren willst würde ich dir nicht zum 30er gaser raten (fahren tut das, sicher) aber du wirst untenrum verlieren und wesentlich höher rausdrehen tut er auch nicht, wenn du unbedringt einen grossen gaser fahren willst nimm halt einen 27 mikuni als kompromiss oder so. ich würde mir beim marco eine der guten alten schwarzen rennwellen bestellen in 60mm am besten legst du noch etwas drauf zum feinwuchten und dann sollte das doch ok sein. die wellen sind halt zur zeit ueberall das problem, wir benutzen immer die welle die als "evergreen" bekannt ist, die soll wohl bis ca 25 gäuler halten nur leider gibt es die nur in 58. gruss und kuss (an pflaumy)
  17. ok also nochmal , die "vittorio" anlage hat patch entwickelt, sie wird nur bei vittorio produziert. in diesem sinne, wenn du detailfragen hast, dann frag doch einfach antstatt vermutungen aufzustelllen, das ist doch so einfacher. und nein es wurden nicht einfach konen auf die standarttröte aufgeschweisst. das hintere ende wurde auch neu designed, nur so bekommst du die lautstaerke in den griff. und (nocheinmal), der KRUEMMER ist anders deswegen dreht sie höher (unter anderem) so hoffe das ist jetzt geklärt. gruss edith sagt noch: im endeffekt ist es ja auch scheissegal wer wie was, hauptsache das teil funktioniert...und das tut es @ wänä: kauf dir am besten 2 tino und 2 surgery/vitorio säge ein paar auseinader und teste das andere paar, dann wissen wirs und können bestellen und noch was, frag doch mal beim vitorrio an ob er die dinger auch verkauft, vielleicht sind die ja da billiger....
  18. standleitung...klar habe gerade mit patch gesprochen: vitorio hat keinen eigenen ancilotti, er produziert unsere, da wir casa main agent uk sind und die casa toepfe eine gute qualitaet haben... der sito von tino sollte super laut sein, da er nicht auf lautstaerke oder power designed wurde sondern eher auf optik. ich rufe mal andy an und frage was da in der scootering alles verlgichen wird. um ein weiteres mysterium zu beenden der indische bigbore und der af/kba clubmann sind auch weitgehend identisch gruss
  19. hier ist unserer: er basiert auf einem casa dl 200 ist aber innen komplett anders, das geheimniss ist der kruemmer, der ist komplett neu und ist groessenteils verantwortlich fuer die power. so wie der konus am sito auschaut wuerde ich persoehnlich sagen, das teil wird nicht funktionieren. was darrel nicht gesehen hat ist, das unser konus etwa doppelt so gross ist wie bei einem bigbore, aber seht selbst gruss edith fuegt noch hinzu, das der auspuff bei uns entwickelt und getestet wurde und auf allen testmaschinen ca. 5mph top speed draufpackt gegenueber einem AF clubmann. es wird in der januarausgabe der scootering einen test unseres auspuffs geben
  20. hi, also bei uns kost der auspuff 130 pfund wir muessen jetzt nur noch abklaehren ob tino den gleichen verkauft oder nicht. ich mache gleich mal bilder gruss
  21. sehr richtig herr lacknase, nicht das hier die sitten einreissen (die titten sind ja schon eingerissen-> siehe worb) und überhaupt, wo soll das alles enden
  22. die mutter aller antworten: 4,3476984502 wochen
  23. ich weiss nicht ob ich bis auf 70mm gehen würde, die wand zu den überströmern wird doch recht dünn, und du kannst im falle des falles uch nicht mehr nachbohren. desweiteren bezweifle ich ob das soviel bringt. die 225er sind ausserdem schwerer abzustimmen. und das hub bohrungsverhälltniss ist ausserdem auch nicht mehr das beste. ich würde daher eher den umgekehrten weg gehen, besorg dir doch eine 60er oder 61er welle und einén asso kolben in 66 oder 68, der hat schöne dünne chromringe und eine bessere kompresionshöhe als der SR. die stuerzeitenwahl hängt ja dann auch noch von gaser und oanlogn ab. drei vorschläge: 122/175 mit clubmann und gaser im 24-27mm bereich 124/184 mit roadpipe und 30er gaser 128/190-195 mit devtour und 30+ gaser. im prinzip ist sowas ja dann auch nix anderes mehr als ein rapido nur eben aus GG was nichts ausmachen sollte, wenn das richtig abgestimmt ist. jedoch hast du im vergleich zum 225 rapido ein besseres h-b verhältniss und kannst durch die weniger extremen steuerzeiten besser mit den langhubwellen experimentieren. "das letze" holst du aus dem inder, wenn du ihn auf 71mm bringst (bei interesse hätte ich einen 71mm asso kolben dafür) und ihm mit langhubwelle (61+) auf ca 128/195 und modernem auspuff (siehe largeframebereich) und riesengaser, rieseneinlass und riesenauslass (70+% der breite) auffräst dazu noch eine morder einlasszeit (hemd kürzen) und das ding sollte mehr bringen als jeder oanser...die frage ist halt, wie lange das hällt... hoffe das hilft gruss
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung