-
Gesamte Inhalte
997 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Martin W
-
Das was da so schwer ist, ist die Bitumenschicht...
-
Ich hab dir keinen konkreten Hersteller, hab mal ein ziemliches Gebinde bei Ebay gekauft. Schau doch mal unter Antidröhnmatten, Dämmmatten, etc. Meine sind mit ner Schicht Bitumen und ner zusätzlichen Schicht Schaumstoff, welcher ev. Benzinbeständig ist. Zumindest löst sich bei mir auch nach ner längeren Zeit nix auf.
-
Jetzt wirds aber langsam unübersichtlich.
-
Setup Pinasco 121 Alu
Martin W antwortete auf Champ's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das is meiner... Kurz zum Zylinder: Das ist kein Leistungswunder, sondern halt was sehr solides. Layout wie ET3, super verarbeitet und haltbar. Ich bin den zwar nie mit dem vom Champ beschriebenen Setup gefahren, sollte aber ohne Probleme so laufen. Ich hatte den ne Zeit lang auf ner SS, mit PM, HP4, 2.54er Übersetzung und 24er PHB. Irgendwas um die 10 PS warens damals glaub ich und war aufm Ring zumindest schneller als ne 200er Rally. -
Dämm-Matten einkleben, funktioniert recht ordentlich.
-
Ich bin neulich aus nem O-Tuning Topic rausgeflogen, daher hier doch ein eigenes. Grobes Setup: - 200er Originalzylinder, ÜS/AL bearbeitet, Kolbenfenster geöffnet - 57er Welle gelippt, Einlass am Gehäuse erweitert - PEP T5 Auspuff - 24er Si ovalisert - Gravedigger Kopf mit den typischen Werten - Elestart Lüfterrad Folgende Fragen hab ich: 1. Steuerzeiten Einlass: 125°/75° Mit 2.3er Fußdichtung (da machen die Fenster auf) siehts so aus: 174° A 124° ÜS 25° VA Segnet ihr das ab, OK so? Falls nein, wo soll ich noch ran gehen? 2. Kopf abdrehen Oben müssen 4mm runter, also auch die oberste Kühlrippe. Wer macht mir sowas? Gravedigger lehnt leider ab. Gibts ne andere gute Adresse? Hier im Heimatdorf sagt der gern genommene Dreher leider auch ab, wegen fehlendem Spannwerkzeug. 3. Mischrohr Das BE2 Mischrohr ist ja in den Shops nicht mehr zu bekommen. Hätte jemand ev. eins für mich? (bei meinem Setup wahrscheinlich nicht nötig, ich hätts trotzdem gerne zum spielen) Merci und Grüße.
-
Seh ich genauso. Getoppt wird das Ganze nur noch von den "selteneren" bzw. begehrteren Lambretta Modellen...
-
Geiel! Das Video war/ist der Hammer! Wie sie im Pool immer die Wasserbälle gegen die Murmel kriegt und dann noch den Bikini im Griff haben muss, super.
-
Motovespa- Sammel- Topic
Martin W antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das wird die O-Lack Freunde freuen: -
Qualitative Unterschiede bei SS50/90 Replika
Martin W antwortete auf Nitrooo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Größtes Problem ist die Sicke, Rest is (leider?) easy. A bisserl flexen und schweißen. -
Motor für den Auspuff liegt noch offen rum, warte noch auf Kabaschos Arbeit. Deshalb gibts noch keine Erfahrungswerte. Wird aber das typische GSF O-Tuning Projekt.
-
Dass so ein Vorhaben rechtlich nicht ganz einwandfrei ist, leuchtet dir ein? Edit editiert die Rechtschreibung.
-
Hab zwar schon nen PEP, aber so nen Bausatz als Ersatz würd ich auch nehmen.
-
Das "wenn Euch eure Gesundheit lieb ist"-Topic
Martin W antwortete auf Motorhuhn's Thema in Technik allgemein
Was man auch nicht machen sollte: Bei der Motorrevision den (noch glühend heißen) Heißluftföhn neben den Motor legen und ne ordentliche Ladung Kältespray draufjagen. Praktisch komplett das Ziel verfehlt. Hatte danach für ne schöne Weile wenig Oberlippenbart, noch weniger Nasenhaare und fast keine Augenbrauen mehr... -
Ich hab fast gehault, als ich damals "Hurt" in der Johnny Cash Version das erste mal auf MTV gesehen hab. Da ware er ja schon ne Weile nicht mehr aufm Schirm, das hat mich richtig mitgenommen.
-
Das "wenn Euch eure Gesundheit lieb ist"-Topic
Martin W antwortete auf Motorhuhn's Thema in Technik allgemein
Na prima, herzlichen Dank Motorhuhn. Jetzt hab ich nicht nur ein schlechtes Gewissen, sondern wohl auch nicht mehr lange zu leben. Ernsthaft: wichtiges Thema, die Gesundheit... Und mit zunehmendem Alter wird man da natürlich hellhörig und auch endlich mal empfänglich für diese Art von Tipps! -
Ich hab an einer SS den frühen Reprolenker aus Vietnam mit originalem Schaltrohr ohne Blinkerrohr. Da sitzt das alles noch recht stramm und ohne Spiel. Liegt wohl an dem noch relativ geringem Verschleiß. Bei meiner 2.Serie mit Blinkerrohren ist alles original und hat kaum Spiel, warscheinlich durch die Unterstützung der "Gabel", die im Lenkkopf sitzt und die Blinkerrohre auf Position hält. Eventuell liegts aber auch hier nur an dem geringem Verschleiß, der Roller hat nicht viele Kilometer runter. Anders siehts bei dem Roller aus, den ich am meisten bewegt habe: originaler Lenkkopf, originaler Schaltgriff. Da mach ich mir langsam Sorgen und werde den wohl über den Winter buchsen lassen. Rohre reinschweissen ist vielleicht besser für die Stabilität, aber das Spiel ändert sich dadurch ja nicht. Denke auch, dass je mehr Spiel, desto höher wird auch der Verschleiß in der Lenkkopfaufnahme.
-
Das sind die wo einem die Prüfung zum Gesellen abnehmen... ;)
-
Umrüstung 9Zoll->10Zoll .. da stimmt was nicht
Martin W antwortete auf cky2kkaiser's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Es gibt auf jeden Fall zwei verschiedene Verzahnungen bei den Wellen. Eventuell sind die auch von der Länge her unterschiedlich? -
...mit oder ohne Zahnkranz. Gerne auch im Tausch gegen PK Polrad oder irgendwas anderes.
-
Polini Membranblock Gummifucky
Martin W antwortete auf Originallack's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bin schon länger nicht mehr Polini Membran gefahren, aber den durchgeflutschten Gummi hatte ich auch zwei/drei mal. Sieht dann auch lustig aus, je nachdem wo sich das Zeug dann fest setzt. Die Mini-Tassinari passt eigentlich nicht in den Ansaugstutzen. Oder hat da jemand ne vernünftige Lösung gefunden? -
Das mit dem T5/Oldie Ritzel hab ich schon gelesen. Kommt aber nicht in Frage, da ich mich inzwischen entschieden habe, den Roller aus dem der 200er Motor stammt, zu behalten. Der GT Motor bleibt auch da, also kann ich irgendwann beide Roller wieder in den originalen Zustand versetzen.
-
Ist das dieser berüchtigte Umbaukickstarter für PX Ritzel? Wenn ja, dann verbau ich den nicht an meinem Winterprojekt. Winterprojekt: O-Tuning 200er in diesen Roller.
-
Was hat denn die Versicherungsmieze mit dem Kennzeichen zu tun?
-
1.Serie Rücklicht ?
Martin W antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Frühe deutsche 1.Serie: Schwanenhalsrücklicht Späte deutsche 1.Serie: das oben gepostete "SS50" Rücklicht ohne Bremslicht, hoher Reflektor Frühe italienische 1.Serie: das "kleine" Antikrücklicht, wie in Clippers Bild gepostet Späte italienische 1.Serie: das typische "50R" Rücklicht (Plastik, kein Alugehäuse, kleiner Reflektor) Bin jetzt zu faul, Beweisfotos rauszusuchen, wurde aber alles schonmal in Motorhuhns Topic durchgekaut...