Zum Inhalt springen

li125_zuerisee

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von li125_zuerisee

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Habe meine Lambretta ausgewintert. Kleiner Update zu dem Thema - neue Kerze. Der Kerzenbügel wie oben beschrieben war tatsächlich nicht das Problem - aber auch nicht der Kondensator. In einem englischen Forum wurde das Thema diskutiert. Der Range vom Bügel sollte bei 0,5mm liegen. Das deckt sich auch mit dem Uralt Manual der Li125 (2. Serie), die offiziell einen Range von 0,5-0,6 angibt. Auch noch interessant: Die NGK B6ES empfielt sich für die Li Modelle gar nicht - steckt aber bei vielen drin. Werkmässig habe ich mal verschiedene NGK Kerzen angeschaut und den Abstand mit Fühlerlehre gemessen auf 0,7 bei der anderen bring ich fast ein 0,8 Blatt rein - das erklärt natürlich einiges. Das Problem ist simpler als gedacht. Für eine Li125 sind fabrikneue Kerzen schlicht nicht brauchbar, auch wenn der Motor anfänglich problemlos startet. NEUE Kerzen für die LI 125 also NGK - B7ES oder B8ES oder B9ES (je nach Fahrstil) gleich zu Beginn also neu - auf 0,5mm einstellen und nach einer Testfahrt feinjustieren +/- 0,1 mm. Den Unterschied merkt man vor allem im Leerlauf. Beste Grüsse C.
  2. Barbarix ich nehme an, dass das Problem längst geklärt ist und auf meine Beschreibung nun jeder Schrauber zum "das weiss ja jedes Kind" tendiert. Dennoch möchte ich von meinem Problem berichten. Mir war dies nämlich so nicht bekannt. Bei mir dasselbe Bild: meine Lambretta wollte nach jeweils 30 km nicht mehr - nach der Abkühlungsphase ging es dann wieder um ein paar Meter. Sie hat noch eine 6V Zündanlage und bei einer neuen Kerze und die beim testen brav einen Zündfunken warf, bin ich nie auf die Idee gekommen, dass damit was nicht stimmen könnte. Ich wechselte die NGK (6er) Kerze gegen eine NGK (7er) Kerze - also eine "kältere" Kerze mit etwas breiteren Kerzenbügel. Und siehe da, die Lambretta wollte nun gar 80km fahren, bis sie wieder stand und dann aber nicht mehr zu starten war - no way. Nun war klar, dass es mit der Kerze was zu tun haben musste und wir überprüften mal den Kerzenabstand genau. Der Abstand bei der 7er war grösser geworden. Der Bügel der 6er Kerze schien sich wieder nach 20 Minuten in Position zu bringen. Die 7er Kerze wohl nicht. Mit einer Fühlerlehre haben wir die Kerze wieder auf den normalen Abstand geklopft. Diesen Abstand hält die Kerze nun und die Li 125 läuft seit dem tadellos. Der Bügel ist wohl nach dem ersten mal richtig heiss werden nicht mehr so "reisefreudig". Beste Grüsse C.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung