Zum Inhalt springen

kojote78

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.698
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von kojote78

  1. Was hast Du für'n Setup? Sent from my iPad using Tapatalk
  2. Hallöchen war heute beim Lackieren, hab einen Termin für nächste Woche. Sind so verblieben, dass ich die Farbe besorge. Hat jemand ne Adresse hier aus dem Forum oder die man anderweitig empfehlen kann? Farbe ist ja Giallo Karakiri 908 werd so 250ml brauchen. Danke schon mal.
  3. Heute mal ein Stück Landstraße, ging aber noch was Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
  4. Der Motor läuft Granatenmäßig geil, dank Deiner Tipps Bin noch nicht viel gefahren aber ab Freitag gehts voran. Mein Setup ist nun: 210er Alu Polini, Überströmer an Zylinder angepasst und Einlass minimal nach hinten erweitert. Femsawelle vom Flexkiller bearbeitet (Gewuchtet, Gelippt, Hubzapfen verschweißt und Gleichlauf gerichtet), DRT Si24, Polini Venturi, Megadella v1,9 Auspuff, Zündung mit Langlöchern versehen und auf 19° abgeblitzt. Hab den PX Tank der drauf war verkauft und mir dafür einen Repro Rally Tank beim SIP geholt, wird dann gleich mit lackiert. Denke nächste Woche wird alles fertig wenn mein Lacker das Zeitlich hinbekommt.
  5. Ja das macht mein Lacker in einem Wisch. Muss das nicht gespachtelt werden damit das eine glatte Fläche gibt?
  6. Schritt 1 Schweißen ist erledigt. Rand drumherum ca. 1,5-2 cm, denke es wird stellenweise bis zum beilackieren noch ein guter Zentimeter dran glauben müssen. Wir werden den Farbton aber nicht nach MM code mischen sondern den aktuellen Stand mit Lackgerät messen und nachmischen. Der runde Fleck ist nur noch Kleberückstand von dem Aufkleber. Kenn mich mit Schweißen nicht aus aber bin froh das die Löcher jetzt zu sind und sich nichts verzogen hat. Ob jetzt 10cm x 15cm oder 12cm x 17cm vom OLack weg sind ist jetzt für mich nicht so ausschlaggebend. Muss ja so oder so Nachlackiert werden.
  7. Hab das gleiche Feedback von nem Bekannten der einen Reso auf auf nem Parmakit Setup fuhr und jetzt "Mega-" Happy ist
  8. Ja der Primaverarudi auf 210er Polini. Ein- bis zwei Seiten weiter vorne.
  9. Hi, mal eine Frage. Wo Kauft Ihr denn Euer Oxiblock, das Zeug ist ja nicht gerade günsitig. Wie ergiebig sind so 250ml? Hab vor das Trittbrett meiner Spezial zu behandeln Schritt 1. mit Pelox und Schritt 2. mit Oxiblock.
  10. Hallo Leute, Da das mit der Lautstärke angesprochen wurde, da ist wohl sehr stark die Länge des Schalldämpfers und des Konus eine Rolle. Das fällt bei den unterschiedlichsten versionen anders aus. Mega hat mir vorgeschlagen auf meinem v6cl2,5 den ich nun nachbestellt habe einen DB silent Schaldämpfer zu testen. Der Schalldämpfer wird dabei im Auspuffkörper prepariert, gibt irgendwo Bilder zu. Ein Bekannter fährt mein gleiches Setup ohne DB silent, werd dann mal berichten wie es sich Leistungstechnisch und von der Lautstärke bemerkbar macht.
  11. Genau donnert mit der Rennsemmel mit 30 Sachen im Vollrausch gegen die Ampel
  12. Oh weh da hab ich ja ganz schön was angezettelt... Hab aber zwei neue Bilder. Wird dieses Jahr auf jeden Fall noch mal selbst gefahren, hat ja schließlich runden Geburtstag Und ein besseres Sparbuch gibts ja nicht bei der Preisentwicklung
  13. Su che cosa ti referisci? Certo e un Modello tedesco in vernice o.
  14. Operation Monsterlöcher schließen beginnt jetzt.
  15. Hallo Ebbe, ja in der Tat mangeld es noch ein wenig an Erfahrung und ich sehe uns alle mich inbegriffen noch ein wenig als Versuchskaninchen. Hab mir für meinen 210er Polini schon den zweiten bestellt Den v4+ hatte ich Dir ja in gebraucht angeboten auch um ihm mal zu testen. Hatte ich Dir ja gesagt Hab es aber auch nicht als Kritik verstanden Dachte der würde gut zu Deinem Setup passen weil Du ja schon keinen Plug and Play Polini hast sondern schon was bearbeitetes mit 1,5er Fudi. Deckt sich auch in etwa was der Erbauer dazu geantwortet hat. ------------------------------------------------------------------------------------------------- Per migliorare la resa in quarta si dovrebbe adottare uno squish 1,4 ma il polini cosi scalda assai, i travasi sono molto alti e questo è che lo danneggia, poi bisogna vedere che ammissione di valvola ha, evidentemente ci vuole per questo motore una marmitta + coppiosa.Una v2 normale sarebbe il toccasana, ce anche la v2 ottoconi che ha moltissima coppia di tirare i rapporti , la marmitta pero fa sui 7500 7800 giri.-------------------------------------------------------------------------------------------------- Um die Ausbeute in den oberen Gängen zu verbessern sollte man eine 1,4er Fudi verwenden (di Du ja doch hast) aber der Polini wird dadurch sehr heiß, die ÜS sind sehr hoch und dies führt zu den Einbußen. Wie sind Deine Einlasszeiten, wurde der Eilass bearbeitet? Für Deinen Motor braucht man eindeutig eine mehr Drehmoment orientierte Anlage. Eine v2 wäre wohl das Allheilmittel, es gibt auch den v2 mit Achtkoni di sehr viel Drehmoment hat um di Gänge zu ziehen, diese Anlage macht aber 7500-7800 RPM. So hoffe das hilft erst mal zum Verständnis und Du kannst die Anlage mal auf Deinem Parma Setup testen, evtl. läuft sie da besser. Gruß Tony
  16. Jo, nehme alles zurück war zu dooooof. Die haben jetzt nur keinen Schwalbe Raceman
  17. Wir drehen uns im Kreis oder muss ich zwischen den Zeilen lesen Is nicht als Kritik gemeint. Ich versteh nur das System nicht. Also 3.5x10 is klar aber z.b. bei Reifendirekt da muss ich bei Rollerreifen noch was angeben. 100/90 oder 100/80 odre wie auch immer. Was geb ich denn nu an? Gesendet von meinem GT-N7105 mit Tapatalk 2
  18. Und welchen nehm ich hinten? Gesendet von meinem GT-N7105 mit Tapatalk 2
  19. HI Ebbe, werd das Verhalten mal dem Mega schreiben, mal sehen was der schreibt. Gruß Tony
  20. Hi, welche Reifengrößen kann ich ohne Modifikation auf der Rally fahren. 3,5x10 ist ja klar aber 90/90 oder geht noch breiter? Danke für den Tipp. Will den Raceman haben. Gruß Tony
  21. Ja vielen Dank auch dafür. Wollte nur die Fehlenden Angaben hinzufügen um Diskussionen zu vermeiden. Schönen sonnigen Tag an Alle
  22. Hi, Ihr habt Recht es ist eine V5b1t Bj. 74. Ist natürlich eine mit deutscher Betriebserlaubnis, Schlüssel ist dabei. Alles in Wunderschönem O-Lack Keine Beulen nichts Nachlackiert, Vergaser wurde durch einen neuen Baugleichen ersetzt. Keine anderen Löcher für z. b Gepäckträger oder ähnlichem. Felgen und Gabel wurden neu Lackiert. Bild hab ich im Moment nur noch dieses hier. Stell aber noch paar nach. Zur Historie: Das Fahrzeug hat dem Chef meines Bekannten gehört bis 2004. Dann hat er Ihm das Gute Stück abgekauft mit ca. 4200 km. Seit dem war er nur mit Seinem kleinen Sohn vorne auf dem Trittbrett ein paar mal mit gefahren. Der kleine Sohn war dann groß und hat die Vespa übernommen, ist zuletzt 2012 mit gefahren und wollte sie nicht mehr da Ihm seine Kumpel mit den Plastikrollern davon fahren. Jetzt hat er ne Aprilia Im Laufe der Zeit hat er die oben angegebenen Sachen gemacht (Vergaser, Felgen). Der Zustand lässt sich dadurch erklären, das er immer in dieser trockenen Garage stand und insgesamt nur sehr wenig und bei trockenen Wetter gefahren wurde. Also im Prinzip kann man sie auch im Wohnzimmer Parken. Gruß Tony
  23. Hi Nils, Danke für deine Einschätzung. Ist aber eine V5A1T mit der Kaskade vermundert mich auch. Evtl. Ne späte Erstserie? Piaggio hat damals ja verbaut was im Schrank lag, wer weiß. Ich schau heute noch mal genau aber er bringt es wohl doch nicht übers Herz sich von ihr zu trennen ;-( Gesendet von meinem GT-N7105 mit Tapatalk 2
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung