-
Gesamte Inhalte
137 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von bunny68h
-
Habe keinen Schlüssel mehr zu meine Zündschloss PX alt. Kann man nur die Schließzylinder mit Schlüssel irgendwo einzeln kaufen ? Sind ja nur mit einem kleinen Sprengring fixiert! Finde nichts bei SIP, bei SCK nur das ganze Schloss.
-
Gibt es technische Probleme? Habe Firefox und seit kurzem bekomme ich beim Aufrufen von Themen aus der Suche eine Seitenladefehler wegen Endlosschleife. Auch auf einem anderen Rechner und mit Safari als Browser. Was geht ab?
-
PX alt Kabelbaum mit neuerer Zü.Grundplatte
bunny68h antwortete auf bunny68h's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das bringt mich mal weiter, ich habe sieben Kabel und nur das Braune war unklar. Wenn das an Lila geht, kann ich ja mit den zusätzlichen Strippen weiterbasteln und den Plan von PX alt mit Batterie verarbeiten. Dann brauch ich aber keinen anderen Spannungsregler, gell? Danke soweit! Der link zu T5 ist super, vielen Dank. Ich habe den Spannungsregler mit den LILA Doppelanschlüssen, also mit Batterieladefunktion. Dann sollte sich das ja wohl mit dem irgendwie stricken lassen -
PX alt Kabelbaum mit neuerer Zü.Grundplatte
bunny68h antwortete auf bunny68h's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dann muss ich wohl noch ein paar Kabel dazustricken und eine Batterie kaufen. An meiner PK gibbet dat nich, die läuft auch so. Anscheinend haben alle PX mit Blinkern und 12 Volt ne Batterie, stimmt das? Das Braune Kabel an meiner ZGP scheint dann an den lilanen Stecker des Spannungsreglers zu gehen. Dann muss ich wohl etwas Lila und Rot für die Batterie dazulegen, richtig? -
PX alt Kabelbaum mit neuerer Zü.Grundplatte
bunny68h antwortete auf bunny68h's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Weiß nicht, braun finde ich da auch nicht im Plan. Kann man anhand der Anschlüsse auf der Platte nicht die Verbindungen finden? Wie sieht das mit der Batterie an meinem Baum aus? Brauch ich überhaupt ne Batterie, damit Zündung und mein Spannungsregler gehen? -
Habe einen neuen PX-Alt Kabelbaum verbaut, der offenbar zu einer Batterielosen P200E gehört. Meine Zündgrundplatte und der Spannungsregler sind mit zusätzlichen (Spannungsregler hat zwei violette Anschlüsse zusätzlich) und anderen Farben (kein Blauer sondern brauner Strang an der Grundplatte versehen). 1:Kann ich das Kabeldefizit ergänzen und wo gehören diese fehlenden violetten kabel hin? Eines soll bestimmt an die Grundplatte? Da ist ein braunes dran dass ich in keinem Plan finde. 2:geht der Spannungsregler auch mit meiner grundplatte? Habe Bilder gemacht. Die Grundplatte hat sieben Kabel, aber ist das Kabel nun grün oder blau? Nach den Plänen die ich bei Scooterhelp gefunden habe, sollte da auch ein violettes mit ran, dafür gibt es Braun nicht. Das ist alles etwas verwirrend ohne passenden Schaltplan. Der Kabelbaum passt mit seinen Farben jedenfalls genau zu dem Schaltbild aus Schneiders "Vespa Motorroller, Technik, Wartung und Reparatur" Vespa P200E mit elektronischer Zündung und Blinkern (aber wohl ohne Batterie) Wäre sehr dankbar für Hilfe beim umstricken, damit die Teile miteinander arbeiten.
-
genau das ist es, hab es gerade am boden eines Eimers gefunden Vielen Dank für die Mühe mit dem Foto.
-
bastel gerade ohne fotos px alt zusammen und ziehe einen neuen kabelbaum ein. Geht der Baum hinter der Kaskade auseinander und in so ein Kabelkästchen oder bis oben in den Lenker durch? Ich habe leider keine Fotos, da ich das teil aus einer unvollständigen Teilekiste montiere. Meine PK hatte so einen Schaltkasten hinter der Kaskade, ich habe auch so ein Ding an einer neueren PX gesehen. Meine alte hat so ein Kästchen nicht dabei, was ja nichts heißen muss. hat einer ein Bild, wie die Kabel oben aus der Lenksäule rauskommen und wie das bei PX alt hinter der Kaskade aussieht? Wäre super. Auf den Explosionszeichnungen ist so ein Kasten nicht drauf und bei PIS und CO gibts so was auch nicht im Shop.
-
PX-Puzzle, wie gehen die Backen an die Karosse
bunny68h antwortete auf bunny68h's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also muss die Backe schon oben einigermaßen stramm am Rahmen anliegen, wenn sie eingehängt wird,richtig? Wenn ich sie oben einhänge, rutscht sie immer vom Rahmen weg, so als würde die Feder nicht greifen. Irgendeine Funktion muss die ja haben, gell? Hakt der Bügel der Feder ein? Das Gummi ist neu und steht natürlich noch über, vielleicht stört das ja. Jedenfalls greift es nicht. Wenn ich nicht weiterkomme, werde ich die gute mal auf den Rücken legen, um ihr besser zwischen die Backen sehen zu können Irgendwas muss ich wohl verbiegen, sonst wird das nix. Danke für die Hilfe, jetzt weiss ich wenigstens, dass es irgendwie passen muss. Eike edith fragt noch, ob die Biegung der Feder in die Nut am Halteblech soll, so wie im Bild markiert? -
Peinlich, aber wahr. Ich will die Backen einhängen aber es klappt nicht. Ich bin mir nicht mal sicher, ob die überhaupt ranpassen, da ich eine PX aus verschiedenen Schrottteilen zusammensetze. Grundsätzlich sehen die Teile schon aus, als sollte es gehen, aber der komische Innenverschluß auf der Mitte des Seitenteils mit seiner Feder Rastet nicht ein. Ich hab mal ein Bild angehängt. Ich schnalls net. Wie Drückt man denn, wo hängt man zuerst ein? Smallframeman ist zu blöd. Oder muss ich noch dran rumbiegen? Helft mir oder schimpft, ist egal, hauptsache ich komm voran. Eike
-
Drehschieber noch brauchbar (Bild)
bunny68h antwortete auf bunny68h's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke, werde mal anfragen, was so eine Reparatur kostet. Dann seh ich ja, ob ich nicht gleich auf Membran gehe. Davon habe ich zwar gar keine Ahnung, aber das Forum wird sicher mit "Suche" und Rat helfen. -
Drehschieber noch brauchbar (Bild)
bunny68h antwortete auf bunny68h's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Glatt machen oder besser garnicht anfassen? -
Die Dichtfläche an meinem Drehschieber hat gerieben. Fragt bitte nicht, wie das geht, habe den Motor aus einem Unfaller. Die Kurbelwelle ging schwer, aber der Motor drehte noch. Die Dichtfläche hat Riefen siehe Bild Wie dicht muss das eigentlich sein, ist es schlimm, wenn da Riefen drin sind und ist gleich ein Membranumbau nötig?. Wollte eigentlich nur neu lagern lassen. Die Kurbelwelle hatte sich teilzerlegt (die beiden Hälften waren etwas auseinandergewandert). Habe eine gebrauchte Welle aus der Bucht und wollte das jetzt so wieder zusammensetzen. Was meint Ihr?
-
Komme auch gerne, habe schließlich schon das Anrollern verpaßt. Bin mal gespannt, habe noch nie ein "Treffen" mitgemacht.
-
Schwimmernadel einstellen an 19.19?
bunny68h antwortete auf bunny68h's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Damit habe ich angefangen und das lief Werkseinstellung auf ner PK125XL soll 50er ND sein http://www.altevespa.de/rollertechnik/tabe...pk/pk125xl.html -
Schwimmernadel einstellen an 19.19?
bunny68h antwortete auf bunny68h's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab jetzt nochmal die Filzringe eingefettet (richtig fett), hat nichts gebracht. Die Luftschraube nochmal hin und her, ich komme aber immer wieder auf 1 Umdrehung raus als optimale Einstellung. Da das ja wohl eine eher fette Einstllung ist (weiter rein heißt ja fetter). Alos kann ich wohl eher keine magere Düse für den Leerlauf reinschrauben! Die Zündung habe ich jetzt mal weiter Richtung Früh verstellt: der Effekt was das Laufverhalten angeht ist nicht sprürbar - aber sie springt viel besser an!!! Das Geruckel bei wenig Gas ist bei allen Aktionen absolut unverändert!!! Ich werde jetzt mal nach heißer Vollgasfahrt mal die Kerze rausdrehen und dann mal ne andere Hauptdüse reinschrauben, je nach Kerzenbild. Wenn´s dann immer noch nicht besser wird, stecke ich den Motor in die Komposttonne und kauf mir einen Hondamotor -
Schwimmernadel einstellen an 19.19?
bunny68h antwortete auf bunny68h's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
PK 125 alles orischinol inkl Auspuff,Zylinder,Kolben,Kopf,Übersetzung2.54. Läuft müde 75. Ist aufgerüstet aus ner 50er mit neuer Langhubwelle und neuem Vergaser, der Rest ist gebraucht. Habe den motor neu gelagert und gedichtet. Alle SIRI neu und richtigrum, zwei Filzringe am Ansaugtrakt, wo da nebenluft herkommen sollte, weiss ich dann auch nicht. Und schon garnicht, wie ich das rausfinden sollte habe als Originalbedüsung im Netz HD 75 und ND 50 für ne 125XL gefunden. Da Sie so lahm war, hab ich die größere HD reingeschraubt, es hat sich aber eigentlich nichts geändert. Werde gelich mal die Zündkerze rausschrauben und ansehen. -
Schwimmernadel einstellen an 19.19?
bunny68h antwortete auf bunny68h's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist tatsächlich eine 50er ND. vorher war ne 45er drin, das lief Sch.. im Leerlauf, trotz gedrehe an der Luftschraube. Vielleicht bin ich auch zu blöd zum einstellen. jedenfalls musste sie richtig warm sein zum Halten eines erträglichen Leerlaufs und dreht wenn sie heiß war immer hoch, als wäre sie zu mager. Simmeringe sind neu, Filz auch. -
Vergaserproblem, Nebendüse?
bunny68h antwortete auf bunny68h's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hab jetzt ne 50er drin, der leerlauf ist besser, aber das gestotter bei 4tel gas ist genauso wie vorher. Scheint da immer noch zu mager zu laufen. Langsam weiss ich nicht mehr weiter. Muss wohl dochmal zum Fachmann.... -
Die Kurbelwelle an meine PX Motor, dreht im Gehäuse nicht frei, an einer Stelle muss man sie immer etwas über eine Stop quälen. Dann habe ich das Gehäuse gespalten. Im KULU Lager eiert die Welle immer nach oben und unten,als wäre da im Lager mehr Spiel als von voren nach hinten. Ist nur das Lager hin oder kann eine Kurbelwelle sich zur Banane verbiegen, wenn ma Zylinder,Kolben und sonst keine Spuren zu sehen sind? Oder ist es einfach normal, wenn der Motor jahrelang rumgelegen hat, das das ganze nicht ganz frei dreht? Wollte die Welle sonsz zum bearbeiten schicken (Kabaschoko), ist natürlich witzlos, wenn sie krumm ist. Beruhigt miich doch mal
-
Schwimmernadel einstellen an 19.19?
bunny68h erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da mein Bock im Teillastbereich bös stottert, habe ich mir mal alles zum gasereinstellen durchgelesen und eigentlich alles eingestellt bekommen. Habe jetzt 50er Leerlaufdüse und 80er HD, allerdings kriege ich den Teillastbereich nicht sauber hin. bei wenig gas stottert es als würde sie zuwenig Sprit kriegen, wenn der Hahn aufgedreht wird, läuft sie sauber an. Nun fand ich in der Suche den GURUtip, die Schwimmernadel "höher" zu hängen, aber mein kleiner Dello hat gar keine Rasten. Gibts da unterschiedlich lange Hälse an den Nadeln, oder kann man das bei dem kleinen Gaser garnicht einstellen? Zündung ist auf 19Grad abgeblitzt, das sollte also stimmen. Kerze und Stecker sowie CDI habe ich im austausch gecheckt, hat nichts gebracht! Bitte helft mir. Nach größere HD vielleicht? Sieht man sich das Kerzenbild direkt nach Vollgasfahren an, sprich Vollgas - Zündung aus und ausrollen? Vielen Dank im Vorraus Eike -
Backen daemmen: Womit macht Ihr´s?
bunny68h antwortete auf Polldi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bitumenmatten von Conrad, ja die haben auch sowas. Klebende Rückseite, formt sich schön um die Rundungen und entdröhnt sehr gut. Ne Backe damit gedämpft klingt wie ne Mercedestür: eine aus dem letzten Jahrhundert -
Eigengewicht 80 KG (wäre aber bereit bis zu 250 Gramm abzuspecken)
-
20 PS wären cool, das Gehäuse will ich nicht befräsen. Roller soll nur Stadt und Flachland sehen, hier oben gibt´s eh keine Berge. Ich fahre nur allein. 100 bis 110 KMH reichen. Beschleunigung ist mir wichtiger als Topspeed. Rahmen soll auch nicht zersägt werden. Maximal 800 würde ich in den Motor stecken, da muss aber auch der Puff mit dabei sein.
-
Klar kenn ich die Suche, aber meine Bilder habe ich darin nicht gefunden Danke für die schnelle Antwort, werde die passenden Gaser und Puff dann in der Suche zusammenklauben. Oder habt Ihr Zeit für nen Tip? Ein 24er Dellorto ist mit dabei. Eike