Zum Inhalt springen

vesparene

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

446 Profilaufrufe

Leistungen von vesparene

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Hallo Eydsoab ich hatte natürlich vorher das B3e drinnen und das B2e kommt erst in ein paar Tagen ich hoffe das bringt was. Wegen der HD mit 125 bin ich eigentlich zufrieden der Motor zieht eigentlich gut durch ohne Klingeln oder sonstiges. Vesparene
  2. Hallo Leute mein Bericht! Auspuff ist jetzt ein T5 sonst alles beim alten: HD ist 125 Mischrohr ist ein B1E Nebendüse ist eine 50/120 Ergebnis ist ohne Veränderung bei gleichbleibendem Gas sie Ruckelt noch immer. Das Mischrohr habe ich auch schon magerer getestet und die Nebendüse ebenfalls Ergebnis etwas schlechter vom Lauf. Nebendüse bis auf 48/100 habe ich auch schon getestet mit keiner Veränderung bei gleichbleibendem Gas ruckelt sie immer noch. Abgehen tut sie wie die Feuerwehr heute laut Autotacho 110km/h(und war nicht Vollgas) ist ja grundsätzlich nicht schlecht aber in einer Großstadt wie LINZ eher nicht angebracht da ich eigentlich mehr cruisen möchte . An was kanns liegen oder bin ich zu empfindlich. Danke für eure Antworten Vesparene
  3. @ TobiTe Doofheit an "Noch was eine 50/120 ist dann eigentlich fetter als die 52/140 oder müsste eigentlich eine Veränderung ergeben? Bin Anfänger!" Doofheit aus. Danke Versparene
  4. Hallo Leute, danke für eure Antworten waren sehr hilfreich. Zu meiner Schande muss ich gestehen ich habe mich um die Nebendüse nicht gekümmert habe ist also standart wie mit dem Vergaser ausgeliefert. Ich werde mir Düsen besorgen und das Ergebnis hier berichten Gruß Vesparene
  5. Hallo Leute, ich habe einen p125x Motor unter meiner VNB hängen mit gestecktem 177 Polini(neu 150 km), 24 Vergaser, 120 HD, Luftfilter mit Löcher, orig Auspuff (allerdings schon alt),200 Lusso Getriebe, Motor neu gelagert, Zündung auf kontaktlos umgebaut und die Zündung ist auf 17° geblitzt. Folgendes Problem: Gebe ich Gas zieht der Motor super durch wenn ich dann zum Beispiel 70km/h erreicht habe und vom Gas gehe um die Geschwindigkeit zu halten, dann verspürt man so richtige Löcher so als ob der Motor zwischen Zug und Schub nicht weis was er tun soll. Das selbe hatte ich auch mit dem original Zylinder aber nicht so heftig. Kann es der Auspuff sein der vielleicht schon zu ist denn laut dem Italiener von dem ich den Motor hab ist das noch der original Auspuff mit der die PX ausgeliefert wurde(35.000 km Laufleistung). Danke für eure Antwort René Bilder Restauration http://www.webcommunicate.at/vespa
  6. Hallo T5Rainer ich habe mit einem normalen Multimeter gemessen. Aufgefallen ist es mir als ich meinen Lichtschalter ausmessen wollte und zufällig die Motor-aus-Leitung mit der Hauptversorgung 12v+ Durchgang gemessen habe. Jetzt habe alle Kabeln also + und - miteinander Durchgang obwohl keine Verbraucher angeschlossen sind. Sollte ich vielleicht sagen das ich den Motor in meine VNB eingebaut habe. René
  7. Ist das normal das ich auf allen Kabeln untereinander Durchgang habe?
  8. Hallo Leute ich habe nur eine einfache Elektro bzw. Zündungsfrage. Ich habe eine Zündgrundplatte mit drei Kabeln aus einem P125X Motor. Wenn ich die Kabeln untereinander auf Durchgang messe dann habe ich mit allen untereinander Kontakt, ebenfalls mit allen gegen Masse. Kann ich davon ausgehen das die Zündung hinüber ist? Danke für eure Antwort Rene
  9. Hallo dorkisbored Das Problem ist dass, in die Motore mit einer niedrigen Motornummer also unter 30000 eine VNA Kupplung verbaut wurde. Die original VNA Kupplung ist um 3mm in der höhe niedriger als die Kupplungen die man zu kaufen bekommt und deshalb musste ich die Kupplung abdrehen(2mm ist das Ritzel und um 1mm der Korb höher). Trotzdem streifen die Ferdertöpfe am Kupplungsarm. Heute habe ich mir aber einen Distanzring mit 1mm höhe gedreht und kann euch nun berichten es funktioniert die Töpfe streifen nicht mehr.
  10. Hallo T5Rainer! Danke für den Tipp. Bekomme ich so einen Ring irgendwo fertig?
  11. Hallo Motorhuhn, "dann montier doch eine Spacer unter den Kupplungsdeckel" Sorry gib mir bitte einen Tipp was das ist.
  12. Hallo Motorhuhn! Zumindest hört man(n) es nicht mehr wenn er läuft! Das Corpus Delicti habe ich jetzt gefunden es sind die Federtöpfe die am Kupplungsarm schleifen. Ich kann aber nicht noch mehr von der Kupplung abdrehen sind jetzt schon 3mm. Ich habe ein Foto gemacht vielleicht hat jemand einen Idee.
  13. Hallo Leute! Ich bin neu im Forum und möchte euch gleich mit einem Problem "überfallen". Ich habe eine VNB1 BJ 1960 mit einem VNB1 Motor BJ 1959 . Alle Verschleißteile wie Lager, Dichtungen, usw. wurden getauscht. Als Kupplung wurde eine für VNA/B, VBA/B, Sprint modifiziert (2mm abgedreht) und verbaut. Der Motor springt schlecht an und hat dann eher eine schlechte Laufkultur. Kurz zu meinem eigentlichen Problem. Wenn ich den Motor ankicke, was ich mittlerweile an die 500 mal gemacht habe höre ich immer so ein Schleifgeräusch bzw. Kratzgeräusch. Wenn ich den Motor von Hand drehe ist das selbe Geräusch natürlich auch da wenn ich die Kupplung ziehe und somit die Kurbelwelle alleine drehe habe ich kein Geräusch. Daraus schließe ich das Kolben und Kurbelwellenlager in Ordnung sind. Hat wer eine Idee Danke René
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung