Zum Inhalt springen

kudder

Members
  • Gesamte Inhalte

    829
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von kudder

  1. Danke für den Rat . Den werde ich befolgen . Rost ist wirklich nicht das Problem bei der Karosse . Ist schon so Gewohnheit von den Autorestos , erstmal alles sandstrahlen zu lassen . Sollte ich die Verstärkungen erst ans Beinschild und das dann an den Rahmen schweissen , oder erst das Schild an den Rahmen und dann die Verstärkungen ? Danke und Gruß Sven
  2. Moin , heute war zum ersten Mal Bescherung . Beinschild und Verstärkungen sowie Trittleisten sind gekommen . Passt wohl ganz gut und sollte gut einzubringen sein . Sollte ich vor dem Einschweissen des Beinschildes die Querstreben und X&Y-Bleche anschweissen , oder lieber erst das Schild und danach die Verstärkungen ? Hat jemand die genauen Maße , wie die Trittleisten sitzen müssen ? Will die natürlich schon angebohrt haben , bevor die Karosserie zum Sandstrahlen und Lackieren geht . Schönes Wochenende Sven
  3. Moin , ich habe hier mal einen neuen thread eröffnet , in dem ich Fragen zur Restauration stellen möchte , aber auch über die Fortschritte berichte . Habe heute das alte . gecuttete Beinschild rausgetrennt . Kanten noch säubern und gerade dengeln , dann kann das neue Beinschild ran . Ist schon unterwegs . Für Tips und Ratschläge zu den Arbeiten bin ich immer dankbar . Gruß Sven
  4. Durch den Cut muß das komplette Beinschild samt Trittblech erneuert werden , also wird lackiert .
  5. Und weiter geht es mit Fragen : ich habe im Lenker ein Anlassschloss verbaut . Ist wohl nicht original . Soll ich es lassen (dann bräuchte ich mal einen Anschlussplan dafür) , oder soll es raus ? Ich habe vor , die Vierfachblinkanlage rauszuschmeissen und Lenkerendenblinker zu verbauen . Da muß in den Lenkkopf noch das "Geweih" zum fixieren der Innenrohre rein . Das dürfte kaum passen mit dem Schalter ? Gibt es eigentlich auch eine Rubrik , unter der man Restaurationen einstellen kann ? Gruß Sven
  6. OK ,danke für die schnell Info . Kann die jemand gebrauchen ? Originalverpackt , neu .
  7. Ja danke , hab ich gerade auch rausgefunden . Ist schrägverzahnt Z 63/22 , soll wohl für 80 - 115 ccm sein . Kann ich das für einen 75´er D.R. gebrauchen , oder kann da die serienmäßige Übersetzung bleiben ? Die Teile sind neu , originalverpackt . Von MECUR made in Italy , Nr. 220.1126.01 Ingrnaggio /PZ (1 COPPIA) . Falls ich das nicht gbrauchen kann , ist es verkäuflich . Gruß Sven
  8. Moin , hab mir am Samstag mein neues Projekt geholt . Eind 50n spezial von 1980 . Ist zerlegt und hat ein gecuttetet beinschild und Triottblech . Dieses wird ausgetauscht . Bei den Teilen , die dabei waren , hab ich folgendes gefunden : Worum handelt es sich da genau ? Andere Übersetzung , etwas für den Kickstarter ? Danke für die Infos und Gruß Sven
  9. Papiere sind nicht dabei , nur Kaufvertrag und Unbedenklichkeitsbescheinigung .
  10. Die Rahmennummer hab ich jetzt : V5SA1T"Sternchen"58573 . Gilt das Sternchen als 0 ?
  11. Moin , ich frage nochmal wegen der vespa 50S . Die kommt aus Griechenland . Haben die andere Rahmennummern , als die , die ich hier im Wiki finden kann ?. Die ersten Ziffern (mehr habe ich noch nicht) lauten : V5SA1T58... . Hier im Wiki finde ich nur nummern mit : V5SA1T058... . Danke für rasche Antworten . Möchte den Bock kaufen . Gruß Sven
  12. Jaaah , haben will . Ist zwar recht fertig , aber machbar . Ein Problem ist , daß der Sockel , wo die Sitzbank angeschlagen ist , eine Durchrostung hat . Da gibt es kein Reparaturblech . Ich muß mal sehen , was ich mache ...
  13. Oder mal anders gefragt : eine 50S von 1964 ist doch generell eine lohnenswerte Restaurationsmöglichkeit , die zu drosseln sich lohnt , da der Roller eher selten ist ?
  14. Mit dieser Drosselung darf ich den Roller mit kleinem Kennzeichen fahern ? Muß der Umbau dann irgendwo eingetragen werden ?
  15. Gibt es die Möglichkeit , das so zu verändern , daß man sie fahren darf , oder anders gesagt : ist das bei einer Kontrolle nachzuvollziehen , daß der Roller 60 läuft ? Ich möchte den Roller als 50´er mit Versicherungskennzeichen fahren .
  16. Moin , hab mal eine Verwaltungfrage : darf man eine 50S von Mitte der 60ér (Motor V5SA1M) als 50ér mit normalem PKW-Führerschein von 1982 fahren ? Die Roller haben eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 60 Km/h .
  17. Moin , ich würde an dieser Stelle auch verzinnen . Sollte dank der geraden Oberfläche gut gehen . Aber vorsicht beim Schleifen : giftig ! Gruß Sven
  18. Ich würd mal tippen : Seiten der Wippe vertauscht (falsch eingehängt) , oder "Grundstellung" falsch . Gruß Sven
  19. Was soll ich sagen ... ? Manchmal hat man einfach nur ein Brett vorm Kopf ! Danke Sven
  20. Moin zusammen , ich suche die Reparaturanleitung von vespaservicio als PDF zum Runterladen , weil ich sie gern ausdrucken möchte . Wo find ich die ? Bei vespaservicio.de kann man sie nicht drucken . Wer kann helfen ? Gruß und schönen Feiertag Sven
  21. Ich reiß bei meiner diese häßlichen Ameisenfühler ab . Dann kommen Lenkerendenblinker ran , Innenrohre , Geweih und Blinker hab ich schon . Sieht damit m.E. wesentlich besser aus und blinkt halt weiterhin , wenn sie es soll . Gruß Sven
  22. Kannst du mir da eine empfehlen ? Welche Teile brauch ich ?
  23. Hat keiner eine Idee ? Ich find die ZGP so auch nicht bei den Händlern . Möchte nur sicher sein , daß ich den richtigen Kondensator und Unterbrecher bestelle .
  24. Ich hab mir die Teile bei PIS mal angesehen , sind alle für 125´ er , auch für 50 special (D) . Ist sie mit 5 Spulen eine 12V , oder doch 6V ? Woran erkenne ich das ? Der Kondensator ist eigentlich auch für 125´er . Hatte früher eine V5B3T mit drei Spulen , 6V . Da war das alles etwas anders . In der kleinen Klappe in der linken Backe sitz ein blaues Blinkrelais und eine große Alukonstruktuion , in der sich - denke ich - ein Spannungsregler verbirgt .
  25. Moin , hab jetzt die Teile für Zündüberholung zusammen : Unterbrecher 20213481 , Halbmond 87060000 und Kondensator 19925000 von PIS . Soll in eine V5B3T von 1980 . Wie kommt der Kondensator auf die ZGP ? Gesteckt ? Bild : Es handelt sich doch um eine 12 V Vespa ?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung