Zum Inhalt springen

kudder

Members
  • Gesamte Inhalte

    829
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von kudder

  1. Danke für die Info . Dann werd ich wohl so´n Lappen machen müssen .
  2. Guten Morgen , hab mir dieses Jahr eine V50 Special restauriert und spiele mit dem Gedanken , über den kommenden Winter eine PX 80 von `82 fertig zu machen . Diese darf ich doch bei 80 ccm mit Kfz-Führerschein von 1982 fahren ? Sie ist seit 1999 abgemeldet . Gibt es da besondere Auflagen bei der TÜV-Abnahme ? Welche Papiere gehören dazu und gilt der TÜV auch für zwei Jahre ? Danke für die Beantwortung meiner unwissenden Fragen . Gruß
  3. Mein Scheinwerfer sieht so aus (die umgebogene Lasche liegt oben) : Es ist wirklich sehr eng im Lenkkopf , daher meine Vermutung mit den verbogenen Kontakten .
  4. Ich denke , er meint diesen Luftfilter , der ist auf meinem 19.19 auch draufgewesen .
  5. Nach endlosen Problemen mit neuen Relais für meine 6Volt 50N Special mit Lenkerendenblinkern hat nur ein Relais für Erfolg gesorgt : ein altes Originalrelais . Alles andere war Elektroschrott . Ich an deiner Stelle wüde gleich versuchen , ein bis zum Schluß funktionierendes Originalrelais (ausgebaut , weil Umrüstung auf 12 Volt etc.) oder NOS zu bekommen . Spart viel Geld und Ärger . Ich selbst habe fünf neue Relais verheizt , ohne Erfolg . Mit dem alten klappts . Gruß
  6. Dann kann ich mir nur vorstellen , dass ein Kontakt vom Scheinwerfer umgebogen ist , an dem die Gasrolle hängen bleibt , oder sie verhakt sich mit einem Kabel im Lenkkopf und zieht mit diesem am Scheinwerfer.
  7. Auf dem Bild ist der Gaszug schon ausgehängt , aber die Position der Rolle auf dem Gasrohr ist zu sehen .
  8. Hast du ev. die Gasrolle falschrum drin , mit der geraden Seite zum Scheinwerfer ? Gruß
  9. Moin . Hab jetzt den Zündkontakt und Kondensator gewechselt . Nun läuft sie wieder gut , kein Problem mit der Gasannahme (Beitrag 5741) mehr . Sie dreht jetzt nur nicht mehr ganz so hoch . Kann man das durch Verändern des Kontaktabstands beeinflussen ? Eigentlich hatte ich ihn auf 0,4 mm eingestellt . Dreht der Motor höher , wenn ich den Abstand verringere , oder müsste er dann größer werden ? Danke nochmals an Klingelkasper .
  10. Ich kann nur nochmals auf bobcats Tipp verweisen : versucht , ein Originalrelais aus einer alten v50 zu bekommen , das bei Ausbau noch funktionierte . Ich habe selbst ein halbes Jahr mit Fehlersuche verplempert und mir die Pest an den Hals geärgert . Alles war neu an den Lenkerendenblinkern und trotzdem hatte ich immer nur Dauerlicht , aber kein wahrnehmbares Blinken . Das alte Relais hat sofort alle Probleme beseitigt . Nun blinkt die Vespa so , wie es sein soll !
  11. Ich hatte bei meiner 6 Volt 50 N genau das gleiche Problem . Hab ständig damit genervt und alle Tipps - gerade auch die von bobcat - ausprobiert und bin schier verzweifelt . Hab 5 neue Relais durch und keins hat funktioniert . Geholfen hat letztendlich bobcats Rat , ein altes originales 6 Volt Relais zu suchen . Hab ich hier im Forum gefunden von jemanden , der seine 6 Volt Vespa auf 12 Volt umgerüstet hat . Dieses alte Relais funktioniert bestens . Nach über einem halben Jahr Frust war es lediglich ein passendes Relais , das die Lösung brachte . Die neuen aus Vietnam und Korea sind wohl nur Elektroschrott . Gruß kudder
  12. Danke für die schnelle Hilfe . Ich denke , irgendwann bin ich bei der Vespa auch in der Elektrik fit .
  13. Die Kondensatoren , die ich gefunden habe , besitzen alle nur das gelbe Kabel . Das rote muß dann wohl angelötet werden , oder befindet es sich ev. fälschlicherweise am Kondensator ?
  14. Gut , danke . Dann werd ich mir mal Kontakt und Kondensator bestellen . Als Quelle ist SIP gut , oder lieber woanders her ? Die Blinkrelais von SIP waren allesamt .
  15. Moin , fafe . Sieh mal in der Signatur von subway nach . Dort gibt es einen link "Kontaktzündung einstellen" . Nach der Anleitung hab ich gestern auch zum ersten Mal die Zündung meiner 6 Volt fuffi abgeblitzt . Ist sehr anschaulich und gut bebildert . Gruß kudder
  16. Moin , hab das Polrad abgenommen und Zündkontakt gecheckt , konnte aber nichts ungewöhnliches feststellen . Hier sind mal zwei Fotos , vielleicht kann ja jemand was ungewöhnliches daran erkennen . Gruß kudder
  17. Werd ich heute mal machen . Danke dir . Gruß kudder
  18. Tschuldigung . Es ist eine V50 Special V5B3T von ´79 . 6 Volt , Kontaktzündung . 75´er D.R mit 19.19 Dellorto , Banane . Alles andere standard . HD 74 , ND 42 .
  19. Moin , hab gerade meine Zündung abgeblitzt . Steht bei 19° vor OT . Die Markierungen "springen" bei niedrigeren Drehzahlen , d.h. die Punkte , die fluchten sollen , sind nicht sichtbar , kommen aber wieder . Das Bild ist also im genannten Drehzahlbereich nicht stabil . Auch bei konstanter , niedriger bis mittlerer Drehzahl springt das Bild zwischenzeitlich weg . Kann das mit der schlechten Gasannahme , die ich in einem anderen Topic schon beschrieben hatte , zusammenhängen ? Die Spezies müssen das doch wissen .
  20. Kann mir jemand sagen , mit wieviel Grad Vorzündung ich bei 75 D.R und 19.19 Dello , Banane , sonst alles original , ich auf der sicheren Seite bin ? Unter smallframe-setup habe ich von 14° bis 19° alles gefunden . Vielen Dank . Gruß kudder
  21. Welche Länge sollte er denn haben ? Jau , Edith hat´s erledigt .
  22. Mag durch die Aufnahme verzerrt sein . Ist von Unterseite Scheibe bis Ende Stift 47 mm . Das ist das Maß aus der Zeichnung .
  23. Weil bei uns in der Gegend nichts dergleichen zu finden ist . So , fertig : Kolbenstopper : Danke für die Tips und Maße . Gruß kudder
  24. Danke , werd ich dann mal so versuchen .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung