-
Gesamte Inhalte
601 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von 7werner7
-
Kurzhub - Revival
7werner7 antwortete auf 7werner7's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke!! -
Kurzhub - Revival
7werner7 antwortete auf 7werner7's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe den 24er PHBL. Passt das 6mm Set : http://www.germanscooterforum-shop.de/Products/40270000/Dusenset+100122++6mm+fur.aspx oder das 5mm Set: http://www.germanscooterforum-shop.de/Products/40100000/Dusenset+100122++5mm+fur.aspx beide sind für PHBL passend angegeben, oder sind die 5mm Düsen ND´s und die 6mm HD´s ?? (Kann momentan leider nicht nachmessen...) Danke! -
Kurzhub - Revival
7werner7 antwortete auf 7werner7's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab jetzt die Lufthutze angepasst und den 24er Dellorto drangebastelt. Die Bedüsung ist Nd:50 HD:114 Die war grad drinnen und zum testen wärs ok, dachte ich. Springt auch gut an und läuft im Leerlauf und etwas darüber ganz ok, für den Anfang. (gefahren bin ich nicht) Ab halbgas wird´s dann aber extrem schnell extrem zu fett. Hab den Drehzahlmesser nicht angeschlossen gehabt, aber über 3000 U/min dreht die im Leerlauf nicht ! Ich machs kurz; ich vermute die Düsennadel ist schuld, weil die HD mir nicht so extrem groß vorkommt. Die Düsennadel die momentan verbaut ist, ist eben sehr spitz zulaufend. Leider kann ich nicht erkennen was drauf steht, irgendwas mit "D I 4" oder "0 L 4" oder so. Kenn mich da auch nicht aus und Düsen hab ich auch keine für Dellorto.. Frage, was sollt ich auf den Einkaufszettel schreiben? Danke für die Hilfe! die Düsennadel: -
Ideensammlung RD 350 Membrankasten
7werner7 antwortete auf Vespaholiker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Aber nein! Ich trete mit einer feile nicht gegen eine schleifmasch an, bin aber id lage eine fläche zu planen um diese anschl mit hilfe v dichtmittel dicht zu bekommen... ev. Hat ja nicht jeder so ne tolle maschine daheim, aber egal -
Ideensammlung RD 350 Membrankasten
7werner7 antwortete auf Vespaholiker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
... und wenn man´s kann, kann man auch einfach eine Feile benutzen und ist auch in 15-20 min. fertig -
Ok, war nur eine idee. Was ich meinte ist dass die nadel bei zu geringem füllstand der #chwimmerkammer schliesst. Viel erfolg
-
Kann es sein dass die schwimmernadel zu früh schliesst? Passiert wenn die blechlasche an der diese hängt verbogen ist. Ist der vergaser dann noch schräg verbaut, kann es sein dass zuwenig Sprit id. Schwimmerkammer fliesst obwohl ansich alles funkt.
-
Oder gibts da noch ein 3. Röhrchen ? Müsste mal nachschauen ...
-
Tankbelüftung ist im tankdeckel. Das lange röhrchen, und das kurze das nicht zu sehen ist, sind die zuläufe zum vergaser. (Auf u. Reserve )
-
Öl läuft in über die Bremsankerplatte in die Trommel
7werner7 antwortete auf stuga's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schaut so aus als wäre die Verzahnung schon ziemlich beschädigt... Auch der Grat wie schon beschrieben sollte ent fernt werden. Wenn die Trommel nicht mehr rund laufen sollte kanns auch nicht dauerhaft dicht werden. Dann ev. Mit neuem Siri, und anderer Bremstrommel versuchen. Tipp.: fette den Bereich auf dem der Siri laufen soll ordentl. Ein (auf der Trommel) steck diese drauf, paar mal durchdrehen, abheben, und schau wo der Siri tatsächlich läuft. Der Siri gehört so montiert dass man dessen Feder NICHT sieht wenn man auf die montierte Bremsankerplatte schaut. Lg -
Kurzhub - Revival
7werner7 antwortete auf 7werner7's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, gibts! Werde zu beginn mit dem 24 er dellorto fahren, da passt der ansauger schon und ich brauch nur einen Adapter f. Schlauch- steckverbindung -
Kurzhub - Revival
7werner7 antwortete auf 7werner7's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auspuff montiert, passt überraschend gut! -
Kurzhub - Revival
7werner7 antwortete auf 7werner7's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab den Zylinder aufgesetzt und die Steuerzeiten ausgemessen, überaschendes Ergebnis: 30/128/188. Wo der Fehler zur Berechnung lag? Keine Ahnung. Noch ein blödes Problem: das HP4 Lüfterrad streift, mit den Schrauben die den Lüfterkranz fixieren, am Gehäuse. Blockiert fast. -
Kurzhub - Revival
7werner7 antwortete auf 7werner7's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und weiter gehts: Das Kurbelgehäusevolumen, oft erwähnt, nie bestimmt zumindest nicht von mir. Deshalb habe ich das am WE in Angriff genommen und folgende Werte ermittelt: Kurbelgehäusevolumen (inkl. KUWE bis zur Flanschfläche Zylinderfuß) 184cm³ Zylindervolumen (Kolben samt Zubehör im OT) 206cm³ Berücksichtigung von Pleuelauge Nadellager Zyl.fuß Kobolzen) -6 Ergibt ein Kurbelgehäusevolumen im OT von: 384cm² Abzüglich Hubvolumen von 104cm³ Kurbelgehäusevolumen im UT von: 280cm³ Ich frage mich im Moment wie ich das Ergebnis darstellen (ums auch verleichen zu können) soll. Vorverdichtung: 1:1,37 oder Hubvolumen zu KGV(UT): 1:2,7 oder Hubvolumen zu KGV (OT): 1:3,7 Dann stellt sich für mich die Frage ob diese Auslegung für mein Vorhaben passt oder nicht. Wer kennt sich aus, oder hat Erfahrungswerte, mit unterschiedlichen Vorverdichtungsverhältnissen. Wo gibts Info zur VVD und deren Einfluss auf die Resonanzdrehzahl (idealerweise online) LG -
Ösi XL2 direktgesaugt
7werner7 antwortete auf klixx's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der originale Bing Vergaser dichtet mit einem O-Ring zum Ansaugstutzen ab. Der fällt gerne ab oder wird beim Einbau vergessen bzw. ist vielleicht schon "weg gesaugt" worden... Hat der Motor überhaupt Kompression?? Und ich bin nicht sicher ob dieser Zylinder nicht doch eine ZK mit langem Gewinde braucht... War die ausgebaute ZK (mit Langgewinde) an den letzten Gewindegängen rußig?? LG -
Kurzhub - Revival
7werner7 antwortete auf 7werner7's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab die Beiträge zum Thema Kuwe wuchten hier im Forum gelesen und hatte den Eindruck dass 50% mehrheitlich gut funktionieren. Manche schreiben auch von 70%, da müsste ich dann noch mehr weg nehmen, deshalb meine Entscheidung. (Kann nat. sein dass nicht jeder seine Erfahrungen mitteilt) Ist das erste mal dass ich an einer Kuwe arbeite, welches Wuchtverhältnis hältst du für passender bzw. welches fährst du? -
Kurzhub - Revival
7werner7 antwortete auf 7werner7's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wo hättest du die gut 50 Gramm weg genommen? Nur Wangen verrunden hätte vermutlich nicht gereicht. Dann müsste schon eine Pilzform erflext werden. Den Versuch wollte ich mit meiner Flex nicht anstellen um dann auch noch auf den Wuchtfaktor zu kommen..Schwierig. Nat. hätte ich auch von Aussen Material entfernen können. Wäre aber von der Stabilität noch schlechter weil aussen die Wangen eben glatt rund und stabil sind. Innen hingegen gibt es schon Vertiefungen und Konturen bis zum Pleuellager und der Stirnseite der Wange. Sozusagen ein Scherzerl oder Zwickel ergibt sich da. Genau den hab ich niedergeflext und ein bisschen verrundet, und nach hinten auslaufen lassen, ok auch nach vorne... Perfekt wäre wohl ein Wolfram Einsatz in der Wange um den Gewichtsausgleich zu schaffen, aber das ist´s mir nicht Wert. Schauen wir mal was draus wird, ist ja auch die erste Welle die ich einer solchen "Behandlung" unterziehe.. -
Kurzhub - Revival
7werner7 antwortete auf 7werner7's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nachdem Kolben usw. jetzt wieder da sind, habe ich beschlossen heute an der Kurbelwelle zu arbeiten. Die Trennvorrichtung fürs Abziehen des Lagers auf der Lima-Seite war mittlerweile auch geliefert, so stand dem fröhlichen Flexen nichts mehr im Wege. Ich habe versucht Material möglichst am größten Umfang und nahe am Pleuelauge weg zu nehmen, was Anfangs recht schwierig war aber nachdem ich mich "freigeschnitten" hatte gings immer besser. Die Vertiefungen in den Wangen mussten trotzdem aufgebohrt werden. Das Ziel war es die Welle auf 50% zu wuchten und das habe ich auch erreicht. Zumindest soweit ich das mit den eher primitven Mitteln feststellen konnte. ( 2 Aluplatten mit Distanzstück id Schraubstock gespannt u. mit Masch-Wasserwaage ausgerichtet.) Nur, die Lagersitze Primär und Lima-seitig unterscheiden sich um 3mm wodurch die Kanten beim Abrollen zum Auspendeln ja auch angepasst werden sollten... Aber was solls...braucht man halt ein bissl Gefühl So genau ist die Küchenwaage ja auch nicht.. . -
Ösi XL2 direktgesaugt
7werner7 antwortete auf klixx's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hatte mal so ein Modell... Jedenfalls haben die Modelle diesen Bing Vergaser den ich getauscht habe. Der Ansauger passt auch praktisch gar nicht mit dem Einlasskanal am Zylinder überein. (Nacharbeit sollte kein Problem sein.) Dieses Rohr das vom Ansauger in den (Puch-) Luftfilter verläuft (so eine Art Nebenluftsaugendes irgendwas) habe ich verschlossen und den Lufi entfernt. Dann noch den Auslass im Zylinder bis zu der schon vorhanden Kerbe hochgezogen, Polini Schnecke drauf und fertig. Lief wirklich gut und zuverlässig. Würde sagen auf dem Niveu eines guten 75ers. Damals halt..Lg -
Kurzhub - Revival
7werner7 antwortete auf 7werner7's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für die Aufklärung, hab ich zwar ursprünglich auch angenommen, mich dann aber verwirren lassen weil in dem Typenschein den ich hab Hub und Bohung vertauscht wurden... na jedenfalls jetzt sind alle Klarheiten beseitigt! -
Kurzhub - Revival
7werner7 antwortete auf 7werner7's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist ein Malossi 136er Zylinderkopf der vom Gravedigger angepasst wurde. Die QK ist 1mm und ergibt sich aus dem Kolbenrückstand im Zylinder. Will ich künftig die Kompression erhöhen müsste ich den Zylinder abdrehen, müsste aber noch im eingebauten Zustand mit Lötzinn prüfen wieviel da noch drinn ist bis der Kolben den Kopf küsst.(theor. 1mm) Ist das jetzt die effektive Kompression? bei mir als "Kompression 2" benannt? Wenn ja, die wird dann aber noch geringer wenn ich die Auslausssteuerzeit verlängere!?? -
Kurzhub - Revival
7werner7 antwortete auf 7werner7's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenig Zeit im Moment... Aber der Zylinderkopf ist fertig und die Kompression habe ich schonmal ausgerechnet. (Hoff es stimmt so) - Zylinderkopfvolumen mit Kolben im OT mit Öl ermittelt = V1 (11,3ccm) - Hubraum aus Kolbendurchm. u. Hubhöhe ermittelt = V2 (103,6ccm) Geometrische Kompression: (V1+V2)/V1 = 10,17 - Das Volumen zum Brennraum wenn der Auslass schließt/öffnet = V3 (54,24ccm) (ist das die effektive oder so..) Kompression 2: (V1+V3)/V1 = 5,8 So, hätt ich das mal fest gehalten, gibts dazu Meinungen / Empfehlungen dazu? (Der Auslass wird dann, nachdem ich die Steuerzeiten genauer nachgemessen habe ev. noch wie empfohlen nach Oben auf 190° KW gezogen.) -
Kurzhub - Revival
7werner7 antwortete auf 7werner7's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke! Noch eine Frage, PWK und KOSO Vergaser, sind die das was G´scheites? Sind die als günstige Alternative zum Mikuni zu sehen oder ist der Mikuni den Mehrpreis wert? -
Kurzhub - Revival
7werner7 antwortete auf 7werner7's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe im Moment den Kolben nicht und kann die Kurbelwelle deshalb nicht fertig machen. Im Moment braucht die Welle 30g Meistergewicht und ich lass es erstmal gut sein, will ja nicht zu viel weg zu nehmen. Zur 3-Scheiben Kupplung: Geht die wie sie ist? oder sollte ich zumindest einen 4. Belag und/oder eine stärkere Feder einbauen? Wenn ja, welche Feder wäre denn stark genug für 102 ccm? Malossi oder Polini oder doch die NoName? Weil "verstärkt" sagt irgendwie nicht so viel aus finde ich.. http://www.germanscooterforum-shop.de/main/base/Results.aspx?t=kupplungsfeder&d=%28ape,lam,old,px,sma%29&a=1&sort=0 Danke! -
Kurzhub - Revival
7werner7 antwortete auf 7werner7's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
..