Zum Inhalt springen

BerlinerSpezial

Members
  • Gesamte Inhalte

    504
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von BerlinerSpezial

  1. Die üblen Nachbautachos für 120km/h haben eine große Fassung für die Beleuchtung.
  2. Der Zug liegt und läuft eigentlich einwandfrei, ich schau mir das aber nochmal genauer an.
  3. Hab jetzt mal vom XL2 Deckel auf XL1 Deckel und Andruckplatte gewechselt. Weil die Kupplung nicht trennen wollte. Xl1 Deckel soll ja mehr Hebelweg haben. Das Ding ist jetzt mal richtig schwer zu ziehen. Ich hab den Zug erst mal nicht so fest gespannt, so das ich überhaupt erst mal damit fahren kann. Also auch erst mal kein richtiges trennen. Alle Federn und der Ring sind noch in der Kupplung. Nächster Schritt wäre mal den Ring und ein paar Federn rauszunehmen, aber ob die dann 20ps und 17nm hält ist wieder eine andere Frage. Übernächste Option wäre dann nochmal der Xl2 Deckel mit dem MRP Hebel..
  4. vielleicht ist das Kabel das zum Killschalter am Lenker geht durchgescheuert.
  5. Ich würde mal behaupten das es ein elektrisches Problem ist. Zündkabel auch getauscht? Du kannst auch mal den Kabelbaum am Motor abstöpseln und mal so rumfahren um zu sehen ob es dann aufhört. Tritt das auch bei trockenem Wetter auf? Bei Feuchtigkeit setzt die Zündspule auch sehr gerne mal aus. Ansonsten würde ich die Zündspule gegen eine andere tauschen, auch wenn die jetzige anscheinend ok ist.
  6. Welche V50 Beläge nimmt man am besten für die Kupplung zum Austausch. Es gibt ja auch unterschiedlich dicke.
  7. Oder du meldest dich bei LTH in Filderstadt. Der Marco kann dir da bestimmt auch weiterhelfen. http://www.lambretta-teile.de/Kontakt
  8. Wenn die Fassung für das Tachoinnere zu groß ist, könntest du die Fassung auseinander schneiden und nur das Teil für den äusseren sichtbaren Bereich des Tachos nehmen. Zwei kleine Drähtchen im Tacho unterzubringen müsste eigentlich auch gehen.
  9. Wird bestimmt ne schöne Haube. Das steht bei mir auch noch an. Aber gute Idee das Ding komplett neu aus GFK zu machen.
  10. Wenn die Kupplung nicht richtig trennt ist das hochschalten leichter als das runterschalten. Aber deine trennt ja wie du sagst. Dann würde ich auch den "runter" Schaltzug verdächtigen. Wenn normalerweise alles in Ordnung ist, müsste es auch möglich sein im Stand, Motor aus, ohne Kupplung, die Gänge leicht durchzuschalten, durch vor und zurück bewegen des Rollers.
  11. Ein Originales HP4 Polrad ist was feines, gibt es noch ab und zu mal hier. Kostet auch entsprechend. Aber ein Pk Radl von einem der Spezialisten hier im Forum abdrehen lassen ist jetzt aber auch nicht so das Ding finde ich. Das mit den Aussetzern bei höheren Drehzahlen war bei mir jedesmal eine verreckende CDI. Und das dreimal in 2 Jahren. Mein Verdacht ist, das es an den Vibrationen lag. Jetzt den CDI Halter besser gummigelagert, seitdem ist Ruhe. Oder einfach mal eine gute CDI erwischt. Keine Ahnung. Einen größeren Vergaser musst du aber auch eintragen lassen wegen Tüv und so..., dann kannste auch gleich die Banane mitmachen
  12. Der Ape Korb passt direkt ohne am großen Korb zu schleifen.
  13. Gute idee. Das werd ich mal probieren Weiter ist mir aufgefallen, daß die Kupplung mit HP4 Polrad eigentlich kaum scheppert. Mit der gepimmten Xl2 kupplung und Carbon Belägen hats schon sehr heftig gescheppert. Beim ziehen der Kupplung hats aber dann aufgehört.
  14. Ich hab alle Federn und den Ring drin für so ca. 20PS. Lässt sich mit xl2 Deckel und XL2 Andruckplatte aber eher nicht so leicht ziehen, geht aber. Kupplungshebel hab ich so gelassen und nicht gebogen. Hatte ein leichtes Rutschen mit 1mm Spacer und 2 Dichtungen unterm Deckel. Mit 4 Dichtungen und 1mm Spacer hält sie jetzt aber. Das Problem ist, daß ich sie immer noch nicht zum richtigen trennen bekomme. Den Hebel am Lenker hab ich schon etwas bearbeitet, so das mehr Ausrückweg entsteht. Muss ich aber noch ein bisschen mehr wegnehmen. Oder vielleicht doch mal einen anderen Hebel nehmen. Weiß jemand ob es Hebel gibt die viel Hebelweg haben und manche Hebel eher wenig?? Hab das so einen Verdacht das meiner irgendwie zuwenig Hebelweg hat. Ich hab einen von einer italienischen Spezial mit dem großen Gnubbel am Ende.
  15. Kann sein das du die gar nicht brauchst. Ansonsten kannst du eine Holzschraube da reindrehen wo ursprünglich das Kabel rauskam. Dann das Kabel an der Schraube befestigen.
  16. Beim rauspopeln des Siris die Dichtfläche am Gehäuse nicht verhunzen! Ich bin auch mal das ganze Jahr mit nem kleinen Loch im Überströmer rumgefahren. Da hats verhältnismäß viel Gemisch rausgedrückt und den ganzen Motor zugesifft. Der Zündung hat das nichts gemacht. War aber auch 12V kontaktlos.
  17. Achso, GS Kolben hab ich überlesen. Du kannst auch 5mm abdrehen und einen 2mm Spacer nehmen wenn dir das lieber ist. Du musst dann auch die Quetschspalte messen, dann kann es sein das oben auch noch was weg muss. Ich würde für ein Alltagsgefährt auf jeden Fall den PM40 fahren.
  18. Nein, nicht den kompletten Zylinderfuß abdrehen, sondern nur die Dichtfläche! Ist doch egal ob der Boostport aufgeht. Da ist auch so noch genug Dichtfläche. Am besten Dichtmasse nehmen statt einer Papierdichtung, dann bleibt es auch dicht und du verfälschst die Steuerzeiten weniger. Ist aber trotzdem komisch mit den gemessenen Zeiten. Bea meint, das es bei geplanter Dichhtfläche am Gehäuse so funktioniert. Wenn die nicht geplant ist, und der Boostport offen, kann es sein, daß es von der Dichtfäche her nicht reicht. Dann würde ich 4mm abdrehen und einen 1mm Spacer dazwischen setzen.
  19. Strömungssimulation: http://www.germansco...__p__1067001356
  20. zieh halt mal die ganze Hülle raus, fädel den zug durch und schieb das ganze wieder rein.
  21. Bei mir haben 4 Scheiben und 6 Worb Federn mit der gleichen Leistung gehalten. Öl war das gute vom Polinizei. Fuchs oder so.
  22. Ich versuchs mal mit dieser Schweißdüse für den Fön. Den Schweißdraht kann man wohl schön nachführen damit. Nur müsste man das gleiche Material für den Schweißdraht nehmen wie für die Haube, so das es auch hält. Weiß jemand zufällig aus was für einem Material die Hauben sind? Vielleicht Hart PVC?
  23. Ich wollte jetzt auch mal meine Haube zusammenbrutzeln. Was nimmt man denn am besten zum verschweißen? Ich hätte jetzt erst an einen Lötkolben gedacht.
  24. Geh mal diese Checkliste für die Zündung durch. http://www.germansco...entry1066082670 Aber meistens ist es die CDI oder der Pickup. CDI durchmessen kann man. Da gibt es auch irgendwo Werte dazu.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung