Zum Inhalt springen

tec23

Members
  • Gesamte Inhalte

    570
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von tec23

  1. Interessant wäre mal zu wissen wie das Fahrzeug auf dem Prüfstand war, da du von 1,5 PS weniger Leistung mit dem Schlauch zum Rahmen sprichst. In der Regel sind die Fahrzeuge ja ohne Seitenhaube und nicht gerade mit richtig warm gefahren Motoren auf dem Prüfstand. Bei offenem Luftfilter (ramair) saugt er ja im Fahrbetrieb unter der Haube sehr warme Luft ein, das ist Leistungstechnisch auch nicht gerade optimal. Es wäre mal eine Leistungsangabe vom Prüfstand mit Seitenhaube und richtig warmen Motor interessant, ich denke, dann gibt es zum Rahmengesaugten gar nicht mehr so den großen Unterschied
  2. Danke für die Infos, die W5 Welle kostet mittlerweile schon 249€, aber ich Denke die wird es werden, evtl. Lasse ich mir die noch auf 120/55 anpassen, das sollte doch auf si 24 mit 172er Malossi gut laufen oder? Auspuff ist Original, die Übersetzung ist wie bei Crank-Hank, 22/68. Der Zylinder ist noch unbearbeitet, wenn dann wird der Auslass nur etwas breiter gemacht, das weiß ich aber noch nicht
  3. Welche Einlasszeiten hat denn eine Tameni Standard Kurbelwelle mit 52er Hub? Beschrieben wird die ja immer mit Originalen Einlasszeiten sind das dann 120/50 oder 120/55? Gruß Micha
  4. Welche Route ist geplant? Ich müsste mich je nachdem wo wir gerade sind gegen 15 Uhr ausklingen, länger kann ich am 30.9. leider nicht
  5. Als Option hätte ich noch einen 80er Motor mit einem 135 er DR Zylinder den ich einsetzten könnte, wäre auch eine Möglichkeit, was meint Ihr?
  6. Ich mach mal noch bessere Bilder, der Roller hat eine schöne Patina, ohne Durchrostungen oder große Dellen, die Seitenhaube wurde halt leider mal lackiert. Ich sehe das auch so, komplett fahrbereit bekommt man sowas fast nicht mehr unter 2.000€ in dem Zusatand, von daher sollte es denke ich schon ein vierstelliger Betrag sein, sonst würde ich Sie auch nicht verkaufen wollen, ich mache wie gesagt nochmal bessere Bilder. Vielleicht findet sich ja jemand der sowas sucht, ich hätte nämlich gerne noch eine Lambretta und wollte mich dann von einer PX trennen.
  7. Hallo, was könnte ich für meine Vespa P200E ohne Motor verlangen, sprich komplett bis auf den Motor. Der Roller ist im O-Lack, die linke Seitenhaube wurde mal nachlackiert hat aber auch schöne Patina, ist anscheinend auch schon recht lange her. Der Rost wurde mit Rostdelete entfernt und die blanken Stellen wurden mit Owatrol und Oxyblock (vomKorrosionsschutzdepot) versiegelt. Der Roller ist zugelassen und hat noch TÜV, Eingetragen ist ein Malossi 210ccm. Alle Züge wurden vor ca. 4 Jahren erneuert, hinten ist ein Escort Stoßdämpfer verbaut und vorne ein BGM Stoßdämpfer (nicht der Pro) sondern der Stoßdämpfer in Originaler Optik. Den vorhandenen Motor will ich in meine andere PX hängen, es muss also nur ein Motor eingebaut werden und die Fahrt kann los gehen. Gruß Micha
  8. Der Zeltplatz wäre vom 02.10-03.10. frei, das WE vorher ist er leider schon belegt, Preise sind etwas teurer geworden, hält sich aber noch im Rahmen. Wir könnten uns ja am 02.10. erst am Späten Nachmittag treffen, falls leute arbeiten müssen, oder halt nen Brückentag einlegen
  9. Servus, ich habe heute mal bei dem Zeltplatz in Pottenstein nachgefragt, Termin vom 30.09-01.10. oder von 02.10.-03.10. da der 3.10 ja ein Feiertag ist. Sobald ich Infos habe melde ich mich wieder Gruß Hübi
  10. Weil Ihr es hier von umarbeiten der Originalen Kurbelwelle hattet, wer baut hier im Forum eigentlich Kurbelwellen um? Ich möchte meine T5 Welle zu einer Lippenwelle umbauen und die Einlasszeit verlängern lassen. Gibts den Flexkiller noch? Da warte ich schon seit 2 Monaten auf eine Antwort. Gruß Micha
  11. Fährt jemand von Euch die Rennlippenwelle vom Worb5 für Drehschieber und 52er Hub? Welche Erfahrung habt Ihr? Was ich nirgends finden kann, welche Einlasszeiten hat diese, sind die Einlasswinkel Original oder verlängert? http://www.vespa-lambretta-teile.com/Rennlippenwelle-worb5-worbspeed-fuer-Vespa-T5-Drehschieber-Hub-520mm-Pleuel-1050mm-KB-R-16mm-gewuchtet
  12. Servus miteinander, ich. In morgen auch raus Gruß Hübi
  13. Servus miteinander, ich habe heute mal wegen dem Campingplatz in Pottenstein angefragt, leider steht der Platz am WE 07.-09.10. nicht zur Verfügung, der Campingplatz in Tüchersfeld hat leider auch schon geschlossen. Schauen wir halt mal wie das Wetter wird, wenn nicht machen wir halt nur eine Ausfahrt oder? Gruß Hübi
  14. Hat mittlerweile schonmal wer die S-Box T5 von Pipedesign ausprobiert? Auf der PD Homepage wurde diese ja gegen einen Originalen Topf mit einem 172er Malle und 52 er Hub getestet aber mit 19° Vorzündung, ist das nicht zuviel für ne T5?
  15. So mal ein Feedback nach einigen KM fahrt. (Stadt, Überland, Autobahn) Der Motor läuft bei mir mit den 21 v. OT wesentlich harmonischer, er stottert so gut wie gar nicht mehr und machte bisher auch keinerlei Probleme auch nicht bei schneller Fahrt egal ob Vollgas oder im Teillastbereich :-), warum es der Motor so mager braucht weiß ich auch nicht, aber es funktioniert. (nein und er zieht auch kein Getriebeöl)
  16. Da bin ich gespannt , die Box Interessiert mich auch
  17. Die Drehschieberfläche war i.O., ich Tippe auch auf die Kurbelwelle (Blowback), die Einlasszeiten habe ich mir leider nicht notiert, am Einlass vom Motorgehäuse habe ich nichts gefräst, das mit dem Luftfilter könnte ich mal probieren.
  18. Ich fahre eine 210er Alupolini mit folgendem Setup: 57er Pinasco Lippenwelle 24 er Si, Luftfilter mit Löchern über dem Düsenstock 160 BE3 und 128er Hauptdüse, die Spritbohrung wurde auf 2mm aufgebohrt. Auspuff ist ein SIP Road 2.0 nun zu meiner Frage. im Mittleren und oberen Drehzahlbereich läuft der Motor top, nur bei stand bis Viertgas, Viertaktet der Motor, ich bin mittlerweile auf ein 3,33er Nebendüse runter, es wurde zwar besser, es ist aber noch nicht weg. heute habe ich den Motor auf eventuelles Getriebeöl saugen untersucht, da ist aber alles gut. ich bin jetzt mit der Zündung von 19 grad auf 21 grad gegangen, wieder besser aber noch nicht weg hatte dieses Thema schonmal jemand? Ich fahre jetzt mal so, schauen wir mal ob der Zylinder das klingeln anfängt, oder sind 21grad noch unproblematisch? Ich habe auch bereits schon den dritter Vergaser versucht, komplett identisches Phönomen.
  19. Servus, ich bräuchte für meine Moto Vespa GT 160 einen neuen Tank, hat jemand einen Rostfreien übrig, bzw. welchen Vespa Tank kann ich da verwenden? Gruß Micha
  20. Hallo, das gehört jetzt zwar nicht wirklich zum Kolbenklappern aber zum 172er , soll es eigentlich in absegbarer Zeit mal eine neue Version geben, so wie bei den 200er Malossi Zylinderen (ala MHR oder Sport) oder ist dies eher unwahrscheinlich aufgrund der geringeren Stückzahlen der T5 Motoren? Pinasco hat ja jetzt auch eine T5 Kurbelwelle raus gebracht, etwas tut sich ja doch in diesem Sektor. Gruß Micha
  21. 16,7 Gäule, Endlich mal wieder was los hier
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung