-
Gesamte Inhalte
2.028 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von DocMed
-
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
DocMed antwortete auf steak's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das Gepäckfach ist übrigens auch nicht von der Erstauslieferung. Es sieht nach PX alt aus. Da gehört so ein Plastikkasten mit Briefkastenschloss dran. -
Ich habe eine Firma im Rheinland (Frechen bei Köln) gefunden, die sagt, dass sie es kann. Allerdings mit der Einschränkung, dass der DZM noch nie geöffnet wurde. Ich habe noch keinen Tacho hingegeben, da es nicht eilt. Hier ist der Link zur Firma: http://www.endera.de/
-
Imola - das Fakten-Sammel-Topic
DocMed antwortete auf Peterle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Die sind im Vergleich zum AV 3mm länger und dadurch ist die Nadel länger wirksam. Das Gemisch ist dann vom Übergang Nadel zu HD magerer als beim AV. -
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
DocMed antwortete auf steak's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ja, es ist dieses metall-flake-artige Silber. BMW 144 hab ich direkt gefunden. Aber was hat es mit dem "Glanz Finish 60" auf sich? Dazu finde ich nichts. Interessanter Link nach Spanien. Werde ich im Auge behalten. Danke Dir! -
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
DocMed antwortete auf steak's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Kann mir jemand eine Farbnummer/Hersteller empfehlen für eine Sprühdose (am besten 2K), welche der silbernen Lince nahe kommt? Ist klar, dass eine Analyse etc. ideal wäre, aber da hab ich im Moment keine Zeit für. -
B8ES. HD 125, Rest so lassen, Zündung blitzen auf 16 Grad. Quetschkante noch checken, auf 1,2 oder 1,3 mm bringen. "Rest so lassen" bedeutet in dem Fall Standardbedüsung der T5 mit originalem Luftfilter.
-
Du kannst das ja wieder schön verpacken mit selbstverschweißendem Klebe-/Isolierband.
-
Hab noch keine Erfahrungen dazu. Projekt liegt auf Halde.
-
Nach Zündeinstellung und Lüfterradwechsel trennt die Kupplung nicht mehr :O
DocMed antwortete auf Flo2004's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hmmm, könntest Recht haben. -
Papierdichtung Vergaser Dellorto si 20 20 d
DocMed antwortete auf Xyz_'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja klar, wenn's Spaß macht ist das ja auch berechtigt. Ich persönlich finde das an dieser Stelle eine Fehlinvestition an Geld und Zeit. Aber das darf zum Glück jeder selbst entscheiden. -
Nach Zündeinstellung und Lüfterradwechsel trennt die Kupplung nicht mehr :O
DocMed antwortete auf Flo2004's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kurbelwellenlager defekt mit axialem Spiel. Jetzt Lüfterrad ordentlich angezogen, dadurch KW verschoben und dadurch auf der gegenüberliegenden Seite der KW geklemmt. Wäre meine Vermutung. Wieviel Nm hast du das Polrad angezogen? -
Auch wenn es nicht gewünscht ist, votiere ich für ein integriertes System. Spätestens beim Ausziehen des Helms mit InEar tut es weh. Ich habe das Sena S3plus für 90 Euro im shoei Neotec 2 und bin zufrieden. Gut zu montieren mit zusätzlich etwas Gaffertape, drückt nichts, Sound für Navi und Musik gut. Mikro brauch ich nicht, Kommunikation in der Gruppe will ich nicht. Telefoieren geht trotzdem ganz gut im Notfall. Hab das Mikrofon doch eingebaut. Wer weiß, wofür es gut ist. An/Aus und Laut/Leise geht mit den 2 Tasten und Winterhandschuhen gut, zum Anrufen bin ich zu doof. Aber will ich während der Fahrt auch nicht. Und Anrufannahme geht Automatisch.
-
Papierdichtung Vergaser Dellorto si 20 20 d
DocMed antwortete auf Xyz_'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kann man so machen. Ob die Dichtung für die Schwimmerkammer dann optimal wird, zeigt sich dann. Unter den Chinesenhut empfiehlt sich eine Gummidichtung. Auch sonst kommen einzelne Gummidichtungen rein. Wenn Du jetzt das Werkzeug, das Du gekauft hast und die Dichtpapierbögen und die weiteren Kleinteile und Deine Zeit addierst und trotzdem günstiger und schneller zu einem kompletten und funktionierenden Dichtsatz kommst, als wenn Du einen bestellst, dann weise Deinen Arbeitgeber doch mal auf den gesetzlichen Mindestlohn hin. Hier ist alles drin, was du brauchst, für unter 10 Euro innerhalb von 48 Stunden. Ok, gibt nen Mindestbestellwert, aber beim Alter Deiner PX brauchst Du mit Sicherheit noch ein paar Verschleißteile. https://www.scooter-center.com/de/dichtsatz-motor-vespa-px80-px125-px150-lusso-cosa-125-o-ringe-3820025?number=3820025 -
Papierdichtung Vergaser Dellorto si 20 20 d
DocMed antwortete auf Xyz_'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meinst Du die Flanschdichtungen zwischen Block und Wanne bzw. zwischen Wanne und Vergaser? Da musst Du Dir keine Gedanken drüber machen. Kauf beliebige passende Papierdichtungen (selber schneiden ist unnötige Arbeit) im Fachhandel und fette sie dünn ein. Feddich. Ausnahme wäre, wenn Du den Vergaser durch ungleichmäßiges Festschrauben verzogen hast. Dann kannst Du versuchen, das durch eine dickere Dichtung auszugleichen. -
Quattrini m1x 172ccm Motortuning erweitern
DocMed antwortete auf Bomi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Lass den Kopf doch so. -
Ausbau Bremsgrundplatte ohne Demontage Dämpfer
DocMed antwortete auf PX Andi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
1. sollte die Schraube Richtung Motor rausgehen. Da ist dann keine Bremsankerplatte im Weg. 2. falls jemande die Schraube von vorne nach hinten reingefriemelt hat, wird sie bei entlastetem Dämpfer an der Schwinge anstoßen. Du kannst mit einem Spanngurt mit Ratsche was basteln, damit du den Dämpfer komprimieren kannst. Dadurch stellt sich die Schwinge horizontal und du kannst die Schraube rausziehen. Du musst dazu den Gurt irgendwie im Bereich der oberen Stoßdämpferbefestigung um die Lenksäule fummeln. 3. Du kannst mit Ratsche und Verlängerung die Muttern der oberen Stoßdämpferbefestigung lösen. Die Schrauben sind im Sitz gekontert und bleiben auch in Position. Beim Zusammenbau vorsichtig die Platte wieder über die Schrauben fädeln, damit die Schrauben nicht nach oben wegkippen. -
Elektrische Benzinpumpe Welche? Wie anschließen?
DocMed antwortete auf kandyrandy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie wäre es mit einer gebrauchten aus einer ZXR? Liegen bei etwa 40 Euro bei eBay Kleinanzeigen. -
Ich würde mich in England umsehen: https://beedspeed.com/collections/vespa-backrests-carriers-racks
-
Quattrini m1x 172ccm Motortuning erweitern
DocMed antwortete auf Bomi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Den habe ich gestern zurückgeschickt. Macht auch nur 4x90. Ist in der Artikelbeschreibung und in der Anleitung falsch dargestellt. Leider.... -
Quattrini m1x 172ccm Motortuning erweitern
DocMed antwortete auf Bomi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist es nicht so, dass Dein Zylinder durch die abgeplante Fläche am Fuß schon kastriert ist? Du hast ja Uberströmzeiten wie original. Vielleicht solltest du vor dem Fräsen einfach mal am Fuß unterlegen, bis der Zylinder seine üblichen Steuerzeiten hat und mal gucken, wie es dann läuft. Ich stelle aber auch mal die grundsätzliche Frage in den Raum: warum brauchst Du mehr als 26 PS? Ich bin noch keinen Schaltroller mit mehr als 20 PS gefahren. Reicht auch. Mehr Drehmoment ist immer schön, aber das bekommst Du nicht mit höherem Auslass. Was Du mit 30 PS bei tierischer Drehzahl auf jeden Fall bekommst, sind sehr kurze Wartungsintervalle. -
Quattrini m1x 172ccm Motortuning erweitern
DocMed antwortete auf Bomi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich finde das auch schwierig zu messen. Meiner Meinung nach (aber nur rein theoretisch) wäre es sinnvoller, ein dickeres Blatt ( z.B. 1mm) der Fühlerlehre zu verwenden, es so zu legen wie Elbratte es macht, und dann mit der entsprechenden Formel die notwendige Korrektur des Kurbelwinkels zu berechnen. Denn mir kippt das dünn Messblatt auch immer unterschiedlich weg, so dass die Messwerte stark variieren. Welchen digitalen Winkelmesser hast Du bestellt? Bei Sip? Ausser diesem habe ich keinen gefunden, der 0 bis 360 Grad anzeigt. Und das umspringen jeweils bei 90Grad finde ich zum Kotzen. Da mach ich es dann lieber wieder mit der Gradscheibe. -
Quattrini m1x 172ccm Motortuning erweitern
DocMed antwortete auf Bomi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Möglicherweise hatte der Worb noch ein Tube Dirko HT am Start und wollte sie verbrauchen. Weil der Motor aber schon zu war, hat er kurzerhand Platz am Zylinderfuß geschaffen. -
MRP Kopf mit 1,5 mm Fußdichtung verbauen aber wie ?
DocMed antwortete auf marius_harz's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Elbratte hat vollkommen Recht. Allerdings hat er vermutlich übersehen, dass es um den MHR 221 geht. Wenn Du tatsächlich den 221 hast, dann brauchst du gar nichts auszugleichen, da der Zylinder oben eine um 1,5 mm längere Laufbahn hat. Du stellst dann nur noch die Quetschkante ein, z.B durch eine 0,2 oder 0,3 Fußdichtung. Wenn Du aber den MHR 210 hast, und den mit 60mm Hub auf 221 bringst,dann musst Du 1,5 mm Mehrhub ausgleichen, je nach Wunsch mit Kodi oder Fudi bzw. Spacer. Einstellung der Quetschkante dann wie oben beschrieben mit Alu- oder Papierdichtung unten. -
Quattrini m1x 172ccm Motortuning erweitern
DocMed antwortete auf Bomi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So wie Du im ersten Beitrag Deine Komponenten vorgestellt hast, solltest Du nicht mehr als Laie durchgehen. Wer diesen ganzen Aufwand betreibt, sollte auch mit Steuerzeitenrechnern umgehen können. Oder aber sagen: "Leute, ich hab mir nen Motor aufsetzen lassen, hab selber keine Ahnung vom Tuning, möchte mich aber um 6 PS steigern. Wo soll ich ansetzen?" (Wobei 25% Mehrleistung auch nicht von schlechten Eltern ist, ausgehend von 24PS). Ist doch klar, daß ausgehend von Deinem Eingangsbeitrag, anders mit Dir gesprochen wird als mit der sechszenjährigen Sophie, die ihre PK50S auf 60km/h bringen möchte. Also sei lieber etwas entspannter und arbeite die sinnvollen Empfehlungen ab. Und hier ist auch nicht Elitepartner... -
Motovespa PX 200 (und T5) Sammeltopic: Spanische Vespen nach +- 1980
DocMed antwortete auf A__K__'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Z.B. bei Louis unter der Artikel Nr 10001701 Ist nicht die Piaggio-Optik, aber das ist auch nicht gefordert. Wichtig ist ja nur, dass man für diese lächerliche, selbst anzufertigende Urkunde nicht in den Rahmen bohren muss.