Zum Inhalt springen

DocMed

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    2.028
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von DocMed

  1. Dann probier Mal die Schaltraste ohne Dichtung und mach das, was vespa-joe vorgeschlagen hat. Damit kompensierst du die dickere Motordichtung.
  2. Wie hast du denn die Motorhälften abgedichtet? Zu dick oder zu dünn wirkt sich ja auch auf die Position der Schaltraste gegenüber der Hauptwelle aus.
  3. Ich glaube, er möchte den Tank nicht noch Mal raus nehmen.
  4. Ich würde nach hinten gekippt lassen.
  5. Du könntest die Kaskade abbauen und dort, wo die Bowdenzüge nach unten laufen, reichlich Bremsenreiniger reinsprühen, um noch mehr Öl aus dem Tunnel zu bekommen. Alternativ das Bremspedal ab und in dessen Loch unten im Tunnel. Oder einen Beutel Katzenstreu rein kippen😉 Tankmontage besser mit entleerten Öltank. Aber das weißt Du ja jetzt auch. Aber ich kann Dich beruhigen: die Weißwandreifen haben nichts damit zu tun. ES IST DIE CHROM-KASKADE 🤢
  6. Umtausch beim Scooter Center wäre aber nicht aufwendig gewesen, falls der BGM Zylinder dort geordert würde.
  7. Schmiert, verbrennt nur nicht ordentlich, würde ich sagen. Deshalb ist es eher ein ökologisches als ein technisches Problem. Lt. Wikipedia würde es früher genau so gemacht, wie du gesagt hast.
  8. Die Kombi entstörter Stecker plus entstörte Kerze wird die Ursache sein. Nur ein Teil entstört wählen.
  9. Laut Hersteller geht sie mit der Box 81km/h.
  10. Bestell doch eine, lies nach und schick zurück, wenn die sich so blöd anstellen.
  11. Bitte Bilder von innen. Ich kann mir das nicht vorstellen. Kabelbinder ist ja gut erkennbar. Aber steckt da noch was zwischen Griffgummi und Lenkerelement? Insgesamt klingt es nach "meiner" Lösung.
  12. Aussparung nach unten in den nicht sichtbaren Bereich. Aber wahrscheinlich hast Du jetzt schon an den Knickstellen eingeschnitten.
  13. Probier Mal dickeres Dichtpapier. Kannst Du selber zuschneiden. Dichtmasse würde ich weglassen, die habe ich schon in der Hauptdüse wiedergefunden.
  14. 20 Nm ist zu viel. Ziehst du im Wechsel an, oder zuerst die eine, dann die andere Schraube? Mach es immer im Wechsel, dabei den Schieber immer bewegen. Dann merkst Du, ab wann er hängt. Möglicherweise ist der Vergaser schon etwas verzogen und liegt nicht mehr Plan auf. Du kannst ihn auf einer geraden Glasplatte mit Schleifpapier abziehen um den Verzug zu beheben. Notfalls den Schieber ausbauen und im Bereich der Führung etwas abtragen. Das sollte aber nicht erste Wahl sein, da dort Luft gezogen werden kann.
  15. 100 km von randvoll bis Beginn Reserve bedeutet ungefähr 5 Liter, würde ich sagen. Durchschnittliche Geschwindigkeit von 64km/h ist auch nicht gerade wenig und das Geschwindigkeitsdiagramm zeigt, dass immer gut am Hahn gerissen wurde. Von daher würde ich sagen, ist das noch im Rahmen. Etwas Optimierung bei der HD und ggf. 22er Kupplung, aber insgesamt ist das halt so. Das Gewicht des Fahrers ist noch relevant. Der Nickname deutet da was an.....😜 (no hate)
  16. Genau, 24G und 1942. Dann werde ich Mal messen und dremeln. Danke Dir!
  17. Es steht eine Motorrevision an. Zylinder ist aktuell ein Polini, evtl. wird auf Malossi gewechselt. Kurbelwelle ist original, Gehäuse ist jungfräulich. Bringt es was, die Einlasszeit an der KW zu verlängern, oder kann ich mir die Mühe sparen? LHW kommt aus Kostengründen nicht in Frage und der Einlass soll auch bleiben, wie er ist. Wer hat's schon gemacht und dabei 5PS gefunden🤪?
  18. Danke. Die habe ich auch. Die Kiste wird ultraheiß zwischen den Seitenhauben. Ich bin mir noch nicht sicher, ob da ausreichend Luft zum Ansaugloch kommt. Allerdings bei mir mit komplett anderer Motorisierung und ohne Luftfilterbox. Bei meinem originalen Vergaser verklemmte sich übrigens immer der Schwimmer oben, so dass kein Sprit nachlaufen könnte.
  19. Welche Sitzbank hast du jetzt? Foto?
  20. Das kann ich leider nicht beurteilen, wie das ermittelt wird. Der Preis, den Jockey aufgerufen hat, war jetzt nicht absurd hoch. Dazu die Lackierung. So kommen dann 500 für den Lenker zusammen. Zum grundsätzlichen Prozedere der Preisermittlung kann sich ein Sachverständiger bestimmt besser äußern.
  21. Hier habe ich die Problematik beschrieben. Ich hatte aber noch keine Zeit, den Motor zu öffnen und wollte das auch nicht machen, bis die Sache mit dem ADAC geklärt ist, falls ich gezwungen gewesen wäre, den Roller in eine Werkstatt zu transportieren.
  22. Jockey hat einen Lince Lenker NOS.
  23. So, gute Nachrichten! Der ADAC haftet als Frachtführer für Schäden am transportieren Fahrzeug (425 HGB). Den Kostenvorschlag vom Jockey haben sie akzeptiert, allerdings gibt es im Handelsrecht keine fiktive Abrechung wie beim gewöhnlichen Kfz Haftpflichtschaden. Das bedeutet, dass der Schaden erst nach Vorlage der tatsächlichen Reparaturechnung beglichen wird. In meinem Fall konnte ich jetzt aufgrund der noch anfallenden Transportkosten zum Jockey und langjähriger ADAC Mitgliedschaft eine kulante Lösung erreichen. Sie bezahlen jetzt die Höhe des KVA abzüglich Mwst. Das finde ich fair.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung