-
Gesamte Inhalte
2.029 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von DocMed
-
T5 Rainer - Wir werden Dich nie vergessen
DocMed antwortete auf Marc Werner's Thema in Gegangen aber nicht vergessen
Ich schließe mich an. Ohne T5Rainer persönlich gekannt zu haben, waren seine Fachkenntnis und seine Hilfsbereitschaft unbestritten. Eine Bereicherung und Säule dieses Forums. Man wird merken, dass er nicht mehr da ist. Alles Gute für die Angehörigen. klick -
Neueinträge Mitglieder / Anfragen schon erhalten/ Sexseiten
DocMed antwortete auf spondy's Thema in Forum-Support
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
DocMed antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich mache das hintere Federbein jetzt mal neu. Bei plötzlicher Entlastung im Stand schwingt das Heck 1x nach. Die Kiste hat schon so viel Geld geschluckt, da kommt es auf den Fuffi auch nicht mehr an. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
DocMed antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Danke für den Link. Lagersitz unten werde ich mir mal ansehen. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
DocMed antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich finde in den 5 bekannten deutschen Shops kein oberes Steuerlager, dass speziell für Lambretta angeboten wir. Allenfalls als komplettes Set, oben und unten, mit Schalen etc., was ich nicht brauche. Frage 1: kann ich zwei geführte Lager öffnen, um die notwendige Anzahl Kugeln mit 2,5mm lose einzusetzen (47 St.)? Frage 2: kann die Rechtsneigung durch den großen Auspuff mit Endschalldämpfer kommen? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
DocMed antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Guter Hinweis! Ich habe tatsächlich und definitiv ein PX Lager drin (geführte Kugeln). Denn das ursprüngliche Lager war beschädigt und weil in den Onlineshops immer steht "PX, auch für Lambretta", habe ich ins Regal gegriffen und das vorhandene PX-Lager eingesetzt. Was dabei auffällig war, dass es nur einen sehr geringen Toleranzbereich gab zwischen zu locker und zu fest. Folgender Plan: neues Lenkkopflager oben, Lambretta-spezifisch. Neuer Stoßdämpfer hinten (ist ja black week...). Welcher Shop bietet denn zuverlässig das geeignete Lager an? Radstand ist übrigens 1300mm, Silentblocks haben die richtigen Positionen. Bin eben noch mal gefahren. Neuer Aspekt: beim freihändigen fahren kippt die Chose nach rechts. Stoßdämpfer hinten hinüber? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
DocMed antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Nein, zu stramm definitiv nicht. Kann jemand den korrekten Radstand von 1290mm bestätigen bzw. korrigieren? Es ist eine Lince mit den dicken Dämpfern. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
DocMed antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich befürchte inzwischen auch, dass es damit zusammen hängen könnte. Ich werde mal den Radstand messen, vielleicht bringt mich das weiter. Falls der Lenkkopfwinkel zur Senkrechten zu klein, und damit der Nachlauf zu gering ist, könnte dieses Fahrverhalten resultieren, vermute ich mal. Radstand bei der Serveta Lince ist 1290mm, oder? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
DocMed antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Richtig. So war es. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
DocMed antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das verstehe ich so, dass es bei niedrigen Geschwindigkeiten noch ok ist, dann aber bei mehr Tempo flattert, richtig? So ist es bei mir nicht. Schnell=gut, langsam=Mist. Wobei der Lenker aber auch nicht flattert. Ich könnte halt nur nicht freihändig fahren, weil der Lenker zum Einlenken neigt. Wenn ich das Körpergewicht nach links verlager, will der Lenker auch nach links und umgekehrt (nach rechts). Da sind jetzt nicht enorme Kräfte notwendig, um dagegen zu halten, aber es ist spürbar und störend. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
DocMed antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Tja, wer weiß schon genau, ob die rund laufen. Aber ein Tausch v/h ist ja schnell gemacht und einen Versuch wert. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
DocMed antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Nee, die ist silbern. Dann kann das mit dem Rahmen ja gar nicht sein. Aber die ist auch nicht den Umweg über floryam gegangen. Er war nur so freundlich, mir bei der Revision der Gabel zu helfen. Krumme Gabel oder Rahmen wäre natürlich der Super-GAU. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
DocMed antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Große BGM, nagelneu, korrekte Positionen. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
DocMed antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Meine Lince läuft mit Imola, TSREvo und pipapo jetzt sehr ordentlich. Aber sie lässt sich irgendwie doof fahren. Federn, Lager, Federstangen, Anschläge etc. sind neu, floryam hat die Gabel revidiert. Die sollte damit okay sein. Neue F16 Dämpfer sind heute drauf gekommen und machen ihre Sache gut. Die Lager der Gabel oben und unten sind natürlich auch neu und gehen butterweich. Was mich stört, ist der unruhige Geradeauslauf bei niedrigen Geschwindigkeiten, so bis 40km/h. Es fühlt sich an, als wollte der Lenker selbstständig nach rechts oder links drehen. Man muss ständig ein bisschen dagegen arbeiten. Bei höheren Geschwindigkeiten fährt sie sehr schön. Aber das Abbiegen oder Kreisverkehre sind echt nervig. Woran könnte es noch liegen? Reifen sind S1, alles zusammen hat gerade mal 500km runter. Federbein hinten ist übrigens standard. Danke für Hinweise! -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
DocMed antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke Dir! -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
DocMed antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich benötige den Abstand (Mitte bis Mitte) der Schraubenlöcher für die Sitzbankschloß-Falle am PK Rahmen. Hat das jemand parat? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
DocMed antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wieder was dazu gelernt. Danke. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
DocMed antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Besten Dank! Hast Du vielleicht auch einen Link für die zugehörigen Gummis (Gaitors) für die 6t's? Der SC schreibt von glatten, matten. Die finde ich im Shop aber nicht. Sind die überhaupt Pflicht? Ohne wäre schöner.... -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
DocMed antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Welche Stoßdämpfer für vorne kann man für die Lince passend machen, so dass ausreichend Material übrig bleibt (9mm)? BGM 6t's? F16? Targaline (eigentlich zu teuer)? Danke! -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
DocMed antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Oh Mann, 10 mal durchgelesen, aber immer übersehen. Danke! -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
DocMed antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Kennt jemand die Stärke der Zwischenscheiben der 6-Scheiben-Superstrong? Ist 1,5mm das Standardmaß? Danke! -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
DocMed antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meiner (Graphitbeschichtung, gekauft im Herbst 2019 in Bergheim) ist mit SIP Premium 60mm unten angestoßen, und das beim Drehen von Hand. Daher habe ich den Nupsi im Gehäuse entfernt. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
DocMed antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Muss man! -
Ja, in der grünen Sprühflasche. "Gut und Günstig". Ich hatte viel probiert (Frisches Owatrol, Aceton, Bremsenreiniger, Nitro, Terpentin, Scheuermilch...) Aber damit ging es. Einweichen lassen und dann die Pampe abschieben. Ne ganze Karre habe ich damit vom Owatrol befreit.
-
Ich habe ein vergleichbares Bild am Trittbrett und mich nach tagelanger Recherche beim Korrosionsschutzdepot für folgende Vorgehensweise entschieden (aber aus zeimangel noch nicht umgesetzt): 1. mechanisch zwischen den Blechen enrosten mit Cuttermesser, Flächen mit CSD Scheibe 2. Entrosten der Flächen mit Deox Gel 3. Flächen mit Kovermi behandeln 4. Schadstellen schweißen 5. Owatrol in den Spalt laufen lassen 6. nach Trocknung mit Brantho Korrux nitrofest grundieren. Dann ist auch ein 2K Lack möglich 7. Lackierung 8.von der Innenseite Spalten nach der Lackierung mit FluidFilm Hohlraumversiegelung behandeln. Verschiedene Zwischenschritte mit Silikonentferner zum Entfetten. Aktuell ist alles erst mal mit Owatrol geschützt. Das kann ich von den Flächen mit Edeka Fettlöser gut entfernen und in die Spalten soll es sowieso.