Zum Inhalt springen

DocMed

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    2.030
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von DocMed

  1. Ich würde an der Kiste nichts verbasteln. Guck mal nach, was genau für ein Getriebe drin ist. Ich meine mich zu erinnern, dass der Schlubbi hier ewig mit 135 und 200er Getriebe rumgefahren ist (bitte verbessert mich, wenn das falsch ist). Aber bei dem Gesamtzustand würde ich nicht fräsen oder schleifen oder was weiß ich.
  2. Du brauchst eine andere Kurbelwelle (für PX 125/150)) und der Motor muß aufgespindelt werden, dort wo der Zylinderfuß reinkommt. Dienstleister für die maschinelle Bearbeitung findest Du im Dienstleistungstopic und wenn Du Hilfe beim Wechseln der Kurbelwelle brauchst, kannst Du eine Suchanzeige im Suche-Bereich erstellen. Natürlich auch für die Bearbeitung des Motorgehäuses. Fairer Preis für ein gepflegtes Moped!
  3. Also, ein leises, hochfrequentes ting-ting-ting... habe ich auch beim nagelneuen Kit.
  4. Im ersten Bild sieht man bei 10 und 8 Uhr hochgebogenen Laschen. Die flachen Laschen sichern das Blech gegen das Gehäuse.
  5. 17Grad passt. Ich habe, nachdem 160/BE3/130 nicht gut lief, einfach die beiliegende HD im Standard-Düsenstock verbaut und dann nix mehr kontrolliert. Ich fahre auf Gehör, und bis jetzt passt das gut (toi, toi, toi) Ich hab auch keine Lust mehr auf dieses Vergaser-Einstell-Gedöns. Das finde ich so angenehm an diesem Motor, er funktioniert ohne Geschisse und liefert eine ausreichende Leistung. Zudem bleibt die T5-Charakteristik erhalten.
  6. Und tu Dir den Gefallen, und nimm keine Kronenmutter mehr. Es Gibt dafür Bundmuttern mit passender U-Scheibe. Die sind mit einer kleineren Schlüsselweite gefertigt, als für dieses Gewinde üblich wäre. Dadurch kannst Du mit einer normalen 15er Nuß arbeiten. Enorme Erleichterung! Edita: hast Du zum Zeitpunkt des Fotos die Sicherung an der Kronenmutter bereits gelöst? Ansonsten...
  7. Passt problemlos drunter. Sound etwas kerniger als Original, aber nicht lauter. Ich erkenne keine relevanten Nachteile. Der originale bleibt eingemottet. Nachtrag: MRP-Kopf, eh klar.
  8. 105,7km/h hier. GPS. 122er HD, BBT, Rest standard.
  9. Ist bestimmt schon ganz oft Thema gewesen: wofür ist die Metalllasche beim Benzinschlauchanschluß vom SI-Vergaser?
  10. Ich schreibe nix bei YT. Sorry.
  11. Finde ich gut, dass Du das einräumst. Vielleicht kannst du das im Kommentar zum Video noch ergänzen, dann wird die Sache rund.
  12. Du verstehst es leider nicht. Ist aber auch egal.
  13. Mit "peinlich" meine ich, dass Du min. drei mal Unsinn erzählst (Stoßdämpferaufnahme, Sitzbank, ich höre kein Klappern oder Rasseln), Dich aber als Kaufberater darstellen möchtest.
  14. Der Preis ist leider nicht ungewöhnlich, wenn man sich das Niveau bei Kleinanzeigen ansieht. Die Nachfrage bestimmt den Preis. Ungünstig finde ich es aber, das Video als Kaufberatung zu promoten. Es weist ja doch einige Schwächen auf, die Fragen aufwerfen. Diese sind hier auch schon benannt worden: die Stoßdämpferaufnahme hinten oben ist von außen nicht einsehbar, der Riss in der Sitzbank kommt nicht vom Blinkerschalter. Andererseits hört der Käufer keine auffälligen Motorgeräusche.... das Rasseln des Lagers ist aber schon fast beim Antreten hörbar. Die genannten Optionen für das weitere Projekt sind auch nicht schlüssig. Ich habe mir dann noch ein weiteres Video angesehen, nämlich die Motorrevision. Für wen soll das denn hilfreich sein. Da sind 90% der Arbeitsschritte nicht dargestellt. Kann man alles so machen, ist aber dann Kacke. Mir jedenfalls wäre es peinlich und ich würde das Video runternehmen. Zumindest würde ich aber nicht damit im GSF hausieren gehen.
  15. Ach, jetzt kapiere ich das auch. Das oben genannte Modell. Nicht das genannte Modell, oben. Dann dürfte das Teil vom Mainzer das richtige sein.
  16. Was meinst Du für eine Einstellschraube? Am Lenker? Da ist keine. Die Einstellung erfolgt lediglich mit der Hohlschraube unten am Motorblock. Oder hast Du irgendwelche Spezialhebel am Lenker? Ein Foto vom beschädigten Teil würde helfen.
  17. Ist schon zig mal geschweißt worden. Man muss es halt können, da immer die Gefahr des Verzugs besteht. Such am besten hier im Forum nach jemandem, der sich die entsprechende Mühe geben wird.
  18. Hast Du ein gekapseltes Lager, oder ein offenes? Je nachdem klärt sich dann die Frage.
  19. Na dann frag noch mal bei der Vespagruppe nach...
  20. Sus meiner Erfahrung springt der vierte Gang nie raus, auch der erste nicht. Allenfalls 2. und 3. Ich würde im Bereich Vergaser und Zündung suchen.
  21. Trotz erfolgreicher Lösung ein Unding, dass so ein Teil zu dem Preis verkauft wird.
  22. Mir ist neulich aufgefallen, dass in der Einbauanleitung zum 172 steht, dass 3% gemischt werden soll. Macht das jemand, oder sind 2% ausreichend?
  23. Das Gefummel wird leider größer: wenn Du den Benzinschlauch vom Banjo lösen musst, zB. weil die Vergaserwanne ab soll oder gar der ganze Motor raus muss. Dann hast Du keine Möglichkeit, den Bezinfluß zu stoppen. Immer schnell ne M8 reinstecken. Sifft aber trotzdem. Du solltest wenigstens einen In-line Benzinhahn verbauen, außerhalb der Vergaserwanne. Das schafft Abhilfe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung