-
Gesamte Inhalte
2.030 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von DocMed
-
Lusso oder alte PX? Was ist mit dem Zündschloss? Du brauchst eine aktuelle CDI, dann legst Du weiß, rot, grün dorthin. Blau geht am den Spannungsregler zum Eingang, schwarz an Masse. Es ist die Zündung einer Lusso ohne Batterie. 12V. Dü hättest nur eine Schnarre oder brauchst einen Hupengleichrichter. Beschreib mal genauer, was Du vorhast. Welche Verbraucher, welcher Spannungsregler, Batterie, Killschalter oder Zündschloss....
- 47 Antworten
-
- zündung
- grundplatte
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Spezialwerkzeug für Motorüberholung
DocMed antwortete auf Chan200's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich würde es mal so formulieren: wenn Du keine Ahnung hast, was Dich auf dem Weg zu allen Lagern und zurück erwartet, dann brauchst Du vor allem jemanden, der es schon mal gemacht hat und Dich dabei unterstützt. Der hat dann i. d. R. auch das notwendige Werkzeug. Man kann das meiste zwar improvisieren, aber man richtet oft mehr Schaden an, als man behebt. Und aus "dringend" wird eine langwierige Nummer. Ich vermute mal, dass Du auch nicht die Erfahrung hast, zu erkennen, was neben den Lagern sonst noch zu tauschen oder zu beachten ist. Stichworte wären hier Aus- und Einbauspiel, Verschleißgrenze. Weißt Du denn, was außer den Lagern sonst noch benötigt wird, für die Motorrevision? Vielleicht bringt es Dich eher weiter, wenn Du im Forum jemanden zum "betreuten Schrauben" in Deiner Nähe suchst. Und Steuerzeiten messen und Zündung einstellen lernst Du auch noch. Ein Sixpack kalt stellen und lernen. Viel Erfolg! -
Mit der kurzen Primärübersetzung der Cosa geht da wirklich nicht mehr. Nimm ein für Deine Kupplung (Typ Cosa2 oder PX alt) passendes 23er Ritzel. Dann fährt sich das entspannter und etwas schneller. Wobei Die Cosa aber nicht zur Rakete wird. Sie ist zudem vergasermäßig kastriert. Man kann das auf PX-Standard umrüsten. Den ganzen Filterquatsch unter dem Tank raus, Bedüsung komplett wie PX 200 und auch den Luftfilter direkt am Vergaser prüfen. Ich hatte einen mit Loch über der HD, was für PX nicht üblich ist. Das hat immer abgemagert. Es ist aber ätzende Arbeit, den ganzen Filterkasten auszubauen, weil der Tank dafür raus muss und da ist der Bremsflüssigkeitsbehälter im Weg. Ich habe das alles gemacht und dazu die Kurbelwelle noch gelippt und Einlass verlängert. Aber: Der Tacho zeigt 100, GPS gerade mal aufgerundet 95. Es ist schon frustrierend mit der Cosa. Und den Tank kann man auch nicht leer fahren. Der gesamte Reserveinhalt liegt unter Vergaserniveau. Da ist ewiges Ruckeln angesagt, bis getankt ist. Die Sitzbank ist bequem.
-
Ich dachte, der Filter unter dem Sitz ist raus? Jetzt beschreib doch mal genau, was Du bisher verändert hast.
-
PX 80m Auspuffschraube abgerissen – Supergau
DocMed antwortete auf rammler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Brett unter den Hauptständer, Bierkiste hinten drunter. Hält. -
Besorge Dir ein Kupplungsritzel mit 23 Zähnen, das zum 68er Zahnrad passt. Das hilft schon mal beim Topspeed. Der Durchzug leidet in Verbindung mit dem Sip Road 2.0 nicht darunter. Was hast Du denn mit Tape zugeklebt? Das Fach, wo der Plattenluftfilter drin war? Wie soll der Vergaser denn jetzt noch Luft bekommen? Was hast Du sonst noch am Vergaser und Umgebung geändert?
-
PX 80m Auspuffschraube abgerissen – Supergau
DocMed antwortete auf rammler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Geht es denn nicht, den Motor rauszuholen, den Käfig für die Vierkantmutter aufbiegen und die Schraube in Richtung Vorderrad rauszuziehen? Wenn das Rad ab ist, kannst Du den Motor doch so weit ablassen, dass Du dran kommst, ohne alle Züge und Kabel zu trennen. Wäre mein erster Ansatz. Würde vom Sofa aus aber nicht darauf wetten, dass es klappt. -
Danke. Dann mach ich mal weiter.
-
Kann ich inzwischen beides ausschließen. Es hat nicht Kontakt zum KM, sondern zum Alu.
-
Ich werd hier noch irre! Jetzt will ich den Vergaser wieder einbauen und stelle fest, dass der Düsenstock nicht ganz rein geht. Ich kann mich aber nicht erinnern, wie das sein muss. Die HD stößt unten an. Man sieht auf dem Bild auch einen leicht dunklen rung vom Kontakt. Ist das normal? Ohne HD geht der Düsenstock bis zur HLKD rein.
-
Also, ich habe dann versucht, diese an sich peinliche Aktion irgendwie zu retten. So war die Situation nach dem katastrophalen Bohren: Daraufhin habe ich dann von der Unterseite die Kammer unter der HD angebohrt: Im nächsten Schritt habe ich als Führung für den neuen Kanal ein Stück Kabel (eine isolierte Ader H07R 1,5qmm) eingesetzt. Das andere Ende ragt weit aus der Schwimmerkammer heraus (leider kein Foto): Jetzt wollte ich von unten mit Endfest auffüllen. Das hat aber nicht funktioniert, weil es durch die Schwimmerkammer wieder abgeflossen ist. Zudem ließ es sich auch nicht gut einfüllen, da sich Luftkammern im unteren Bereich gebildet haben. Also habe ich alles wieder rausgepult, bevor es fest wurde und habe alles wieder gereinigt (Bremsenreiniger, Silikonentferner). Heute habe ich dann wieder von vorne begonnen, aber mit Weicon Titanium gearbeitet. Das ließ sich gut in kleinen Protionen mit der stumpfen Seite verschiedener Bohrer stopfen: Dann noch den Überstand abgetragen. Später kann ich das auf einer Glasplatte vorsichtig abziehen. Von der Schwimmerkammer aus sieht es so aus: Mit langen 2,5mm Bohrern habe ich von Hand vorsichtig die Kanäle von beiden Seiten aus geglättet. Jetzt muß das Weicon nur noch aushärten und auf dauer halten... Ich lege mir lieber einen 2. Vergaser ins Handschuhfach. Wer weiß... Wenn das Weicon hält, bin ich zuversichtlich, daß ich keine Spritprobleme bekomme. Der Kanal ist jetzt sehr weit (ca.3mm) und ziemlich gerade. Außerdem ist es ja eine kommunizierende Röhre. Im Betrieb dürfte eigentlich auch kein Sprit rauslaufen, da der Bereich, den ich von unten abgedichtet habe, von der Vergaserdichtung verschlossen wird. Lediglich beim Ausbauen des Vergasers würde die Schwimmerkammer leer laufen. Insgesamt eine total überflüssige Aktion aus blindem Aktionismus. Aber das kennen vielleicht viele: Trotz nicht optimalem Wekzeug eine Sache schnell zu Ende bringen zu wollen und dadurch erst ein Problem geschaffen. Ich dachte, ich hätte das seit 20 Jahren hinter mir, aber man lernt nicht aus. Danke für die Ratschläge hier.
-
Viel versucht und trotzdem gescheitert. Selbst wenn ich den Bohrer auf den Rand der Schwimmerkammer auflege, also im möglichst flachen Winkel, komme ich genau parallel unterhalb des Spritkanals raus. Inzwischen ist leider schon die ganze Schräge weg, weil der Bohrer immer nach unten weggeht. Ich lass es jetzt und warte auf den Spaco 24G.
-
Habe heute noch mal versucht nachzubohren. Kaputt ist er ja sowieso erst mal. Ich krieg den sch... Winkel nicht hin. Immer zu steil. Und zwar so, dass ich gar nicht unten, am Fuß der HD durchgebrochen bin, sondern bereits im schrägen Bereich. Sehr ärgerlich. Habe mir jetzt längere Bohrer bestellt, weil es vor Ort nur 57mm lange gibt.
-
Echt jetzt? So simpel? Das wäre ja genial! Danke für den Tipp.
-
Ich habe leider beim Versuch, den Kanal zur HD aufzubohren, meinen originalen T5 Si zerstört und bin seitlich durchgebrochen. Gibt es ein Wundermittel, um das zu dichten? Grundsätzlich war es ein haufen Mist. Der Kanal hatte schon 1,5mm, aber ich war übermotiviert. Mit dem ersten Versuch hst sich der Kanal sofort zugesetzt, so dass es kein Zurück mehr gab. Jetzt habe ich den Salat. Falls man das kleben kann, würde ich es versuchen und mir das von jemandem, der begabter ist, als ich aufbohren lassen.
-
Beläge für Cosa Kulu, die funktionieren
DocMed antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe heute ein komplettes Set von BGM versucht zu verbauen. Die Beläge passen gut, die Höhe des Pakets ist vergleichbar mit dem von Piaggio (aus den 90ern). Die unterste, dicke Scheibe passt nicht. Die Fräsungen sind viel zu klein und passen nicht auf die Verzahnung der Grundplatte. Die übrigen Scheiben gehen gerade so drauf. Funktion konnte ich noch nicht testen. -
PX 125 - Kaufempfehlung?
DocMed antwortete auf belas's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Wenn Du einen schicken Oldtimer erwerben möchtest, dann solltest Du Dich mal mit dem Thema Asia-Restaurierung befassen. Nicht dass Du Dein Geld in was cremefarbenes investierst, dann aber theoretisch mit 3 Fahrzeugscheinen unterwegs bist, damit die gespaxte Bastelbude die entsprechenden Papiere hat. Es gibt auch die Rubrik "Kaufberatung". Vielleicht bist Du mir deiner Frage dort besser aufgehoben. Viel Erfolg. -
Alles andere ist ja auch schon gemacht
-
T5 Tacho, analog Drehzahlmesser spinnt
DocMed antwortete auf ScooterisT5's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sehr interessant! -
Spalten und sauber neu aufbauen. Mein Vorschlag.
-
T5 Tacho, analog Drehzahlmesser spinnt
DocMed antwortete auf ScooterisT5's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Besorge Dir Cosa-Tachos und löte den IC auf die Platine der T5. -
E-Starter T5 funktioniert nur nach 1x hupen...
DocMed antwortete auf strassi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe das Problem nicht, finde es aber interessant. Im Schaltplan für PX Lusso mit Elestart erkennt man, dass Hupe und Estarter geminsam gespeist werden (rot von Batterie über den Anlasserfernschalter zum Zündschloss, dann weiss von dort zum Anlasserknopf und zur Hupe). Ich könnte mir vorstellen, dass der Fernschalter bei zu großer Stromstärke/Spannung/Kapazität (was auch immer, bin kein Elektriker) den Anlasser sperrt, um ihn vor Schäden zu bewahren. Wenn durch Hupen Ladung abgebaut wurde, gibt er den Anlasser frei. Meine Theorie. -
Ich wundere mich doch einigermaßen - nicht nur in diesem Topic- was alles veranstaltet wird, wenn eine Kiste nicht richtig läuft. Der TÜV sagt, die läuft nicht rund. Er wird sicher nicht 10min Vollgas auf der Autobahn gefahren sein. Und: Die Kiste stand 10 Jahre unbewegt. Da überholt man doch erst mal den Motor komplett und dichtet und lagert neu, bevor man den restlichen Zirkus macht. Dann kann man wenigstens einigermaßen sicher sein, dass die Siris dicht sind. Alles andere kommt später. Oder habe ich was übersehen?
-
Ich suche auch gerade und werde wohl einen der GTS nehmen und das Gewinde adaptieren. Gibt es in länger und kürzer. So was hier, siehe Links. Such dort mal nach moto nostra. https://www.scooter-center.com/de/spiegel-moto-nostra-shorty-vespa-gts-125-250-300-gtl-125-zapm-31101-rechts-und-links-verwendbar-schwarz-seidenmatt-pv1440?number=PV1440 https://www.scooter-center.com/de/spiegel-moto-nostra-shorty-vespa-gts-125-300-hpe-2019-vespa-sprint-50-150-vespa-primavera-50-150-schwarz-matt-rechts-pv1432?number=PV1432
-
Grundsätzlich ja, aber mit dem Handy ist das schon schwerer. Und viel dreht sich inzwischen auch um Langhub... Danke Dir.