-
Gesamte Inhalte
2.030 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von DocMed
-
Ist noch baugleich.
-
Polini oder Malossi DS Ansauger für Low-Budget Motor?
DocMed antwortete auf PX200MY's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Flame und sinnfrei...? Oder Bla bla? -
Mit Loctite Nabe-Welle sind sie rausgeflutscht. Also jetzt ohne Kleber. Mal sehen, wie lange es hält. Motoren sind Standard. Ich versuche dann demnächst, einen zu bearbeiten.
-
Genau diesen hier habe ich dann eingebaut http://www.px-performance.de/shop/Vespa-PX-Motor-most-wanted/Wellendichtringe/Wellendichtring-Kurbelwelle-Kupplungsseitig-PX80-200-Gummi-blau-CORTECO.html?listtype=search&searchparam=wellendichtring Einen zu stauchen würde ich mich wohl nicht trauen. Dann schon eher schleifen. Aber wenn das nicht plan wird, kann der doch auch schief drin sitzen, was die Dichtigkeit eher nicht fördert, oder? Dein Werkzeug zum Einsetzen, ist das zum Einschlagen oder zum Einziehen?
-
Ich steig da nicht mehr durch. Blau, braun, schwarz, Gummi, Metall, gummiert... Ich habe zuletzt bei Cosa und T5 Corteco Metall mit brauner Lippe nicht reinbekommen, ohne dass das Lager schleift. Und er saß nur bündig, nicht tiefer. Jetzt habe ich Corteco blau, aus Metall, aber gummiert drin und hoffe, dass die halten. Lt. Bj. müssten wohl metallene rein, aber das ging beim besten Willen nicht.
-
Wie schleifst Du die runter? Glasplatte und 400er oder maschinell? Wieviel nimmst Du ab und an welcher Stelle mißt Du? Gerne mit einer kleinen Zeichnung.
-
Dann würde ich tatsächlich auch die alte Welle noch mal einbauen. Kreuzweise angezogen hast Du wahrscheinlich.
-
Hast Du die Welle mit der Kupplung eingezogen? Hast Du dann auch an die gezahnte Distanzscheibe gedacht? Wie verhält es sich, wenn Du die Welle mittels Kupplung drehst und dabei die Muttern anziehst?
-
Hatte ich neulich auch, da hatte ich die KW nicht weit genug reingezogen. Kannst Du erkennen wo es hängt? Ist es wirklich nur dann, wenn die Wange an die Vorverdichterplatte kommt? Wenn die Welle unrund wäre, dann würde sie doch nicht erst hängen, wenn die Muttern voll angezogen sind, sonder schon was eher. Erkennt man Schleifspuren?
-
Abluft oder Kondensation wäre ein wichtiges Merkmal...
-
Ich habe eine 375g-Packung Heitmann gehabt, aus'm DM. Die Menge entspricht ca. dem, was auf der Packung empfohlen ist. Etwas weniger, da es ein Rest war. Zugabe erst im laufenden Programm, dann, wenn die Dosierklappe aufgesprungen ist. Spätestens dann kann man sicher sein, daß nicht mehr abgepumpt wird. Für eine Kaffeemaschine sind auf der Packung übrigens 40g empfohlen.
-
Es ist in der Einleitung zum Fragebogen doch alles eindeutig erklärt. Man sollte das aber halt lesen, bevor man antwortet. Nochmal zusammengefasst: alles ist perfekt gelaufen, lediglich die Farbe ist anders, als dargestellt. Und beurteilt werden soll nicht der Artikel, sondern der Bestell- bzw. Retourenvorgang. Ich hab mitgemacht, weil ich sowas gerne mache. Wer nicht will, der muss ja nicht. Aber es ist doch legitim, hier mal nach Unterstützung zu fragen. Es wird niemand belästigt oder genötigt. Übrigens ist der Test wohl randomisiert, ich habe min. zwei Versionen gesehen (aber nur eine abgeschlossen!)
- 14 Antworten
-
- 1
-
-
- Kaufverhalten
- Umfrage
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
So, noch mal eine -hoffentlich abschließende- Rückmeldung von mir. Ich habe mit 1/3 Packung Zitronensäurepulver bei 70° laufen lassen. Seitdem spült und trocknet er wieder top. Auch Gläser werden wieder perfekt. Im 50°-Eco-Programm. Ein anderes traue ich mich noch nicht zu wählen. Ich werde jetzt wohl alle 4-6 Wochen entkalken (Köln, höchster Härtegrad). Der Härtegrad und Klarspüler war aber jederzeit korrekt eingestellt. Das Geschirr spüle ich neuerdings kurz ab, bevor ich es reinstelle. Ich denke, von der Ökobilanz ist das noch günstiger, als ein neues Gerät. Hoffentlich hält er noch eine Weile (klopf auf Holz). Danke für die zahlreichen Tipps!
-
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Es kristallisiert sich heraus, dass es wohl doch wieder in Richtung Bosch/Siemens und Co geht. Da wir in Köln auch härtestes Wasser haben, ist das wohl auch limitierend. Ob sich dann der Mehrpreis für Miele lohnt..? Ich habe da Zweifel. Bei BSH hätte ich auch die geringsten Probleme mit der Montage der Front. Zudem haben wir so ein XXL Teil mit 86,5cm und da ist Miele schon recht teuer und BSH bietet dtl. mehr Modelle, auch als Constructa. Und AEG halte ich für zweifelhaft, seit es Electrolux ist. Wahrscheinlich werde ich aber auch nicht so ein super-spar-Gerät nehmen, da dann vielleicht wirklich der Rotz mehr hängen bleibt, wenn dtl. weniger Wasser durchgeht. Geschirr kurz abspülen und entkalken habe ich vielleicht auch unterschätzt. Selber repariert habe ich im letzten Jahr auch schon. Wassertasche gereinigt, Ablaufventil gewechselt, Laugenpumpe hatte ich auch draußen. Das Problem dabei ist halt, erst mal den Fehler zu finden. Bei der Laugenpumpe war es so, dass der Fehler 24 angezeigt wurde, der besagt meistens, dass das Wasser aus der Wassertasche nicht zuläuft. Der Fehler war aber ein anderer. Die Pumpe war hin und zog zuviel Strom. Dadurch hat das Ventil gar nicht erst geöffnet. Der Fehlercode war also unpräzise. So hat es der Werkskundendienst erklärt. Vielleicht hat der mich aber auch verar... Wenn ich jetzt 130,- in eine neue Heizpumpe stecke, habe ich auch nicht die Gewissheit, dass es dann geht. In manchen Programmen heizt sie noch gelegentlich, deshalb dachte ich an einen Fehler auf der Platine. Wurde mit der neuen aber nicht besser. Und wenn ich den KD kommen lasse habe ich unterm Strich sicher 200,- an der Backe und die Wundertüte für das nächste Jahr bleibt.Deshalb denke ich an Neukauf. Habe auch keinen Bock, wieder mehrere Abende da rumzubasteln.
-
Ja, das das war auch ein geiler Dialog mit dem Techniker. Er: Benutzen sie die oft? Ich: Na ja, täglich. Er: Aha, da haben wir ja schon die Ursache... Vielleicht brauche ich so ein 15-Minuten-Gerät aus der Jugendherberge.
-
Ich brauch mal Rat und Erfahrungen aus dem Haushalt. Vor 6 Jahren haben wir mit einer Einbauküche einen Geschirrspüler von Siemens erworben. Im letzten Jahr wurde die Laugenpumpe für ca. 300€ vom Werksservice ersetzt. auch die Hauptplatine und ein Ablaufventil wurden ausgetauscht: 150€ Jetzt heizt das Teil nicht mehr. Heizpumpe 120€ ohne Montage. KV habe ich noch nicht machen lassen. Das Ding soll raus, ein neuer her. Nur woher? Bosch Siemens, Neff, Constructa ist ja alles BSH, also baugleich. Oder woher kommt der Preisunterschied zwischen Siemens und Bosch? Welches Gerät nutz ihr seit wann und seid Ihr zufrieden? A++ sollte schon sein, leise (46db max.) und 60cm breit. Vollintegrierbar! Ich wollte max 600€ ausgeben. Miele kann ich mir nicht leisten. Bin mal gespannt auf Eure Erfahrungen!
-
Kontrolliere halt das Kerzenbild bei Halbgas. Ggf. fetter bedüsen (ND).
-
Ja, ist normal Es besteht aber die Gefahr des Abmagerns. Daher solltest Du aufmerksam sein in diesem Bereich bzgl. Klingeln und auch mal das Kerzenbild kontrollieren.
-
200er Cosa 2 - Sitzbank oder Sitzbankschloss
DocMed antwortete auf dansen's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da würde ich mir mal schnell nen anderen TÜV suchen anstatt eine Sitzbank. Was ist das denn für ein Depp? Davon abgesehen, ist Deine Anfrage im Suche-Bereich besser aufgehoben. Bitte einen Moderator, das zu verschieben. -
PX 200 / Malle alt> 57, 60 oder 62 hub?
DocMed antwortete auf tarifachris's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Denk doch mal über Deinen Topictitel nach... So ein Forum ist ja auch ein Nachschlagewerk für Leute mit ähnlichen Fragen. -
t5 Sitzbankprojekt: PX Supercorsa auf T5 umbauen
DocMed antwortete auf booooster's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kann Dir leider nicht helfen, werde aber interessiert mitlesen. Eine attraktive Alternative für die Fünf wäre mal was! -
Du hast Recht, ich habe mich vertippt. Es soll "nicht" heißen. Aber Du sprichst das grundlegende Problem selbst an: Piaggio-D ist egal, was in Spanien zusammengebaut wurde und daher bestätigen sie auch nichts. Ja und dann tatsächlich immer die Frage nach den Daten. Aber ich glaube, das kommt auch so unpräzise vom TÜV. Die haben auch keinen Bock, sich irgendwie Mühe zugeben. Eintragen am liebsten nur mit ABE und KBA...
-
Das ist ja alles interessant, aber eine Freigabe gibts dadurch auch noch von Piaggio-D. Falls Du sie doch davon überzeugen kannst, daß sie das ruhig machen könnten, wären Dir hier eine ganze Menge Leute dankbar.
-
Von Piaggio in D definitv nicht, da deine Kiste nicht von Piaggio ist. Was ist das denn für ein Modell, PX200? Und wo steht das Ding denn? Dann kann man Dir vielleicht einen unkomplizierteren TÜV empfehlen. Vielleicht hilft das auch weiter: http://vespania.es/manuales_vespa/
-
T5 Digitalen Drehzahlmesser reparieren
DocMed antwortete auf PX210's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das http://www.germanscooterforum.de/topic/247175-drehzahlmesser-digital-t5-mit-vespatronic/ könnte vielleicht noch helfen.