-
Gesamte Inhalte
2.030 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von DocMed
-
Vielleicht ein MR AS26.? Das ist oben etwas länger, 3mm. Macht den späten Nadelbereich magerer und die HD wirkt später. Dann könntest Du noch eine Nadel x7 oder x13 testen. Die haben unten auch 1,8mm aber sie bleiben länger dick, also magerer.
-
spanischen T5 Motor in deutschen T5 Brief eintragen
DocMed antwortete auf exxon valdez's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hier hast Du geguckt, oder? http://www.germanscooterforum.de/topic/252870-suche-datenblattbriefkopie-t5-motor-98m/ -
4. Gang springt raus bei Lastabnahme
DocMed antwortete auf lasoul's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Habe von Sip die FA für alte PX und kann bisher nicht klagen (aber auch erst 50km). -
PX 80 BJ 83 Handschaltung einstellen
DocMed antwortete auf PascalLascar's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ausgeleierte Schaltraste könnte auch der Grund sein. Ansonsten: oben in Neutralstellung drehen (Striche an der Unterseite abgleichen). Unten Hohlschrauben in mittlere Stellung, so dass Du in beide Richtungen korrigieren kannst. Dann die Züge unten einen nach dem anderen mit der Zange gut stramm ziehen, Klemmschrauben in Position bringen und festziehen. Am besten hält dabei jemand den Schaltgriff, damit er sich nicht verdreht. Zum Schluss die hohlschrauben zur Justierung gleichmäßig rausdrehen, bis am Drehgriff nur noch diskret Spiel ist, max 1mm. Kontermuttern fest, fertig. Du kannst aber mal mit einem Schraubendreher an dem Schaltsrhment auf der Schaltraste hebeln. Dort sollte wenig bis kein Spiel sein. -
Bitubos vs. Stoßdämpfer SIP Performance vs. YSS
DocMed antwortete auf alpenmilch's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich muss mich korrigieren: das Problem beim hinteren YSS war wohl die Verbindung orig. Dämpfer/Rahmen meiner span. T5. Das ist anders aufgebaut. Hätte ich einen Dämpfer gehabt, wie sie in deutschen PXen verbaut sind, hätte es gepasst. Hinten seit 1000 km ohne Probleme, vorne seit 200km. Vorne ist echt geil, Da schwingt nichts nach. Habe ich so noch nie gesehen. Ich werde bei Bedarf alle Roller damit ausstatten! -
Bitubos vs. Stoßdämpfer SIP Performance vs. YSS
DocMed antwortete auf alpenmilch's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich musste erst eine andere Distanzmutter besorgen, damit es passte. Weiss aber nicht mehr ob länger oder kürzer. Danach war ich sehr zufrieden. Habe dann auch vorne umgerüstet. Passte alles auf Anhieb und dämpft wunderbar. -
Wie Ladespannung messen? Batterie kaputt?
DocMed antwortete auf shamane's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gleichspannung ist richtig, aber Leerlaufdrehzahl reicht nicht aus. Musst schon höher drehen, dann sollten ca. 13,5V anliegen. Was hat die Batterie denn in Ruhe, also ganz abgeklemmt? Auch 10,8 oder noch weniger? Dann ist sie platt. -
Vespa px (bj86) elktrische probleme
DocMed antwortete auf Pitschka's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich würde die, wenn die noch mal durchbrennen, den Regler tauschen. Damit machst Du nichts falsch. Laß doch mal den Scheinwerfer aus / Birne raus und fahr ein paar km mit möglichst hohen Drehzahlen. Dann gehen nur die billigen Birnen kaputt und Du weißt Bescheid. -
Vespa px (bj86) elktrische probleme
DocMed antwortete auf Pitschka's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich verstehe das so, dass du bisher auch die geregelte Spannung noch nicht bei hoher Drehzahl gemessen hast. Das würde ich mal machen. Wird wohl was um 18-20V rauskommen, also Regler defekt. -
Das wäre noch ein vertretbarer Aufwand.
-
Das ist ne Cosa, der Durchsatz ist nicht das Problem. Der Tank ist zu tief gezogen. Der Tank wird separat belüftet. Lufi PX ohne Löcher ist drin.
-
Weil dann ab Tankinhalt 1/3 bis 1/4 voll der Mist der gleiche ist. Da ist mir inzwischen die Zeit zu schade, um mir an der Cosa mit ihren tausend Kabeln und unzugänglichen Schrauben die Knöchel blutig zu schrauben. Das bleibt jetzt so. Ich probiere es bald noch mal mit vollem Tank und LuFi ohne Löcher. Mehr nicht mehr.
-
Aktueller Stand: Schwimmernadel ist OK (4x4mm, gefedert, 15mm lang ohne den gefederten Teil, und 18mm mit dem Teil, aber eingefedert. Benzinschlauch maximal gekürzt. Kerze war B7ES. Ausgedehnte Probefahrt bei Vollgas ging erstmal gut (105 bei 7000), dann aber nach ca 6km so, als steige man leicht auf de Bremse. Drehzahl ging relativ schnell um ca. 500 runter und Vmax fiel um 5-10km/h ab. Das fühlte sich irgendwie nach Zündung an. Eine Fehlerquelle war aber wohl auch der Cosa Luftfilter. Nach Lektüre des alten ScooterCenter Katalogs habe ich ihn dann gegen einen der PX (ohne Löcher) getauscht. Danach war es dann erst mal besser. Nach ca. 30km testen bei Vollgas war der Tank dann nur noch 1/4 voll und dann ist er tatsächlich abgemagert und hat geklemmt. Kerze hatte ich zuvor auf B8 gewechselt, die war dann auch recht hell. Fazit: 1. Zündung ist nicht ganz in Ordnung. 2. Die Karre magert ab bei 1/4 vollem Tank. Egal was ich noch an Fehlersuche betreibe, die Scheiße mit dem ungünstigen Cosa-Tank bleibt (falls keine Pumpe reinkommt). Ich habe jetzt einfach keinen Bock mehr auf die Karre und die Zeitverschwendung damit, denn das Tankproblem geht nicht weg. Ich fahre die Karre eben nur noch in der Stadt und auf der Bahn was anderes. Wenn ich gar keinen Bock mehr drauf habe, schlachte ich den Haufen und habe wenigstens ein schönes Getriebe für meine PX alt mit Malossi. Vielen Dank an alle für gute Tipps und Anteilnahme!!!
-
Cosa200 saugt u drückt wohl Getriebeöl
DocMed antwortete auf Vespasio61's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Lass das Getriebeöl ab, und prüfe es auf Konsistenz und Geruch. Wenn es Nach Benzin riecht und zu dünn ist und vllt. auch zu wenig, dann solltest Du den Motor kpl. neu dichten. Öl am Kupplungsarm hat jetzt nicht unmittelbar was damit zu tun, aber ich kann mir vorstellen, das ein zuvor ausreichend dichtender O-Ring bei herabgesetzter Viskosität des Öls undicht wird. Dann soll es noch nen Trick / Test geben mit nem Luftballon über der Entlüftungsschraube am Kupplungsdeckel. -
Ja, bin aber zur Zeit nicht zu Hause. Muss mich am Sonntag dran geben.
-
Das Loch ist zwar noch offen, aber eine Vergaserdichtung Typ PX alt ist verbaut, die dort abdichtet. Nebenluft würde ja auch zum Abmagern führen, was man ja üblicherweise hört. Nein, es ist vielmehr so, als würde die Zündung ausgestellt. Vielleicht habe ich das falsch beurteilt und es klemmt gar nicht. Denn der Reifen blockierte nie, aber ich schob es immer auf mein zeitiges Auskuppeln. Ich wollte auf der Bahn aber auch nicht riskieren, dass er richtig festgeht. Werde morgen noch mal fahren, bis er ausgeht und dann die Kerze ansehen, dann das weitere Zündungsprogramm. Toleranzen beim Kolbenmaß halte ich für unwahrscheinlich, da es ein Set aus einer Cosa-Schlachtung war und tadellos.
-
Ich werde am Sonntag die Spritversorgung und die Zündung überprüfen, letztere vllt. sogar tauschen. Eher CDI oder Grundplatte?
-
Also, Bedüsung hatte ich oben ja erwähnt, es ist alles auf PX umgestellt, nur du ND fetter. Quetschspalte muss ich nicht messen. Der Kolben hat min 1,5mm Unterstand. und die Zündung habe ich auch geblitzt, 21 Grad. Zündkerze ist B7 oder B8, sicher nicht wärmer. Nach meiner Testfahrt heute alles beim alten: Vollgas, Gegenwind, Tacho 90-95 6000-6400rpm. Nach genau 4km geht die Leistung weg, so wie immer. Dann musste ich aber abfahren. Ich bin mir aktuell gar nicht sicher, ob das tatsächlich Klemmer sind. Zu der Zeit, als der Ölschlauch undicht war auf jeden Fall. Jetzt fühlt sich eher so an, als versage die Zündung. Wenn ich die Kupplung ziehe, geht er aus, lässt sich aber sofort wieder antreten. Und dann geht es ohne Leistungsverlust weiter, wieder ein paar km. Wenn das immer Klemmer wären, würde die Leistung doch nicht bleiben. Könnten das nicht auch temperaturabhängige Zündungsprobleme sein?
-
Sehe am Sonntag alles noch mal nach. Heute Test mit vollem Tank: dito nach 4 km Vollgas. Kann das an der Zündung liegen? Pickup defekt?
-
Ja, werde ich auch machen. Obwohl ich wg. defekter Gewinde vor Jahren die Schwimmerkammer bzw. den Deckel en bloc getauscht habe. Aber man weiss ja nicht, was der Vorbesitzer vllt. mal gewechselt hat.
-
OK, dann werde ich zunächst noch mal etwas Zündung wegnehmen und 19 einstellen. Aber wäre darin auch die Ursache zu sehen, dass es bei 90 klemmt/überhitzt? Bei max. Drehzahl kann ich das ja noch nachvollziehen. Oder kann man das nicht so trennen? Was ich meine ist, dass die variablen Zündungen bei niedriger Drehzahl auch mehr Vorzündung haben als bei hoher Drehzahl. Dass sich dann mit statischer Zündung bei 7000rpm zu viel Vorzündung als nachteilig erweist ist Ok, aber ist es das auch schon bei 6000rpm?
-
Eigentlich nicht, hatte vorher sogar nur 19 Grad und da war es genau so. Aber 21 sollte doch auch sicher genug sein..? Immerhin ist der Standard 23.
-
Da die Cosa ja zum Überhitzen neigt, habe ich die "Getriebeverkleidung" abgebaut. Keine Sorge, die "Zylinderhaube" ist an Ort und Stelle. 92er HD ist übrigens auch nicht drin, sondern 118. Wie gesagt, Standardbedüsung der 12PS Version mit fetterer ND (s.o.).
-
Ich bin gerade reichlich angenervt. Die Fakten: Cosa 200, 10PS, ständig auf der BAB geklemmt. Wohl wg. Riss im Ölschlauch. Inzwischen ist die Pumpe raus, der Luftfilter auch, Standardbedüsung der PX 12PS, da der Zylinder auch getauscht wurde. Auslass etwas hochgezogen und bisschen breiter. Zündung bei 21 Grad. Läuft in der Stadt sehr schön, auf der Bahn aber wieder gerieben. Entgratet und neue Kolbenringe, ND auf 52/120. In der Stadt immer noch gut, auf der Bahn aber bei allen Gasstellungen problematisch. Egal ob Vollgas oder 90 im Windschatten. Nach spätestens 5km steckt er fest. Geht dann gleich weiter, aber nach ein paar km der gleiche Mist. Das kündigt sich nur durch Leistungsverlust an. Kein Klingeln oder abmagern. Der Motor war vor 500km auf, neu gelagert und gedichtet. Keine Hinweise auf Nebenluft, sauberes Standgas zu jeder Zeit. O-Auspuff, keine Löcher im Luftfilter, 1:50, Lüfterradabdeckung reichlich gelöchert, Motorverkleidung ist ab, LL-Schraube 1,5 raus. Ich bin echt ratlos. Das kann doch nicht sein, dass das Moped nur für die Stadt gut ist. Hat vllt. jemand noch eine gute Idee?
-
Lüfterrad schleift an Schrauben der ZGP
DocMed antwortete auf discotizer303's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe mal U-Scheiben und Federringe verbaut, das schleifte auch. Die Federringe waren zu viel.