-
Gesamte Inhalte
2.030 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von DocMed
-
Eintragung 200cc Motor (73M) in PX80
DocMed antwortete auf deLarge's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich würde mich da eher mit dem Thema "Schlagzahlen" auseinandersetzen. Alles andere bringt's doch eh nicht beim regulären TÜV. Dann kommt noch dazu, daß Piaggio erstens nichts für Motovespa und zweitens nicht 200 in 80er bestätigt. Nichtsdestotrotz haben viele (ich auch) diese Eintragung. S&S organisieren auch die Eintragung 73M, allerdings im Osten. -
Schaltgriff (PX Lusso) läßt sich nicht bewegen-Ursache?
DocMed antwortete auf Rockabilly-Boy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei laufendem Motor oder Motor aus? -
spanischen T5 Motor in deutschen T5 Brief eintragen
DocMed antwortete auf exxon valdez's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Versuchs bei der Dekra in der Ostzone. -
Muss ich eigentlich die Zündung abblitzen?
DocMed antwortete auf dr.drum196's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Finde den Gedanken von T5Rainer sehr gut. Bei sich selbst zu schlampen ist ein Sache. Bei der Kiste eines anderen sollte da schon alles möglichst Genau ablaufen. Vielmehr noch, wenn es das eigene Kind ist, was mit dem Fahrzeug unterwegs ist. Ich vermute, daß der Themenstarter nicht davon ausgegangen ist, daß es zu gefährlichen Situationen kommen kann, nur weil die Zündung nicht paßt. Man denkt da wohl eher an nicht optimale Leistung oder nicht ganz sauberen Motorlauf, Also los: 20 Euro, Stündchen in der Garage, die Tochter dazu nötigen mit zu schrauben. Ist nicht so langweilig und sie versteht ihr Moped besser. -
Neuer Zylinder " klemmt " immer wieder
DocMed antwortete auf Vespa p 200's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dein Standort? Vielleicht kommt mal jemand vorbei. Welche Karre klemmt denn, weil die Hd 2 Nummern zu klein ist. Was bedeutet denn: rollt nicht normal aus? Wenn der Motor ausgeht, egal aus welchem Grund, zieht man die Kupplung. Rollt er mit gezogener Kupplung nicht aus? Was passiert denn, wenn die Kiste 10 Min im Stand läuft? Kommt Sprit aus dem Schlauch und auch aus der Schwimmerkammer? Ich vermute, du hast keine Klemmer, kannst das aber nicht besser beschreiben jetzt fokussiert man auf einen Klemmer. -
spanischen T5 Motor in deutschen T5 Brief eintragen
DocMed antwortete auf exxon valdez's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Habe ein Gutachten nach §21 für eine span. T5 (98M, 98C). Kann ich Dir kopieren. Vielleicht hilft es in Verbindung mit den Daten einer dt. T5. Dann bitte PN -
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
DocMed antwortete auf steak's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Habe ich auch: Blinker geht, geht nicht, geht, geht nicht... Würde mal nach einer gebrochenen Lötstelle im Schalter suchen, welche je nach Position des Schaltgriffs Kontakt hat oder nicht. -
PX 125 Lusso geht während der Fahrt aus und springt dann nicht mehr an
DocMed antwortete auf mezzomix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hör besser auf rumzuraten und mach den Block auf. Muss sowieso. 20x kicken bis er einigermaßen anspringt hatte ich auch bei gebrochenem KuWe-Siri. Alles was Du jetzt an Symptomen sammelst und versuchst als Ursache zusammen zu fügen ist nicht verwertbar, da der Block Falschluft zieht. -
verschiedene PX Motoren stottern in einem Roller
DocMed antwortete auf o´Rison's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich würde die Benzinzufuhr prüfen und ausserdem mal sehen, wie es läuft, wenn Du an der Zündspule das -von hinten gesehene- rechte grüne Kabel abziehst.Vielleicht hast Du einen Massefehler.- 1 Antwort
-
- 1
-
-
- PX
- Motorstottern
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
PX 125 Lusso geht während der Fahrt aus und springt dann nicht mehr an
DocMed antwortete auf mezzomix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wird wohl irgendwo Ranz im Vergaser sein. Ausbauen, zerlegen, gründlich Reigen mit Bremsenreiniger und Druckluft, auch in alle kleinen Kanäle. Beim Reiber/Klemmer ruckelt es nicht. Und so mager, dass die Kiste nach 1000m klemmt, kann das Moped gar nicht sein -
Darf man fragen, wo für Dich der Vorteil des 10er liegt?
-
Verkauf über Spedition
DocMed antwortete auf tomborst's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Habe auch schon problemlos so gekauft. -
Meine neue PX (2012) sifft könnt Ihr Euch das mal bitte anschauen
DocMed antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die schlitzschraube der Vergaserwanne kann sich durchaus etwas lösen. Allerdings ist das auch m.M. nach komplett egal, da die Wanne ohnehin durch die beiden gr. Schrauben des Vergasers angepresst wird. -
Handschuhfach/Gepäckfach PX klappert........
DocMed antwortete auf VespaFreund34's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Manchmal rappelt auch nur der Schließzylinder im Schloß. -
OK, brauchst Du schon mal nicht nach Düsseldorf zu fahren... Scheibenbremsen gibt es natürlich auch für 16mm-Naben. Wer möchte als nächster helfen?
-
Ölpfütze unter PX- was ist das los?
DocMed antwortete auf moinsenmoinsen's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mach Dir mal keine Sorgen um die Befindlichkeit der einzelnen Teilnehmer an diesem Thema. Es ist nur etwas irritierend, wenn jemand nach der Erklärung für eine Ölpfütze sucht, er daraufhin 10 gute Tipps für die Fehlersuche bekommt und dann sagt, derjenige Beitrag sie der hilfreichste, der besagt, daß die Ölpumpe besser ist als ihr Ruf. Das richtet sich jetzt nicht gegen das Ölpumpenprojekt von tbs. Wir waren nur überrascht, daß dieser Beitrag der war, der die Lösung gebracht hat. -
Cosa-Neuling mit einigen Elektrik-Fragen
DocMed antwortete auf melchiorhsh's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sieh mal einer an, man lernt nicht aus... Habe zwar kürzlich den Anlasser ausgebaut, da er sowieso nicht ging, aber vorher "klackte" er bei gezogener Kupplung und ohne Kupplung leuchteten halt nur die roten Lampen. Gibts dafür eine Erklärung, Rita? Vielleicht versch. Modi bei Cosa 1 und 2? -
Cosa-Neuling mit einigen Elektrik-Fragen
DocMed antwortete auf melchiorhsh's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nur den Startknopf gedrückt? Dann leuchtet die Öl- und Bremsflüssigkeitslampe auf. Ein Funktionstest, quasi. Zum Starten gleichzeitig die Kupplung ziehen! Nach langer Standzeit kann aber auch der Anlasser festsitzen. Oder Relais defekt. Öllampe gibts aber nur, wenn Du eine elektr. Ölstandskontrolle hast. Ältere Modelle haben nur nen Messtab. Ohne Motor laufen lassen geht nur die Hupe, der Rest geht erst mit der Lima an. Durchbrennende Leuchtmittel deuten auf einen defekten Spannungsregler hin. Auch solltest Du Dich den hydr. Bremsen widmen, die gehen durchs stehen kaputt. Schau mal ins Cosa-Topic... Viel Erfolg! Wenn bei Vollgas der Scheinwerfer nicht durchbrennt und und das Rücklicht auch nicht, dann ist der Regler wohl OK und ich würde auf Alterung der Birnen tippen. Die sind ja schnell gewechselt und nicht so teuer. Einfach tauschen in beobachten. Wegen Tankuhr mal den Schwimmer im Tank rausnehmen und mit spielen, ansonsten Verkabelung im Tacho prüfen. Das ist alles so Kleinkram, da kann nach 6 Jahren Standzeit alles und nichts kaputt sein. Muss man einfach mit Schaltplan und Multimeter mal gucken. Das sind -im Gegensatz zu den Bremsen- keine Klassiker, für die es nur eine Ursache gibt. -
Ölpfütze unter PX- was ist das los?
DocMed antwortete auf moinsenmoinsen's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei meiner Cosa war der Öltank dicht, aber der Ölschlauch war brüchig. Darüber verlor sie Öl und zog Luft...beim bloßen ansehen war der Bruch nicht zu erkennen, da er nicht komplett durchging. -
Sandi, kann es sein, dass Deutsch nicht Deine Muttersprache ist? Kannst auch in Englisch schreiben. Züge sind es bestimmt nicht. Meist Schaltkreuz abgenutzt oder das Zahnrad im Getriebe, Konusstift der Schaltraste kann auch verantwortlich sein. Was meinst Du mit "Kreis"? Laufleistung des Motors? Tuning? Motorteile getauscht?
-
Geil!
-
So, 115er HD probiert. Geht jetzt besser als gestern. Vielleicht liegt es aber auch nur daran, daß gestern in Köln tatsächlich Wetter war wie an einem verregneten kalten Novembertag... Heute ist es trocken, blauer Himmel. Die Karre geht viel besser. Bestelle jetzt noch eine 112er HD.
-
Vielleicht habe ich mich bei den Überströmern mißverständlich ausgedrückt. Die Kanäle im Block waren rundherum ca. 1mm weiter als im Zylinder, so daß da eine Stufe war. Ich habe also am Zylinder diesen 1mm weggenommen, um den Übergang stufenlos zu haben. Was meinst Du mit "Gemisch will in beide Richtungen"? Ja, der Motor lief gut. Aber dann hatte ich drei unglückliche Reiber durch Abmagern. Danach lief er auch noch sehr drehfreudig, aber etwas kraftlos, ohne allerdings zu drosseln. Der untere Kolbenring hatte sich in der Nut festgesetzt. Sonst war alles in Ordnung. Hab dann die o.g. Fräsereien gemacht, neuen Kolben rein, sonst nichts geändert. Ich habe dann 25km langsam getan und dann aufgedreht. 1., 2., und 3. Gang hat von unten etwas mehr Durchzug, jetzt ähnlich 200er. Oben fehlt dieses typische Ausdrehen bis zum Anschlag. Auf Geschwindigkeit kommt er, der Dritte geht bis 80-85 auf dem Tacho. Im Vierten dann bis 110, wobei es da dann durchaus so sein könnte, daß er die 112er Düse braucht. Er lief dann -wenn ich mir das nochmal ins Gedächtnis rufe, tatsächlich einen Hauch zu mager. In den ersten drei Gängen ist halt Kacke. Die T5 ist ja sonst viel agiler als die 200er und spricht im Reso sofort aufs Gasgeben an. Das ist leider weg. Ich kann das schlecht beschreiben. zuerst dachte ich, das ist, weil der Motor noch kalt ist. Aber es ging dann im Verlauf nicht weg. Sie fährt, wie eine kalte 200er morgens um 5 Uhr an einem nebligen, kalten Novembertag auf dem ersten Kilometer. Ich werde jetzt mal eine größere HD reinstecken. Mal sehen, was sich ändert. Für gute Tipps bin ich weiterhin dankbar.
-
Düsen sind übrigens 120/BE4/110, läuft auf Gemsich 2%. ND 50/100. Loch über der HD ca. 4mm. Lt. vespat5.co.uk sollte für Gemisch eine 112er HD rein, aber das kann's doch nicht sein. Vorher lief sie perfekt. Ich bin sehr traurig.
-
'nabend allerseits. Musste den Kolben wechseln wg. Reibern. Habe bei streeghtlights.de bestellt, da bei scc nicht lieferbar. War Piaggio benannt, aber ital. Nachbau. Passte aber alles. Habe den Auslass frei geräumt und die Kanäle am Fuß so erweitert, dass sie etwas größer sind als im Block. Rest original gelassen. Untenrum ein Hauch mehr Druck, obenrum starkes Drosseln. Kommt zwar im 4. Auf Vmax Tacho 110, aber fährt sich wie mit Choke. Wie gesagt, nur das Obige verändert und Kanäle von der Ölkohle befreit. Woran kann es liegen? Ideen? Danke. Beatrix hat ein Bild angehängt Der Höhenunterschied des Auslaß ist aufnahmebedingt, die Oberkante ist schon horizontal...