Zum Inhalt springen

DocMed

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    2.030
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von DocMed

  1. Hallo Heli, schön, dass Du mit deiner Kiste zufrieden bist. Die Begeisterung hier hält sich vermutlich deshalb in Grenzen, weil der eine oder andere geschaltete Fahrzeuge bevorzugt. Ventile haben die meisten nur an den Reifen. Kann gut sein, dass Du hier nicht die Informationen findest, die du suchst. Gruß von mir
  2. 'Nabend! Hier ist das versprochene Foto. Die Schweißnaht geht einmal rund. Wie es drinnen aussieht, weiß ich aber nicht. Das Rohr ist ohne Dämpfer 240mm inkl. Flanschplatte. Viel Erfolg!
  3. War mir auch abgerissen. stahlfix aus dem Forum hats geschweisst. Ich sehe am Abend nach und mach ein Foto.
  4. Also hier dann das versprochene Bild des bearbeiteten Auslaßkanals. An der Oberseite ist noch ein kleiner Bauch zu spüren, das würde ich aber jetzt so lassen. Die Überströmer habe ich am Fuß etwas vergrößert, da sie rundherum fast 1mm kleiner waren, als die im Motor. Die Ölkohle ist überall wegpoliert. Ich schneide dann noch eine 0,5er Dichtung zurecht, und dann mal sehen. Laut Rechner käme ich dann auf 118/167 bei 24,5 VA (daß der Auslaß dann eigentlich 0,07mm tiefer müßte, vernachlässige ich mal...)
  5. Nochmal die Hauptdüse reinigen. Wenn das nicht hilft, muss der Gaser wohl ins Ultraschallbad und dann durchgeblasen werden.
  6. Habe ich fast durch. Bringt mich aber nicht weiter, weil ich gar nicht so viel machen will (Einlass, Lippe..). Außerdem ist da ja die Langhubwelle fast standard. Wenn jetzt am Zylinder nebenbei was zu optimieren ist, nehm ich das mit, ansonsten ist es auch kein Drama. Kopf beim gravedigger machen lassen ist natürlich auch noch ne Option.
  7. Ja, der Pien hat recht, ist 125 orig. Gewicht hab ich für die T5 auf 85kg reduziert:-D Kohle für den Kopf (hatte crank-Hank ja auch schon empfohlen) habe ich gerade nicht übrig. Aber Dichtpapier ist noch da. Das werde ich mal testen. Allerdings geht dabei der VA noch etwas runter und ich hatte ja die verkokten Kanäle (s.o.). Trotzdem? Fotos mache ich morgen abend.
  8. Alles original. War mit der Fahrleistung bis zu den drei Reibern (am Zylinder folgenlos, aber unterer Kolbenring festgegangen) zufrieden. Nur, jetzt ist der Zyl. gerade mal runter und wich warte auf den neuen Kolben. Wenn sich also was optimieren läßt... Auslaß ist schon freigeräumt.
  9. Habe jetzt gemessen: 115/165, also 25 VA. Letzterer scheint OK zu sein, aber der Rest rangiert ja schon in der unteren Riege der Steuerzeitenvarianz. Was mach ich denn jetzt? Unterlegen, hochziehen (AS +3°), so lassen? Erfahrene Fräser bitte vortreten! Danke.
  10. Interessant. Dann werde ich mal messen und ggf. ein paar Grad dazu geben. Wieviel sollte der Orig.-Zyl. denn haben? Ich will's ja nicht (überzeugen). übertreiben!scheiss Worterkennung...
  11. So, habe gemessen und gerechnet: 42mm Bogen macht bei mir 69% Sehne. Lass ich so. Auslasskanal wird gleich aufgeräumt. Seltsam ist, dass die Ü-Kanäle verkokt sind. Heftiges blow by durch einen festgegangenen Kolbenring, oder gibt es dafür andere Ursachen?
  12. Ah, jetzt habe ich es auch gefunden. Ich werde mal messen, 68% erreichen ja scheinbar schon viele ab Werk, dann werde ich den so lassen und nur die Trompete aufräumen. Den durchschlagenden Erfolg bringt die Angelegenheit ja offenbar nicht ohne Einlaß- und Wellenbearbeitung sowie anheben des Zylinders. Ich werde dann nicht übermäßig viel Zeit verplempern. Danke, soweit.
  13. OK, dann hol ich mal die Schleifröllchen raus. Kannst Du eine Ansage zu den Prozenten machen? Vllt. 68%, Trapez? Oder gelten hier wegen der rel. kleinen Bohrung und dem geringen Hub andere Regeln? Wenn das alles irgendwo anders schon steht, bin ich auch für einen Link dankbar. Habe es aber weder hier, noch sonstwo im Netz gefunden. Wahrscheinlich aber nur falsch gesucht.
  14. Ich habe nur die ersten drei Seiten lesen können, da gehts eher um Grundlagen und Malossi. Meine Frage: da ich gerade den orig. Zylinder runter habe, lohnt es sich, den Auslass aufzuräumen (Steuerzeiten belassen) oder spar ich mir die Mühe lieber? Danke
  15. Ich war mal an nem schicken Passat dran, ein Däne wollte ihn verkaufen. Nicht dass ich Geld vorab überweisen wollte, ich dachte mir, wenn ich die Karre schließlich gegen Cash persönlich hole, kann man es auf ein paar Mails ankommen lassen. Wurde natürlich nix draus, aber erst nach 4 Mails ist mir aufgefallen, dass er Bernard hieß und seine Frau Bianca...
  16. So meinte ich es auch. Nicht, dass da einfach Sprit reintropft. Wird schon zerstäubt. Und wenn der Choke nicht gezogen ist, ist der Luftkanal in Richtung Chokedüse dicht. D'accord?
  17. Wie hiro schon sagt: fahr mit Choke los und schieb ihn nach 2 min. rein. Kaltes Gehäuse, Gemisch kondensiert, zu wenig Gemisch zum Verbrennen, Moped aus. choke ziehen öffnet einen zusätzlichen Kanal, wodurch mehr Sprit reinkommt, um das o.g. Problem zu kompensieren.
  18. Wunderbar, danke!
  19. Ich kann mir jetzt nicht 380 Seiten antun und über die Suche finde ich nichts. Der Motor muß mal raus. Kann ich die komplette Bremserei hinten vom Block lösen (4 Schrauben M8 auf der Ankerplatte) und so den Bremskreislauf geschlossen lassen oder muß ich Bremsflüssigkeit ablassen , Schlauch lösen, Beläge ab....bla bla bla. Ich danke für schnelle Hilfe.
  20. Da würde ich gerne mal ein Foto von sehen. Ich hatte noch keinen, der nicht USA markiert war.
  21. Du sollst zwischen Dich und den Sip Curly mehr Abstand bringen, d.h. einen anderen Auspuff wählen.
  22. Anschlaggummis Kickstartersegment neu und drin?
  23. Mit welchem Auspuff? Road/Race?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung