Zum Inhalt springen

DocMed

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    2.030
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von DocMed

  1. Du meinst also, ohne mit der FuDi zu spielen um Steuerzeiten zu verändern, sondern unterschiedliche Dicke FuDi's nur, um auf die 1,2mm Quetsche zu kommen? Eigentlich hatte er nur den Kopf. Der Zylinder wurde, als er noch Marc Werner gehörte, von T5Pien bearbeitet (Auslaß +1,5mm und bereinigt, Einlaß bereinigt).
  2. Wenn ich das jetzt richtig interpretiere, dann wäre ich selbst mit Normalhub und 0,5mm FuDi schon fast bei meinen gewünschten 130/190 (129,2/188,6) und der VA wäre auch schon bei 29°. Dann könnte ich mir das ganze Gefrickel mit Fußdichtung, erhöhter Verdichtung, Welle umtauschen... ja sparen und hätte mit der 58/107er Welle genug Steuerzeiten für den Race-Auspuff. Daß die LHW noch mal einen anderen Hebel hat und etwas mehr Hubraum hat, lassen wir mal außen vor. Es geht mir im Moment vorrangig um Steuerzeiten, die zum Auspuff passen. Ich müßte dann halt nur sehen, ob ich mit Der FuDi noch eine vernünftige Quetschkante hinbekomme. Den Kopf hat der Powes optimiert. Ich weiß jetzt auswendig nicht, ob und wieviele der Kopf in die Laufbahn ragt und ob ich mir die schöne gedrehte Quetschkannte dann nicht kastriere. Oder hab ich da einen Denkfehler? Ach ja, vielen Dank für die Tabelle. Da kann man ja schön mit spielen. Wird mir in Zukunft noch oft behilflich sein!
  3. Danke Ivo, sind das meine Zahlen oder hast Du zufällig die gleichen Werte? Drei Probleme habe ich aber mit der Übersicht: 1. ich habe jetzt und in Zukunft ein 107er Pleuel 2. ich habe ein Kolbenunterstand von 2mm 3. Ist das eine Excel-Datei von Dir oder kann man das irgendwo runterladen? Ich kenne halt nur RaceBase und den Rechner von rollerkommando.at
  4. Mahlzeit! Ich schwanke permanent zwischen 60 und 58 mm Hub. (Auspuff Franspeed Race, Getr. Li150) Mein Zylinder ist am Auslaß ja schon ein bißchen hochgezogen und heute habe ich endlich mal Steuerzeiten gemessen. D.h Kolbenwege gemessen und mit RaceBase umgerechnet. Ich komme auf folgende Werte (Mittelwerte aus mehreren Messungen): OK bis OT: 2,0mm OK bis ÜS: 47,2mm --> OT bis ÜS 45,2mm OK bis AS: 33,3mm --> OT bis AS 31,3mm daraus ergeben sich dann folgende Winkel: 126,5°/186,4°. Jetzt weiß ich aber nicht, wie ich die veränderten Wege einer Langhubwelle damit einbeziehe. In RaceBase kann ich ja den Hub ändern. Aber was ist mit dem Ausgleich durch die Fußdichtung? Wenn ich da einfach den 1 mm für den höheren OT von den 45,2 bzw. 31,3mm abziehe -was ja wohl erst mal richtig ist- dann komme ich auf leicht übertriebene Steuerzeiten von 139/194,7°. Da stimmt doch was nicht? Wie beziehe ich die Fußdichtung mit ein?
  5. Aha, die Cosa zählt hier nicht mit? Ich dachte es geht mehr um die Kombi Zylinder-Gaser-Auspuff. Dann nehme ich 50% meiner Aussagen und schlechten Erfahrungen zurück.
  6. Tja, so kanns gehen. Bei dem einen läuft's gut, bei dem anderen nicht so. Wie gesagt, man muss vielleicht differenzieren zwischen ungebremstem Vollgas, also permanent offener Hahn, und den Lastwechseln bei annähernd Höchstgeschwindigkeit, aber Gasstellung unterhalb Vollgas.
  7. orig. T5 knall ich durch, Malossi 210 mit PHB auch. Aber noch keine std. 200er. Aber vielleicht muss man unterscheiden zw. reinem Vollgas bei freier Bahn und den kack Gaswechseln wg. Lkw und Sonntagsfahrern. Wahrscheinlich sollte ich lieber sagen, die 200er ist nicht Autobahnfest, da man da kein sauberes Vollgas fahren kann. Die 80er kann das ja schon. Habe 92 nen 135 DR von AC nach HL Vollgas gefahren, das ging. Aber da bin ich auch keinem hinten drauf gefahren.
  8. Wenn eine Sache nicht vollgasfest ist, dann ne PX mit SI! Ich vertraue den Dingern aus leidlicher Erfahrung nicht. Selbstverständlich kann man Vmax mit 1/2Gas fahren. Und dann hat man bald die Probleme. Auch die Ölpumpe hilft da nicht, da sie nicht nur in Abhängigkeit von der Drehzahl fördert, sondern auch von der Gasstellung. Für lange und regelmäßigige BAB-Fahrten baue ich einen PHB drauf und düse den in allen Bereichen vernünftig ab, eher bißchen fetter.Dann hälts erst.
  9. Hatte vor Jahren Mazzu 60mm auf ori 12 PS, 1,5mm FuDi. Lief gar nicht so schlecht, könnte ich mir nochmal vorstellen. Auch mal mit PM20 alt versucht, lief sehr gut, magerte aber im Teillastbereich ab und ich wußte damals nicht, was es mit dem Geräusch des Abmagerns auf sich hat. Deshalb habe ich es zurückgebaut.
  10. Vielleicht stellst Du im Dienstleistungen-Thema mal eine Anfrage rein, ob jemand Dir helfen kommt gg. Bewirtung. Das kann man nicht alles mal eben so tippen.
  11. Nein??? Ehrlich nicht? Hier existieren im Topic ja Bilder mit extremen "Schächten". Das soll keine Leistungssteigerung bringen? Ich dachte, gerade beim Spaniockel-Block ist das machbar und sinnvoll. Hast Du da Vergleichswerte? Dann lass ich es nämlich. Übrigens, mein Zyl-Kopf ist noch in Wien und ich hoffe noch auf die Superstrong vom Christkind, dann kann ich Dir den Motor endlich bringen.
  12. OK, danke. Werde mal die Größenordnung anpeilen.
  13. Ja, BN ist wohl 2T, lt. Stein-Dinse. Kenne ich aber nicht.
  14. Für das BC-Mischror hast Du wahrscheinlich zwei Takte zu wenig an Deiner Kiste. Denk mal über Av oder As nach. Zumindest beim AV hast Du dann auch Auswahl: 262, 264, 266. AS ist seltener zu bekommen. Das AV ist kürzer als das AS, d.h. Du kommst früher aus dem Nadelbereich raus und bist im Bereich der HD, als insg. fetter im Übergang.
  15. Es ist genau das dabei, was ich oben beschrieben habe. Eine Sitzbank, allerdings sollte ein neuer Bezug drauf, hätte ich schon noch über. Einfach Motor rein und los ist so nicht ratsam. Züge uns Schläuche sollten natürlich neu gemacht werden. Das Teil stand jetzt 10-12 Jahre in der Ecke. Der Lack ist schon ordentlich, außer am Kotflügel.
  16. Hallo zusammen! Ich möchte mich von einem Rahmen trennen und hab keine Ahnung, was man so aufrufen kann. Also: PX125E Lusso EZ 3/89 ohne Motor Fachmännisch lackiert, aber nicht ganz ohne Macken vom Einlagern. Rostfrei. Kotflügel muss aber neu. Lenkkopfabdeckung u. Kaskade in Chrom. Sitzbank fehlt. Ansonsten alles dabei (Gabel, Vorderrad und -bremse, Tank, Öltank Backen, Gepäckfach, Hauptständer, Beleuchtung, Lenkkopf und Rohre, Dämpfer hinten). Keine Trittleisten dabei. Kabelbaum ist drin. Lenk- u. Gepäckfachschloss fehlt. Deutsche Papiere sind da, ebenso eine Bescheinigung von Piaggio zum Umbau mit 200er Motor (wahlweise10 o. 12 PS). Keine Eintragungen. Ich wäre dankbar für Eure Einschätzung.
  17. So, bin jetzt auch angefixt vom City grip winter, aber: ich fahre tgl. Cosa und den gibst ja nur 3.5-10. Hat vielleicht mal jemand den (oder einen anderen) Reifen in 3.5 auf einer Felge 2.5 gefahren?
  18. trägt er (Worb) die denn auch ein?
  19. Du hast Lince-Papiere und den passenden Rahmen. Scheiß auf die Eintragungen.Mach Blinker dran, Fake-Nr. wegschleifen Tüv in Aachen und dann sauber zulassen. Alles andere ist heiß. Bodywork ist nicht optimal, aber fshrbar. Kannst ja nen soliden Tourer auf 200er Basis bauen. Eintragung kein Problem.
  20. DocMed

    owatrol oder ähnliches

    Hast Du zufällig Erfahrung mit dem großflächigen Entfernen von Owatrol von O-Lack? Reinigungsknete vielleicht?
  21. Hey Proxy, ich sitze neben Ikea und bastel auch an meiner Spanierin rum. Wenn Du Lust auf einen Austausch von Halbwissen hast, meld Dich mal.
  22. So, nach langer Zeit konnte ich mal wieder an der Kiste was machen. Fehlersuche am Vergaser. Düsen, Kanäle, Entlüftung, alles frei. Richtige Schwimmernadel ist drin. Aber schließlich hab ich den Fehler gefunden: der Schwimmer ist zu groß. Wenn die Schwimmerkammer drauf gesetzt wird, drückt sie ihn ganz nach oben. Ich habe vorsichtig gefeilt aber es wurde nicht deutlich besser. Habs dann gelassen. Kiste grob zerlegt und in den Passat gelegt. Wird eh komplett überholt. Komisch nur, dass ich vorher damit durch den Ort heizen konnte. Der Schwimmer ist der gleiche wie beim Kauf. Hat man sowas schon gehört? , Der Schwimmer hat die Nr. 5190, 5 Gramm.
  23. Ihr, die ihr alle zufrieden seid mit dem Polini, was fahrt ihr denn für Köpfe? Angepasst oder nur Dichtung drin?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung