-
Gesamte Inhalte
2.028 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von DocMed
-
Was hab ich kaputt gemacht? ;-) (Elektrik)
DocMed antwortete auf Sebbi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn die Mass, also die Brücke zwischen den beiden Lampen, auf der Karossie schrappt, ist das egal, da das schw. Kabel auf Umwegen ohnehin an die Karosserie kommt. Masse eben. Ich könnte mir vorstellen, daß mit dem Rücklicht selber was nicht stimmt. Nochmal abauen, mit dem originalen testen. -
Was hängt denn da an den Schwingen dran? So was wie ein Anti-Dive-Kit?
-
Motovespa T5, Gemisch, kein E-Start, mein Jugendtraum in weiß. Wenn nur der Drehzahlmesser nicht spinnen würde...
-
Klasse, muß ich mir merken
-
Super Cosa Sitzbank passt nicht auf T5
DocMed antwortete auf Robert79's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und was ist mit der indischen für 77,-? Hat keine Gurt, besser als zu kurz. Aber ich glaube, für ca. 100,- kann man die alte auch aufarbeiten lassen. -
Super Cosa Sitzbank passt nicht auf T5
DocMed antwortete auf Robert79's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Was glaubst Du denn, wie das aussieht, eine 20cm kürzere Sitzbank auf dem Rahmen? Am Besten, du gibst die T5 ab. Da würde ich eher 130,- in die Hand nehmen und eine neue in Bergheim kaufen. -
Klick Klack Du hast wohl eine Lusso mit elektronischer Zündung (Dein Polrad sollte keinen ovalen Gummistopfen haben, allerdings hatten frühe PX E noch ein Loch im Polrad, obwohl sie schon elektronisch waren). Frage nach der Ölpumpe war nur wegen des Bj, alos ob elektronisch oder Kontakt zu erwarten ist. ZZP lt. zweitem Link bei 19°, eher mit geringerer Vorzündung anfangen. Je weniger desto sicherer bzgl. Klingen und Loch im Kolben. Im ersten Link ist ja uafürhlich beschrieben wie es geht, und der Pien hat ja auch schon ein Demo-Video eingestellt. Damit sollte doch jetzt alles klar sein. Wenn Du den OT markier hast und verdrehst die Grundplatt gegen den Uhrzieger sinn, bekommst du einen größeren Wet für due Vorzündung, als in Richtung 24°. Im Uhrzeigersinn verdrehen bewirkt weniger Vorzündung, also etwa 18°. Du mußt aber nach jedem Verdrehen das Polrad wieder montieren und blitzen, damit du überprpfen kannst, wo du gelandet bist. Von Deiner OT-Markierung am Gehäuse hast Du vorher markierungen entsprechend der Gradzahlen abgetragen, also z.B. für 20°: Umfang Polrad 360mm geteilt durch 360° Kurbelwinkel = 1mm/1°. => für 20° 20mm gegen den Uhrzeiger sinn vom OT aus eine Markierung. Jetzt die Grundplatte solange verdrehen, bis die Marke auf dem Polrad mit der 20°-Marke fluchtet. Ist die Polradmarke rechts davon zu shen (im Blitzlicht) dann mußt Du die Zundung nach links drehen um Mehr Vorzündung zu bekommen und umgekehrt. ACHTUNG die Werte oben (1mm/1° und 20° etc. dienen nur der Veranschaulichung mit runden Zahlen, sie sind nicht korrekt!
-
Erstens mußt Du gegen den Uhrzeigersinn von OT aus abtragen. Da sich die KW im Uhrzeigersinn dreht, hättest Du andernfalls Nachzündung. Zweitens: die Gradzahl der Vorzündung hängt vom verwendeten Zylinder und den weiteren Motorenteilen ab, z.B. Auspuff, Kopf. Für Standard PX 200 kannst Du 23° nehmen. Die Anleitung die Du verlinkt hast bezieht sich zudem auf die Kontaktzündung. Da Du in einem anderen Topic nach der Ölpumpe gefragt hast, nehme ich mal stark an, daß Du eine elektronische Zündung hast.
-
War auch mein erster Gedanke, hab dann aber in 2 Schaltpläne geguckt (scooterhelp und hier), da kommt die Spannung nicht von der Batterie bei den Elestartern.
-
Und dann? Hupe geht doch! Alles was nicht geht bei ihm, geht über AC (nee, nicht Aachen). Seltsam ist aber, daß der Gleichrichter für die Hupe auch erstmal Wechselspannung bekommt, trotzdem geht sie. Und Spannunsgregle wurde ja auch schon getauscht. @ TO: wieviel Kabel kommen denn aus der Grundplatte raus. 5 oder 7? Meß doch mal, wieviel Spannung auf den Kabeln von der Grundplatte zum Spannungsregler ist. Wenn 5, dann sollte an blau ca. 14-16V anliegen, wenn 7, dann an gelb und grau ebensoviel. Wenn nicht, probier mal ne ander Zündplatte. Optische Inspektzion der Kabel bringt oft nix, da die Isolierunge oft intakt sind, während der Draht schon zerbröselt ist.
-
Welches Reifenprofil ? 3,5"-10"
DocMed antwortete auf ScooterisT5's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mach kein Quatsch, Alter! Ist das wirklich so? Zuletzt hab ich vor ca.3 Jahren neue Reifen gekauft, eben den Zippy 1. Und jetzt ist der weg vom Fenster? Da hab ich aber schönen Sclammassel vor mir beim nächsten Wechsel. Mit dem K58 bin ich gar nicht warm geworden. Bea fragt, ob jemand was zum Unterschied K58 vs. K58 RSC (bei PIS so angeboten) sagen kann. -
Welches Reifenprofil ? 3,5"-10"
DocMed antwortete auf ScooterisT5's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bloß kein Twist. Nimm Zippy 1! Greift, hält, sieht sportlich aus und ist bei Regen auch gut zu fahren. Für mich immer nur noch der. -
Also, mit nem 260er Mischrohr dürfte die Kiste ja fast gar keinen Sprit verbrauchen. Üblich ist eigentlich ein 262 oder 264er MR. Ich will nicht bestreiten, daß es mit dem 260er geht, kann mir aber nicht vorstellen, daß 1. die Kiste zu fett läuft und 2. der Verbreuch so hoch ist. Fähsrt Du denn mit digitalem Gasgriff (I/O)? Dann kann ich mir 7-8l gut vorstellen. 10 ist aber happig.
-
Manchmal rappelt auch der Schließzylinder im Schloß. Mal ausprobieren!
-
Neuer Motor, Malossi 210 Drehschieber
DocMed antwortete auf Conqueror's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
An den Klappehebel eine Öse löten, in die Nähe des Gepäckhakens eine Umlenkrolle schwißen und von dort mit dem Bremspedal verbinden. Quatsch: bestell Dir den Umbausatz auf Zugchoke für PHBH für 7,- oder so. -
Neuer Motor, Malossi 210 Drehschieber
DocMed antwortete auf Conqueror's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Luftfilter ab, Ansaugbalg drauf. Oder ND magerer. Nadel ist gut, vllt. mal vorsichtig ein AV262 austesten, aber dann die Nadel erstmal ganz hoch hängen. Oder eine X/ im AV 264, wobei dann auch der Vollastbereich magerer wird. Dafür ist die Steigung steiler, was Deinem Problem im mittleren Bereich entgegenwirken könnte. -
Na dann lohnt sich das Shell V-Power racing wohl doch...
-
Suche 2 Spiegel. Gibt es Unterschiede in der Befestigung? Keine Ahnung. Kommt ne M8 Inbusschraube von oben rein. Sollen auf jeden Fall am Kugelgelenk ordentlich fest sein. Bitte PN mit Preisvorstellung und Porto/Standort. Am liebsten in Köln. Danke
-
mal wieder COSA SHIT ( geht nach 2 min aus )
DocMed antwortete auf .luke.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mach doch mal den manuellen Benzinhahn auf, dann siehste ja was passiert. -
Hier wird vermutlich alles drinstehen, was Du wissen mußt. Also, ab Seite 1 natürlich. Schöne Polierarbeit. 2 Flaschen Stahlfix verbraucht?
-
Klemmer auf T5 mit Malossi 172: und jetzt?
DocMed antwortete auf rolli's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bin kein 172er-Fuchs, aber im SCC-Katalog steht 14-15°. Zudem ist der PM-alt echt ne Drehorgel auf der PX 200, auf der 5 sicher noch mehr. Ich würde auf Zündung und zu mager tippen. Zylinder bißchen auffrischen, neuen Kolben ren, ist allemal billiger als Polini oder Malossi neu. Neu abdüsen und abblitzen und los gehts. Im Winter kannst Du dann weiter sehen. -
Ansaugbalg rutscht von Vergaser
DocMed antwortete auf schrammelstein's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist doch alles zu einfach, ganz ohne lasern, drehen, fräsen. Nee, nee, Jungs, da könnte ja jeder kommen. -
Ansaugbalg rutscht von Vergaser
DocMed antwortete auf schrammelstein's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn Du Dir im Landsberger Katalog die 28er und 30er Dellos anguckst, siehst Du, daß die serienmäßig drauf sind. Daher würde ich hier im Markplatz suchen, denn jeder, der eine LuFi fährt, müßte das Teil in der Garage leiegen haben. hier oder hier aml zum Veranschaulichen. Ach so, auf den Bildern sieht man übrigens den serienmäßigen Adapter für den Malossi-Balg. Dies Blechhülse mit 2 Schellen daneben. Es gibt aber unterschiedliche Balge, je nachdem ob Membran oder DS. (Länge!) -
Ansaugstutzenwechsel - Ölpumpenbohrung abdichten?
DocMed antwortete auf Lupo@RZ's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich hatte Dein erstes Posting so verstanden, daß er jetzt tatsächlich Falschluft zieht. Scheint aber eher eine Befürchtung gewesen zu sein von Dir, oder? Also: neu abstimmen, dann siehst Du obs dicht ist. Sollte es ja eigentlich sein mit Papier und dünn Dichtpampe dazwischen. -
Ansaugbalg rutscht von Vergaser
DocMed antwortete auf schrammelstein's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der MAlossi-Ansaugbalg ist kpl. scheiße. Ich habe den weggeworfen. Es gibt einen grauen Ring, dar auf das Gewinde paßt (hoffentlich hast Du eins, haben nicht alle, glaub ich) und ist orig. Dello. Damit paßt dann der Ansaugbalg vom SI problemlos. Und bei dem kannst Du sogar die Montage am Rahmen bewältigen. Beim Malossi ist das m.M. nach ausgeschlossen.