Zum Inhalt springen

shamane

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.426
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von shamane

  1. Hallo Leute, bei ersten längeren Ausfahrt dieses Jahr habe ich festegestellt, dass die Kupplung meiner PX200 beim Wegfahren mit höherer Drehzahl schlagartig greift. Wenn ich fast mit Standgas anfahre ist alles normal. PX alt Kupplung mit neuen Piaggio Scheiben, neuer Anlaufscheibe und leicht verstäkten Federn von LTH. Was kann hier der Grund sein? Besten Dank im Voraus für Tipps!
  2. Alles klar - in Österreich benötigt man kein Parklicht, das ist dann wohl auch nicht angeschlossen.
  3. Hallo Leute, ich habe hier und über Google nichts brauchbares gefunden. Meine Frage: Ich habe eine PX200E, echte Österreicherin, BJ 1992, elektrisch unverbastelt. Mein Zündschloss hat 5 Raststellungen - Zündung ein, Zündung aus, Lenksperre und dann noch zwei weitere Raststellungen bei denen sich nichts tut, weder Standlicht noch sonst was. Wofür sind diese beiden Stellungen gedacht? Danke im Voraus für Infos!
  4. Bin ich ganz bei dir - war bei einigen PXen von mir auch der Fall. Entweder Deckel unter´m Tank rein oder Lappen hinter die Kaskade...
  5. Wird das deiner Meinung nach eher ein Konkurent zum Polini 177 oder zum Quattrini M1X?
  6. Hast du das Laufspiel gemessen? Sollte 12-13/100 mm betragen. Falls zu klein, beim Motorinstandsetzter deines Vertrauens auf dieses Maß schleifen lassen - ist extrem wichtig beim GG-Polini. Ich fahre meinen GG-Polini auf Getrenntschmierung mit LTH-Langhubwelle, SZ 120/178, Auslass ausgeräumt, GS-Kolben, Kopf vom Alu-Polini, 24er SI (ND 55/160, HD 130), Überströmer und Einlass angepasst, Originalübersetzung 23/65, DS-Fläche ca. 5 mm nach vorne gezogen, Big Box Touring. Läuft mit mächtig Drehmoment klemmerfrei und vollgasfest GPS-gemessene 125 km/h.
  7. Hat deine Lusso schon eine Cosa-Kupplung verbaut? Wenn ja, maximal neue Beläge und gut ist´s.
  8. ...heute ist doch gar nicht Donnerstag, oder?
  9. Polini 208 Grauguss mit GS-Kolben und Kopf vom Alu-Polini, SZ 120/178, LTH-Langhubwelle, 24er SI, 23/65. BBT passt perfekt ohne Nacharbeit und ist dicht. Geht druckvoll nach vorne bis GPS 125 km/h.
  10. Danke für die Antworten, Thema ist erledigt, die Getrieberäder werden nicht mehr verbaut.
  11. 125er Block mit Polini 177.
  12. Hallo Leute! Ein Bekannter hat mir Fotos seiner Lusso Getrieberäder geschickt. Sind die von der Abnutzung her noch fahrbar? Ich würde mir eigentlich nichts dabei denken die wieder zu verbauen. Danke im Voraus!
  13. Übersetzung original 23/65. Lt. GPS 126 km/h
  14. Ich habe den Block nochmal komplett zerlegt und Einlass und Überströmer angepasst sowie die LTH-Langhubwelle für SI Vergaser verbaut. Steuerzeit vom Zylinder nun 120/178. Weiters habe ich die Big Box Touring montiert. Geht von unten raus immer noch super und dreht bis ca. 130 km/h Lusso Tacho - ich bin zufrieden.
  15. Der Kabaschoko ist leider nicht mehr unter uns... Schreib´ die User "Kobold" oder "Rollerkarre" an, die können das.
  16. Danke, hab aber inzwischen einen 125er Lusso Block mit 200er Getriebe und kurzem 4. Gang erworben. Als Kupplung habe ich nun doch eine BGM Superstrong mit 22 Zähnen.
  17. Ich habe die Blackbox bei meiner PX alt unter der Kaskade verbaut.
  18. shamane

    x

    Verwende nur mehr die SIP Premium Dichtungen, hatte keinen einzigen undichten Motor damit.
  19. Funzt die DDOG-Kupplung auch auf einem 30+ PS Quattrini M1X oder sollte man da eher schon zur BGM Superstrong greifen?
  20. Die Beläge vorne und hinten mit einer Feile anschrägen wirkt oft Wunder - dann "beißt" sich die Kante nicht so in die Lauffläche der Trommel.
  21. Gibt´s einen Link zu der neuen DDOG Kupplung? Finde mit der Suche nichts...
  22. Mein Setup mit mehr als genug Drehmoment und echten 125 km/h Spitzengeschwindigkeit: Polini 207 Grauguss mit GS-Kolben, Laufspiel auf 14/100 mm angepasst, Auslass ausgeräumt, SZ 120/178 PX alt Kupplung mit 7 Stk. BGM Pro Federn Kopf vom Alu-Polini LH-Welle von LTH SI24 mit HD 130 Auspuff Big Box Touring Originale 200er Übersetzung Überströmer am Block angepasst und Einlass leicht Richtung vOT gezogen Hat brachiale Power von unten raus (ab 50 km/h im Vierten wird locker bis vmax durchbeschleunigt) Günstig und absolut haltbar.
  23. Da könnte es durchaus sein, dass man einen "Nebenauslass" ins Freie produziert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung