Zum Inhalt springen

shamane

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.427
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von shamane

  1. Mit der X7 Nadel läuft das Ganze jetzt sehr stimmig. Reagiert jetzt auch super im Teillastbereich. Danke!
  2. Das probier ich! Habe nämlich eine X7 liegen. Die war in dem Vergaser verbaut, aber mit einem AQ-Mischrohr.
  3. Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen den AS und den AV Mischrohren?
  4. Ich habe meinen PHBH 30 nach dem Tipp von Eckenflitzer bedüst. habe aber ein 128er Düse rein. Heute probiere ich noch eine 125er - anscheinend war ich viel zu fett unterwegs. Ein Problem habe ich noch: Wenn ich ca. mit Halbgas dahincruise und dann den beginne den Hahn ganz langsam zu öffnen, tut sich gar nix bzw. habe ich sogar das Gefühl als würde sie etwas langsamer, ist so ein gefühltes Rumgewürge. Wenn ich dann das Gas weiter aufdrehe geht´s plötzlich wieder super vorwärts. Kann mir da jemand helfen? Setup: Malossi Sport, Auslass leicht bearbeitet und ausgeräumtPHBH 30 auf MRP-Drehschieberansauger - HD 128, ND 55, AV 264, X2 (2. Clip von oben)SIP Performance 2.0Danke im Voraus!
  5. Was ich beim PHBH vermisse ist die Spritzigkeit des SI Vergasers. Derzeit Malossi Sport auf 60er K2D Welle, 30er Dello, HD 135, ND 55, X2, AV 264 mit SIP Performance 2.0.
  6. Hallo Leute, ist es ein Problem, wenn man einen SI 26 mit angepasster Wanne auf einen Einlass montiert, der eigentlich für einen 30er PHBH Dellorto gefräst ist? Hintergrund ist folgender: Ich habe bei meinem Malossi Sport Setup von 26er SI auf einen 30er Dellorto mit MRP-Drehschieberansauger gewechselt. Dabei habe ich auch den Einlass an den MRP-Ansauger angepasst. Nachdem ich nun im Fahrbetrieb keine wesentlichen Vorteile des PHBH feststellen konnte, außer dass er 7 l Sprit braucht, möchte ich wieder auf den SI Vergaser zurückrüsten. Ist das ein Problem, dass der Einlass nun größer ist als die Öffnung in der Vergaserwanne, oder ist das völlig unerheblich? Besten Dank im Voraus für Tipps!
  7. Komme jetzt dann eine Woche lang nicht dazu die Zündung zu testen. Dann bekomme ich eine komplette 125er Zündung die bis zum Ausbau tadellos gelaufen ist. Werde dann berichten.
  8. Nein, hab ich ja zwei Posts weiter oben geschrieben, dass sie mit dem originalen 200er Polrad auch nicht funktioniert.
  9. Welle ist sicher nicht verdreht Wegen der kupferfarbenen Platte müsste ich nachsehen, aber ich glaube schon. Was hat es damit auf sich?
  10. Sooo. Gestern am Abend noch folgende Möglichkeiten probiert: je eine 1 mm Beilagscheibe unter die ZGP gelegt --> keine Besserungje zwei 1 mm Beilagscheiben unter die ZGP gelegt --> keine Besserungje drei 1 mm Beilagscheiben unter die ZGP gelegt --> Polrad steht bei den Schrauben der ZGP anoriginal 200er Polrad probiert (mit und ohne Distanzscheiben) --> keine Besserung Nachdem ich nun, denke ich, alle Möglichkeiten durchgespielt habe, dürfte anscheinend die ZGP defekt sein. Das war das einzige Teil, dass ich nicht getauscht habe, da ich keine zweite zur Verfügung habe. Kann das wer verifizieren? Besten Dank im Voraus!
  11. Das mit dem Ausmessen der Flucht habe ich mir auch schon überlegt, komme aber auf keinen grünen Zweig wie man das angeht...
  12. Hallo Leute! Ich hatte gestern die P200E eines Kollegen in meiner Werkstatt, da sie nicht ausdreht und bei 5.000 U/min "feststeckt". Setup ist ein Malossi alt mit 38er Mikuni, Membransauger, etc... und ja, die Mühle ist schon super gelaufen. Nach einer Motorrevision, bei der eigentlich nur die Wellendichtringe und die Motordichtungen getauscht wurden, dreht sie nun nur mehr bis zu o. a. Drehzahl (laut SIP Tacho). Im Stand kann man den Motor auf über 10.000 U/min hochjagen, im Fahrbetrieb kommt man aber nicht über die 5.000 raus. Fühlt sich an wie ein Drehzahlbegrenzer. Als Zündung ist eine PX ZGP mit 7 Kabeln und ein PK Lüfterrad mit zwei Nuten verbaut (ja, es wird die richtige Nut verwendet). Kann es sein, dass nach der Revision die KuWe nicht mehr genauso sitzt wie vorher und daher die Aussetzer ab 5.000 auftreten? Folgendes wurde gestern probiert: Neuen Pickup eingelötetCDI getauscht (3 verschiedene probiert)Kabel zur CDI zurückgesetzt um einen Kabelbruch ausschließen zu könnenZündkabel und Kerzenstecker getauschtZündkerze getauschtKann es sein, dass das PK Polrad nicht den richtigen Abstand zur ZGP hat? Habe bei SCK gesehen, dass es einen 2 mm Spacer gibt um die ZGP etwas nach außen zu versetzten. Danke im Voraus für Tipps!
  13. Wäre der SIP Road XL eine Alternative zu meinem SIP Performace 2.0? Malossi Sport 221, Auslass dezent nach oben gefräst und ausgeräumtK2D Drehschieberwelle30er PHBH auf MRP Drehschieberansauger.
  14. Sooo, Problem gelöst! Es war ein AS 266 Mischrohr und eine X7 Nadel verbaut. Habe umgerüstet auf AV 264 und X2 Nadel. Standgas ist wieder einstellbar und der Vergaser reagiert auch auf die Gemischeinstellschraube. Danke an alle Beteiligten!
  15. Das ist etwas unglücklich fotografiert. Der chokehebel hat ca. 5 mm Leerweg bis er beginnt den Kolben zu ziehen.
  16. So, Oberteil abgenommen. Schieber ist ein 40er, Nadel ist eine X7, Mischrohr AS266. Falschluft kann ich zu 100 % ausschließen. Gemischschraube ist 1,5 mm heraußen - Standgasänderung muss ich probieren.
  17. Was mir auch afgefallen ist, ist, dass ich so kurze schnelle Gasstöße wie mit dem SI Vergaser nicht mehr machen kann. Da muss ich schon viel mehr am Griff drehen als beim SI. So hoch steht der Schieber wenn dieSchraube ganz drinnen ist:
  18. Hallo Leute! Ich habe gestern meinen Malossi Sport mit einem 30er PHBH bestückt. Ich kann aber nur ganz niedriges Standgas einstellen. Auch wenn ich die Standgasschraube ganz reindrehe ist das Standgas so niedrig, dass der Motor gerade halt nicht abstirbt. Bedüsung: HD 135, ND 55, Nadel 2. Clip von oben Danke im Voraus für Tipps!
  19. Danke für die vielen Antworten! Welcher Luftfilter ist empfehlenswert?
  20. Hallo Leute, ein Bekannter meint, dass sein GG Polini mit 28er PHBH mit Ansaugbalg zum Rahmen nicht gescheit funktioniert. Ohne dreht er freier aus. Ich habe gestern bei meinem Malossi Sport einen 30er PHBH verbaut. Soll ich den Schlauch nun verbauen oder ist das besser ohne? Danke für Tipps!
  21. Hallo Leute, ich bin auch am Überlegen einen MHR zu verbauen. Derzeit fahre ich folgendes Setup: Malossi Sport, Auslass leicht hochgezogen und ausgeräumtK2D Drehschieber LanghubwellePHBH 30 auf MRP DrehschieberansaugerSIP Performance 2.0Hätte ich noch mehr Leistung wenn ich einen MHR einfach anstatt des Sport draufschraube, oder wäre der Unterschied marginal? Besten Dank im Voraus für Tipps!
  22. Die 50004010 vom SIP hat einen kleinen Konus.
  23. Hallo Schrauberkollegen, kann mir bitte jemand sagen, ob die Vespatronic mit der SIP Nr. 50004010 für Sprint... auch auf eine Primavera passt? Ist das noch etwas anders außer dem schwereren Lüfterrad? Danke im Voraus!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung