Zum Inhalt springen

shamane

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.426
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von shamane

  1. Hallo Leute, beim SIP gibt es ja den dicken Premium Dichtsatz mit der Artikelnummer 92976000. In der Beschreibung steht, dass er u. a. auch für PX80-200 Motoren geeignet ist. Geht das überhaupt? Ich dachte bei den 125er Blöcken ist das Kurbelgehäuse kleiner als bei den 200ern. Oder hab ich da wo einen Denkfehler? Hat ja auch 30°C draußen . Verbauen möchte ich den Satz in einem P200E Motor. Danke im Voraus für Tipps!
  2. Danke für die Wortspende, das bringt uns hier aber nicht weiter.
  3. Stimmt, danke! Text geändert. War halt doch noch früh am Morgen
  4. Hallo Leute, ich stehe vor der Entscheidung meinen Malossi Sport von 26er SI Vergaser auf 30er Dellorto mit MRP-Drehschieberansauger umzubauen. Die Überlegung angestellt habe ich letztes Wochenende, als mir ein Freund mit seinem (sehr gut gemachten) Polini 177 mit 120 km/h langsam aber doch davongezogen ist. Bei meiner P200E war bei 118 km/h Ende der Fahnenstange (beides per GPS gemessene Geschwindigkeiten). Ich muss auch anmerken, dass es damals 32°C im Schatten hatte. Da dachte ich, dass ein 30er Dellorto mit MRP-Drehschieberansauger sicher das richtige wäre um noch ein paar km/h und mehr Drehmoment rauszuschinden. Dass ich dann den Einlass am Block erweitern muss ist mir klar. Bei der Ausfahrt gestern Abend bei ca. 20 °C drehte mein Motor aber dann voll aus - laut GPS 125,5 km/h. Mein Setup: Malossi Sport (Auslass minimal hochgezogen und ausgeräumt) mit 2 mm KoDi, QK 1,3 mm26er SI Vergaser (Einlass bis auf die Luigi-Bohrung original), HD 142, ND 2,7SIP Performance 2.0Langhubwelle Mazzucchelli K2DÜbersetzung 23/65 Nun meine Frage: Würde ein Dellorto PHBH 30 mit MRP Ansauger hier noch ein breites Grinsen ins Gesicht zaubern mit mehr Drehmoment und Endgeschwindigkeit oder wäre das nur ein "nice to have-Effekt"? Danke im Voraus für eure Erfahrungen!
  5. Bei mir war die 2.9 einen Tick zu mager, jetzt mit 2.7 passt alles.
  6. Bei mir das Gleiche. Nach 4,5 l auf Reserve umschalten. Meine geht dann auch merklich schwächer (ca. 80 km/h). Liegt definitiv am BGM Faster Flow.
  7. Mal eine kurze Frage zum langen 4. Gang: Wie viel bringt der? Wäre es das selbe wenn man das 24er DRT Kupplungsritzel verbaut (ich weiß, dass dadurch alle Gänge länger werden).
  8. Hallo Leute, ein Kollege hat eine P200E mit Malossi 210 alt und V5 Resotröte. Der Auslassstutzen ist aber schon dermaßen beleidigt, dass er jeden Moment zu reißen droht. Kann man da einen neuen Stutzen draufmachen lassen und wenn ja, wer macht sowas? Danke im Voraus für Tipps!
  9. Gibt´s von dem 30er Dellorto Fotos? Finde über Google nix.
  10. Habe den SIP Performance 2.0 heute zum ersten Mal probiert. Du hast vollkommen recht - geht von unten raus noch besser als der SIP Road und dreht oben super aus. Bedüsungsmäßig habe ich jetzt eine 138er HD drin - nach Vollgasfahrten ist die Kerze aber doch etwas zu hell. Werde HD 142 oder 145 probieren (Malossi Sport @60 mm Hub, K2D DS-Welle, 26er SI).
  11. Guten Morgen Schrauberkollegen! Ich bin am Überlegen mir einen SIP Performance 2.0 lefthand für meinen P200E mit Malossi Sport auf Langhub mit 24er SI Vergaser zu besorgen. Zwei Fragen habe ich: Geht der drehmomentmäßig gleich bzw. besser als der SIP Road 2.0?Gibt es leistungsmäßig Unterschiede zwischen der lefthand und der righthand Version? Danke für Infos!
  12. Hallo Leute, bei meiner P200E ist anscheinend die Batterie kaputt. Blinker gehen nicht mehr und die Hupe krächzt nur mehr bzw. gibt sie ein kurzes Knacken von sich. Wenn der Roller läuft habe ich im Standgas 10,8 V anliegen, sobald ich aber den Hupenknopf betätige bzw. den Blinker einschalte fällt die Spannung auf 5-6 V ab. Wie messe ich mit einem Multimeter den Ladestrom? Wenn ich auf Gleichspannung messe bekomme ich ca. 11 V raus und bei Wechselspannung ca. 22 V. Passt das, oder ist der Spannungsregler auch im Sack? Besten Dank im Voraus für Tipps!
  13. Falls es mal jemand braucht: Es ist ein 20 x 35 x 7 mm WeDi
  14. Hat jemand ein Diagramm mit einem Vergleich zwischen SIP Road 2.0 und dem SIP Performance 2.0. Bin am Überlegen mir einen anzuschaffen - soll aber natürlich kein Griff ins .... werden. Habe vor 2 Wochen mal probeweise einen RZ Mark II verbaut und eine Runde getestet. Ergebnis war weniger Drehmoment aus dem Keller und bei mittleren Drehzahlen ein "Loch" und weniger Topspeed. Habe dann wieder den SIP Road verbaut. Kann der SIP Performance das besser, oder ist der SIP Road doch der bessere Auspuff. Setup: Malossi Sport @ 60 mm Hub mit DS-K2D-Welle, Auslass bearbeitet 24er Si Vergaser
  15. Wenn du das Steuergerät meinst, welches über dem Tank sitzt - genau das war das Problem- Steuergerät getauscht und passt.
  16. Sondern? Ich finde beim SIP nur den 24 x 35 x 6 mm. Es ist nicht der Blech-WeDi wie bei einer Sprint verbaut. Ist einer den man nach dem Zusammenbau der Blockhälften von außen montiert.
  17. Guten Morgähn! Ich habe von einem Bekannten einen Bajaj 125er Motor liegen zum neu Abdichten. Habe vergessen nachzusehen welcher WeDi Lima-seitig verbaut ist, möchte den aber heute nach der Arbeit besorgen. Ist da ein normaler 24 x 35 x 6 mm wie bei der PX drin? KuWe hat einen kleinen (spitzen) Konus. Danke im Voraus für Infos!
  18. Genau das gleiche Setup baue ich auch gerade auf nur auf Membran. Wäre über eine Anfangsbedüsung auch froh. Danke im Voraus!
  19. Habe fast das idente Setup, derzeit mit SIP Road. Drückt der SIP Performance 2.0 unten raus genauso gut wie der Road? Hatte die Tage mal kurz einen RZ MK II drauf, war aber im Vergleich zum SIP Road enttäuscht.
  20. Hallo Leute, entschuldigt bitte, aber heute muss ich eine Frage zu einer LML stellen da ich dafür kein vernüftiges Forum finde.: Ich habe gerade die zweifelhafte "Ehre" die neue LML 125 4T Automatica meines Chefs zum Starten zu bringen. Folgendes Problem: Sie springt nicht an und wenn ich die Zündkerze heraußen habe und den E-Starter betätige, dann habe ich im Moment des Drückens kurz einen Funken und im Moment des Auslassens. Dazwischen nicht. Sie ist schon mal ein paar Minuten gelaufen, aber ich weiß nicht warum. Kerze hab ich gewechselt, Zündspule auf Massefehler kontrolliert... Habe auch versucht was passiert, wenn ich auf den gelben "Motor aus" Taster auf der linken Seite des Lenkerkopfes drücke. Ergebnis: Genau wie oben beschrieben - beim Drücken des Anlassers kurz ein Funken und beim Auslassen. Kann es sein, dass dieser Knopf hängen bleibt? Kann man den wo abhängen oder außer Funktion setzen? Da ich normalerweise nur an 2-Takt Vespas schraube habe ich von dem "Ding" keine Ahnung. Danke im Voraus für Tipps!
  21. Hallo Leute, ich bin auf der Suche nach einem geradeverzahnten Primär 27/69 wo die XL2-Kupplung P&P reinpasst ohne zu schleifen. Gibt´s sowas? Oder kann mir wer meinen vorhandenen Korb so umbauen dass das passt? Habe selbst das Federabdeckblech so bearbeitet, dass die Federn zur Hälfte freiliegen. Allerdings habe ich eine Feder mit der Fächerscheibe ein wenig beleidigt. Danke für Tipps!
  22. Kurze Frage noch zu den Stehbolzen: Braucht man beim M1 60-GTR auch die längeren Stehbolzen wie beim Polini EVO oder kann man die Stehbolzen mit "Standardlänge" verwenden? Und waren bei euren Zylindern auch keine M8 Auslass-Stehbolzen dabei?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung