Zum Inhalt springen

shamane

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.426
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von shamane

  1. Zündung ist eine Vespatronic - wird auf 23° im unteren Drehzahlbereich geblitzt. Restliches Setup: Dellorto PHBH 30 auf MRP Drehschieberansauger Auspuff RZ Mark II
  2. Das mit dem Mittelwert hab ich so gemacht. Mal eine andere Frage: Wenn ich jetzt noch eine 0,5 mm Malossi-KoDi dazugeben würde, wie würde sich das auswirken?
  3. Danke! GSF - hier werden Sie geholfen
  4. Hallo Leute! Habe heute meinen Motor fast fertiggemacht. Verbaut habe ich einen GG-Polini 207 mit Kabaschoko DS-Langhubwelle und einen Gravie-Kopf. Nach der Messung mit Lötzinn und Schiebelehre komme ich auf eine Quetschkante von ~1,45 mm. Ist das OK? Besten Dank für Tipps!
  5. Hab gestern vor dem Zusammenbau der Blockhälften den Lagersitz der Welle mit einer digitalen Schiebelehre vermessen. Ergebnis: 19,99 mm Das Lager konnte ich nicht mehr vermessen, ist ja schon eingebaut. Block ist wieder zusammen und merkliches Spiel hat die Hauptwelle auch keines. Denke, ich werde das so lassen. Danke für eure Tipps!
  6. Ist eigentlich ein SKF Lager. Es ist ja nicht so, dass die Welle im Lager wackelt, aber ich kann sie eben händisch rein und rausschieben. Am Lagersitz der Welle wäre mir nichts aufgefallen. Ist das die die 2000 km im Jahr die ich fahre haltbar?
  7. Hallo Schraubergemeinde, die Hauptwelle meiner P200E kann ich händisch in das neue Lager auf der Bremstrommelseite einschieben. Ist das normal? Laut Anleitung muss man die Welle in das Lager einziehen. Besten Dank für Tipps!
  8. Keilnut sieht nur am Foto so aus. Hab ich mit einem Keil probiert. Welche Entlüftung? Das rechts im Bild ist ein Stehbolzen.
  9. Hallo Leute, habe gestern festgestellt, dass die KuWe bei meiner P200E nicht ganz im Lager auf der Kupplungsseite reingeht. Habe noch ca. 1,5 mm Platz bis sie bündig im Lager wäre. Habe die Welle mit der Kupplung reingezogen. Ist das normal?
  10. P200E (PX alt), Sprint, Rally, VNB, PK, V50
  11. Hallo Leute! Nachdem ich bei jeder Motorrevision x-mal zum Händler meines Vertrauens fahren muss, da ich immer wieder vergesse div. Teile zu kaufen, ist meine Frage bzw. Bitte, ob es nicht für div. Modelle eine Teileliste gibt, die man vor oder während der Revision zum Händler mitnimmt und so nichts vergessen kann? SuFu hat nix sinnvolles ergeben . Besten Dank im Voraus für Tipps!
  12. Habe heute festgestellt, dass ich den Schaltzug nicht von unten einziehen kann, da ich den alten Schaltzug nicht nach oben aus dem Lenkerkopf ziehen kann. Nach unten geht aber auch nicht, da ich den neuen Zug von oben auch nicht reinbekomme (siehe Foto). Ein Bekannter hat gemeint, dass man den Lenkerkopf runtergeben muss um den Außenzug zu tauschen. Gibt´s da keine andere Möglichkeit?? Danke im Voraus für Tipps!
  13. Vielleicht hast du nicht bemerkt, dass ich hier schon länger nicht mehr mitschreibe - das Topic ist zu einem Selbstläufer geworden . Habe übrigens das Silkolene Pro KR2 probiert, riecht amtlich, bin aber doch (derzeit) wieder beim Motul 710 gelandet. Werde als nächstes das Silkolene Pro 2 Race probieren (im Frühjahr).
  14. Was ist "VO" ?
  15. Stimmt nicht... Genau so ist es (das mit dem Irren) "PM" heißt "Polini Motori"
  16. Hallo Leute, habe von einem Kumpel eine XL2 stehen. Wollte eigentlich nur den Schaltdraht tauschen. Beim Herausziehen stellte ich fest, dass der Zug ganz schön korrodiert ist. Nach festerem Anziehen oben am Zug habe ich ihn ca. 30 cm herausziehen können - jetzt sitzt er bombenfest und geht weder raus noch rein (auch nicht mit Innotec Kriechöl). Habe bereits einen neuen Schaltdraht inkl. Außenhülle besorgt. Wie zieht ihr die immer ein bzw. wie verbindet ihr den alten mit dem neuen Zug? Bei v50 Modellen mache ich das immer mit einer abgezwickten Holzschraube und Gewebeband. Funktioniert das bei den XL2-Zügen auch? Edith fragt noch, ob der innere Schaltdraht geschmiert gehört, oder ob man den trocken einfädelt? Besten Dank im Voraus für Tipps!
  17. Jemand noch Info für mich?
  18. Danke! Vielleicht kann jemand auch die kleinen Ringe vermessen?
  19. Hallo Leute! Da der Händler meines Vertrauens bis Samstag geschlossen hat, muss ich mir die O-Ringe unter dem Staubschutzblech der hinteren Bremstrommel woanders besorgen. Kann mir bitte jemand sagen wie groß diese Ringe sind (der große Ring in der Mitte und die bei der Bremsnocke)? Besten Dank im Voraus!
  20. Das wäre aber eigentlich eines der wichtigen Sachen beim Motor einstellen. Du kaufst ja auch nicht neue Reifen auf superteuren Alufelgen für dein Auto und pfeifst auf den Luftdruck, oder?
  21. Block ist zusammen! Habe mit einem Stück Klarsichtfolie einen "Trichter" gebastelt. Danke an alle Beteiligten für die Tipps!
  22. Das Topic heißt ja auch "Lima Siri" - und die Lima ist bei mir hinter dem Polrad. Bei dir?
  23. Hab´ mal schnell eine Skizze gemacht. Soll das Ganze dann so aussehen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung