Zum Inhalt springen

shamane

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.426
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von shamane

  1. Es ist ein PK 125 S Block. Eingebaut soll er in eine Primavera werden.
  2. Ist ein PK 125 2-Zug Gehäuse, nix XL/XL2 (gibt´s die überhaupt bei den PK 125??)
  3. Beim Kobold hab´ ich schon angefragt. EUR 97.- + 2 x EUR 22.- für den Versand sind halt auch kein Pappenstiel. Da bekomm´ ich ein anderes Gehäuse dafür.
  4. Wenn die sonst gleich sind wär´s egal, oder?
  5. Hallo Gemeinde! ich habe eine Grundsatzfrage: Sind die Motorblöcke von PK 50 und PK 125 gleich (außer die PK 50 XL 1-Zug Blöcke)? Ein Bekannter hat mir seinen PK 125 Block gebracht zum Einbau eines Polini 133, neuer Gaser, andere KuWe… Jetzt habe ich aber gesehen, dass der Drehschieber eine durchgehende böse Riefe hat (ca. 1,5 x 2 mm). Auf Membran möchte der Kollege aber nicht umbauen. Kann man da auch einen „normalen“ PK 50 Block nehmen und die "Innereien" des PK 125 Blocks "umpflanzen"? Besten Dank für Tipps!
  6. Keiner Erfahrung mit diesem Ritzel?
  7. Hallo! Da meine P200E mit dem 208er Polini zwar ordentlich Dampf von unten hat, aber doch schneller gehen könnte, habe ich überlegt, folgendes Ritzel mit 24 Zähnen zu verbauen, da mir die 23/65 Übersetzung ein wenig zu kurz ist: http://blog.scooter-...-2465-und-2264/ Hat das schon jemand verbaut und Erfahrungswerte dafür? Besten Dank für Tipps!
  8. Das meine ich ja, dass ev. eine zu kurze Primärübersetzung verbaut ist. Kupplung werde ich aber erst wieder im Winter ausbauen, bei der Motorrevision.
  9. Hallo Leute! Mal eine Grundsatzfrage: Ist es möglich die Übersetzung einer P200E rauszufinden ohne den Motor zu spalten? Mir kommt nämlich vor, dass sie bei 110 - 115 km/h (laut Tacho) extrem hoch dreht gegenüber der P200E eines Freundes (Polini 208, 30er Vergaser, Sip-Road...). Nicht dass der Vorbesitzer da eine falsche (zu kurze) Übersetzung eingebaut hat (geht das überhaupt?) . Besten Dank im Voraus für Tipps!
  10. Ich meine GS-Kolbenringe für den Polini-Kolben - so wie es sie für den 177er Polini-Kolben gibt http://www.grand-sport.de/DE/shop.php?PROD=400&TITELNAME=Kolbenringe%2063.0/%2063.4x2.0mm%20%28Paar%29 Gibt´s sowas nicht für den 208er Polini-Kolben? Oder passen ev. andere Ringe?
  11. Hallo Schraubergemeinde, gibt es für den 208er Grauguss Polini (2-Ring Kolben) wirklich keine GS-Kolbenringe, oder bin ich zu doof zum Suchen? Besten Dank im Voraus für Infos!
  12. Hat den "Beipackzettel" zufällig wer als pdf bei der Hand? Finde im Netz grade nix...
  13. Habe bei meiner P200E einen 30er Dellorto Vergaser verbaut. Bei Vollgas öffnet er aber nicht ganz, 3-4 mm fehlen noch. Im Lenkerkopf steht der Gasgriff aber schon an. Was kann man da machen? Sind die 3-4 mm leistungsmindernd? Danke im Voraus für Tipps!
  14. Fahre fast das gleiche Setup. Vergaser ist wie folgt eingestellt und geht super: HD 128, ND 55, Nadel X3, Schieber original, Ansaugschlauch (geht meiner Meinung nach besser als der RAM Air), Mischrohr AV 264. X2 Nadel war bei mir zu fett im Mittelbereich. Wahrscheinich wird er "4-takten" meinen
  15. Tankentlüftung verstopft (Regenjacke oder Verbandpäckchen unter der Sitzbank)? Wäre ein Klassiker...
  16. Ich habe einen Gaszug genommen. Den Chokehebel habe ich in eine Drehbank eingespannt und längs mit einem langen 3 mm Bohrer durchgebohrt. Anschließend hinter dem schwarzen Kunststoffknopf quer ein M3 Gewinde angebracht. Nun kann man den Gaszug einfach durch den Chokeknopf durchstecken und mit einer M3 Madenschraube fixieren (mit Gefühl anziehen!). Jetzt noch den übrigen Zug bündig mit dem Knopf abzwicken und gut ist es...
  17. Geiler Auspuff, Top-Sound und gutes Drehmoment von unten raus. Gehört allerdings nicht zu den leisesten Anlagen.
  18. Beim Relais (hinten ohne "e" ) vom Louis hat man auch noch den Vorteil, dass die Blinkfrequenz, unabhängig von der Drehzahl, immer gleich bleibt .
  19. Ist da das alte, silberne, 3-polige Relais verbaut, das aussieht wie eine Filmdose? Mal kontrollieren, ob da beim Ausgang "P" Strom zum Kontrollicht kommt. Falls nicht, hätte ich einen Tipp für ein alternatives, günstiges Relais: http://www.louis.de/_20b25b1f6ca63f5abea5a49e04fb9a094b/index.php?topic=artnr&artnr=10033806 Funzt bei meiner P200E (PX alt) mit Batterie perfekt. Der vierte Anschluss (Masse), den das alte Relais ja nicht hat, gehört auf Masse gelegt -> entweder direkt auf den Rahmen oder, so wie ich, auf den Minuspol der Batterie.
  20. Hätte jetzt auch gesagt, dass das egal ist, sonst hätte der Hersteller des Regler die Eingänge ja A1, A2... benannt. Ich würde das Kabel wieder am rechten der beiden "A"-Eingänge anschließen.
  21. Das Gröbste hab´ ich rausgeschüttelt und -gesaugt. Auspuff ist montiert und geht gut. Abgebrannt ist mir die Reuse auch noch nicht
  22. Korrektur meinerseits: das sind feine Metallspäne, Quarzsand ist ja meines Wissens nicht magnetisch
  23. Das ist eindeutig Strahlsand (Quarzsand)...
  24. Aber dann wäre es doch Super, wenn man den Sand nach dem Strahlen entfernt.,.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung