-
Gesamte Inhalte
906 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von FlorianD
-
das Bild zeigt nur die Hälfte der Tentakelwurzeln die gehen fast bis zum Boden. Eklig oder unschön finde ich die nicht, nur unpraktisch in der Länge. Die anderen Töpfe haben das ja auch nicht so arg. Und diese Blumen siedeln doch üblicherweise auf Bäumen (epiphytisch) und brauchen die Wurzeln als Nahrungsaufnahmevehikel. Eingerollt in Töpfen und Substrat ist wohl nur die behelfmäßige Form für den Verkauf und die Haltung im Haus. Die geteilte Blume hatte einen Ableger/Kindel gebildet, die habe ich an der Verbindung getrennt und dann eingepflanzt. Hat sich gut eingelebt. Ich freue mich, dass die schon so viele Jahre leben und möchte die auf keinen Fall beschädigen oder durch falsche Pflege verlieren, daher die Frage eingangs. Ich habe seit 20 Jahren auch einen Geldbaum (Crassula ovata), der jahrelang nicht so richtig wollte. Nach Umtopfen und radikalem Schnitt wächst der nun wunderschön.
-
das sind die original Töpfe, wo die drin sind; Substrat habe ich mal (oder 2 mal) getauscht. Wie gesagt, die sind länger als 15 Jahre bei uns. Da wächst man halt mit seinen Aufgaben. Also mal vorsichtig austopfen, die alten Wurzeln aus dem Substrat raus und die neuen vorsichtig einrollen und ins Substrat. Die brechen halt so leicht, die Tentakel, deswegen war ich da unsicher. Mache ich, wenn die Blüten verblüht sind.
-
@125vnb6 kennst Du dich auch mit Blumen aus oder nur Großgehölzen? Bei uns im Bad wachsen seit 15 Jahren diese Pseudo-Orchideen. Wie (und wann?) kann ich die "Tentakel" einkürzen, ohne dass die Pflanze eingeht? Die kosten zwar nur 6,50€ wenn man sie neu kauft, aber die 4 hier sind schon seit vielen Jahren bei uns und erfreuen uns um den Jahreswechsel immer mit vielen Blüten. Eine habe ich sogar mal geteilt.
-
Heute neuen Arbeitsvertrag unterschrieben. Ok, wäre an sich eigentlich nicht unbedingt "heute so geil…" erwähnenswert aaaber Ich wurde am 24.12.(!) gekündigt, weil derzeitiger Arbeitgeber insolvent und in Liquidation, weil die UK Mutterfirma im September 2025 von einem auf den nächsten Tag weg war (2.400 Jobs gekillt, war der 5.-größte Generalunternehmer in UK). Uns in DE hat es dann im Oktober auch erwischt, erst vorläufige Insolvenz in Selbstverwaltung, ab Jan dann richtig insolvent. Mein Job ist schon bissl speziell und die Angebote liegen nicht unbedingt auf der Straße. Nun… Neuer Job, selbe Branche, selbe Stadt; auf zu neuen Ufern, hoffentlich sind die Kollegen/innen, die Firmenkultur, die Projekte da auch so toll (ohne Übertreibung, das war wirklich super) wie beim letzten AG.
-
schön! hast Du den HK6100 auf 230V umgestellt? Ich habe einen HK6500, der ging irgendwann defekt nach der Netzumstellung 220 auf 230V, weil die Spannungsregler ziemlich am oberen Ende ausgelegt waren (und ich hatte vergessen, den Schalter hinten umzustellen). Am Ende waren es dann nur Bauteile für zusammen <5€, aber die Suche war langwierig. Und der HK6500 wird ziemlich warm im Betrieb, dessen Lüftungsschlitze oben sind keine Deko, sondern notwendig.Ich würde die Boxen da nicht direkt draufstellen.
-
Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern
FlorianD antwortete auf agent.seven's Thema in Blabla
"Von Haus zu Haus" Service von der DB. Man konnte da anrufen, dann stellten die einem einen Rollcontainer an die Straße vors Grundstück (https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinbehälter). Den konnte mal voll laden, dann Tür zu, Vorhängeschloss davor und Zieladressaufkleber dran. Wurde abgeholt mit Ruthmann Cargoloader LKWs, dann mit der Bahn transportiert und am Ziel wieder abgestellt. So bin ich 1990 von HL nach KA zum Studium umgezogen (Sperriges und Möbel). Fahrräder konnte man als Sperrgepäck aufgeben am Bahnhof ("Gepäckaufgabe"). So kam mein Fahrrad von HL nach KA. -
am 2. Weihnachtstag gab es "Pasta Assassina" als Zwischengang (Suppe, Pasta, Fisch, Nachtisch) Seeeehr lecker! Rezept hier abgeguckt https://www.eat-this.org/spaghetti-all-assassina/
-
Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern
FlorianD antwortete auf agent.seven's Thema in Blabla
mindestens in Bayern komplett verboten; in Naturschutzgebieten überall verboten. Viele Bundesländer haben einzelne Verbote erlassen wegen Lichtverschmutzung und für Vogel- und Insektenschutz. Viele Hobbyastronomen begrüßen das ebenfalls. -
war keine DV sondern Stream, aber gute Unterhaltung: "Le Mans 66 – Gegen jede Chance"
-
Ich bin bald geografisch in ***xxx*** - irgendwelche Tipps?
FlorianD antwortete auf vespawally's Thema in Blabla
man kann da einen Rundweg laufen in der Innen-/Altstadt bzw Ober/Unterstadt. Viele Treppen rauf und runter (und einen Aufzug), das ist sehr schön. https://www.visitluxembourg.com/de/tour/wenzel-rundweg-1000-jahre-geschichte-in-180-minuten -
wie klasse! "nochwachhund" oder "schläfstduschonhund"?
-
ich habe die Vespa Garage gestern im Schaufenster in Bonn gesehen. Sehr echt, muss ich sagen! Die Designer haben sich unter Garantie hier im Forum Ideen geholt: der Mechaniker: leicht ergraut ("Du weißt, du bist Rollerfahrer und über 30, wenn...") Drehmomentschlüssel (selber Thread) Zwei Flaschen 2-Takt-Öl (das richtige/gute/schnelle und das schlechte/falsche/stinkende): JEDES Öl-Topic was es hier je gab, u.a. "Du riechst so gut! Ich fahr dir hinterher!" der Hipster in Lammfelljacke: "Ziel"-Gruppenteilnehmer von so vielen Anwürfen hier im Forum der Schonhammer an der Werkzeugwand: siehe Werkzeugtopic die Werkstatt an sich: "Wie bekommt ihr eure Werkstatt warm?" und "SCHRAUBERWELTEN" usw. Wie aus dem echten Leben/GSF Forum
-
bei 16°C und Sonne noch ne Runde mit der 50Special gedreht.
-
Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern
FlorianD antwortete auf agent.seven's Thema in Blabla
die blaue Zahlkarte auf dem Postamt https://de.wikipedia.org/wiki/Zahlkarte_(Einzahlungsschein) -
Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern
FlorianD antwortete auf agent.seven's Thema in Blabla
Barbour habe ich auch, mag ich nicht missen. Hin und wieder nach-wachsen und mal ein Loch an einer Falte/Kante stopfen. Patina gehört dazu. Feine, handgemachte und holzgenagelte Herrenschuhe kaufe ich seit über 25 Jahren aus Österreich. "Handmacher" heißen die. Passen wie angegossen. https://handmacher.at/product-category/men/classic/ Sowas gibt es also noch, ist aber selten geworden. -
Lieber Skawoogie, wir kennen uns nicht persönlich, aber ich möchte Dir und deinen Lieben auf diesem Weg alle Gute wünschen. Was das genau ist, und wann, werdet ihr am besten wissen. Ganz viel Kraft euch allen. Und ein großes Danke für Deine offene Art, mit diesem Mist (ich sage extra nicht "Herausforderung" o.ä.) umzugehen. Es zeigt einem die Wichtigkeit mancher Dinge im Verhältnis. Sei stark! Ganz sehr stark!!!
-
Du weißt, du bist Rollerfahrer und über 30, wenn...
FlorianD antwortete auf Lambretta SX 185's Thema in Blabla
wenn Du dir vor dem Bücken/Hinhocken erstmal in Ruhe überlegst, was man unten am Roller alles einstellen und reparieren könnte, wenn man schon mal unten ist, und dann gleich alle nötigen Werkzeuge und Teile "mit runter" nimmst. Doch noch Mal hoch musst, weil Lesebrille vergessen... Und dann nach 'ner halben Stunde (alles erledigt) mit knirschenden Gelenken kaum wieder hoch kommst… EDIT: ich grad merke, dass ich schon 15+ Jahre in diesem Forum mitmache. -
Du weißt, du bist Rollerfahrer und über 30, wenn...
FlorianD antwortete auf Lambretta SX 185's Thema in Blabla
Kermit: "Applaus Applaus Applauuuuuus" Waldorf&Staedler: "Holt den Frosch von der Bühne" Schweine im Weltall Dr. Bobs Klinik Honigtau-Bunsenbrenner und Beaker Fozzi Bär Der Nachrichten-Adler Gonzo & die Hühner ... -
und natürlich die Schüssel mit dem Blattmuster (Luminarc "Aspen"), die in keinem Haushalt fehlen darf. https://www.luminarc.com/de/sammlungen/geschirr/aspen/ Das Design ist in Deutschland sehr beliebt (hohe Verkaufszahlen); es gab schon diverse Zeitungsartikel darüber und Witze wie "Jeder Deutsche kriegt so eine Schüssel zur Geburt geschenkt"
-
-
Scholz wirft Lindner raus. Der Tag fing mies an, am Abend dann aber echt ein Lichtblick!
-
Baubranche. gebacken im "BROVN" www.brovn.com Roggenbrotrezept aus einem (sehr guten) Brotbackbuch namens "Die besten Brotrezepte für jeden Tag" von Lutz Geisler (ISBN13: 978-3954531813); das Rezept möchte ich aus Urheberrechtsgründen hier nicht wiedergeben. Der Sauerteig lebt schon mehrere Jahre bei uns im Kühlschrank. Angesetzt mit Mehl und Wasser, paar Stunden stehen lassen und so hat er sich fliegende Frankfurter Hefen eingefangen.
-
da ich in absehbarer Zeit nicht mehr (beruflich) nach London kommen werde (Arbeitgeber pleite, 2.400 Jobs weg), muss ich den hier auch noch erwähnen: "BEIGEL BAKE" 24/7 Bagel Bakery https://www.beigelbake.co.uk Shoreditch, Brick Lane 159 (nicht der in Nr. 155!) nehmt den mit Smoked Salmon&Cream Cheese, oder den BBQ. Unglaublich lecker. Rund um die Uhr offen, jeden Tag. Immer frisch.
-
-
Katz's Delicatessen, NY https://maps.app.goo.gl/QiRgz4N9ggLHwQBi6