-
Gesamte Inhalte
906 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von FlorianD
-
@zimbo Vielen Dank, wieder was gelernt.
-
wie heisst dieser Abtrieb? Die passen mit leichtem Spiel auf Sechskantmuttern (die "8" z. B. auf eine 8er Mutter/M5, bin mir aber nicht sicher ob die dafür gedacht sind. Waren Teil eines Sets mit diversen anderen ungewöhnlichen Bits.
-
Gast: "Ein kleines, alkoholfreies Radler bitte." Kellner "Buntstifte und Malbuch auch dazu?"
-
war grad mal wieder dienstlich in London, und abends im Pub: "Neck Oil" IPA 2 italienische, die es in vielen Pubs gibt: "Perroni" (obergärig) "Moretti L'Autentica" (Lager)
-
Geburtstag gefeiert und einen Gabelringschlüsselsatz von Stahlwillle (!) geschenkt bekommen. Ich hatte den Gästen gesagt, ich wünsch mir nichts, schon gar nicht teures, vielleicht etwas was man essen oder trinken kann aber mehr nicht. Und dann bringt der sowas! Wat freu ick mir! Ich muss jetzt was schrauben!!!
-
hier gibt es auch einzelne Schrauben, Muttern, usw. https://www.schrauben-seimatec.de/ hier auch (auch Linksgewinde, Feingewinde, zöllige Schrauben) https://online-schrauben.de wenn fein sein soll https://minischrauben.com
-
Damen und Herren, Kleinanzeigen präsentiert: die einzigartige erste und alleinige "MESSIE"-Vespa. Und damit meinen wir nicht den Balltreter, sondern Zeug&Kram-Horter
-
sinnvoll, wenn man den ganzen Tag am PC sitzt. Die Brille ist so eingestellt, dass die Augen sowohl in der Nähe (Papier lesen oder auf die Tasten gucken) als auch "Ferne" (PC Bildschirm in 60-70cm Abstand) im "Entspannten" Modus sind, also keine Muskeln anstrengen müssen zum Fokussieren. Den Unterschied mit/ohne merkt man Abends dann schon recht deutlich.
-
dann muss in die Reihenfolge aber auch GER-BRA 0:2 (2002) BRA-GER 1:7 (2014)
-
wie schafft man denn ein 4:0 (NULL!) nach einem 0:3 Rückstand? Echte Wunder können nur Liverpudlians?
-
bei unserem Sportlehrer hätte das Nachsitzen gegeben. Die Matten nicht ordentlich gestapelt, der Querkasten nicht "in Linie" gestapelt. Ich habe den Geruch nach Leder, Kunststoff, Schweiss, Blut und Angst direkt in der Nase. Dieser grünliche Antik-Barren im Hintergrund, könnte in jeder aktuellen Diktatur tief unten im Folterkeller stehen. Und dort jedes, aber auch JEDES, Geständnis erwirken.
-
Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern
FlorianD antwortete auf agent.seven's Thema in Blabla
kenne niemanden, der sowas hatte. Ich hatte ein ATARI VCS2600, Freunde ein Philips 2000, andere ein Interton VC 4000 und manch einer hatte ein Game&Watch von Nintendo https://de.wikipedia.org/wiki/Game_%26_Watch hier liegt noch ein "Snoopy" und ein "Parachute" rum -
ich wünsche Dir von Herzen alles Gute, drücke alle Daumen und großen Onkels die ich habe für Dich! Halte durch, kämpfe, gib nicht auf!
-
soll er sich eine 50er Gemischzapfsäule kaufen und die genau da drauf stellen. Oder nen Amboss. Dann geht das.
-
nachmittags noch eine sonnige, schnelle Tour in die Stadt, Espressobohnen beim Italiener kaufen. Rückfahrt war fies, die Sonne steht dank Zeitumstellung schon viel tiefer als ich dachte - und blendet sehr auf der Fahrt gen Westen.
-
und die Lautsprecher dazu: Paar 1. "Sippo". Ein Phänomen. siehe hier https://www.donhighend.de/?page_id=424 Lautsprecher für <30€ je Stück Wir haben die bei einem HiFi-Freund professionell gemessen. Unglaublich, was auch mit Billigstteilen herauszuholen ist. Leider sind die Billigteile vergriffen und wenn erhältlich, dann doch wieder teuer. Nachbau also schwierig. Paar 2. "Sica Mini-TQWT" siehe hier https://www.der-akustische-untergrund.de/speakers/projects-for-beginners/d-a-u-sica-mini-tqwt/ Supereinfacher Aufbau. Toller Klang für so eine kleine Box. links die Sica Mini TQWT, recht die SIPPO Umschalten tue ich bei Laune, indem ich die Bananenstecker der LS-Kabel aus der einen Box in die der anderen Box umstecke.
-
nachdem diverse späte 80er/frühe 90er Verstärker alle die gleichen Probleme hatten (kratzende Potis, krachende Schalter, teils durchgebrannte Bauteile der Spannungsregelung, vertrocknete und dann durchgeschmorte Elektrolyt-Kondensatoren), habe ich mir einen Verstärker selbst gebaut. Basiert auf LM3886 Chips (ich will das hier nicht ausbreiten, einfach mal googlen nach LM3886 oder "Gainclone", einem fetten Ringkerntrafo, Gleichrichter und Siebung. Dazu einen Eingangswahlschalter und ein Lautstärkeregler. Alles Industriestandardteile, wenn da also was kaputt gehen sollte, kann es einfach ersetzt werden. Das kommen so um die 45W je Kanal raus, was für meine Man-Cave völlig ausreicht. Alles in ein 19" Gehäuse (viel Platz über), Holzseitenteile aus Raucheiche für den Look und fertig. Bedienung: AN, WAHL, LAUT. Mehr braucht man eh nicht, ich kenne niemanden, der dauernd an Bass/Med/Höhen oder Sound Direct und Loudness spielt. Das wird mal eingestellt und dann ist gut (und dann oxidieren irgendwann die Schalter/Potis…) Ins Innenleben fand dann irgendwann noch ein Phono-Entzerrer/Vorverstärker den Weg, denn ich höre noch Vinyl. Auch selbstgebaut nach einem Plan aus einem Heise-Magazin.
-
Übel verunstaltete Roller-Geschmacksverwirrungen.
FlorianD antwortete auf RATTENMOPPET's Thema in Blabla
fehlt noch das Blaulicht und die Martinshörner und die Aufschrift "Feuerwehr" -
ich hatte an meinem Harman Kardon 6500 (70W Leistung) lange BRAUN LS 120 dran (Mitte 80er Jahre hergestellt). Die oder die BRAUN LS 100 klingen schön rund. Danach hatte ich eine Zeit lang auch CANTON LE-900 (späte 70er gebaut). Bissl mehr Höhen im Klang, aber auch sehr rund. Als ich die geschenkt bekam, waren die Hochtöner kaputt - gab es ohne Diskussion bei Canton zu angemessenem Preis als Ersatzteil bzw HT wurden repariert. Selbstbauen eine Option? Gibt viele schöne Baupläne, 1,2,3 Kanäle, von günstig bis teuer hinterm Mond alles dabei.
-
EIN MÄRCHEN, EIN WUNDERSCHÖNES. Es war einmal ein stattlicher Prinz, der die wunderschöne Prinzessin fragte: "Willst Du mich heiraten?" Und sie antwortete: "...NEIN!!!" Und der Prinz lebte viele Jahre lang glücklich und ging Fussball gucken und schraubte an seinem Motorroller und hing auf Runs mit seinen Freunden herum und trank viel Bier und betrank sich so oft er wollte, stimmte Hauptdüsen ab, ließ seine Jacke auf der Stuhllehne im Esszimmer hängen und hatte Sex mit Dirnen und Nachbarinnen und Freundinnen und furzte nach Herzenslust und sang und rülpste und kratzte sich ausgiebig am Sack. Ende
-
meine Frau lag grad 18 Tage in 2 Krankenhäusern. Wenn da nur deutsche Pflegekräfte gewesen wären, hätte es nachtschwarz ausgesehen. KKH1: durchgehend massiv unterbesetzt, aber die haben getan was sie konnten; die sind nur gerannt (wirklich!). Die Krankenpflegerinnen kamen aus Kamerun, Pakistan oder Indien oder sonstwo her. Trotz Hektik und Rennerei alle sehr nett. KKH2: auch nicht in Vollbesetzung, teils kamen die Pflegerinnen (das waren tatsächlich 80+% Frauen) von weit her, eine sogar aus Brasilien. Ebenso bemüht und nett. (das war das St. Katharinen-KKH in Frankfurt, mit angeschlossenem Kloster. Die Pflegerinnen sind teils Nonnen, die für Gotteslohn(!!!! also nichts (!) ausser Kost&Logis&Taschengeld) arbeiten.)
-
Der Inhaber selbst macht diese Werbung, weil er zu geizig ist, irgendwelchen Marketingagenturen Geld zu bezahlen.
-
welches Jahr war das? Mir kommt es lauwarm und säuerlich hoch, so sahen die Popper in den frühen 80ern aus.
-
nope. Lies mal den Text auf der Seite ganz durch. Rundstück gab's im Norden in wenigen Orten, der Begriff ist aber am untergehen. Das wird das Volk vom Land gewesen sein, was im WERNER Buch so schön dargestellt wurde auf dem Markt: Frau: "Ein viddl Fund Wurbl un Harbl mit Schronk un Borz!" Händler: "...?" Frau: "Na wird's bald, Kaufmann!!!?!"
-
Rundstück Brötchen Schrippe Brödle Weck Weckla Semme(r)l usw https://www.atlas-alltagssprache.de/brotchen/