-
Gesamte Inhalte
118 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über petzi0865
- Geburtstag 26.08.1965
Contact Methods
-
Website URL
www.karsti.de
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
51570 Windeck
-
Scooter Club
Blechvespen Köln/Bonn
Letzte Besucher des Profils
Leistungen von petzi0865

member (3/12)
3
Reputation in der Community
-
PX200 Bj. 1981 keine Ladespannung 12V an der Batterie
petzi0865 antwortete auf petzi0865's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gestern habe ich mich endlich ans Werk gemacht. Der Kabelbaum war passend geschnitten mit Verbinder. Alle alten Kabel soweit notiert wo sie verlötet und verbunden waren. Das war echt nicht leicht , da einige sich zerlegt hatten und andere die Farbe aufgrund des alters gewechselt haben. Hätte nicht gedacht das die gute mit den Kabeln überhaupt noch was an Spannung dahin bringt wo sie hin gehört. Hat etwas länger gedauert, aber es hat sich gelohnt sie läuft wieder. Wo ich gerade dabei war alles sauber gemacht um Getriebe und Kupplung und die Zündung neu abgeblitzt. Probefahrt und aufgetankt für die nächste Ausfahrt. Danke für euren Hinweis und die Hilfe. -
PX200 Bj. 1981 keine Ladespannung 12V an der Batterie
petzi0865 antwortete auf petzi0865's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe mir eine bestellt. Basteln gehört zum Hobby😁. Aber wenn ich fluchen muss kommt Friedi zum Zuge. -
PX200 Bj. 1981 keine Ladespannung 12V an der Batterie
petzi0865 antwortete auf petzi0865's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
PX200 Bj. 1981 keine Ladespannung 12V an der Batterie
petzi0865 antwortete auf petzi0865's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dann habe ich morgen was zu tun. Werde berichten ob es das war. -
PX200 Bj. 1981 keine Ladespannung 12V an der Batterie
petzi0865 antwortete auf petzi0865's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vom Verteiler bis zur Batterie ist auf jeden Fall Durchgang. Das habe ich mit dem Ohmmeter durchgemessen. -
PX200 Bj. 1981 keine Ladespannung 12V an der Batterie
petzi0865 antwortete auf petzi0865's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du meinst das Kabel von der Spule bis zum Verteilerkasten? -
PX200 Bj. 1981 keine Ladespannung 12V an der Batterie
petzi0865 antwortete auf petzi0865's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
und was soll dann passieren? -
petzi0865 folgt jetzt dem Inhalt: PX200 Bj. 1981 keine Ladespannung 12V an der Batterie
-
Hallo Gemeinde, ein elektrischer Fehler muss gelöst werden. Es handelt sich um eine PX Bj. 81 mit Batterie VSX1T 200 ccm. Die Batterie läd sich nicht auf. Ohne Batterie gemessen liegt keine Spannung bei laufendem Motor an Sicherung ist geprüft und OK Leitung vom Verteilerkasten Lichtmaschine bis zum Batterieanschluss ist durchgängig. Messung von Rot + gegen Masse kein Kurzschluss. Bei Laufendem Motor liegt von der Lichtmaschine kommend keine Spannung am Verteilerkasten an. Also irgendwas in der LM vermute ich. Laut dem Diagramm kommt aus einer Spule diese Spannung. Bevor ich nun alles öffne mal die Frage in die Gemeinde, ob das schon mal jemand hatte und ob es sein kann das die Spule defekt ist. Falls dieses so sein sollte gibt es da Ersatz, oder muss komplett getauscht werden? Vielen dank schon mal.
-
Zeigt her Eure… diesmal: Seitenhaube
petzi0865 antwortete auf Arnelutschki's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Und wie siehts mit der Demontage aus wenn die Dichtmasse fest ist?
-
BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation
petzi0865 antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bitte mal berichten ob das wirklich was bringt. Hatte auch schon mal den Gedanken bin aber noch nicht dazu gekommen. Freue mich auf den Bericht. -
210er Malossi mit 24er Vergaser und Sip Road läuft wie ein Sack Nüsse
petzi0865 antwortete auf afcsler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Könnte auch sein das Getriebeöl in die Verbrennung kommt weil bei der Revision was daneben gegangen ist. Dadurch würde das Gemisch ja angereichert und der Motor rotzt rum. -
bedüsung für si 24er bei malossi 210 worb5
petzi0865 antwortete auf renel2512's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Heute habe ich endlich die Zeit gefunden den Spritkanal von der Schwimmerkammer zum Düsenstock hin auf 3mm aufzubohren. Und was soll ich sagen nach kurzer Probefahrt war klar das sich das Gemisch deutlich zu fetter hin verändert hat, denn ein deutlichen Rotzen beim Beschleunigen war da. Also nach der Fahrt von BE3 mit 140 HLKD und Hauptdüse 135 auf BE3 mit 160HLKD und 132 Hauptdüse umgebaut. Erster Eindruck war sehr gut. Schöne Beschleunigung und Kerze sah auch nicht verkehrt aus. Leider ist mir der Choke Zug gerissen, so das ich jetzt erstmal auf Ersatzteile warte und dann weitere Versuche fahre. Dann schauen wir mal. -
Licht flackert, ist schwach, Hupe geht nicht...
petzi0865 antwortete auf Zioux's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hatte das mal an meiner P200E Bj. 1981. Es hat sich herausgestellt das die Sicherung neben dem Batteriekasten oxidiert war. Kleine Ursache große Wirkung. Irgendwann ging die Hube und die Blinker nicht mehr. Fing mit auch damit an das die Hupe sehr merkwürdig klang und die Blinker nicht in der normalen Frequenz blinkten. Irgendwann ging das ganze gar nicht mehr und ich dachte die Batterie wäre leer. Da diese aber voll aufgeladen war konnte es daran nicht liegen. Von der Batterie ging das Kabel für Blinker und Hupe über die Sicherung nach vorne. Vielleicht ist es bei dir auch die Sicherung. Die Federkontakte zur Aufnahme der sicherung waren grau oxidiert und konnten den Strom erst schlecht und irgendwann gar nicht mehr leiten. VIel Erfolg bei der Fehlersuche Gruss Achim -
Ist mal ein Ansatz. Wenns wieder wärmer wird und nicht so windig gehts los