Zum Inhalt springen

andreasnagy

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von andreasnagy

  1. lenkrohr + koti sind heute wieder zusammengekommen. da die schrauben an der aufnahme des kotis auf dem lenkrohr immer festgammeln und gerne abbrechen, habe ich dieses mal an der stelle messingschrauben genommen. dank eines freundes konnte ich das hässliche reproemblem gegen ein schön verschossenes originalemblem eintauschen. sieht schon anders aus, oder? danke martin!!
  2. nein. das ist wie bei den aceton-wäschern im o-lack-freilegen-topic: das liegt an der lösungsmittel-/ staubmenge. die mikrofeinen stäube gehen durch die nasenschleimhaut direkt in die blutbahn und verhärten vorübergehend die synapsen an den nervenenden. die wirkung lässt aber bald nach und man will es dann immer wieder ...
  3. grazie,piotrowitsch. warum hab ich das ding nicht gefunden?
  4. mein fall auch nicht.
  5. darf der das ??? ich geh ma schnüffeln ....
  6. das beruhigt mich rainer. danke! dann hole ich mir die 1/4" und gut ist. merci!! (aber dieses zwischenmaß ist wirklich ungewöhnlich, oder??)
  7. ich hab hier 25 kugeln mit 5,77 mm rausgeholt. es wäre aber noch platz für 1 kugel. kann sein, dass sie beim ausbau runtergefallen ist... hast du lagerschalen und kugeln bei dir ausgetauscht, rainer?
  8. eine frage an die acma-fachwelt: acma 1952, lenkrohrlagerung unten: die kugeln haben einen durchmesser von 5,77mm (2 1/4 zoll). müssen 25 oder 26 kugeln rein??
  9. feder + dämpfer sind drin.
  10. ja, tust du. mods??!
  11. das denke ich mir auch manchmal...
  12. echt? hab ich nicht gefunden. mit 9,5 mm durchmesser? kannste mal die teilenr. posten? ich hab mal ne ganze menge teile aus einer vespawerkstatt kaufen können. da waren ein paar verschiedene beläge dabei von denen einer passte. teilweise waren die bohrungen minimal unterschiedlich und die beläge daher nicht zu gebrauchen. gruss andreas
  13. ja, logo. nur wenn ich schonmal aufm weg bin, um was abzuholen, kann ich ihm ja direkt wieder arbeit mitnehmen. so schön durchgefroren, bei 6 grad in der sonne ... ist das nicht herrlich so ein frisch geschliffener gs-zyli mit nos-kolben (k&s)?? beim abziehen des zylis hab ich schon bemerkt, dass die kuwe hinüber ist. die wird dann auch überholt, sobald der motor zerlegt ist.
  14. danke digs. die abende sind doch jetzt eh so lang... heute seid ihr quasi life dabei: hier die bilder vom gezogenen zylinder. zustand perfekt. 1. üm, spiel liegt mit 13/100tel genau im zulässigen bereich. 1x durchhohnen und neue ringe reicht! so jetzt mit der gs schnell zum schleifer fahren... nachher gehts weiter.
  15. so, schwinge ist wieder zusammen. wie gut, wenn man alle teile nos rumliegen hat: hab bei allen shops nach dem schwingenbolzen geschaut. den kleinen bis bj. 50 (ital.) hat niemand im programm. der durchmesser ist 5 mm schmaler als die schwingenbolzen vn/vm etc. frage mich, warum sonst nie jemand von solchen problemen bei seiner restaurierung berichtet? egal. 1 bremsbelag musste ich wegen ablösung neu aufnieten, der andere war noch sehr gut. passende gekapselte schwingenlager sind eh immer auf lager und die kugellager für die radachse hab ich auch alle hier. dann ist mir noch ein niegelnagelneues federauge samt bremsankerbolzen über den weg gelaufen. jetzt ist die schwinge wieder "werksneu". gleich gehts weiter: zylinder ziehen + zum schleifer bringen und anschließend bremstrommel ausdrehen.
  16. Ich kann nicht mehr.... Ich geh jetzt mal ne runde an meiner brösel-denfeld schnuppern....zzzzzz...... Schnuffel-uckelulli. Mods, könntet ihr das mal nach flame verschieben? Meine zwerchfell-reizung nimmt gefährliche dimensionen an.
  17. nicht nötig. die einfüll-ablass-kombischraube hängt eh tiefer.
  18. na sowas. much-spich-rotterdam, vielleicht bald wieder gv???
  19. aufhöööören! meine kollegen gucken schon so komisch ...
  20. jetzt ist meine schlechte laune verflogen!!
  21. für den fall, dass deine frage nicht aus der "1.april- oder comedyecke" kommt: warum tauschst du nicht einfach den schaumstoff aus?? dann brauchst du dir keine gedanken mehr machen ...
  22. wir sollten ein "rainer-weiss-alles-fragentopic" aufmachen"!! bin jedesmal aufs neue beeindruckt,rainer.
  23. hab heute mit der gabel angefangen und gleich den nächsten schreck erlebt: gabelrohr krumm! hatte schon beim ausladen des rollers gemerkt, dass der koti ziemlich nah am beinschild anstand, aber ich dachte das es vielleicht am verbogenen koti läge. dem war nicht so. bei paralleler ausrichtung einer vergleichsgabel und vermessen des franzosenrohrs konnte ich nicht nur optisch sondern auch durch messen feststellen, dass die schwingenaufnahme etwa 1 cm nach innen gebogen ist. habe dann ein italienisches rohr genommen und werde die französische schwinge mit dem vespaschriftzug montieren.... 3 h reinigen, demontieren, o-lack freilegen und versiegeln des rohres. nachtrag: die laschen fürs lenkradschloss waren am franzosenrohr auch abgerissen. jetzt kann ich mir das aufschweissen sparen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung