Zum Inhalt springen

andreasnagy

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von andreasnagy

  1. danke rainer. nee glaub ich nicht. aber nachdem ich den preis für die birnen gesehen habe (10,50€) habe ich eben den umrüstreflektor bestellt. ich will mit der kiste ja nächstes jahr über die alpen und da sollte das licht schon funktionieren. birnchen fallen ja gerne mal unterwegs aus. ich stell hiern foto rein, sobald er da ist. danke für den tollen schaltplan!! gruss andreas
  2. soll mir diese aussage helfen?? wenn ja wie??! ich will diesen roller strassentauglich zulassen und nicht 5 km pro jahr mit der roten nummer bewegen. inhaltsvolle beiträge, die dieses vorhaben unterstützen, sind gerne willkommen.
  3. merci, kollegen! also kann ich davon ausgehen, dass der sockel mit nur 1 lasche richtig ist?! d.h. aber auch, dass es kein fernlicht gab beim 52er modell? was sagt denn der tüv dazu? bisher hab ich im netz noch keinen schaltplan für die modelle 51-52 gefunden, hat jemand einen link dazu? vielen dank rainer für den link zu dem umrüstreflektor. ich werde ihn mal bestellen und dann hier berichten, ob er passt. danke euch gruß andreas
  4. eine frage an die acma-fachwelt: der in meinem reflektor montierte lampensockel weicht von den italienischen ab. der durchmesser am reflektor ist 44mm, die birne hat 3 arretierungspinne und die aufnahme nur eine kontaktlasche für die birne. sind die französischen birnen anders ?? wenn ja, wo kann man die birnen bekommen? oder hat da jemand was gefrickelt? dafür passt der sockel eigentlich zu genau in die aufnahmen... gruß andreas
  5. @baracke! lass alberto in ruhe! schmeiss lieber schon mal deine reusse an... hier die fertige lampe. ein problem hab ich allerdings: der lampensockel weicht von denen, die ich sonst kenne in größe und art ab. die birne hat 3 arretierungspinne und die aufnahme nur eine kontaktlasche für die birne. sind die französischen birnen anders ??
  6. jo, die sprint bleibt zu hause. du darfst 3-gang fahren
  7. @patric: sei nicht so verknöchert- live and let die! 50% o-lack noch vorhanden, freigelegt, behandelt und poliert. foto kommt heute abend. @v50: ist nicht das erste mal. frag mal den topperharley... durfte seine wunderbare ss schon bewundern.
  8. mach ich, schlubbi. die tour 2012 wird wahrscheinlich ne lu-tour: über die alpen nach norditalien und zurück durch südtirol.
  9. ich bin noch unschlüssig, da die berechnung der endgeschwindigkeit auf 8" bei umrüstung auf 23z bei der 67er primär gerade mal 76 km/h ergeben hat. dafür lohnt sich irgendwie der ganze umbau nicht. so ganz ist das aber noch nicht erledigt mit dem gs-motor. 10" geht vorne auf keinen fall. das hab ich schon ausprobiert. beim kleinsten bremser stösst der reifen am koti an. und jetzt auch noch die gabel umbauen oder den koti höher legen finde ich dann doch zuviel des guten...
  10. danke. ich auch nicht. ist auch erst mein 2.er versuch...aber irgendwie steh ich neuerdings auf ranzkarren mit falten und schmissen.
  11. boah, bis du pietätlos!
  12. so, der lampenkörper is feddisch!! ich entwickele mich vom schatzsucher zum o-lacksucher: hab heute den zugekauften lampenzierring entlackt. die reste des o-lacks baden gerade in posphorsäure...
  13. geil. ich stehe auf so geschichten... hast du nach einem foto von m.perrot auf seiner vespa gefragt? das wär noch der knüller!
  14. kannst du dir nicht beim r.d. in muc mal einen tank vermessen? der benzinhahn wird doch m.w. mittlerweile nachgefertigt . frag doch mal beim pascoli an.
  15. cozy rocket: ich fahre eine originale gs150 mit 8ps mit 20z kulu auf der originalen 67er primär. das reicht für 75 km/h und man kann bei gegenwind noch so gerade im 4.gang bleiben. das reicht mir für kindertransporte.
  16. ansonsten läuft sie aber normal und mit normaler ll-drehzahl?
  17. das sollte beim schlitzgesteuerten auch so sein, marc. zumindest sollte sie drosseln und 4-takten. was macht sie denn, wenn du den choke ziehst?
  18. ich weiss das schon, jan. habe allerdings vor mehr als 10 jahren eine o-lack sprint v am beinschild aussen ebenfalls dünn mit oxyblock behandelt und nach der abtrocknung nur noch gewachst. das hat wunderbar gewirkt und weiteren oberflächernrostbefall des stark angegriffenen lacks verhindert. daher versuche ich es jetzt auch so. wachsen wird bei dem narbigen beinschild nicht nachhaltig wirken und klarlack wollte ich nicht draufmachen, da ich nicht weiss, wie sich das mit den phosphorrückständen verträgt.
  19. Ausgehen,Marc.wieso?
  20. ich prüfe das gleich mal, gatti und melde mich dann bei dir.
  21. juhuuu, mal wieder weihnachten: heute kam ein paket mit dem passenden tank an. ich hatte gehofft, dass es o-lack ist (war auf den fotos nicht zu erlennen). und es ist o-lack!!! zwar etwas heller, aber das passe ich mit politur an. toll!!! dafür ist das repro-emblem nicht so toll hergestellt. seht selbst. kennt ihr das teil von vespazone aus belgien?? ich denke, ich werde das teil ein wenig patinieren müssen, damits nicht so auffällt...
  22. @andreas: siehe letzter newsletter...: Danke Rolf, den hatte ich schon studiert. Es gibt gewisse Treffen, zu denen ich nicht gemeinsam mit Familie anreisen würde. Ich kann die Frage ja mal anders formulieren: Fährt Christiane mit?
  23. ja, allerdings die gelbe.
  24. der nocken des gs-schwungmagneten ist nicht speziell gehärtet. doppelfeder ist aber nicht doppelfeder. wenn du einen reprokontakt genommen hast, solltest du prüfen, ob die dicke des federstahls mit dem originalen gs-kontakt übereinstimmt. es gibt reprokontakte, die dermaßen viel kraft auf den nocken ausüben, dass die gehärtete oberfläche der lauffläche auf dauer beschädigt wird!! ich kann dir gerne mal ein foto von so einem "bearbeiteten" nocken zeigen. hier ist echt vorsicht angeraten-es sei denn, du hast noch ein paar schwungmagneten im keller liegen... pertinax: die oberfläche des amboss verhärtet aufgrund des polierens durch den nocken . daher muss man neue kontakte nach etwa 1000 km nachstellen. danach tut sich nicht mehr viel, weil die oberfläche der auflagefläche hart wird wie glas.
  25. Klar. Muss nur aufs Etikett schauen. Kann ich erst morgen machen. Beim rahmen hab ich die 3m politur verwenden dürfen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung