Zum Inhalt springen

andreasnagy

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von andreasnagy

  1. danke paola. anbei fangrische fotos von heute 08:10.... die gestrige 30km-tour mit der anderen lld verlief gut. kerze derzeit noch zu dunkel, aber für die einfahrphase sollte das besser sein. vor der tour wird nochmal kontrolliert und sowieso ein passendes set zum wechseln mitgenommen. mensch, in 4 wochen gehts los. die coté und die pyrenäen warten aber bis dahin muss der flitzer noch 1000km drauf haben.
  2. ohne worte ... habe gerade die 70km-testfahrt beendet. korrektur der lld auf 50-120 (hd 125 war zu fett, jetzt wieder 122)- hab nicht glauben können, dass die lld das standgas so beeinflusst! geht ab wie zäpfchen!! und der sound, christoph .... so jetzt noch schnell ostereier + beyblades verstecken...
  3. yep, gt = eckig und das exportmodell gtr war rund. geiler o-lack!!
  4. ich pack das mal hier rein, crisu... den authentischen lack bekommst du bei mr.vespags- wenn nötig sogar im 0,5l-gebinde. auf der unterseite fällt die farbabweichung dann nicht so auf... versiegeln würde ich mit oxyblock und anschliessend mit hohlraumwachs konservieren. ich mag diesen fettschmodder von mike sanders nicht- auch wenns besser ist. die karre überlebt dich eh ... gruss andreas
  5. morgen thorsten, du kannst sie nächste woche samstag probefahren!!! um wieviel uhr kommt ihr?? der grill läuft ab 16 uhr... gruss andreas
  6. moin bernd, ja find ich auch. der liegt schon seit 2005 bei mir rum. den hab ich mal von einer ranzigen sprint runtergeholt, die ich aus italien mitgebracht habe. jetzt kommt er dann zum einsatz. am freitag gehts weiter ... gruß andreas p.s. in deinem zimmer hängen jetzt auch schon bilder und lampen ...
  7. motortest bestanden. er nimmt sofort gut gas an und hat schönes standgas. mal sehen, wie die bedüsung passt... die bauweise des pitone ist klasse: künftig gibts keine dreckige gepäckfachbacke mehr, keine probleme beim radwechsel und der hauptständer funktioniert auch. was will man mehr...
  8. wenn sie bisher gut lief, würde ich auf defekte kerze tippen wegen angezähltem kondenser. aber das hast du ja gecheckt... springt sie mit einer kälteren kerze besser an? nimm doch mal eine mit 225er ww und schau, ob der zündfunken kräftiger ist. wenn ja, dann könnte es an der z.spule und/oder der erregerspule auf dem stator liegen. verkabelung erneuert oder noch die "werksaustattung"??
  9. so, gestern war komplette vergaserüberholung angesagt. das setup ist (angelehnt an die standard 200er) jetzt erstmal wie folgt bestückt: 24/24e chd: 62 lld: 155/160 hlkd: 160 mrohr:BE3 hd:120 schieber mit cutaway gemischschraube 1,5 u grosser luffi mit 5mm bohrung über der hlkd gibts meinungen dazu ??? heute abend wird der motortester ausgepackt ...
  10. marc, mach mal ein foto von der hupe. hast du wirklich eine gleichstromhupe eingebaut? vielleicht ist sie in grauer vorzeit mal getauscht worden und hat nie mehr funktioniert ... sehr schön, freut mich. aber das schaltkreuz wird klanglich nach ein paar 100 km noch härter...
  11. sodele: züngrundplatte neu verkabelt, nos icet-kontakt umgebaut und angepasst. das ganze eingebaut und schwungmagnet aufgesetzt. zündfunke ist da! heute abend wird die zündung eingestellt und dann gehts dem vergaser an die innereien... bilder gibts später.
  12. reicht schon, wenn du mit staubigen fingern draufbabbst... mach mal weitere bilder von der laufenden überholung.
  13. stell doch unbedingt mal fotos von der kiste hier rein. meine hat fgst. 53xx- also auch erstes hj. 1950 produziert. kannst dich gerne tel. melden, wenn du fragen hast. viel erfolg und behalt den roller bitte !! sowas muss in der familie bleiben. gruß andreas
  14. hast recht. man kanns auch übertreiben mit der ranz-erhaltung...
  15. ... ja, im traum, mein schatz!!
  16. geile kiste, super o-lack-basis! die backen sind halb so wild, wenn du sie mal aufbereitet hast. das beinschild muss im brustbereich "operiert" werden, ist aber gut machbar. ich muss solid-solution recht geben und das ganze ist langstreckentauglich und bei zündungsproblemen unterwegs reparierbar. viel erfolg! andreas
  17. die kontaktzündung bleibt. ist haltbar und unterwegs leicht zu flicken. schick maln foto von deinem schätzchen... gruss andreas
  18. seit gestern ist die kupplung und die bremse montiert ...
  19. nabend, der ist von corteco. lg andreas
  20. so, der block ist zusammen und der pinasco gesteckt. die originale schaltraste ausgebuchst und montiert. hier ein paar fotos. habe diesmal auf die doku der teilschritte verzichtet. ist ja nix besonderes an so einem largeframe-motor...
  21. es geht weiter: gehäuse zerlegt, gereinigt, abgerissene kulu-einstellschraube ausgebohrt 8nd kickerwelle neu abgedichtet. nebenwelle und hauptwelle neu gelagert, neue kurbelwelle vermessen (null spiel !!) und frisch gelagert ins gefrierfach gesteckt. morgen wird der block wieder zusammengesetzt.
  22. ich kenne kein einbauspiel. aber die stange sollte sich leicht hin- und herbewegen lassen. vielleicht weiss jemand anders mehr ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung