Zum Inhalt springen

andreasnagy

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von andreasnagy

  1. motzkopp ist schon passiert-gleitzeit sei dank! werkzeug leider nein, so oft mache ich das nicht. aber man sollte mal drüber nachdenken passt schon. danke.
  2. danke für so viel lob! weiter gehts. s'blechle is feddisch.... aus der tafel in den roller. morgen noch die versterebungen dengeln und dann kann gepilgert werden. guts nächtle andreas
  3. ich danke dir der beiwagen muss jetzt allerdings erstmal etwas warten müssen (das schlimmste ist ja bereits geschafft!); ausserdem liegt hier noch ein ha- motor auf der werkbank, der auf die ersatzteillieferung und die instandgesetzte kurbelwelle wartet... da dies mein erstes o-lack-restoprojekt ist, reift gerade die erkenntnis, dass die rettung von o-lack erheblich mehr zeit in anspruch nimmt als der neuaufbau. und zusätzlich zur lackaufbereitung muss man ja technisch auch alles anfassen, was man bei einem neuaufbau auch machen würde- aber es macht ja spaß... dennis, alter gt-mitstreiter! das motokonzept hat sich nach rücksprache mit einem kollegen etwas verändert. es wird noch altschülermäßiger: es wird ein "EinhundertfünfzigPitoneDreikanakVehikel". habe hier noch einen fast neuen piaggio 3 kanal-zyli rumliegen, der von einem erfahrenen kollegen eine steuerzeiten-kur erhält. das gehäuse bekommt einen 3.überströmer, so dass wahrscheinlich die leistung einer veloce etwas übertroffen werden kann und echte 90 drin sind. das reicht locker zum touren. @ernie: das habe ich mal von nem kollegen hier ausm forum erworben.
  4. danke phil! finde ich auch. hier die arbeit von heute abend. der blätterteig im "brustbereich" kommt -wie immer- von der dopplung ungeschützten blechs. das über den radkasten eindringende wasser kann sich wunderschön zwischen den blechlagen einnisten und rumgammeln...
  5. das stimmt. das schöne beim einschichtlack ist ja auch, dass man den grauschleier gut rauspoliert bekommt auf den fotos wirkt das tatsächlich so, aber das blech ist stark korrodiert und teilweise papierdünn.
  6. Ich will auch mal so einen ranzigen O-Lack-Roller fahren. Deshalb habe ich mir eine noch recht ansehnliche 125 GT aus der Garage geholt,auch mit dem Hintergedanken,endlich mal eine Verwendung für den vor Jahren schonmal instandgesetzten Pitone zu bekommen. Zusammen mit einem 177er dürfte das reichen, um meinen Tourbegleitern 2011 gelegentlich mal den Allerwertesten präsentieren zu können-immer mit der GS/3 hinterher zu fahren ist auch nicht nur schön. Ein erstes lustloses Polieren ergab doch noch einen recht ansehnlichen Lack, so dass ich letztes WE mit dem Zerlegen angefangen und mich dem sehr angegriffenen Trittbrett gewidmet habe. Nach dem Ausbohren der Streben habe ich erstmal eine eingerissene Stelle an der Sicke ausgetauscht und die noch sehr gute hintere Strebe wieder befestigt. Das lässige Ständerschnalzen des Vorbesitzers hatte ihr arg zugesetzt. Als nächstes wird der bereits angezeichnete Bereich rausgetrennt und der Tunnel saniert. Die typische Schwachstelle der 60er Jahre Bauweise hat auch bei diesem Modell zugeschlagen. Der Rost hat das Blech von innen aufgebrochen und das Trittblech großflächig perforiert. Das Trittblech wird beilackiert. Streben und Lack sind schon bei Martin bestellt. Demnächst mehr ...
  7. ich auch! pn ist raus.
  8. willst du wirklich den kuwe-raum ausspindeln lassen wegen der mec-dreck-welle? warum holst du dir nicht den pascolipleuel und lässt die alte welle überholen?
  9. hier das foto mit dem "hammermethoden-effekt"
  10. klar, weil dann das k.ritzel "von hand" wieder in seine ausgangsposition in der schlitzbuchse zurückgedrückt wird. ursache sind oft die eingelaufenen schrägflächen in denen das segment nicht mehr gut geführt wird. vorsicht bei hammer-manipulationen der schlitzbuchse von aussen. der segering kann rausspringen/ brechen und die buchse selbst reagiert empfindlich auf achsiale stoßbelastung. hatte schon brutalst verbogene schlitzbuchsen hier, die beim "gefühlvollen" ausbau der k.segmente malträtiert wurden ... (foto folgt).
  11. juhu! habe ein originales hella-rüli bekommen!!!!! danke für die vermittlung, matthias!!!
  12. ja: gepäckgummi an der trittfläche anbringen und an der sitzbankarretierung einhängen ... im ernst: a. verschleiß des segmentes ist mittlerweile so hoch, dass das segment in seiner ausgeschlagenen buchse verkantet. b. die rückholfeder schleift irgendwo am k.segment, so dass es hakt. c. die führung des k.ritzels im schulterring ist ausgeschlagen, so dass das ritzel verkantet. d. die führungsschlitze im segment sind durch übermäßige krafteinwirkung über den kickerhebel verzogen (habe ich hier schon mehrfach auf der werkbank gehabt.man glaubt es kaum, was für berseker manchmal auf den kickstartern rumhampel!!). gruss andreas
  13. was kommt denn für eine farbe auf die grundierung ???
  14. ein traum! kenne den vom robin. gibts auchn scan von der rechten seite, andreas ??
  15. schwinge ist gekauft! hast pm. gruss andreas
  16. ich möchte ja nicht unhöflich sein, aber auf dem bild kann ich die vorderachse nicht gut erkennen. ist da diese achse mit den beiden aussparungen am kragen eingebaut ?? wenn ja, dann möchte ich die schwinge gerne nehmen.
  17. was haltet ihr eigentlich mal von ner weiterbildungsmaßnahme für tüv-prüfer in sachen piaggio-modellkunde?? solche fakes dürfen auf deutschen strassen keine zulassung bekommen! die gewissenlosen importeure, die diese schlecht gemachten fakes in den europäischen strassenverkehr bringen, müssten ihre gewerbezulassung entzogen bekommen!! ich glaube, ich brauche eine von bluenotes blauen pillen ....
  18. habe hier einen hoffmann-motor zur überholung bekommen und bin von der transportkiste völlig begeistert!! habe den eigentümer gefragt, ob er sie mir überlassen würde, wenn er seinen überholten motor zurück hat. genial gut gemacht das teil !! da weiss man auch, wie der roller wieder aufgebaut werden wird! andreas
  19. @erasmo: danke für die -wie immer- super infos!! schön zu wissen, dass nur so wenige produziert worden sind.... gruss andreas
  20. thanx! geld ist seit gestern abend unterwegs ....
  21. doch. gestern abend: navy csi, musste sein!
  22. kann zu
  23. den kolben nehme ich, falls noch da. rest per pn. danke andreas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung