Zum Inhalt springen

andreasnagy

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von andreasnagy

  1. andreasnagy

    Tour 2010

    für wen? das helikopterbiking-altherren-magazin?? nee danke! si, si, domani! alle nuove in toscana??!
  2. ein ungebremster beiwagen ist in der tat unangenehm. aber an so eine teil ist wohl jede technische modifikation als frevel zu bezeichnen... ja, den glockner würde ich damit nicht in angriff nehmen. dann nähme ich eher das dreirad:
  3. danke! den windschutz finde ich nicht besonders schön und er bietet bei 4,5ps sicherlich zu viel windwiderstand, um überhaupt noch in den 3.gang zu kommen. patrick: hast du die übersetzung geändert? gruss andreas
  4. danke patrick. wenn es soweit ist, komme ich nochmal wegen detailfotos der befestigung auf dich zu. gestern war das rahmengestell "in inspektion". wie sich dabei herausstellte, war mehr als die hälfte des gestells in grauer vorzeit schonmal für die anbringung an einen monorohrrahmen umgebaut worden. die tragenden tunnelrohre waren gekappt und somit unbrauchbar gemacht worden. es blieb nichts anderes übrig, als mit der passenden schablone und der rahmenlehre alles neu anzufertigen. problematisch war dabei, dass die "ausklinkungen" an die querrohre angepasst werden mussten. eine sauarbeit mit schablonenbau und übertragen der formen! insgesamt waren peter und ich damit 6h beschäftigt. ich habe wieder viel über rohrbiegen und schmieden lernen können!! jetzt ist der rahmen soweit wieder im originalzustand und schweisstechnisch vorbereitet. jetzt fehlt noch die aufnahme für den roller und das tunnelblech... hier ein paar bilder von der instandsetzung:
  5. gott sei dank!! war schon nassgeschwitzt!
  6. andreasnagy

    wech

    mussu nich immer nur topic "verkaufe roller" gucken. gucksdu "tour 2010" bei mich ...
  7. andreasnagy

    wech

    sack! es ist durchaus wahrscheinlich, dass im zuge der modernisierung ein reibungsdämpfer nachgerüstet wurde. es gibt mehrere ha`s, bei denen die komplette schwinge getauscht wurde. meine gepäckfachbacke ist eckiger ausgespart. bei mir war auch der entenschnabel verbaut, obwohl ursprünglich der eckige puff drauf war. dafür wurde sogar der rahmen etwas gecuttet, damit er passt!!! ich habs so gelassen... was ist mit dir nächstes jahr im juni? biste dabei???? gruss andreas
  8. bitte mal die suche benutzen. da wird sie geholfen....
  9. andreasnagy

    wech

    ich würde sie auch nicht abgeben, micha. welche fgstnr. hast du ? meine ist 5305. wer bietet weniger ????
  10. danke patrick! werde dich bestimmt nochmal mit fragen nerven. das gescannte prospekt wäre schön, wenn man vielleicht noch eine weitere ansicht des gespanns sehen könnte...
  11. nee, wahrscheinlich weiss er es noch nicht. bin aber schon darauf vorbereitet @gatti: danke für den link! ich schaue mal... @planters: der kommt aus dem badischen und zur historie weiss ich leider noch nichts. bin aber hart dran was rauszukriegen ...
  12. dennoch hast du dick was gut bei mir! vielleicht kann ich mich ja auf der tour erkenntlich zeigen ... den rahmen habe ich gestern abend schon ausgebaut und er wird wahrscheinlich diese woche noch instandgesetzt... das rüli wird wirklich ein problem. mal sehen ....
  13. danke euch. werde diese woche mit dem zerlegen beginnen, damit das rahmenrohr wieder instandgesetzt werden kann. beim transportiert ist das originale royal-rücklicht kaputtgegangen . die scherben habe ich im beiwagen gefunden. sch...e!!
  14. optisch würde ich sagen vs2-5, knut. aber weder die arretierung noch die auflagengummis passen. die gummis lägen genau auf dem gs-tank! könnte auch ne nachrüstungbank für lu oder vl 1-2 sein.
  15. andreasnagy

    wech

    steinschlagecken brauchst du nicht, marc! rüli ist auch nicht das richtige für deine!
  16. Das letzte Mal, dass mir ein originaler Hoffmannbeiwagen über den Weg gelaufen ist, war vor etwa 12 Jahren. Diesmal habe ich ihn Dank der Hilfe eines Freundes tatsächlich bekommen können. Er wird an meine HA von 1950 angebaut. Das Typenschild sagt aus, dass es der 249ste ist und das Baujahr 1951 ist. Gestern wurde er angeliefert. Hier die ersten Fotos von heute morgen: Das Verbindungsrohr zum Zugfahrzeug scheint nicht original zu sein, da es im rechten Winkel zum Rahmen steht und die Befestigungsflansche recht grobmotorisch angebracht wurden. Mal sehen ...
  17. sehr schöne arbeit machst du da!! so muss das sein!! mehr davon ....
  18. kommt das ding eigentlich? mal sehen, wann der erste da einen schicken 210er malle-motor implementiert
  19. andreasnagy

    Tour 2010

    hier ein paar Impressionen von der diesjährigen Tour.... Im Juni 2011 gehts in die Pyrenäen. Mensch, noch so lange...
  20. lt. werkstatthandbuch sollen 200ml rein, das geht mit gewalt zwar auch, löst aber gerne eine kettenreaktion aus, wenn der hira-riri nicht mehr ganz dicht ist, die verzahnung der antriebswelle zur trommel spiel hat oder das überflüssige gtriebeöl über die entlüftungsschraube des kuludeckels wieder an die umgebung abgegeben wird. wenn der roller gerade steht solltest du bei 150ml schluss machen, finger drauf und die ablaßschraube schnell reindrehen. wenn das gehäuse und wedis dicht sind und das kickersegment das öl zurückhält, hast du kaum verlust. ansonsten musst du häufiger überprüfen. bei einem frisch überholten motor sollte man eh nach 500km das öl wechseln und eine geruchsprobe nehmen ...
  21. nicht beachten! kleine hühner= kleine eier.....
  22. perfekt, marc. beide kugeldurchmesser sage ich dir heute abend durch. gruss andreas
  23. sicher, dass die lagerschalen noch ok sind, marc? mit geringen anpassungen kannst du den sprint/rally-steuersatz nehmen. dann hast du zusätzlich den vorteil, dass du beim einbau nicht mit losen und evtl. herumfliegendn kugeln kämpfen musst. bei der oberen lagerschale muss allerdings der aussendurchmesser 1,5 mm abgedreht werden und du musst vor dem einbau der unteren lagerschale das lenkradschloss einbauen, da der innendurchmesser der schale kleiner ist. gruss andreas
  24. marc, frag mal beim ulli sawannia nach. der hat oft gs/3-teile im angebot. eine kopie des werkstatthandbuch der gs/3 schicke ich dir gerne zu. gruss andreas
  25. bei dir liegen aber auch viele schöne dinge in den ecken rum, bernd. p.s. (gleich gehts los ..... ) was ist aus der moto®-sache geworden?? gruss andreas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung