-
Gesamte Inhalte
10.093 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von andreasnagy
-
Tausche Vespa Messerschmitt T3 Karosse
andreasnagy antwortete auf Superdeubel's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
falls doch zu verkaufen, bitte tel.nr. durchgeben. ich rufe zurück! gruss andreas -
10.09. klappt nicht, da bin ich noch aufm roller in den appeninnen, markus. aber samstag nachmittag haut hin, wenn wir autobahn prügeln ...
-
richtisch! anhänger bis genua + zurück. was macht die gs?? p.s. hab mir gerade wieder eine belgische misa zugelegt, knut. konnte den verlust nicht verkraften...
-
GS 150, Tank für Getrenntschmierung
andreasnagy antwortete auf lulumann's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
dann würd ich auch gleich die cosa-schaltraste mit gang-kontrolllampe einbauen!! -
GS3 Elektrik ? Spulen zu schwach
andreasnagy antwortete auf Hoschi Berlin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
1. problem zündfunken: die begründung für den umbau auf magnetzünder verstehe ich nicht. wenn der zündfunke vorher schwach war, kann es eigentlich nur an einer schlecht geladenen oder defekten batterie gelegen haben. wenn du eine ordentlich geladene 10ah- batterie dranhängst, müsstest du einen guten zündfunken haben. der schlechte funken kann dann nur noch auf eine schlecht leitende verbindung zur zündspule, eine defekte zündspule, ein oxodiertes zündkabel, einen defekten stecker oder eine defekte zündkerze zurückzuführen sein. wenn die fehlerquellen ausgeschlossen sind, müsstest du wieder einen ordentlichen zündfunken haben. 2. problem licht: 2.a. lima: eine schlechte lichtausbeute bei der gs150 ist schonmal per se auf die begrenzte leistung der gs- lima (35w) zurückzuführen. 2.b. verbraucher: wenn dann einzelne verbraucher nur noch glimmen, würde ich als erstes mal schauen, ob du auch tatsächlich nur die werksmäßig vorgesehenen verbraucher am start hast. wenn da 1 birnchen schon 5 mehr watt verbraucht, geht das sofort zu lasten der anderen birnen. 2.c. übergangswiderstände: dann treten gerne übergangswiderstände auf. daher sollte man sich stecksockel und lichtschalter genau auf zustand der verbindungen und ablagerungen anschauen. das gleiche gilt für die klemmbrettanschlüsse und den gleichrichter (den selen-plattengleichrichter hattest du ja hoffentlich entsorgt, oder??) 2.d. kabelbaum: oxidierte oder gebrochene seelen oder fehlende isolierungen u.ä. sind an den 50 jahre alten k.bäumen der gs durchaus normal. der alte baum gehört daher ausgewechselt! danach kannst du qualifiziert entscheiden, ob dir die lichtausbeute reicht oder nicht. wenn du mit altem kabelbaum fährst, kannst du 60 watt reinstecken- wenn die hälfte davon innerhalb des kabelbaums in wärme umgewandelt wird, hilft dir das nicht viel. das erhöht nur die brandgefahr! 2.e. stator: ich gehe davon aus, dass du die spulenwicklung geprüft und die mechanische festigkeit der wicklungen geprüft hast. die wicklung der ladespule neigt besonders gerne dazu, sich vom kern zu lösen... mit den entsprechenden folgen, die zuleitungen der lichtspulen hast du sicher auch erneuert und die ringklemmen erneuert (vorher hast du sicher den isolierlack vom wicklungsdraht entfernt) ?! 2.f. schwungmagnet: der einzelne magnet sollte locker 300gr. halten können. man sollte wirklich jeden magnet einzeln durchprüfen. manchmal fallen einzelne magneten komplett aus. es kommt auch vor, dass sich die magneten lösen. das kann auch zu problemen führen. wenn dann noch die magnetisierung erneuert wurde, sollte das völlig ausreichen, um die spulen ausreichend zu erregen. wenn du das alles erledigt hast, dann solltest du sowohl einen kräftigen zündfunken haben, als auch eine einem 50 jahre alten fahrzeug mit 6v-elektrik angemessene lichtausbeute erzielt haben. sollte diese lichtausbeute deinen ansprüchen nicht genügen, dann solltest du dir besser ein aktuelles motorrad von bmw kaufen. nachtrag: wenn du schon auf 12v umbaust, dann solltest du vorne auch besser einen 200mm-scheinwerfer montieren, denn aus dem originalen 115er reflektor kommt selbst mit 12 volt auf der strasse nicht viel mehr an. -
2011 wirds noch schöner, tobi: a.reisezug bis narbonne, am fuße der pyrenäen durch nordspanien und die atlatikküste hoch bis bordeaux. dann quer durch frankreich über luxemburg wieder zurück. alles schon in der grobplanung gruss andreas
-
so, in 2 wochen gehts wieder los. hier die tourdaten für die prosciutto- und vino-tour 2010: 1 Tag Grevenbroich Genua 1200 JuHe Genua 2 Tag Genua Livorno 250 JuHe Villa Morazzana 3 Tag Livorno Rom 330 JuHe Roma- Downtown Hostel 4 Tag Rom Siena 230 Übernachtung bei Ixx 5 Tag Siena Correggio 290 JuHe (über Volterra, Pontedera und Lucca) 6 Tag Correggio Genua 270 JuHe (über Castelnovo ne' Monti durch den Parco Nazionale dell'Appennino Tosco Emiliano, Santo Stefano di Magra, Levanto, Bonassola, Framura, Moneglia durch den Parco Nazionale delle Cinque Terre 7 Tag Genua Grevenbroich 1200 insgesamt 3770 davon AB- KM: 2400
-
VB 1T Herbst Projekt
andreasnagy antwortete auf olds's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
jo, runter mit dem verwarzten zeug und ne schöne metalflake-lackierung drauf. schön die nähte verspachteln und die schrauben für die stoßdämpferaufnahmen nach innen verlegen. dann nochn schicken motoradapter und du kannst prima nen px 125-block verbauen... -
Lichtschalteraufnahme bei oldie wechseln
andreasnagy antwortete auf cky2kkaiser's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
da gibts nen speziellen auszieher, der durch das innenrohr gesteckt wird und sich am lenkergehäuse abstützt. lenker aussen erhitzen und schalteraufnahme herausziehen. geht aber auch mit der brutalo-rohrzangen- bzw. schraubstocklösung. -
Simmeringe Lampe unten 1952?
andreasnagy antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
peter erhorn und sip -
GS3 BOGE Stoßdämpfer vorne
andreasnagy antwortete auf ceice's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
die variante kenne ich nicht, thomas. meine boge-dämpfer sind alle zerlegbar- sowohl der dämpfer als auch die patrone. ich würde mal versuchen, lediglich das öl zu wechseln und die patrone in reiniger zu spülen. vielleicht kriegst du den kolben so wieder leichtgängig ... -
GS3 BOGE Stoßdämpfer vorne
andreasnagy antwortete auf ceice's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
nein, du musst am grossen schlitz hebeln und rundherum aufbördeln. irgendwann gibt die hülse nach!! zur optik: die obere aufnahme ist hinterher vom kotflügel verdeckt. wenns dich trotzdem stört, die hülse einfach 1 cm absägen. -
GS3 BOGE Stoßdämpfer vorne
andreasnagy antwortete auf ceice's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
kollege, warum liest du eigentlich nicht, was ich schreibe?? machs doch einfach so, wie beschrieben. du kannst doch an ein 0,8er blech nicht mit der rohrzange drangehen. du musst den blechmantel vorsichtig lösen und dann ein stück runterdrücken (ohne gewalt + ohne rohrzange). dann siehst du den splint, der das auge mit der stange verbindet. wenn du den heraustreibst kannst du das auge und die komplette staubschutzkappe abnehmen. machs einfach so! das klappt! ich hoffe du hast jetzt genug hinweise.... -
GS3 BOGE Stoßdämpfer vorne
andreasnagy antwortete auf ceice's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
jetzt verstehe ich! die staubschutzhülse ist mit dem gussauge verpresst. du musst den blechmantel vorsichtig lösen und dann ein stück runterdrücken. dann siehst du den splint, der das auge mit der stange verbindet. wenn du den heraustreibst kannst du das auge und die komplette staubschutzkappe abnehmen. ist etwas pfriemelig, aber es geht! viel erfolg andreas -
restaurationstopic faro basso
andreasnagy antwortete auf LION64's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
das kann man schlecht messen, weil das segment unrund abläuft. wenn der kickerhebel montiert ist, sollte man das segment nicht seitlich hin und her bewegen dürfen. da du den motor aber bereits zerlegt hast, ist das nicht mehr möglich. i.d.r. kannst du aber davon ausgehen, dass das segment eingelaufen ist- es sei denn der motor ist wirklich wenig gelaufen. wenn du den zyli raus hast, schicke aber dann den kolben auch mit, dann kann ich prüfen, ob er noch brauchbar ist. die primärfedern würde ich grundsätzlich tauschen. die arbeit lohnt sich auch, wenn keine feder gebrochen sein sollte. i.d.r. sind die nieten bereits locker und abgeschliffen. gruss andreas -
GS3 BOGE Stoßdämpfer vorne
andreasnagy antwortete auf ceice's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
meinst du den dämpfer oder die dämpferpatrone? der dämpfer ist oben verschraubt. dazu musst du dir ein gabelwerkzeug bauen, dass du in die beiden bohrungen steckst um die verschraubung zu lösen (s. fotos in meinem avatar). dann kannst du die dämpferpatrone herausnehmen. achte darauf, dass die kolbenstange nicht riefig, rostig oder sonst wie beschädigt ist. sonst verschleißt die neue stangendichtung schnell wieder. habe noch eine reihe dichtungen aus der nachfertigungsaktion hier, falls du eine benötigst. gruss andreas -
GS3 BOGE Stoßdämpfer vorne
andreasnagy antwortete auf ceice's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
von der vorgehensweise macht es keinen unterschied, ob du einen ital. oder einen dt. dämpfer überholst. gruss andreas -
GS3 BOGE Stoßdämpfer vorne
andreasnagy antwortete auf ceice's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
schau mal in meinem avatar die bildergalerie zur vs2-restauration an. da findest du ausreichend hilfe... gruss andreas p.s. zu dem dämpfer. vorstellen kann ich mir bei vespa viel- gerade bei den deutschen modellen. wenn du den dämpfer zerlegt hast und die maße der stangendichtung herausgefunden hast, kannst du dich ja mal melden... -
ja, habe ich! während der hier dargestellte -anscheinend nicht ohne modifikationen zu verwendende- "ohne gewähr-tip" seine praxistauglichkeit und haltbarkeit bisher noch nicht bewiesen hat, verrichtet der pascoli- pleuel seit etwa 1.000 km problemlos seinen dienst in meiner alltags-gs! die abbildung im sip-katalog stimmt übrigens mit dem gelieferten p-satz nicht überein. finde das interessant, wenn die beurteilung und zuordnung von ersatzteilen auf basis von fotos aus online-katalogen erfolgt.... @LaPaint: falls du mal in der gegend bist, kannst du den "t4-pleuel"-gs-motor gerne mal auf der strasse testen- natürlich auch "ohne gewähr"...
-
@LAPaint: um aus den vermeintlichen gerüchten mal erlebte praxis werden zu lassen, hier meine erfahrungen, die mit den angaben von sip übereinstimmen: damit du diesen psatz verwenden kannst, brauchst du eine welle der letzten ausbaustufe (vs5) mit anlaufscheiben. da der pleuelfuss breiter ist, kannst du diesen satz nicht für wellen der baureihen vs1-4 verwenden. leider sind diese wellen nicht so oft zu finden. ob man den pleuelfuss des rep.satzes entsprechend anpassen kann, habe ich noch nicht ausprobiert. zur qualität der pascoli-wellen kann ich noch nichts sagen, allerdings habe ich gerade wieder eine mec dreck-welle mit ausgelaufenem fusslager hier liegen, die keine 50 km durchgehalten hat. mein dringlichster rat: finger weg von dem schrott, wenn es um die gs150 geht!!
-
180 SS O-Lack weiss
andreasnagy antwortete auf burnsi200's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
reg dich nicht auf thorsten. es sind immer dieselben leute, die mit manierenlosem geblabber auf sich aufmerksam machen... andreas -
verkauft; bitte schliessen, danke!
andreasnagy antwortete auf andreasnagy's Thema in Verkaufe Vespa Teile
es ist noch suppe da! -
verkauft; bitte schliessen, danke!
andreasnagy antwortete auf andreasnagy's Thema in Verkaufe Diverses
kann zu!! -
180 SS O-Lack weiss
andreasnagy antwortete auf burnsi200's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
irgendwann nehme ich sie dir einfach weg!! neid ....